[Elektrik & Beleuchtung] Fensterheber spinnt!!!

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Fensterheber spinnt!!!

Beitrag von Schmittler »

moin!
hab zwei kleinere probleme...

1. mir ist heute aufgefallen, dass die tachonadel gelegentlich "zuckt". ich mein, dass ich zb. konstante geschwindigkeit fahre und dann manchmal die nadel um 5-10 km/h springt. passiert im stadtverkehr bei 60, wie auf der autobahn bei 160. ist das normal oder woran könnte sowas liegen?

2. der fensterheber vorne auf der fahrerseite spinnt ein bisschen. lass ich das fenster mit der tieflaufautomatik ganz runter fahren (darf das täglich machen um aus der tiefgarage zu kommen) und will das dann wieder hochfahren, geht das fenster nur bis zur hälfte hoch, stoppt plötzlich und fährt dann wieder ganz runter (ich hab die ganze zeit den finger auf "fenster hoch", auch während das fenster wieder runter geht). wenn ich dann aber wieder das fenster hochfahren will, funktionierts...ist grundsätzlich nicht wirklich schlimm, nervt aber!

vielen dank für eure hilfe! :daumen:
Zuletzt geändert von Schmittler am 4. Jun 2008 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Tachonadel zuckt und Fensterheber spinnt ein wenig...

Beitrag von Splinter »

Zu 1 würd ich sagen, das es am Geschwindigkeitsgeber am Getriebe liegt.

Zu 2 da würd ich mir mal die Kontakte von den Kabeln anschauen und es eventuell mit nem neuen Schalter probieren.
Bild Bild
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

RE: Tachonadel zuckt und Fensterheber spinnt ein wenig...

Beitrag von Schmittler »

Original von Splinter
Zu 1 würd ich sagen, das es am Geschwindigkeitsgeber am Getriebe liegt.
wie kann man sowas feststellen? könnte da was anderes richtig kaputt sein oder ist das einfach nur ein "schönheitsfehler"?
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Tachonadel zuckt und Fensterheber spinnt ein wenig...

Beitrag von Splinter »

Vielleicht mal in der Bucht nach nem gebrauchten Geber schauen und es mal ausprobieren. (Geschwindigkeitsgeber / Tachogeber)
Ist ein 3-Poliger Stecker drauf.
Bild Bild
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

wo sitzt der und wie baut man den ein, ist das einfach oder eher schwer? ist ja wirklich kein großes teil...
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Der sitzt irgendwo hinten am Getriebe. Einbau ist nicht schwer, das alte Teil raus neue rein, kein Problem normalerweise.

sieht so aus,

Ebay-Link
Bild Bild
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

hehe, genau den hab ich auch gefunden! ist der durch alle baureihen gleich, wohl nicht, oder? hab nen 2.0 ATU motor.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Kann ich leider nicht sagen, hab leider kein Teile-Programm.
Bild Bild
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

na dann wird dem :) mal ein besuch abgestattet, danke!
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11871
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Moin dieses Problem habe ich wenn ich zwischen 100 und 120 bin.

Teilenr. für das 2000 Modell ist
Geber für Fahrgeschwindigkeit
095 927 321 C 41,89Euro beim freundlichen neu
Scheint für alle Motoren zu gelten

Kann Dir auch ein Bild schicke wo der genau sitzt aber per pn dann!

Wie immer zur Sicherheit beim freundlichen nach Nr. und Preis fragen :)

Ach so wegen den FH die Kontakte mal prüfen! Dazu die Pappen ausbauen ist klar ne ;)
Zuletzt geändert von froekl am 9. Jan 2008 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KapitanoGolfi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 683
Registriert: 2. Sep 2007 11:59
Wohnort: Lamspringe
Kontaktdaten:

Beitrag von KapitanoGolfi »

das problem habe ich bei meinem auch.. hab es nur nie angesprochen.. :wall:
werd mir dann wohl auch mal so ein teil beim freundlichen besorgen
bbmak
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 31. Jan 2008 20:30

Beitrag von bbmak »

Hallo das mit dem Fensterheber auf der Fahrerseite hört sich so an als würdest du von meinem Golf sprechen :klopf:

Hast du den Fehler lokalisieren und beheben können? Mein freundlicher meint Fensterheber Motortauschen und ein bekannter mechaniker meint das die Schaniere in dem das Fensterchen sitzt defekt sind oder oder oder :zwinker:
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

ich hab mal die kabelübergänge von auto zur türe in dem gummibalg kontrolliert, sind wohl eindeutig nicht beschädigt. hab mir jetzt mal gebrauchte schalter gekauft und werd die mal probeweise austauschen! komischerweise hab ich das phänomen aber schon ein paar tage nicht mehr bemerkt ?(
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Original von froekl
Ach so wegen den FH die Kontakte mal prüfen! Dazu die Pappen ausbauen ist klar ne ;)
mh, pappen ausbauen? wie sieht denn das mit der folie in der tür aus? muss ich die dann auch wegmachen und wieder rein oder ist der heber zwischen pappe und folie?
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11871
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Original von Schmittler
Original von froekl
Ach so wegen den FH die Kontakte mal prüfen! Dazu die Pappen ausbauen ist klar ne ;)
mh, pappen ausbauen? wie sieht denn das mit der folie in der tür aus? muss ich die dann auch wegmachen und wieder rein oder ist der heber zwischen pappe und folie?
Um an alles ranzukommen muss die Folie auch ab die kann man aber wieder dran kleben in der Regel oder mit Tape wieder dran machen.
Aber nur die Schalter tauschen kann man auch so. In dem man die Verkleidung um den Schalter herum abmacht. Mit einem Schraubendreher Schlitz vorsichtig drunter haken. Habe zu Hause auch eine bebilderte Anleitung!
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Original von froekl
Um an alles ranzukommen muss die Folie auch ab die kann man aber wieder dran kleben in der Regel oder mit Tape wieder dran machen.
Aber nur die Schalter tauschen kann man auch so. In dem man die Verkleidung um den Schalter herum abmacht. Mit einem Schraubendreher Schlitz vorsichtig drunter haken. Habe zu Hause auch eine bebilderte Anleitung!
danke, aber das steht in dem "jetzt helfe ich mir selbst buch" auch ganz gut drin, da musst du dir keine mühe machen :wink:
Zuletzt geändert von Schmittler am 13. Feb 2008 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

so jetzt gehts erst richtig los mit den spinnenden fensterhebern. ich heute auf der landstraße mit offenen fenstern unterwegs, plötzlich fängt es an zu schütten, als ob es kein morgen gibt. ich natürlich versucht die fenster hoch zu machen, rechts hats geschlossen, doch das linke fenster fuhr immer nur 3/4 hoch, dann wieder runter. ich versucht die tieflaufautomatik zu stoppen, ging nicht. ich klick wieder hoch, das selbe spiel von vorne...ich also halb ins feld gefahren, motor ausgemacht und mit dem schlüssel durch abschließen fenster hochfahren lassen...das natürlich nicht im sinne des erfinders :wall:
ich werde jetzt mal auf jeden fall einen neuen schalter bestellen und den verbauen. kabelbrüche gibt es soweit ich das sehe nicht. gibts da vielleicht noch irgendein relais, was man austauschen kann? oder habt ihr noch ideen woran es liegen kann? schein ja nicht der einzige zu sein, dessen fh rumspinnen...
Benutzeravatar
Asphaltkratzer
Cabrio-As
Beiträge: 1966
Registriert: 22. Okt 2005 16:02
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Asphaltkratzer »

Scheint n VW Problem zu sein...hat mein Cabrio und mein normaler 3er...mein Polo hatte das auch und mein Geschäftswagen( da isses mir aber Ladde :D )ebenso
Vom Schicksal gefickt...
Kanonendonner ist unser Gruß
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

mir ist es aber nicht ladde :heul:
Crus
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 52
Registriert: 31. Mai 2008 20:19
Wohnort: Niedersachsen (ROW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crus »

Ich schätze der Fensterheber ist leicht verstellt, verkantet ein wenig und revisiert weil dann der gegendruck zu hoch wird.
Das sieht so an der scheibe außen nicht wild aus, aber die Mitnehmer an
der Laufschiene im inneren der Tür kanten ziemlich schnell.
Hat die scheibe wenn sie hochgefahren ist viel spiel nach vorn/hinten ?

Helf sonst dem Fensterheber mal, in dem Du die Fensterscheibe ein wenig nach links (in Fahrtrichtung drückst) wenn er dann ohne Probleme
schließt muss man den mal feineinstellen.

Prüf auch mal ob die Fensterscheibe bei geöffneter Tür
revisiert


Meistens ist nämlich die Seite zum Türschloß hin verstellt,
das fördert man unbewusst in dem man z.B. die Tür nach dem
aussteigen an dem Fenster zuballert und nicht den Türgriff
benutzt.

Das es der Schalter ist glaub ich irgendwie nicht,
der gibt ja nur das Signal hoch/runter wenn son ding
putt ist gibt er meinst in eine richtung garkein Signal mehr.
Sprich nur noch scheibe runter, nix mehr hoch weil nach oben
der kontakt futsch ist oder so...

Vorallem wenn die Scheibe immer am gleichen punkt revisiert
wirds an der Einstellung der scheibe liegen,
evtl hilft es auch wenn du die Laufschienen mal wieder
ordentlich einschmierst.

Wäre cool wenn du bescheid sagts was es denn nun im endeffekt
gewesen ist.
Zuletzt geändert von Crus am 4. Jun 2008 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder