[Sonstiges] Problem Fahrzeugwäsche

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Interceptor
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 29
Registriert: 27. Mai 2008 21:57

Problem Fahrzeugwäsche

Beitrag von Interceptor »

Ich hab da ein Problem mit dem Waschen meines Fahrzeuges und Hoffe mal, hier ein Lösung zu finden.

Bisher habe ich mein Auto bei einer SB-Wäsche von Hand gewaschen.
Aussen wie Innen.

Vor einiger Zeit kam der Besitzer der SB-Wäsche auf mich zu und hat sich beschwert bzw. mir untersagt, das ich die Fahrzeuginnenwäsche in einer der Boxen ausführe. Ich würde in der Zeit den ganzen Kundenverkehr aufhalten.

Na gut, ich sofort einsichtig und das gelassen.

Heute kam der Besitzer wieder auf mich zu.
Diesmal hat er sich darüber beschwert bzw. mir untersagt, das ich mein eigenes Wasser für die Handwäsche mitbringen würde.
Er würde sonst keine schwarzen Zahlen, sondern nur rote Zahlen schreiben.
Ich solle das Wasser für die Handwäsche bei Ihm kaufen.

Jetzt muss man dazu sagen, das der Besitzer angrenzend an den SB-Waschplatz noch zwei Waschstrassen betreibt.
Und das er immer nur dann kam, wenn bei den Waschstrassen Flaute herrschte.
Ausserdem ist das von ihm angegebene Wasser mit Reinigungsmitteln ( Schampoo ) versetzt,
welches ich aber nicht benutzen möchte.

Auf das er sich nun beschwert, das ich mein eigenes Schampoo
mitbringe und es in das bei ihm gekauften Wasser kippe, möchte ich mich nicht mehr einlassen.

Daher suche ich nun eine Möglichkeit, mein Fahrzeug so zu waschen, wie ich es möchte und nicht so, wie es ein SB-Wasch Betreiber vorgibt.

Das führt leider zu zwei Problemen.

Problem 1)
In den meisten Ecken Deutschlands, und so ist es auch hier,
ist das Waschen von Fahrzeugen auf Privatgrundstücken inzwischen
aus Umweltschutzrechtlichen Gründen verboten.

Problem 2)
Der SB-Wasch Betreiber hat auf seiner Anlage das Hausrecht.
Wenn ich also so eine Anlage bentuzen will, dann muss ich mich dem Fügen was der Betreiber vorgibt.
Da führt kein Weg drum herum.

Die einzige Möglichkeit, die mir zur Zeit einfällt, ist die, mit einem anderen SB-Waschbetreiber im Nachbarort einen Deal auszuhandeln. Und zwar den, das ich so eine Waschbox für einen Festpreis pro Stunde anmiete und da so waschen kann, wie es mir gefällt.
Die Benutzung der Waschgeräte würden dabei so bezahlt wie immer, mit den Coins die man am Automaten kaufen muss.
Meine Sorge ist, das der Betreiber aus meiner Not heraus einen Preis festsetzt, der jenseits von Gut und Böse liegt.
Hauptsache seine Kasse klingelt halt.

Oder gibt es vielleicht noch eine andere Lösung ??
Wer von euch wäscht sein Auto selber von Hand und vor allem wo ??
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Problem Fahrzeugwäsche

Beitrag von Splinter »

Wie oft gehst denn da hin?

1x in der Woche?

Der soll sich mal nicht so anstellen. Lieber einen Kunden der wenig zahlt als einen der garnicht mehr kommt.

Ich nehm mir auch immer mein eigenes Wasser und Waschmittel mit wenn ich mein Auto in der SB-Wäsche wasche.
Bild Bild
Interceptor
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 29
Registriert: 27. Mai 2008 21:57

Beitrag von Interceptor »

Das ist Unterschiedlich.
Ich versuche das immer so einzurichten, das es
1x die Woche wird. Das klappt aber nicht immer.
Es kann auch schon mal 1x in zwei Wochen
oder 1x in drei Wochen werden.

Nun ja, der Besitzer hat das Hausrecht.
Ich weiss ja nicht, auf was sein Geschäftsmodell
setzt.
Es kann ja durchaus sein, dass das meiste Geld
mit dem Verkauf des Wassers inkl. Schampoo
verdient wird.
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Also ich fahre immer in die SB-Waschbox bei ARAL. Den ist das völlig egal, was du da machst. :daumen:
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Bei uns kann man sein Auto auch bei fast allen Tankstellen oder direkt bei VW auf dem Platz reinigen. Wasser usw. kannst dir selber mitbringen. Stört soweit keinen. Nur die anderen Autofahrer gucken manchmal dumm, wenn man den Platz so lange blockiert :zwinker:
Das einzig blöde ist, dass man dort unter freiem Himmel "arbeiten" muss.
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Interceptor
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 29
Registriert: 27. Mai 2008 21:57

Beitrag von Interceptor »

Das wäre schön, wenn das bei uns auch so funktionieren würde.
Aber leider wird man hier eher bevormundet.
Den SB-Waschcenter Besitzern hier ist es leider nicht
egal, was und wie man hier sein Fahrzeug wäscht.

Unter freiem Himmel arbeiten wäre mir im
ersten Moment nicht so schlimm.
Wenn es vermehrt schüttet, dann wasch
ich mein Auto meistens eh nicht bzw. seltener.
Hauptsache ich kann so waschen, wie ich das
gerne möchte.
Zuletzt geändert von Interceptor am 18. Aug 2008 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Ich fahre immer bei mir in die Wachbox von der Westfallentankstelle.
hatte da aucn och nie Probleme, benutze da ganz normal denn Hochdruckreinger und zum abtrocknen fahre ich dann einfach auf nen Parkplatz da und mache mein Auto zu ende Sauber bzw trocken.

Dann zum Staubsauger und gut is da.
wenn ich dann zu hause bin, wird der wagen aufem Parkplatz poliert und fertig :)

bei ner anderen SB-Box bzw bei nem anderen Betreiber ist glaub ich auch ne westfallen, aber viel größer, ist das mit dem eigenen wasser etc. auch kein Problem... nur leider ist das bisschen zu weit weg, nur um sein Auto sauber zu machen, wenn ich dann wieder zu hause wär, wär die karre wieder zugestaubt und dreckig....
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Interceptor
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 29
Registriert: 27. Mai 2008 21:57

Beitrag von Interceptor »

Das polieren und aussaugen kann ich auf dem
Grundstück meiner Eltern erledigen.

Mein Problem liegt beim waschen meines
Fahrzeugs.
Da hast du es in Dortmund offensichtlich besser.
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Habt ihr denn keine Tankstellen, wo man auf einem Nebenplatz die Hochdruckreiniger nutzen kann? Da einfach drauf fahren. Auto abspritzen, reinigen (mit deinen eigenen Mitteln) und dann trocken ledern.

Dazu sollte doch keiner was sagen können...
Zuletzt geändert von neu0riz0r am 18. Aug 2008 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Interceptor
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 29
Registriert: 27. Mai 2008 21:57

Beitrag von Interceptor »

Wenn ich so recht überlege, dann fällt mir keine
Tankstelle ein, die einen Nebenplatz mit Hochdruckreiniger
besitzt wo man mit seinem eigenen Wasser waschen
kann.

Aber das bringt mich auf eine weitere Idee.
Ein Arbeitskollege meines Bruders hat als Zweitstelle/Job
einen Fahrzeugwaschservice.
Vielleicht lässt er mich ja mal auf dem Gelände
waschen.
Werde mich mal mit dem Unterhalten müssen.
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Ich fahre hier auch immer bei der ARAL in die SB-Boxen...und da störts auch keinen ob ich da 10 Min oder 3 Std drin bin...
Interceptor
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 29
Registriert: 27. Mai 2008 21:57

Beitrag von Interceptor »

Ich wollte hier Interessierten nur noch schnell ein
Ergebnis präsentieren.
Nachdem ich Informationen mit der Firma Petzoldts
ausgetauscht hatte bezüglich meiner Waschutensilien
und deren Wirkung, hatte ich ein Gespräch mit dem
Betreiber des SB-Wasch Platzes.
Dem Besitzer ist es nach seiner Aussage egal,
welches Auto Schampoo ich benutze, solange es
sich dabei nicht um Pril handelt da dieses den
Ölabscheider ausser Kraft setzt.
Das haben, so der Besitzer weiter, andere Kunden
etwas übertrieben.
Eine Fahrzeugwäsche ist auch noch mit dem
aufbereitetem Wasser der SB-Waschanlage
möglich.
Konnte also alles klären und vorerst zum Guten
wenden.

PS:
Der Betreiber hat natürlich im Gespräch nur gute
Worte für seine Waschanlagen und Programme übrig.

Also, alles wird gut. ;-)
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Freut mich für dich! :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Rebster
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 431
Registriert: 12. Aug 2007 23:29
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Rebster »

Also ich wasche immer an einer Shell Tanke und hatte ebenfalls noch keine Probleme...... weder bei dem was ich mitbringe noch wie lange ich da am waschen bin. Kommt mir auch sehr seltsam vor was du da erzählst.... (ich glaub dir schohn keine Sorge ;) ) aber für mich gibts da echt nur eine Erklärung: Der Besitzer is ein Arsch! Mal davon abgesehen das ich mein Auto auch manchmal zu Hause wasche... so lange deine Nachbarn keine Petzen sind sehe ich da auch kein Problem, wer soll das den Rauskriegen? Unser Garten/unsere Einfahr führt hinters haus und niemand auser den direkten Nachbarn sehen ob ich zuhause wasche oder nicht....
mfg Rebster
Ich will es röhren hören!
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Original von Rebster
Mal davon abgesehen das ich mein Auto auch manchmal zu Hause wasche... so lange deine Nachbarn keine Petzen sind sehe ich da auch kein Problem, wer soll das den Rauskriegen? Unser Garten/unsere Einfahr führt hinters haus und niemand auser den direkten Nachbarn sehen ob ich zuhause wasche oder nicht....
mfg Rebster
Du spinnst jawohl? :D :zwinker:
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

@ rebster, ist eigentlich nich verboten, dein auto zu Hause zu Waschen, so lange das verbrauchte Wasser mit eventuellen schadstoffen von deinem auto( ÖL, bremsstaub usw.) nich in deinem garten versickern, sondern in nem Gulli verschwinden ( Laut Wasserhaushaltgesetzt).
Verscmutz ja kein Grundwasser wenns in den Gulli geht.

gruß Lippi
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Ist doch Zuhause fast unmöglich, dass alles in einem Gulli verschwindet!
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

ja bzw, wenn man in ner siedlung wohnt, auch vor dem Grundstück, so dass es in der Gosse verschwindet.....
ist aber erstma nicht verboten
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder