[Motor, Bremsen usw] Drosselklappe Golf 3 AFT 1,6 101PS
- neu0riz0r
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3281
- Registriert: 14. Mai 2007 21:42
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Drosselklappe Golf 3 AFT 1,6 101PS
Ich habe das Problem, dass mein Auto immer wieder ausgeht wenn ich nicht mit dem Fuß auf dem Gas bleibe (nur im kalten Zustand). Habe die Drosselklappe gereinigt, da ich dachte, dass es evtl. daran liegen könnte. Leider lief er danach immernoch nicht besser.
Nun war ich in der Werkstatt und die haben mir erzählt, dass das komplette Teil ausgetauscht werden müsste. 100%ig konnten die das aber auch nicht sagen. Neu würde mich die Drosselklappe ca. 260 Euro kosten. Daher habe ich mich dafür entschieden das Teil gebraucht zu kaufen.
Meine Frage an euch:
Welche Drosselklappen von welchen Motoren kann ich verwenden?
Habe mir schon einige rausgesucht, doch meistens stimmten die Motorkennbuchstaben nicht überein. Letztendlich reicht es doch wenn die Teilenr. übereinstimmt, oder? Es gibt doch keine Teile mit derselben Nummer?!
Ist wirklich wichtig!
PS: Ich habe den AFT Motor (1,6l 74kW 101PS)
Nun war ich in der Werkstatt und die haben mir erzählt, dass das komplette Teil ausgetauscht werden müsste. 100%ig konnten die das aber auch nicht sagen. Neu würde mich die Drosselklappe ca. 260 Euro kosten. Daher habe ich mich dafür entschieden das Teil gebraucht zu kaufen.
Meine Frage an euch:
Welche Drosselklappen von welchen Motoren kann ich verwenden?
Habe mir schon einige rausgesucht, doch meistens stimmten die Motorkennbuchstaben nicht überein. Letztendlich reicht es doch wenn die Teilenr. übereinstimmt, oder? Es gibt doch keine Teile mit derselben Nummer?!
Ist wirklich wichtig!
PS: Ich habe den AFT Motor (1,6l 74kW 101PS)
Alle Angaben ohne Gewähr! 

- Flöz
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 351
- Registriert: 15. Jun 2005 11:58
- Wohnort: Deggendorf
- Kontaktdaten:
RE: Drosselklappe Golf 3 AFT 1,6 101PS
Als Ersatz kannst du da glaub ich nur welche von AFT und AKS verwenden.
Der Golf aus dem die Träume sind.
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
- neu0riz0r
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3281
- Registriert: 14. Mai 2007 21:42
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
RE: Drosselklappe Golf 3 AFT 1,6 101PS
[quote]Original von Flöz
Als Ersatz kannst du da glaub ich nur welche von AFT und AKS verwenden. [/quote]
Glauben heißt nicht wissen
...und ich MUSS das WISSEN!
Habe im Internet gelesen, dass es auch am Steuergerät liegen könnte... Kennt jmd das Problem?
Als Ersatz kannst du da glaub ich nur welche von AFT und AKS verwenden. [/quote]
Glauben heißt nicht wissen

...und ich MUSS das WISSEN!
Habe im Internet gelesen, dass es auch am Steuergerät liegen könnte... Kennt jmd das Problem?
Alle Angaben ohne Gewähr! 

Hab das gleiche Problem; tritt in letzter Zeit immer öfters auf...
Bist sicher das es die Drosselklappe ist?
Steuergerät schließe ich mal aus...
Ich vermute eher das er irg "Falschluft" zieht... hab mit dem noch nicht angenommen! sobald er warm ist funktioniert alles 1a! :daumen:
Ich hab schon den K&N Pilz in Verdacht!
Bitte weiterberichten
Gruss
Mike
edit: Ach ja: Ich hab den ADY...
Bist sicher das es die Drosselklappe ist?
Steuergerät schließe ich mal aus...

Ich vermute eher das er irg "Falschluft" zieht... hab mit dem noch nicht angenommen! sobald er warm ist funktioniert alles 1a! :daumen:
Ich hab schon den K&N Pilz in Verdacht!

Bitte weiterberichten
Gruss
Mike
edit: Ach ja: Ich hab den ADY...
Zuletzt geändert von MagicMike am 8. Dez 2007 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
[quote]Original von neu0riz0r
Bei mir klappert das vordere Teil am Gaszug auch wenn der Motor aus ist und der Schlüssel steckt.
[/quote]
??? Klapperst? [Wenn es klappert ists noch dran
]
Also bei mir tritt das Problem echt selten auf und auch nur wenn der Motor kalt ist...
Am Donnerstag ist er in der Stadt gleich 3 mal ausgegangen; gestern gar nicht!
Fühlt sich so an als würde er den Leerlauf nicht "fangen"; die Drehzahl fällt dann so auf unterhalb von 500 1/min und dann geht er natürlich aus...
____
@ Cabby: Was meinst du mit "In Grundstellung fahren"! Wie soll das gehen?!
Gruss
Mike
Bei mir klappert das vordere Teil am Gaszug auch wenn der Motor aus ist und der Schlüssel steckt.
[/quote]
??? Klapperst? [Wenn es klappert ists noch dran

Also bei mir tritt das Problem echt selten auf und auch nur wenn der Motor kalt ist...
Am Donnerstag ist er in der Stadt gleich 3 mal ausgegangen; gestern gar nicht!
Fühlt sich so an als würde er den Leerlauf nicht "fangen"; die Drehzahl fällt dann so auf unterhalb von 500 1/min und dann geht er natürlich aus...
____
@ Cabby: Was meinst du mit "In Grundstellung fahren"! Wie soll das gehen?!

Gruss
Mike
- neu0riz0r
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3281
- Registriert: 14. Mai 2007 21:42
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ok alles klar. Werde das dann mal in den nächsten Tagen in Angriff nehmen. Muss ich beim Ausbau irgendwas beachten?
Die Dichtung kann ich dann morgen bei VW bestellen. Ist ja nicht so teuer
Ist doch diese Teilenr. 028 129 748 oder?
Die Dichtung kann ich dann morgen bei VW bestellen. Ist ja nicht so teuer

Ist doch diese Teilenr. 028 129 748 oder?
Zuletzt geändert von neu0riz0r am 10. Dez 2007 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Angaben ohne Gewähr! 

- neu0riz0r
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3281
- Registriert: 14. Mai 2007 21:42
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
So, ich habe mir mal die Mühe gemacht und das Teil ausgebaut... War gar nicht so schwer wie ich dachte. Teilweise war es aber besser das zu zweit zu machen.
Ich habe das Teil ausgebaut, sauber gemacht, die Dichtung erneuert und wieder eingebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass ein anderer Schlauch bereits ein kleines Loch hatte welches ich ausversehen weiter aufgerissen habe
Muss ich morgen neu kaufen. Habe es erstmal provisorisch geflickt.
Morgen fahre ich mal zu VW und lass dann die Drosselklappe neu einstellen bzw. in die Grundstellung fahren.
Was mir bis jetzt aufgefallen ist:
Das Klackern ist verschwunden und beim ersten mal anmachen ist die Drehzahl ziemlich hoch gewesen.
Morgen weiß ich mehr
Ich habe das Teil ausgebaut, sauber gemacht, die Dichtung erneuert und wieder eingebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass ein anderer Schlauch bereits ein kleines Loch hatte welches ich ausversehen weiter aufgerissen habe

Morgen fahre ich mal zu VW und lass dann die Drosselklappe neu einstellen bzw. in die Grundstellung fahren.
Was mir bis jetzt aufgefallen ist:
Das Klackern ist verschwunden und beim ersten mal anmachen ist die Drehzahl ziemlich hoch gewesen.
Morgen weiß ich mehr

Zuletzt geändert von neu0riz0r am 12. Dez 2007 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Angaben ohne Gewähr! 

- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Es hilft auch nach Reinigung der Drosselklappe die Batterie oder MSG für 24h abzuklemmen. Dann gehen auch die temporären Korrekturwerte verloren.
Bei mir war nur wirklich minimal dreck/öl an der Drosselklappe, doch lief er direkt danach wie ein Sack Nüsse. (Ruckeln im Teillast-Bereich).
Geht auch ratz fatz mit Vagcom
MSG, Grundstellung, Kanal 60
Bei mir war nur wirklich minimal dreck/öl an der Drosselklappe, doch lief er direkt danach wie ein Sack Nüsse. (Ruckeln im Teillast-Bereich).
Geht auch ratz fatz mit Vagcom
MSG, Grundstellung, Kanal 60
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- neu0riz0r
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3281
- Registriert: 14. Mai 2007 21:42
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ich war heute in der Werkstatt und habe meine Drosselklappe einstellen lassen.
Habe eben gerade getestet ob es was gebracht hat, doch leider musste ich feststellen, dass das Auto im kalten Zustand immernoch ausgeht
Beim Einstellen der Drosselklappe ist bei mir dieser Fehler festgestellt worden
65535 Steuergerät defekt
Auch nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde, trat der Fehler wieder auf.
Bin echt ratlos was ich nun machen soll. Möchte mir jetzt keine Drosselklappe kaufen und nachher bringt das nichts :-/
Habe eben gerade getestet ob es was gebracht hat, doch leider musste ich feststellen, dass das Auto im kalten Zustand immernoch ausgeht

Beim Einstellen der Drosselklappe ist bei mir dieser Fehler festgestellt worden
65535 Steuergerät defekt
Auch nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde, trat der Fehler wieder auf.
Bin echt ratlos was ich nun machen soll. Möchte mir jetzt keine Drosselklappe kaufen und nachher bringt das nichts :-/
Alle Angaben ohne Gewähr! 

-
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2619
- Registriert: 18. Dez 2005 17:08
- Wohnort: Köln/NRW
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder