HILFE - Kleiner Riss - wie am besten reparieren?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

HILFE - Kleiner Riss - wie am besten reparieren?

Beitrag von Raeman »

Tach :-)

hab gerade nochmal mein Cabrio etwas näher unter die Lupe genommen, wobei mir da ein Riss 18 mm lang über der Heckscheibe entdeckt, wie kann ich den denn am besten und preisgünstig reparieren, sodass er nicht i-wie weiter reißt oder sonst etwas?

Bzw. wieviel würde das inner Werkstatt kosten?

Wäre nett wenn ihr mir evttl. sagen würdet wie die mittel die ihr verwendet heißen, bzw.von wo ihr die habt!

Habe anbei noch 2 kleine Bildchen angehangen, vielen Dank schonmal!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Raeman am 6. Okt 2005 17:35, insgesamt 3-mal geändert.
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

RE: HILFE - Kleiner Riss - wie am besten reparieren?

Beitrag von Raeman »

Noch zur Info istn PVC-Dach!

Wär nett wenn mir jemand helfen könnte, da er morgen Abend eh noch kurz in die Werkstatt kommt und ich das falls billig ist evttl.sogar mitmachen lassen könnte?

Also wieviel denkt ihr kostet es inner Werkstatt (wird das ü-haupt gemacht)?

Und was für Mittelchen etc. habt ihr um kleine Löcher/risse zu reparieren?

Evtll. auch Bilder, vielen DAnk schonmal im Vorraus,
:D

Upsala sorry hab kein Edit oben gemacht :]
Zuletzt geändert von Raeman am 6. Okt 2005 18:42, insgesamt 3-mal geändert.
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

Das ist aber eine seltene Stelle! Ich bezweifel, dass die Werkstatt das reparieren kann bzw. überhaupt reparieren möchte. An deiner Stelle würde vorher bei einem Sattler vorbei fahren und dort mal anfragen was da so alles noch machbar wäre. Vielleicht kann der das "schweißen" oder so.

Nur zur Info ein Kunsstoffverdeck kostet ca. 900€ als Originalteil ohne einbau.
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Hm also schlechte Stelle denke auch das das nicht so einfach zu reparieren ist. Das einzige was ich kenne ist diese Seite

http://www.golfcabrio.de/inhalte/anleit ... flege.html

Ich hab auch nen kleinen Riss an der Beifahrerseite lasse es aber so und werde mir eh bald ein Stoffdach zulegen.

Man kann noch so ne Art Aufkleber drüber machen sieht aber scheiße aus.

Ich würde das erstmal so lassen. Nen Sattler ist teuer und inner Werkstatt würde ich das auch nicht machen lassen...
Zuletzt geändert von froekl am 6. Okt 2005 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Ich Danke euch Vielmals!

Also selbst würdet ihr es NICHT irgendwie flicken o.ä. ?

Ich werde morgen mal beinem Bekannten ebenso nachfragen ob der eine gute Adresse zu einem Sattler hat.

Hat von euch sonst noch wer eine Idee/Tipp?

Vielen Dank schonmals!


Wieviel denkt ihr kostet das denn bei nem Sattler schätzungsweise?
Zuletzt geändert von Raeman am 6. Okt 2005 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

[quote]Original von Raeman
Ich Danke euch Vielmals!

Also selbst würdet ihr es NICHT irgendwie flicken o.ä. ?

Ich werde morgen mal beinem Bekannten ebenso nachfragen ob der eine gute Adresse zu einem Sattler hat.

Hat von euch sonst noch wer eine Idee/Tipp?

Vielen Dank schonmals!


Wieviel denkt ihr kostet das denn bei nem Sattler schätzungsweise?[/quote]



Fragen kannst Du ja mal aber ich würde es so lassen...
Sattler sind sehr teuer normalerweise...
Zuletzt geändert von froekl am 6. Okt 2005 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

[quote]Original von froekl
[quote]Original von Raeman
Ich Danke euch Vielmals!

Also selbst würdet ihr es NICHT irgendwie flicken o.ä. ?

Ich werde morgen mal beinem Bekannten ebenso nachfragen ob der eine gute Adresse zu einem Sattler hat.

Hat von euch sonst noch wer eine Idee/Tipp?

Vielen Dank schonmals!


Wieviel denkt ihr kostet das denn bei nem Sattler schätzungsweise?[/quote]



Fragen kannst Du ja mal aber ich würde es so lassen...
Sattler sind sehr teuer normalerweise...[/quote]

Was denkst denn wieviel es ca. kosten wird?
Nur das ich wenn mir der Sattler nen Preis nennt + 50€ mehr wie dein genannter das ich wenigstens n kleines bisschen n Wert habe?

