[Elektrik & Beleuchtung] MFA Nachrüsten Probleme

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
svene
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 94
Registriert: 17. Mär 2006 21:28
Wohnort: Berlin

MFA Nachrüsten Probleme

Beitrag von svene »

Hallo, :wink:
ich habe die Suche schon bemüht aber nicht richtig was gefunden.

Vieleicht kann mir einer hier weiterhelfen.

Ich habe heut(versucht) bei unserem Cabrio 94 Model 1,8 90PS MFA nachzurüsten. :sauf:
Ich habe das Kombiinstrument,die Lenkstockschalter sowie den Kabelbaum Tacho gewechselt.
Beim ausgebautem Tachokabelbaum war ein 2 Poliger Stecker, der beim MFA Kabelbaum aber 3 Polig war.Die 2 Kabel habe ich wieder angeschlossen.Für was wahren/sind diese?

Es ist 1 Kabel übrig geblieben-das Lila/Weiße welches ich nicht angeschlossen habe. Es fand sich kein passendes gegenstück.In der Suche fand ich, dieses sei für den Verbrauch. Wo muss ich dieses anschließen?Stimmt das überhaubt?

Das Kabel für den Lenkstockschalter habe ich dann auch nachträglich eingebaut.
Dann habe ich den Öltemperaturgeber eingeschraubt und das daneben hängende Kabel angeschlossen.

Nun dachte ich mir ,Batterie wieder anschließen und Funktionsprobe. :D

Die Aussentemperatur kann ja nicht gehen, die habe ich ja noch nicht angeschlossen.
Da ist schon meine zweite Frage -Wo muss ich mit den Kabeln die vom Sensor kommen hin? Direckt an das Steuergerät?Welche Pins?

Dann stellte ich fest, die Verbrauchsanzeige geht auch nicht. Erst sind Striche da und während der Fahrt, spring die Anzeige auf 0,0 und es ändert sich nichts. Hat das mit dem Lila/Weißem Kabel zu tun?

Desweiteren geht die Öltemperatur nicht. Nach Probefahrt sind immer noch 3 Striche zu sehen.
Muss ich doch noch ein Kabel ziehen?Von wo nach Wo?


Hoffe es konnte verstanden werden, wo meine Probleme sind.
Über jeden Tip bin ich Dankbar.

Mfg Sven
Benutzeravatar
Thore
Cabrio-Profi
Beiträge: 2111
Registriert: 21. Dez 2005 23:27
Wohnort: Osnabrück-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Thore »

http://www.silversnakeshome.de/mfa.htm

Durch die Anleitung haben wir das bei mir auch nachgerüstet. Bloss wir haben weder Verbrauch, noch Öl, noch Außentemp. angeschlossen. Wir hatten die Geber noch nicht und auch keine Kabel.

Vielleicht hilft dir der Link auch schon so weiter.
Ich bin so klug - K L U K
svene
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 94
Registriert: 17. Mär 2006 21:28
Wohnort: Berlin

Beitrag von svene »

Hallo,
genau den Link hatte ich über die Suche gefunden.
Daher das mit dem Lila/Weißen Kabel.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss ich an das Motoirsteuergerät Pin 27 und ein Kabel zu dem Stecker vom Tachokabelbaum legen?

Und genaui wo es bei mir hapert, die Sachen hast du noch nicht angeschlossen :heul:
Verbrauch,Öltemperatur,Aussentemperatur

Dann könnte es für dich ja auch Interessant werden :)
Benutzeravatar
3er Cabrio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 282
Registriert: 5. Dez 2005 10:39
Wohnort: München

Beitrag von 3er Cabrio »

Hallo,

das mit dem Verbrauch weist du ja jetzt (liegt am nicht angeschlossenem Kabel)

Ich habe zwei Kabel von dem Von dem Aussentempsensor zur ZE gezogen.

Bei dem Öltempsensor brauchst du nur ein Kabel ziehen.

Die Anzeige für die Öltemperatur hat solange die Striche bis das Öl 50°C erreicht hat. Also must du erstmal rumfahren bis die Anzeige was Anzeigt.
Ob Sommer Oder Winter Offen Muss Sein
svene
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 94
Registriert: 17. Mär 2006 21:28
Wohnort: Berlin

Beitrag von svene »

[quote]Original von 3er Cabrio
Hallo,

das mit dem Verbrauch weist du ja jetzt (liegt am nicht angeschlossenem Kabel)

Ich habe zwei Kabel von dem Von dem Aussentempsensor zur ZE gezogen.

Bei dem Öltempsensor brauchst du nur ein Kabel ziehen.

Die Anzeige für die Öltemperatur hat solange die Striche bis das Öl 50°C erreicht hat. Also must du erstmal rumfahren bis die Anzeige was Anzeigt. [/quote]

Hallo,
hast du auch die Pins wo du die Kabel angeschlossen hast?
Werden alle an der ZE angeschlossen?
Mfg Sven
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder