[Motor, Bremsen usw] 2.0 läuft unruhig
2.0 läuft unruhig
Hallöle,
habe noch immer ein Problem welches mich doch ordentlich beschäftigt.
1.
Im Leerlauft läuft mein 2.0 Liter ein bisschen unrund und beim kräftigen Beschleunigen und schalten vom 2. in den 3. Gang, habe ich das Gefühl als ob er sich verschluckt, bzw. nicht sofort das Gas an nimmt :meckern:
2.
Außerdem fängt er im 5. Gang beim dahinrollen mit ca 1200 Umdrehungen, das Ruckeln an, welches ziemlich stark ist.
Hat einer von den 2.0 Liter Fahrern irgendwelche Erfahrungen in diese Richtung?
Andere Frage noch:
Wie kann ich selber die Service - Intervallanzeige zurückstellen?
Habe ich mal irgendwo gelesen, weiß aber nicht mehr wo. :wall:
Danke schon mal für Eure zahlreichen Antworten.
Gruß
GC4
habe noch immer ein Problem welches mich doch ordentlich beschäftigt.
1.
Im Leerlauft läuft mein 2.0 Liter ein bisschen unrund und beim kräftigen Beschleunigen und schalten vom 2. in den 3. Gang, habe ich das Gefühl als ob er sich verschluckt, bzw. nicht sofort das Gas an nimmt :meckern:
2.
Außerdem fängt er im 5. Gang beim dahinrollen mit ca 1200 Umdrehungen, das Ruckeln an, welches ziemlich stark ist.
Hat einer von den 2.0 Liter Fahrern irgendwelche Erfahrungen in diese Richtung?
Andere Frage noch:
Wie kann ich selber die Service - Intervallanzeige zurückstellen?
Habe ich mal irgendwo gelesen, weiß aber nicht mehr wo. :wall:
Danke schon mal für Eure zahlreichen Antworten.
Gruß
GC4
Gruß GC4
RE: 2.0 läuft unruhig
Original von GC4
Andere Frage noch:
Wie kann ich selber die Service - Intervallanzeige zurückstellen?
Habe ich mal irgendwo gelesen, weiß aber nicht mehr wo. :wall:
Danke schon mal für Eure zahlreichen Antworten.
Gruß
GC4

Service-Intervall-Anzeige zurücksetzen
Bei eingeschalteter Zündung die Taste unterhalb des Geschwindigkeitsmessers -Pfeil- drücken und festhalten.
Zündung ausschalten und Taste loslassen. In der Anzeige ist der Schriftzug OEL zu sehen.
Den Minutenknopf der Digital-Zeituhr -1- oder Taste zum Einstellen der Analog-Zeituhr -2- solange drücken, bis fünf Striche (- - - - -) erscheinen. Erst dann ist der Service zurückgesetzt.
Durch erneutes Drücken der Taste unterhalb des Geschwindigkeitsmessers werden die anderen Serviceereignisse angezeigt und können einzeln zurückgesetzt werden.
Zündung einschalten und nach Erscheinen von IN 00wieder ausschalten.
Zuletzt geändert von froekl am 6. Mär 2008 20:55, insgesamt 1-mal geändert.

- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Verdreckte Drosselklappe, oder gereinigte ohne neue Anpassung, defekter LMM, Irgendwie anders Fremdluft im Ansaugtrackt.
Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Probier mal ob er besser geht wenn du den Stecker vom LMM angezogen hast. (Das ist das Runde Ding zwischen Luftfilterkasten und dem dicken Gummischlauch)
Intervall kannst so zurückstellen:
http://schlaumischis-welt.de/auto_und_t ... etzen.html
Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Probier mal ob er besser geht wenn du den Stecker vom LMM angezogen hast. (Das ist das Runde Ding zwischen Luftfilterkasten und dem dicken Gummischlauch)
Intervall kannst so zurückstellen:
http://schlaumischis-welt.de/auto_und_t ... etzen.html
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Hallo,
gut , dass mit dem Stecker werde ich morgen mal testen (sollte er dann besser laufen liegt es am LLM?) und den Fehlerspeicher mal auslesen lassen.
Danke
Gruß
GC4
gut , dass mit dem Stecker werde ich morgen mal testen (sollte er dann besser laufen liegt es am LLM?) und den Fehlerspeicher mal auslesen lassen.
Danke
Gruß
GC4
Zuletzt geändert von GC4 am 6. Mär 2008 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß GC4
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Hi, das hatte ich ähnlich bei meiner G3 Limo, da war das Kabel am Stecker der Lambdasonde defekt. Hatte der Werkstattheini nicht germerkt als der die Sonde gewechselt hat *grrrrr* Dabei war das so eindeutig defekt das man es eigentlich nicht übersehen konnte.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Wie wird die denn eingestellt ?Original von janp
Verdreckte Drosselklappe, oder gereinigte ohne neue Anpassung
Kann das nur VW oder kann ich damit zu jeder X-Beliebigen Werkstatt fahren die auch Fehler auslesen !?
Ich hab nämlich so ziehmlich fast das selbe Problem, außer das meine nicht Ruckelt beim Schalten.
Das mit dem " nicht sofort Gas annehmen " habe ich gelöst, weil bei mir das Standgas nicht richtig eingestellt war.
Jetzt nimmt er wieder 1A das Gas an, aber läuft immer noch unrund im Leerlauf.
gruß
Fabio


hallo,
so endlich Fehler gefunden:
der unrunde Motorlauf kam bei mir durch einewirklich nur leicht verdreckte Drosselklappe.
Diese hab ich heute mal richtig gereinigt und siehe da, er läuft im Stand wie ein Glöckchen.
So verdreckt war die DK meiner Meinung nach gar nicht.
Hätte nie gedacht das solch leichte Verschmutzung der DK soviel ausmacht.
Hätt ich schon viiiiiiiiiiiiiiiiiel früher machen sollen.
Vieleicht schluckt er jetzt auch ein bisschen weniger.
so endlich Fehler gefunden:
der unrunde Motorlauf kam bei mir durch einewirklich nur leicht verdreckte Drosselklappe.
Diese hab ich heute mal richtig gereinigt und siehe da, er läuft im Stand wie ein Glöckchen.
So verdreckt war die DK meiner Meinung nach gar nicht.
Hätte nie gedacht das solch leichte Verschmutzung der DK soviel ausmacht.
Hätt ich schon viiiiiiiiiiiiiiiiiel früher machen sollen.
Vieleicht schluckt er jetzt auch ein bisschen weniger.
Gruß GC4
Falls nicht schon bereits geschehen, lass die Drosselklappe unbedingt nach der erfolgten Reinigung neu anlernen. Auch mein 2.0 lief unruhig und ich habe die Drosselklappe mit Erfolg gereinigt, zunächst jedoch die Anpassung durch Löschen der alten Werte nicht vornehmen lassen. Nach erfolgter Adaption lief (und läuft) der Motor wieder sehr gut. Die Verunreinigung an der Drosselklappe war auch bei meinem 2.0 nur gering, die Auswirkung der Reinigung gleichwohl unerwartet groß. Allerdings genehmigt er sich innerstädtisch nach wie vor so den einen oder anderen Liter. Von nichts kommt halt nichts!
Gruß
Jens
Gruß
Jens
Hallo,
ist das mit der Fehlerlöschung erledigt, oder muss sonst noch was am Motor gemacht werden damit er wieder richtig läuft?
Als ich das letzte mal den Fehlerspeicher hab auslesen lassen, hat er die Lambdasonde angezeigt, nicht aber einen Fehler der Drosselklappe.
ist das mit der Fehlerlöschung erledigt, oder muss sonst noch was am Motor gemacht werden damit er wieder richtig läuft?
Als ich das letzte mal den Fehlerspeicher hab auslesen lassen, hat er die Lambdasonde angezeigt, nicht aber einen Fehler der Drosselklappe.
Zuletzt geändert von GC4 am 28. Sep 2009 20:17, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß GC4
Einen Fehler sollte er nicht anzeigen, aber unabhängig davon ist es mit dem Löschen eines Fehlers hier nicht getan. Hier findest Du eine Beschreibung, was zu tun und zu lassen ist: http://wiki.ross-tech.com/index.php/Thr ... _%28TBA%29Original von GC4
ist das mit der Fehlerlöschung erledigt, oder muss sonst noch was am Motor gemacht werden damit er wieder richtig läuft?
Du brauchst also VAG COM, eine VW Diagnoseeinheit oder etwas vergleichbares. Die Anpassung sollte aber auch in einer Werkstatt kein Vermögen kosten, denn sie ist in wenigen Minuten gemacht.
Gruß
Jens
Darf man hier auch einen Link auf die Konkurrenz veröffentlichen oder wird man dann geteert, gefedert und auf der Eisenbahnschiene vor die Tore der Stadt getragen? Na, lieber nicht, aber in einem (hüstel) anderen Forum, das mit mot.. beginnt und talk.de endet, gibt es eine ganze Reihe von Informationen und Threads zu diesem Thema.
Unabhängig davon müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
1. Kühlmitteltemperatur über 80 °C.
2.Batteriespannung mindestens 11,5 V.
