Kulanzantrag VW

Klatsch, Tratsch, Geplauder & Sonstiges

Moderator: Fabio

Antworten
Benutzeravatar
Thore
Cabrio-Profi
Beiträge: 2111
Registriert: 21. Dez 2005 23:27
Wohnort: Osnabrück-Stadt
Kontaktdaten:

Kulanzantrag VW

Beitrag von Thore »

So, folgende Aktion.
Eine Freundin von mir fährt einen Polo 9N 1.2 65PS, BJ 2003.

Nun ist die Kette übergesprungen, scheinbar sind die Ventile hin und was da alles so schönes passiert. Die Reperatur soll sich auf 1200€ belaufen.

Ihre Werkstatt riet ihr darauf einen privaten Kulanzantrag bei VW zu stellen, weil das bei dem Motor wohl sehr aussergewöhnlich ist das bei dem Wagen die Kette überspringt. Ausserdem würde man wohl als Privatmensch eine größere Chance auf Kulanz haben, als wenn das die Werkstatt machen würde.

Nun die Frage, besteht eine Chance auf Kulanz, und wie mach ich das, per Brief, was schreib ich da rein usw.

MfG
Ich bin so klug - K L U K
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Chance besteht:D hättest mich fragen sollen hatten mal einen ähnlichen fall bei nem Caddy da waren die Syncronringe vom 1./2.Gang nach ~40.000km hin (Garantiezeit war auch abgelaufen). Wie du es formulierst kann ich dir nicht sagen hab halt nur später mit bekommen das es auf bei VW Kulanz ging. Wieviel % die genau übernehmen kann ich dir auch nicht sagen ist auch von Fall zu Fall unterschiedlich.
Benutzeravatar
Thore
Cabrio-Profi
Beiträge: 2111
Registriert: 21. Dez 2005 23:27
Wohnort: Osnabrück-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Thore »

Ja gut Sebastian, das die Chance besteht kann ich mir vorstellen. Mir gehts aber darum wie ich einen Antrag stelle, bzw was ich da reinschreibe.
Ich bin so klug - K L U K
Benutzeravatar
Rosi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 327
Registriert: 15. Feb 2008 21:06
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Rosi »

Kulanzantrag


1. Angaben zum Antragsteller

Name : …………………………

Vorname : …………………………

Straße : …………………………

PLZ, Ort : …………………………

Telefon : …………………………

Kunmdennummer, wenn vorhanden.............



2. Angaben zum Gegenstand

Bezeichnung : …………………………

Artikelnr. : …………………………

Kaufdatum : …………………………

Rechnungsnr. : …………………………



3. Angaben zum Mangel

Genaue Beschreibung des Mangels:

…………………………………………


Wann ist der Mangel zum ersten Mal aufgetreten:

…………………………………………


Was wurde bisher gegen den Mangel unternommen:

…………………………………………


Welcher Grund liegt für den Kulanzantrag vor:

…………………………………………


Unterschrift

………………………………………….

Ort, Datum
Benutzeravatar
Thore
Cabrio-Profi
Beiträge: 2111
Registriert: 21. Dez 2005 23:27
Wohnort: Osnabrück-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Thore »

Das ist doch mal ne Antwort.
Ich dank dir
Ich bin so klug - K L U K
Benutzeravatar
Rosi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 327
Registriert: 15. Feb 2008 21:06
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Rosi »

Leider hat VW die Kulanzregelung verschärft. Statt großzügiger pauschaler Regelung wird jetzt jeder Einzelfall geprüft und oftmals die Kulanz abgelehnt. In diesen Fällen hilft es oft sich an die Hotline 0800-VOLKSWAGEN oder direkt an die für Kulanzprüfungen zuständige Abteilung VK8 in Wolfsburg (Fax 05361/971756) zu wenden und um nochmalige Prüfung der Kulanz zu bitten.

Hoffe dir ein wenig weitergeholfen zu haben.
Benutzeravatar
Rosi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 327
Registriert: 15. Feb 2008 21:06
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Rosi »

Wieviel km hat denn das Auto ??
Benutzeravatar
Rosi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 327
Registriert: 15. Feb 2008 21:06
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Rosi »

Ich bitte Sie höflich zu prüfen, ob eine Erstattung der Reparaturkosten - wenigstens teileweise - auf dem Kulanzwege möglich ist.

Ein positiver Bescheid würde mich sehr freuen und meine Verbundenheit zu Volkswagen weiterhin stärken.

MfG
Benutzeravatar
Rosi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 327
Registriert: 15. Feb 2008 21:06
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Rosi »

So müßte das Schreiben in ordnung sein. Es ist kurz und knapp. Wenn noch was sein sollte dann schreib mir einfach. Kenne 3 Rechtanwälte die ich auch fragen kann ;)
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

Es sei außergewöhnlich, dass bei den 1.2L Motoren des Polo 9N die Kette Probleme macht? Diese Aussage verwundert mich. Die 1.2L Motoren haben damit durchaus Probleme... Kettenspanner, etc...
Benutzeravatar
Thore
Cabrio-Profi
Beiträge: 2111
Registriert: 21. Dez 2005 23:27
Wohnort: Osnabrück-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Thore »

Hatte der gute Mensch in der Werkstatt halt noch nicht gehabt.
Ich bin so klug - K L U K
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder