Fahrwerk-Bewertung

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Fahrwerk-Bewertung

Beitrag von Bass-T »

Moin Moin,

ich habe mal ne Frage, und zwar weiß ich ja, dass meine Stoßdämpfer hinten nicht mehr so dolle sind und ich bald dran bin die zu wechseln.

Nun hab ich mir ausgerechnet, dass ich für neue Federn + Dämpfer komplett ca. 450€ hinblättern darf.

Da ich schon vor längerer Zeit bei DuW angefragt hatte und die mir ein Angebot für ein Gewindefahrwerk gemacht haben inkl. Einbau und Tüv für 750€, bin ich schon sicher, dass dann sowas in meinen Cross-Golf soll!

Nun habe ich schon vieles hier gelesen, will keinen Billigmist aber auch nicht sowas teures :-)

Hab hier was bei Ebay gefunden, was sagt ihr dazu:

Variante 1

Variante 2

Variante 3

Variante 4

Variante 5

Variante 6



Ihr könnt sie ruhig runtermachen :zwinker:, ich will nur ne günstige Variante die für den normalo Fahrer ausreicht!!!


Gruß
Bass-T
Zuletzt geändert von Bass-T am 5. Nov 2007 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Supersport, Hartmann und Billstein sollten ganz in Ordnung sein

Über das Hartmann hab ich noch nich viel gehört aber wenn die genauso gut sind wie die Auspuffanlgen sind sollte das kein Ding sein

Billstein hab ich bisher nur gehört das die en relativ kleinen verstellbaren bereich haben,

Und die Supersport sind doch recht hart wie ich finde

Ansonsten wenn es kein Gewinde sein muss schau mal nachem H&R Cupkit gibts in 60/40 und 40/40 und die sind vvom Komfort her sehr gut unmd doch recht straff abgestimmt also das fahren ja doch mehrere hier im Forum und bisher sind alle sehrt zufrieden was ich so gehört habe.

Hoffe ich konnte dir bissel weiter helfen

Zu allen anderen Fahrwerken vergiss sie lieber also von dem Ebay Billig NoName Zeug bin ich net wirklich überzeugt

Gruß Markus
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 17008
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Fahrwerk-Bewertung

Beitrag von Christian »

also, von den genanten Sachen würd ich erst mal pauschal gegen alle sagen : No go!

Bilstein: wird gut sein, aber 40mm rundum wird zu einer negativen Keilform führen. wirkt also hinten höher als vorne.

Hartmann Gewinde: sorry, aber 200€ neu für ein Gewinde? ne, sorry, aber das kann nur Müll sein.

das einzige, was es da zu kaufen gibt bei billigen gewindefahrwerken ist wohl das Suppelsport.
aber die sind nun mal sehr straff. liegen halt wie ein brett auf der Straße. Sportlich ist das dann nicht mehr unbedingt, denn auch ein tiefergelegtes Fahrzeug sollte in der Kurve mitgehen können.
Wenn du unbedingt eins von denen da nehmen willst, dann das Supersport Gewinde.
Aber wie gesagt, das ist hart!

Ansonsten wie Markus sagt: H&R Cup Kit in 60/40. gibts auch bei D&W rcht günstig.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Wie Markus schon sagt Supersport, Hartmann und Billstein sollten ganz in Ordnung sein. Und diese NoName bei Ebay sind meistens auch nicht ohne Grund noname.

Ich bin mal ne zeitlang Supersport gefahren und muss sagen die dinger sind schon recht hat. Und was mir aufgefallen ist sie sehen auch recht schnell sehr verpekt aus.

Billig ist zwar nicht immer schlecht aber bei Fahrwerken habe ich die Erfahrung gemacht das teuere Fahrwerk auch ihr Geld wert sind.

Ich habe mich etwas informiert und mit Christian und Baldur gesprochen. Sie haben mir hierzu geraten :

Ebay-Link

Ich muste zwar 1 Monat mehr sparen aber es hat sich dafür gelohnt.

Oder du macht es halt wie Markus sagte und kaufst dir statt einem Gewinde ein gutes normales Fahrwerk.
Zuletzt geändert von MysticEmpires am 5. Nov 2007 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Also KW Gewinde kann ich auch empfehlen haben en sehr guten Komfort kann ich nur nix mit anfangen da ich jetzt schon bei nem Kumpel gesehen hab das er mit 17er nicht so weit runter kommt wie er gerne will wiel das Gewinde fast zu ende ist also wenn du richtig tief willst dann hol dir en H&R die gehen echt verdammt tief ansonsten spar en Monat länger und hol die das KW vom Komfort her sehr zu empfehlen
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Jep so nen KW-Gewindefahrwerk ist echt klasse, da hat man auch noch nach Jahren seinen Spass dran.

Das Hartmann Gewindefahrwerk hat wohl kaum was mit Hartmann-Motorsport zu tun. Deren Fahrwerke fangen erst bei ca. 600€ an.

Das von Formel K ist kein NoName Produkt, die werden dieses Jahr bestimmt auch wieder auf der Motorshow Essen sein.

Spar lieber noch ein bißchen und hol Dir das KW-Gewindefahrwerk.

Edit:
@ Markus,
ich hab bei meinem KW Fahrwerk noch 4cm nach unten Platz, d.h. wenn ich das Fahrwerk ganz runter schraube würd ich den Asphalt mit den Schwellern aufreißen.
Zuletzt geändert von Splinter am 5. Nov 2007 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Bild
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Ja ich hab die noname Dinger ja bewusst mit reingepackt, war mir schon klar, dass unter 200€ nix sein kann :schwanz:

Allerdings haben wir andere Vorstellungen von günstig....
Ich habe keine Lust, mehr als 400€für das Fahrwerk auszugeben, da ich ja nochmal ca. 200€ Einbau + 100€ TÜV + Eintragung rechnen muss, und dann bin ich schon bei 700€.

Es geht mir nur darum, dass ich wenn ich schon ca. 450€ für die original Ersatzteile hinblättern muss ich dann doch mal gucken wollte, was ich so in der Preisklasse bis 400€ finden kann (eben wegen den Zusatzkosten!).

Ich bin halt Azubi und mir auch bewusst, dass ich kein neues Auto fahre :zwinker:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Uhi, 200€ Einbaukosten, das ist nen guter Stundenlohn :zwinker:
Normalerweise kostet die Eintragung ca. 35€
Bild Bild
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Also die von DuW haben mit geschrieben, dass der Einbau + Achsvermessung ca. 200€ kosten würde + die Tüv-Abnahme (sind ja so ca. 35-40€) und dann halt noch das Eintragen beim Amt kostet ja auch nochmal so ca.20€ hier bei mir ......
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Also den Einbau kann man eigemntlich selber machen ne Achsvermessung vorne und hinten kostet ca 70€ Tüvabnahme irgendwas um die 33,90 mein ich und die Eintragung innen Schein en 10er

Kannste auch besser beim Tuner umme Ecke einbauen lassen oder wen hier im Forum fragen der bei dir umme Ecke wohnt wenns da einen gibt die meisten hab en das schon mal gemacht. Hab gerade gesehend as du aus Dortmund kommst na das is dochj perfekt da gibts ja genug Leute die öfter da inner Ecke sind von uns
Zuletzt geändert von Markus am 5. Nov 2007 13:15, insgesamt 2-mal geändert.
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Ja die Frage ist ja was man braucht an Geräten (Hebebühne) oder sonstwas.

Ich mach eigentlich alles selber, aber an sowas hab ich mich noch nicht ran getraut :hopp:
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

dafür brauchste keine Bühne is zwar einfacher geht aber auch soWagenheber dann Böcke drunter das er netz weg rutschen kann altes Fahrwerk raus neues rein und gut dauert w´zwar ne Zeit wenn man es das erstmal macht aber das passts schon haben en paar Kumpels von mir inner Halle schon öfter gamcht und die hatten nie Probs dmait
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

@Markus

Ich habe die normalen BBS drauf und 4,5cm vorne und 5cm hinten rest gewinde.

Noch tiefer und unsere Auffahrt wird ein Albtraum ^^

@Bass-T

Naja einbauen kannst das auch alleine bzw. mit einem Kumpel. Der einbau ist genauso wie beim Golf 3.

Kleiner Tip : Kauf dir einen 7er Imbus BEVOR du anfängst :-)

Giebt auch x Anleitungen im Netz dazu.

Das eintragen Koste so 35€. Das Vermessen der Spur kannst ja noch bissel vor dich her schieben ^^
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Gut Böcke könnt ich besorgen, dann bräucht ich auch noch nen Federwegbegrenzer und halt nen Fahrwerk :-)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 17008
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von Bass-T
Also die von DuW haben mit geschrieben, dass der Einbau + Achsvermessung ca. 200€ kosten würde + die Tüv-Abnahme (sind ja so ca. 35-40€) und dann halt noch das Eintragen beim Amt kostet ja auch nochmal so ca.20€ hier bei mir ......
20€? Amt? was meint du damit? meinst du die eintragung in den schein?
musst du nicht sofort machen, erst bei der nächsten Gelegenheit....

Einbau mit TÜV und Achsev. sind ca. 250€ fällig...da hast wohl recht... das ist dann sogar ein normaler Kurs...

aber willst du das denn jetzt machen? vorm Winter?
ich mein ja nur... wegen Schnee etc... und du wirst doch sicherlich Winterräder drauf haben, oder nicht?

wenn du bist zum Frühjahr damit wartest, dann kann man dir sicherlich helfen.. ich hoffe ja, das wir nun mal zügig ne Halle finden... :kotz:
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

hier beobachte bzw biete auf dieses edelstahl eibach gewinde fahrwerk.
kostet normal an die 1000€ wenn du es unter 500€ bekommst haste warscheinlich eines der besten gwf überhaupt fürs g3 cab.
ich habs drinne allerdings nicht aus edelstahl sondern aus stahl fahre seit 1.5 jahren rum damit(30tkm) und ist komfortabel bis langsam stark werdenes progressives gfw. :daumen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=004
ist nicht von mir ist halt in einen anderen thread auch schon erwähnt worden.
Eibach Gewindefahrwerk

einstellen bei atu kostet 69€ und eintragungen und tüv um die 50€ einbau kannst auch selbst machen. :zZ:
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Nein, Einbau erst nächstes Jahr, aber man will ja wissen wieviel Geld man braucht :turn:

Werd mir das FW mal anschauen, mal sehn was die Profis hier noch dazu schreiben :)
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

profis? hmm dehnbarer begriff :zZ:

aber wenn du im eibach gewindefahrwerk schaust und siehst das ich der einzige im forum bin der ein eibach gwf hat, dann kannste noch lange warten bis einer zum eibach was bezutragen hat. dann muste eher ein einderes forum zu rate ziehen. :heul:
das eibach haben auch wenige weil locker 2-4 fache mehr kostet als die meisten anderen hier gefahrene. :zwinker:

aber wenn du nix besonders haben möchtest würde ich das hartmann nehmen obwohl der name hartmann und das gwf variante no#1 eher wiedersprüchlich im preis gegenüber stehen! hartmann ist eigendlich nicht billig.
Zuletzt geändert von gods-dice am 5. Nov 2007 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Ich meinte auch eher Mitglieder, die sich schonmal mit dem Thema beschäftigt haben und sich da auskennen :turn:

Dann bin ich ja mal gespannt, wie hoch das Teil noch geht :heul:
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]