Komfortables Gewindefahrwerk
Moderator: Christian
-
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 4906
- Registriert: 2. Jun 2005 18:15
- Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
- Kontaktdaten:
RE: Komfortables Gewindefahrwerk
[quote]Original von BrummBrumm
Welches ist ein gutes, härteverstellbares Gewindefahrwerk fürs Golf 3 Cabrio, welches komfortabel ist, trotzdem nicht zuuu teuer (ca. 300 Eur)?
[/quote]
neu? no Chance...
billig aus Ebay? Würd ich mir nicht zulegen,auch wenn wenige gute Erfahrungen haben,weil für 300€ bekommst meines Erachtens auf Dauer gesehen nur Mist...
würde am ehesten noch gebraucht ein gewinde kaufen,da würd ich aber eher hier im Forum schauen und warten, anstatt in Ebay was zu kaufen,
bzw.würde die Dämpfer/Federn def. alles nochmal vor Verbau prüfen lassen... nachher sind kleinerere Risse drin,die du nicht siehst,und 2 Wochen später liegt dein Auto aufm Dach...
Welches ist ein gutes, härteverstellbares Gewindefahrwerk fürs Golf 3 Cabrio, welches komfortabel ist, trotzdem nicht zuuu teuer (ca. 300 Eur)?
[/quote]
neu? no Chance...
billig aus Ebay? Würd ich mir nicht zulegen,auch wenn wenige gute Erfahrungen haben,weil für 300€ bekommst meines Erachtens auf Dauer gesehen nur Mist...
würde am ehesten noch gebraucht ein gewinde kaufen,da würd ich aber eher hier im Forum schauen und warten, anstatt in Ebay was zu kaufen,
bzw.würde die Dämpfer/Federn def. alles nochmal vor Verbau prüfen lassen... nachher sind kleinerere Risse drin,die du nicht siehst,und 2 Wochen später liegt dein Auto aufm Dach...
Seit 02/10 Cabriolos
- Und A3-Fahrer...
irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...
melde mich die Tage mal

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...

melde mich die Tage mal

Hey vielleicht wäre das ja was
http://www.wolfsburg-edition.info/wbb2/ ... did=101540
das fahre ich auch und ist echt okay!
http://www.wolfsburg-edition.info/wbb2/ ... did=101540
das fahre ich auch und ist echt okay!

Dieses werde ich mir kaufen. Hoffe das meine entscheidung gut ist :hopp: :hopp: :hopp:
klick
Das gute H&R Cup Kit VW Golf 3 4 Cabrio 1993- 60/40
gruss Popeye
klick
Das gute H&R Cup Kit VW Golf 3 4 Cabrio 1993- 60/40
gruss Popeye
:finger:Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch ! :finger:
[quote]Original von BrummBrumm
ich weiß! Es muss auch nicht das Beste vom Besten sein - Hauptsache härte/höhenverstellbar. [/quote]
Leider ein Widerspruch in sich:
- Nicht das beste (Was ist das Beste?)
- billig > abhängig ist ) fürs Cab noch gut ausreichend. Straff aber nicht hart; lange Bodenwellen werden sauber abgefangen; kurze Schläge nicht ungedämpft weiter gegeben! Kurvenfahrt ist top...
Für 300€ wirds schon schwierig eine Feder Dämpfer kombi zu finden. Sicherheitsrelevante Sachen (Bremsen, Fahrwerk usw) würd ich (!) NIE bei egay kaufen (<< irg wiederhole ich mich; sorry...)
Gruss
Mike
ich weiß! Es muss auch nicht das Beste vom Besten sein - Hauptsache härte/höhenverstellbar. [/quote]
Leider ein Widerspruch in sich:
- Nicht das beste (Was ist das Beste?)
- billig > abhängig ist ) fürs Cab noch gut ausreichend. Straff aber nicht hart; lange Bodenwellen werden sauber abgefangen; kurze Schläge nicht ungedämpft weiter gegeben! Kurvenfahrt ist top...
Für 300€ wirds schon schwierig eine Feder Dämpfer kombi zu finden. Sicherheitsrelevante Sachen (Bremsen, Fahrwerk usw) würd ich (!) NIE bei egay kaufen (<< irg wiederhole ich mich; sorry...)
Gruss
Mike
Das hat die Suche ergeben
http://www.golfdrei-cabrio.de/wbb2/sear ... hid=123994
wurde ja hier auch schon mehrfach besprochen.
Lies Dich doch da mal ein!
http://www.golfdrei-cabrio.de/wbb2/sear ... hid=123994
wurde ja hier auch schon mehrfach besprochen.
Lies Dich doch da mal ein!