Habe eben Angst das sich der Riss irgendwie vergrößert?
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Keine Ahnung ehrlich gesagt. Aber der wird schon nicht größer wenn doch kann man immer noch was machen oder ein neues Dach kaufen.
Bei mir wird der Riß auch nur minimal größer im Laufe der Jahre :D:D
Bild
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

[quote]Original von froekl
Keine Ahnung ehrlich gesagt. Aber der wird schon nicht größer wenn doch kann man immer noch was machen oder ein neues Dach kaufen.
Bei mir wird der Riß auch nur minimal größer im Laufe der Jahre :D:D[/quote]

oder ein neues Dach kaufen :-)

Hab ich grad so 1000€ wenn nicht sogar mehr in der Tasche fürn neues verdeck ?( Leider nicht *g*

Naja, hat vielleicht sonst wer CA: ne Ahnung wieviel das kosten KÖNNTE?
Nur ein Schätzwert das ich es etwa weis und evtll. auch nicht beim Sattler direkt vorbeifahren muss, weil die im Internet nurne Straße angegeben hatten?
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Flöz
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 351
Registriert: 15. Jun 2005 11:58
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Flöz »

Billigste Lösung ist bei nem Sattler nen Reststück von nem PVC-Stoff zu besorgen und das ganze dann möglichst dezent mit PVC-Kleber festzutüdeln.

Hab ich bei meinem alten Auto bzw. jetzt Winterauto (*hehe*) auch so gemacht. Hält bombenfest und ist dicht.

Oder Du lässt das ganze einfach so und hoffst, dass die Gaudi nicht größer wird.
Der Golf aus dem die Träume sind.

Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l

Allesamt unverbastelt ! ! !
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Die wichtigste Frage ist doch, ob das Dach mit dem Riss immer noch dicht ist oder nicht. Wenn ja, dann wäre mir der Riss erstmal egal. Wenn jedoch Wasser bzw. Feuchtigkeit eindringt, würde ich den Riss reparieren lassen. Preise kann ich Dir leider keine nennen, also Gelbe Seiten wälzen und Sattler kontaktieren!

Gruß
F95
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

[quote]Original von Jürgen
Oder neues Stoffverdeck selber drauf machen.

Habe letztes Jahr meinen 1er allein ein neues PVC-Dach drauf gemacht. Laut Sattler soll's beim 3er noch einfacher sein. Ein neues Stoffverdeck bekommt man auch schon ab 270Euro...

Jürgen
PS: Werde nächste Woche mal zum Sattler fahren, und eine Farbprobe machen. Mein Cabby ist dunkel-blau - ein schwarzes Verdeck fändt ich etwas langweilig. Ich überlege mir ein beiges PVC Verdeck drauf zu machen :rolleyes:[/quote]

@Raeman Naja ein gebrauchtes Stoffdach kostet nicht die Welt oder da wo cabrio_80 das hat machen lassen 8o

@Jürgen
Also von beige würde ich abraten zu empfindlich außerdem finde ich dunkel besser.
Aber geschmackssache aber zu blau würde auch blau passen das hab ich mir mal so überlegt.
Bild
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

RE: HILFE - Kleiner Riss - wie am besten reparieren?

Beitrag von Raeman »

Habe nun mal bei meinem liebe Kfz-Meister nachgefragt (ist auf Porsche spezialisiert, also wenn wer mal wsa mitnem Porsche hat bitte melden 8o) der hatte mirne Adresse in Karlsruhe gegeben/Autosattlerei, werde da am montag mal hinfahren und das Ding reparieren lassen...

Mein Dad hat gesagt er zahlts, weil er ja noch damit rumfahrt, das ist nicht schlecht für mich :D
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Dann kommst ja nochmal günstig davon.... :D

mich würde sowas total stören wenn ich ne stelle an meinem auto hätte wo was kaputt ist. irgendwie guckt man immer hin und stört sich daran...
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

[quote]Original von janp
mich würde sowas total stören wenn ich ne stelle an meinem auto hätte wo was kaputt ist. irgendwie guckt man immer hin und stört sich daran...[/quote]

Wobei ich noch schlimmer finde, wenn man selber für den Schaden verantwortlich ist. Solange es der Vorbesitzer war und einen selbst keine Schuld trifft, ist es für mich persönlich nicht ganz so tragisch...

@Jürgen: War das auf dem 1er ein helles/beiges PVC-Dach? Finde ich auch nicht schlecht bei einem dunklen Cabrio. Bei mir passt eher ein dunkler Ton...favorisiere da dunkelgrünen Stoff...naja, wie so vieles bei mir noch Zukunftsmusik.

Aber der 1er hat auch was! :D

Gruß
F95
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]