Eibach Gewindefahrwerk
Moderator: Christian
- KapitanoGolfi
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 683
- Registriert: 2. Sep 2007 11:59
- Wohnort: Lamspringe
- Kontaktdaten:
Eibach Gewindefahrwerk
Tach!
bei ebay versteigert grad einer ein neues Eibach Pro Street S gewindefahrwerk.
kann mir einer von euch sagen wie so die fahreigenschaften usw eines Eibachs sind??
gruß Fab
bei ebay versteigert grad einer ein neues Eibach Pro Street S gewindefahrwerk.
kann mir einer von euch sagen wie so die fahreigenschaften usw eines Eibachs sind??
gruß Fab
- gods-dice
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 753
- Registriert: 14. Aug 2007 21:13
- Wohnort: LE Leipzig
- Kontaktdaten:
RE: Eibach Gewindefahrwerk
Falsch ich fahre ein eibach pro street gewindefahrwerk 2 federn bro dämpfer. :finger:
leider kenne ich alle anderen gewindefahrwerke nicht um einen vergleich zu geben.
zur serie ist der unterschied aber krass.
der wagen ist selbst bei tiefster position(einzige von mir ausprobierte) noch relativ komfortabel und wird schön progressiv wenn sie belastet werden sprich kurven fahren usw.
bisher keine probleme damit gehabt.(ca 1,5 jahre drinne) :daumen:
ausserdem sollen sie laut eibach aus edelstahl sein und der federteller aus Polyamidverbundstoffen also lochfrass ressitent. :daumen:
leider kenne ich alle anderen gewindefahrwerke nicht um einen vergleich zu geben.
zur serie ist der unterschied aber krass.
der wagen ist selbst bei tiefster position(einzige von mir ausprobierte) noch relativ komfortabel und wird schön progressiv wenn sie belastet werden sprich kurven fahren usw.
bisher keine probleme damit gehabt.(ca 1,5 jahre drinne) :daumen:
ausserdem sollen sie laut eibach aus edelstahl sein und der federteller aus Polyamidverbundstoffen also lochfrass ressitent. :daumen:
Zuletzt geändert von gods-dice am 2. Nov 2007 16:35, insgesamt 3-mal geändert.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Eibach Gewindefahrwerk
@ gods-dice,
ich denk mal das Du das Foto nicht selber gemacht hast.
!!! Bitte das Bild löschen !!!
Wir wollen ja nicht das der Eigentümer dieser HP ärger bekommt.
ich denk mal das Du das Foto nicht selber gemacht hast.
!!! Bitte das Bild löschen !!!
Wir wollen ja nicht das der Eigentümer dieser HP ärger bekommt.
- gods-dice
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 753
- Registriert: 14. Aug 2007 21:13
- Wohnort: LE Leipzig
- Kontaktdaten:
RE: Eibach Gewindefahrwerk
sorry vergas habs gelöscht gretz. :daumen:
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
RE: Eibach Gewindefahrwerk
Meines Wissens nach ist nur das Pro-Street-S aus Edelstahl. Das Pro-Street ist ganz normal Stahl
Wow, 2 Federn pro dämpfer :stups: ganz was besonderes :hopp:Original von gods-dice
Falsch ich fahre ein eibach pro street gewindefahrwerk 2 federn bro dämpfer. :finger:
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- KapitanoGolfi
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 683
- Registriert: 2. Sep 2007 11:59
- Wohnort: Lamspringe
- Kontaktdaten:
RE: Eibach Gewindefahrwerk
Nein das ist nichts besonderes... das ist durchaus gang und gebe... mein FK Silverline X hat auch zwei Federn pro Dämpfer...Original von janp
Meines Wissens nach ist nur das Pro-Street-S aus Edelstahl. Das Pro-Street ist ganz normal Stahl
Wow, 2 Federn pro dämpfer :stups: ganz was besonderes :hopp:Original von gods-dice
Falsch ich fahre ein eibach pro street gewindefahrwerk 2 federn bro dämpfer. :finger:
@BTT: Die Eibach Fahrwerke kann man durchaus mit den von KW vergleichen. Mit Eibach machst du sicherlich nichts falsch, da Eibach auch im Rennsport tätig ist

- gods-dice
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 753
- Registriert: 14. Aug 2007 21:13
- Wohnort: LE Leipzig
- Kontaktdaten:
ich habe nur die pro variante nicht s.
also aus stahl nicht edelstahl :heul:
eigenschaften werden aber die gleichen sein.
ist aber nicht schlimm hatte die mal beim winterreifen wechsel gecheckt und da war kein rost zu sehen. :daumen:
für meine habe ich 430€ oder so bezahlt auktion epay und neu.
bin ja mal gespannt wie die auktion ausgeht.
das fahrwerk kostet neu so um 800-1000€. :zwinker:
also aus stahl nicht edelstahl :heul:
eigenschaften werden aber die gleichen sein.
ist aber nicht schlimm hatte die mal beim winterreifen wechsel gecheckt und da war kein rost zu sehen. :daumen:
für meine habe ich 430€ oder so bezahlt auktion epay und neu.
bin ja mal gespannt wie die auktion ausgeht.
das fahrwerk kostet neu so um 800-1000€. :zwinker:
Zuletzt geändert von gods-dice am 2. Nov 2007 19:23, insgesamt 2-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Majestic-12 [Bot]