- stixz
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 32
- Registriert: 20. Mär 2007 16:34
- Wohnort: Boizenburg/E.
- Kontaktdaten:
Moinsen...
also dann gebe ich auch mal meine empfehlung für das OXO-Gewindefahrwerk ab. Fertigung soll lt. Internetrecherce von KW sein, es soll das "alte" Variante 1 sein, bei dem das Gewinde verzinkt und nicht wie heute Edelstahl ist. Bei mir sind trotz der abgebildeten weißen Federn die gelben wie auch im KW verbaut werden; die Federbeine sind incl. Federwegbegrenzer usw. fertig vormontiert.
Ich fahre das seit einem Jahr und da hat sich seit dem nichts geändert. Kein setzen oder eventuelle Mängel. Fährt sich komfortabel, bei Kopfsteinpflaster kein gehoppel... Das steckt einiges weg und ist trotzdem stramm vom Fahrgefühl. Ich hatte bisher nie etwas besseres.
Ebay-Link
Preis ist für Qualität von KW denke ich top.
also dann gebe ich auch mal meine empfehlung für das OXO-Gewindefahrwerk ab. Fertigung soll lt. Internetrecherce von KW sein, es soll das "alte" Variante 1 sein, bei dem das Gewinde verzinkt und nicht wie heute Edelstahl ist. Bei mir sind trotz der abgebildeten weißen Federn die gelben wie auch im KW verbaut werden; die Federbeine sind incl. Federwegbegrenzer usw. fertig vormontiert.
Ich fahre das seit einem Jahr und da hat sich seit dem nichts geändert. Kein setzen oder eventuelle Mängel. Fährt sich komfortabel, bei Kopfsteinpflaster kein gehoppel... Das steckt einiges weg und ist trotzdem stramm vom Fahrgefühl. Ich hatte bisher nie etwas besseres.
Ebay-Link
Preis ist für Qualität von KW denke ich top.
:daumen: http://www.sysprofile.de/id26100 :daumen:
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16944
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
ich denke, du solltest auf jeden Fall was Gutes nehmen
Ebay-Link
das wäre schon mal was. Preis ist ja okay, finde ich, klar, es ist die Stahlgeschichte, aber trotzdem bleibt es KW, und auch die sind meistens bei normaler Pflege noch jahrelang verstellbar.
die Härteverstellung liegt im Bereich von ca. 3%, glaube nicht, das du das bemerken wirst.
Ebay-Link
das wäre schon mal was. Preis ist ja okay, finde ich, klar, es ist die Stahlgeschichte, aber trotzdem bleibt es KW, und auch die sind meistens bei normaler Pflege noch jahrelang verstellbar.
die Härteverstellung liegt im Bereich von ca. 3%, glaube nicht, das du das bemerken wirst.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
warum wollen denn eigentlich immer alle ein gewindefahrwerk?
du stellst das einmal auf die richtige höhe ein und schraubst doch dann eh nicht mehr fünfmal im jahr da rum, zudem müsste man da ja theoretisch immer wieder zum tüv und die schrauben und ringe und federn und keine ahnung was noch immer schön pflegen, sonst kannst das nach nem jahr eh nicht mehr verstellen weil alles festgegammelt ist... da würd ich (hab ich übrigens auch
) mir doch eher für 400 € das cupkit holen. ist über jeden zweifel erhaben, sackt nicht wirklich nach, ist neu (garantie) und relativ komfortabel!
du stellst das einmal auf die richtige höhe ein und schraubst doch dann eh nicht mehr fünfmal im jahr da rum, zudem müsste man da ja theoretisch immer wieder zum tüv und die schrauben und ringe und federn und keine ahnung was noch immer schön pflegen, sonst kannst das nach nem jahr eh nicht mehr verstellen weil alles festgegammelt ist... da würd ich (hab ich übrigens auch

Zuletzt geändert von Schmittler am 14. Apr 2008 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]