2. Alle elektrischen Verbraucher ausgeschaltet.
3. Fehlerspeicher ausgelesen und kein Fehler mehr vorhanden.
4. Danach Zündung AN, aber den Motor NICHT starten. Außerdem darf das Gaspedal nicht berührt werden, denn widrigenfalls könnte diese die Anpassung beeinflussen
5. Nun mit VAG COM die Adaption, die Anpassung, starten. Die bisherigen Daten werden gelöscht und die Drosselklappe fährt hörbar in verschiedene Positionen..
Am Ende der Anpassung sollten in VAG COM der Wert 00000000 angezeigt werden. Sollte die Anpassung nicht funktioniert haben, wird VAG COM eine Fehlermeldung präsentieren.
Wenn Du die entsprechende Soft- und Hardware hast, wie schon gesagt eine Sache von Minuten.
Gruß
Jens
Unabhängig davon müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
1. Kühlmitteltemperatur über 80 °C.
2.Batteriespannung mindestens 11,5 V.
2. Alle elektrischen Verbraucher ausgeschaltet.
3. Fehlerspeicher ausgelesen und kein Fehler mehr vorhanden.
4. Danach Zündung AN, aber den Motor NICHT starten. Außerdem darf das Gaspedal nicht berührt werden, denn widrigenfalls könnte diese die Anpassung beeinflussen
5. Nun mit VAG COM die Adaption, die Anpassung, starten. Die bisherigen Daten werden gelöscht und die Drosselklappe fährt hörbar in verschiedene Positionen..
Am Ende der Anpassung sollten in VAG COM der Wert 00000000 angezeigt werden. Sollte die Anpassung nicht funktioniert haben, wird VAG COM eine Fehlermeldung präsentieren.
Wenn Du die entsprechende Soft- und Hardware hast, wie schon gesagt eine Sache von Minuten.
Gruß
Jens
Der Tipp war goldwert. Ich habe am Wochenende die Leitungen der Kurbelgehäusenentlüftung kontrolliert und siehe da: Der Schlauch kurz vor dem Ölabschneider oben auf dem Motor war völlig porös! Mal sehen, wie der Motor nach Austausch dieses Schlauches läuft.Original von sagitta
Grund war ein sich in Auflösung befindender Kurbelwellen Entlüftungsschlauch.
Gruß
Jens
Hallo,
hatte ja geschrieben, dass mein 2.0 Liter AKR Motor im Stand an der Ampel um die 600 - 800 u/min pendelt also ziemlich unruhig läuft.
Etliche Zeit den Fehler gesucht und gestern duch Zufall entdeckt, das ein Unterdruckschlauch zwischen den Heizungsschläuchen an der Spritzwand ab war.
Erstmal den Schlauch gesucht, der ohne Funktion war, der hatt sich oben unter der Plastikabdeckung versteckt, sodaß man ihn nicht sehen konnte.
der war wohl irgendwann abgerutscht.
Also einen neuen beorgt etwas kleiner, weil der alte schon ziemlich porös war,
aufgesteckt und nun ist tatsächlich das Tänzeln des DZM verschwunden, auch läuft er weicher meine ich.
Da solltet Ihr mal nachschauen ober der Schlauch bei Euch auch abgerutscht ist, wenn die gleichen Symptome vorhanden sind.
hatte ja geschrieben, dass mein 2.0 Liter AKR Motor im Stand an der Ampel um die 600 - 800 u/min pendelt also ziemlich unruhig läuft.
Etliche Zeit den Fehler gesucht und gestern duch Zufall entdeckt, das ein Unterdruckschlauch zwischen den Heizungsschläuchen an der Spritzwand ab war.
Erstmal den Schlauch gesucht, der ohne Funktion war, der hatt sich oben unter der Plastikabdeckung versteckt, sodaß man ihn nicht sehen konnte.
der war wohl irgendwann abgerutscht.
Also einen neuen beorgt etwas kleiner, weil der alte schon ziemlich porös war,
aufgesteckt und nun ist tatsächlich das Tänzeln des DZM verschwunden, auch läuft er weicher meine ich.
Da solltet Ihr mal nachschauen ober der Schlauch bei Euch auch abgerutscht ist, wenn die gleichen Symptome vorhanden sind.
Zuletzt geändert von GC4 am 7. Nov 2010 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß GC4
Ich weiß das them ist stein alt... Aber hab es mir gerade durchgelesen und habe fast die gleien die gleichen Fehler. Habe zusätzlich das Problem wenn ich die Kupplung trette wenn der motor kalt ist das er fast aus geht . Wenn der Motor warm ist geht es.
Werde mal die oben genannten Ursachen bei mir überprüfen. Und dann hoffen das die Hütte wieder sauber läuft
Werde mal die oben genannten Ursachen bei mir überprüfen. Und dann hoffen das die Hütte wieder sauber läuft

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder