eton pro 170
Moderator: Renegade
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 49
- Registriert: 6. Apr 2008 11:50
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Kontaktdaten:
eton pro 170
Hallo habe mit ein eton pro 170 Frontsystem gekauft habe diese auch eingebaut aber leider weis ich jetzt nicht wie ich meine lautsprechergitter die dabei sind oder die originalen montieren soll ... hat einer von euch diese lautsprecher und kann mir evtl weiterhelfen ?
Eine etwas detailliertere Beschreibung des Problems wäre wünschenswert, ich kann deinem Beitrag nur entnehmen, dass du nach Einbau des neuen Frontsystems weder die mitgelieferten noch die originalen Abdeckungen montiert bekommst.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Die mitgelieferten Gitter sind meist größer. Also entweder nach passenden Umschauen oder du montierst die Lautsprecher mit Hilfe des Stahl-Halters und MPX/MDF-Ring. Dann die Verkleidung von dem Kunstoff-Absatz befreien. Dann sitzt der Lautsprecher paar mm weiter Innen, aber du bekommst die Abdeckung wieder drauf.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Früher hatte ich die unter der Verkleidung des Kabel-Kanals vorne am Türholm. Also da wo auch der Griff für die Motorhaube ist.Original von tschulle
wo habt ihr eigentlich eure frequenzweichen verbaut ??
über bilder würde ich mich freuen
Später dann hinten direkt an der Endstufe und seid 2 Jahren garnicht mehr. (alles Aktiv getrennt)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
und da sind sie auch am besten aufgehoben. Da habe ich meine seit letztem Jahr auch. Vorher hinterm Beifahrerairbag, da ist ja massig Platz.Original von robert84
im kofferraum neben der endstufe
Wie JanP höre ich auch momentan vollaktiv, wenn mir das aber nicht mehr gefallen sollte kann ich ruckzuck eben wieder auf passiv umbauen.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! 

- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
ich hatte die nur in der nähe des Verstärkers weil ich eh für jeden LS eine 2x2,5mm² Leitung gezogen hab.
Hatte sonst keinen Grund.
Je nach möglichkeiten der Einstellung, könnte man auch die Weiche auf einen Kondensator für den Hochtöner beschränken.
Der TMT läuft dann Fullrange nur begrenzt durch nen HP von 50-80Hz je nach möglichkeit von HU oder Amp.
Die Trennung des HT macht dann halt der Kondensator.
Hatte sonst keinen Grund.
Je nach möglichkeiten der Einstellung, könnte man auch die Weiche auf einen Kondensator für den Hochtöner beschränken.
Der TMT läuft dann Fullrange nur begrenzt durch nen HP von 50-80Hz je nach möglichkeit von HU oder Amp.
Die Trennung des HT macht dann halt der Kondensator.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder