Meine Anlage mit Breitbändern und Trockenbass

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Meine Anlage mit Breitbändern und Trockenbass

Beitrag von Ruffy »

Hallo Leute!

Da sich ja wohl doch einige für Hifiausbauten interessieren, möchte ich hier mal meine Anlage vorstellen. Also was ich mir dabei gedacht habe, wie ich es gemacht hab und was ich noch weiter machen werden.

Vorab:
Also ich habe bei meinem Cabrio schon ein paar Anlagenkonzepte durch und ständig was verworfen und manches beibehalten. Was sich immer als großes Problem herausstellte, war vernünftig Musik hören, wenn man das Verdeck offen hat und auch gerne mal 100km/h fahren möchte.
Außerdem ist mein Cabrio mein Alltagsauto und die Anlage darf mir nicht allzu viel Platz wegnehmen.

Frontsystem:
Zuerst hatte ich verschiedene, normale 2-Wege Compos drin. Aber allesamt gefielen mir offen nicht, da der Sound von den 16ern aus dem Fußraum einfach weg war. Deswegen habe ich mich irgendwann für ein Breitbandsystem entschieden. Denn da bekommt man einen Großteil des Frequenzbandes auf das Amaturenbrett und ergibt eine super Bühnenabbildung.
Nach etwas Informieren und Probehören fiel die Wahl schließlich auf die Omnes Audio BB3.01. Die Chassis haben außer einem kleinen Peak (später mehr dazu) einen sehr schönen Frequenzgang und vor allem einen weichen Klangcharakter. Ich mag scharfe Höhen z.B. von Titankalotten überhaupt nicht.
Das zweite sind dazu dann natürlich die Tieftöner für vorne. Grundsätzlich hatte ich sehr gute 16er von Helix und Canton zur Auswahl. Aber ich wollte es schön knackig und auch vernünftig eingebaut haben. Somit wurden es bei mir 13er Emphaser Chassis aus dem ECP25XT2 Compo. Und dazu nahm ich dann die Türtaschen von Blaupunkt aus der Bluemagic Serie. Hierbei handelt es sich um richtige kleine Gehäuse als Bassreflexkonstruktion.
Da es für soetwas natürlich keine Weichen gibt musste ich die auch selber bauen. Also habe ich alles gekauft und dann ging es los. Hier mal ein paar Bilder von den BB3.01 und den Weichen. Vom Einbau hab ich noch keine Bilder gemacht.
Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5
Bild6

Das Frontsystem ist auch fast fertig. Ich muss nurnoch die neuen, besseren Gehäuse für die BB3.01 einbauen.

Subwoofer: Das zweite Problem war der Subwoofer. Das Problem kennen ja die meisten. Im Kofferraum ist er zwar am leichtesten untergebracht, aber ohne einen Kanal oder einen Bandpass mit Öffnung in den Fahrgastraum zu bauen ist das Ergbnis nicht so gut. Vor allem wenn es kein 38er werden soll. Den Kofferraum brauche ich ja noch. Fußraum ging bei mir auch nicht, da meine Mitfahrer einfach zu groß sind. Die haben so schon Probleme zu sitzen :D
Ich habe mich jedenfalls Du einer eher ungewöhnlichen Lösung entschieden. Mein Subwoofer ist zwischen den beiden Rücksitzen. Denn in der Mitte sitzt ja eh keiner und eigentlich stört das da ja auch keinen. Zuerst hatte ich dort 2 Helix W8 Competition in einem Gehäuse drin, das gleichzeitig eine Armlehne für hinten war. Allerdings reichte mir der Tiefgang nicht. Und so entschied ich mich später zu einem MB Quart PWE252 Subwoofer. Dieser hat in einem geschlossenen Gehäuse schon ab 8Liter einen geilen Tiefgang.
Auch hier mal ein paar Bilder (dort sind auch noch meine alten Helix W8 und mein PWE352 für zuhause mit drauf).

Bild1
Bild2
Bild3
Bild4

Der Subwoofer befindet sich aktuell noch im Bau. Das Gehäuse ist aus GFK gefertigt und brauch noch etwas Feinschliff. Aktuell ist es aber eingebaut. Ich kann es nur wegen Uni erst ende September weiter machen. Und so lange möchte ich darauf nicht verzichten. Bilder von dem neuen Gehäuse habe ich leider auch noch keine.

So, das war erstmal für heute. Ich muss morgen früh raus und schreib dann die Tage weiter :)


Gruß Marcus
Zuletzt geändert von Ruffy am 8. Sep 2008 00:13, insgesamt 11-mal geändert.
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Schöner Anfang; über Details des restlichen Setups würd ich mich freuen!

Bilder sind natürlich immer :daumen: auch wenn noch in der Bauphase! eig umso interessanter!

Wie befestigst du den Sub auf der Rückbank dann? An das Blech unten?

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

Ich werd versuchen euch mit möglichst vielen Bilder nachträglich zu versorgen! Direkt vom Bau kann ich ja leider kaum noch welche machen.

Der Subwoofer wird eigentlich garnicht befestigt. Der hält von alleine ^^. Das Gehäuse nutzt den Kompletten Hohlraum unter der Rücksitzbank (deshalb GFK) und ist dadurch fest ingetriert. Es kann also nicht weg, wenn die Rücksitzbank montiert ist. Die Bank besteht allerdings nun aus 2 Teilen. Rechts und links vom Woofer halt. Der Magnet guckt also zwischen den hinteren Sitzplätzen nach oben.

Ich hab heute zwar nicht so viel Zeit zum weiterschreiben, aber ich kann ja mal schreiben, was ich sonst so verbaut hab.

Für das Frontsystem benutze ich eine Xetec P2 Evo. Klanglich ist sie für mich ein Traum! Vorher hatte ich eine Helix HXA500, dann eine HXA400. Aber die waren mir etwas zu analytisch und dann sind mir wieder die Höhen etwas zu scharf. Obwohl die Helix auch einen top Klang haben!

Für das Hecksystem ist es bei mir eine AMA S-440 geworden, die ich gebrückt betreibe, damit auch genügend Leistung da ist. Außerdem ist die Endstufe schön klein und Bauraum ist im Cabrio ja eh Mangelware.

Den Subwoofer befeuert schließlich eine Impulse SD-520. Der ein oder andere fragt sich sicherlich, was mich da geritten hat. Aber ich habe schon sehr, sehr viele Endstufen durch und die Impulse SD-520 ist für ihre Baugröße beachtlich gut! Was viele bestimmt nicht wissen: Die Impulse SD-520 ist die 2-Kanal Version der Ground Zero Uranium GZUA 4100S. Zusätzlich hab ich der Endstufe noch ein bisschen Feinschliff verliehen und sie modifiziert.


Gruß Marcus
Zuletzt geändert von Ruffy am 9. Sep 2008 12:02, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Hallo Ruffy,

da hört sich ziemlich genial an was du da machst! Genau mein Geschmack! Breitbänder und Eigenbauweichen sind auf jeden Fall ne Feine Sache. Die meisten Leute klatschen sich Doorboards und ne Riesenkiste hintenrein und es klingt wie ein Sack Nüsse.

Im Cabrio hatte ich nen Exact Frontsystem auch mit Eigenbauweichen. Die Bauteile waren von Visaton soweit ich weiß.

Jetzt betreibe ich das Frontsystem vollaktiv, weil ich es einfach mal haben wollte, aber Eigenbauweichen sind dennoch der richtige Weg! Die meisten Systeme trennen einfach bischissen und der Hochtonbereich is nur am Pfeifen. Kann schrille Höhen auch nicht leiden.

Für meinen GTI habe ich mir letztens was schönes ersteigert, wo wir von Breitbändern oder Alternativen im Carhifibereich sprechen.

http://www.exactaudio.de/html/subwoofer/lat500.php

6 13er die wie 2 25er arbeiten. Aber richtig platzsparend. Und soll nen 30er JL Audio in Sachen Tieftbass alt aussehen lassen. Bin mal gespannt. Ich denke mal das Teil könnte nach deinem Geschmak sein.

Was hast du für eine Headunit?
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Sehr schön, noch jemand mit hohen Qualitätsansprüchen in sachen HiFi :daumen:

Das mit dem Sub in der Rückbank klingt sehr interessant und auch der Woofer mit der invers eingebauten Membrane sieht gut aus :)

Wie sieht denn das sonstige Setup aus? HU, Amps, etc.

Die Weiche ist ja jetzt nur zum trennen oder? Womit machst EQ?

@Robby, der LAT500 steht auch noch auf meiner Wunschliste, hab den bishher aber noch nie "live" gehört. Der Wäre ja auch was für zwischen die Rücksitze/-lehnen. Bei ebay ist die Tage einer für 112€ weggegangen, leider die Auktion verpasst.....
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

Freut mich, dass euch das Projekt gefällt soweit und das hier noch mehr Leute auch gerne eine Anlage mit guten Klang haben!

Also meine HU ist ein Clarion DXZ-748RMP. Ist zwar schon etwas älter (also ich hab es 2 Jahre), aber ist ein gutes Radio. Hab es mir damals geholt, weil es laut Autohifi die beste Mp3-Quali hatte.


@Janp: Die Amps stehen im 2. Beitrag von mir :)

Die Weichen sind nicht nur zum Trennen. Über die Widerstände sind auch die Pegel angepasst und ich habe mit den Übergangsfrequenzen ein bisschen rumgetrickst um den Idealfrequnzgang schon ohne EQ zu erreichen. Das Bild von der einen fast fertigen Weiche ist aber nur die Hochtonweiche. Aufgrund der Größe der Bauteile musste ich je Kanal 2 einzelne Weichen bauen.
Der Sub ist echt klasse und vor allem wunderschön! Ich liebe das Teil.

@Robby1982:
Ich muss Dir zustimmen. Manche erreichen mit möglichst viel Geld möglichst wenig :D Allerdings hat doch jeder mal klein angefangen. Wenn ich an meine ersten Versuche denke... da kann ich heute nurnoch mit dem Kopf schütteln!
Das Dein jetziges System vollaktiv ist, ist doch auch ne sehr gute Lösung! Für mich kam das nur nicht in Frage, weil ich meine Xetev P2 Evo schon hatte und die ist nur 2-Kanal. Man kann zwar mit den Passivweichen ein paar schönere Sachen machen, aber kostet natürlich! Ich hab alleine für die Bauteile fast 90Euro ausgegeben.
Der Exact Subwoofer mit den 6 13ern ist echt was interessantes. Vor allem der Wirkungsgrad überrascht mich! Würde ich auch gerne mal hören!
Ob der nen 30er JL alt aussehen lässt. Ich sag mal, dass wird bestimmt vom Modell abhängen. Die 12W0, W1, W3 wird er schaffen. Aber ich glaube an die 12W6 und W7 kommt der immernoch nicht ran. Zumindest nicht vom Pegel.


Gruß Marcus
Zuletzt geändert von Ruffy am 11. Sep 2008 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Original von janp
@Bei ebay ist die Tage einer für 112€ weggegangen, leider die Auktion verpasst.....
Was meinste wer sich den spontan gekrallt hat?!?!?!? :D

Ja ich freu mich, Samstag hol ich den ab. Bin echt mal gespannt, was das Teil so kann.

@ruffy: Also der Typ von Car Akustik sagte, dass ich bei meinem Radio (DEH P 88 RS, das gleiche wie MagicMike) verrückt wäre wenn ich nicht vollaktiv hören würde. Dann würde ich nur 10% des Radios nutzen. Zumal nen Sub am Monoblock halt besser läuft, als im 3 Kanalbrückenbetrieb.

Da hat sich das gut ergeben. Jetzt habe ich die Endstufen von Audison, die Lautsprecher von Exact und die HU von Pioneer. Alles schon sortiert. Muss ich nur noch die Hochtöner an die Asäulen und dann alles einstellen lassen.

Aber würd mich auch mal interessieren wie das bei dir klingt.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

Original von Robby1982
@ruffy: Also der Typ von Car Akustik sagte, dass ich bei meinem Radio (DEH P 88 RS, das gleiche wie MagicMike) verrückt wäre wenn ich nicht vollaktiv hören würde. Dann würde ich nur 10% des Radios nutzen. Zumal nen Sub am Monoblock halt besser läuft, als im 3 Kanalbrückenbetrieb.

Da hat sich das gut ergeben. Jetzt habe ich die Endstufen von Audison, die Lautsprecher von Exact und die HU von Pioneer. Alles schon sortiert. Muss ich nur noch die Hochtöner an die Asäulen und dann alles einstellen lassen.

Aber würd mich auch mal interessieren wie das bei dir klingt.
Da hat der gute Mann von Car Akustik auch recht. Weil in den teures Radios sind ja Hochpass/Tiefpass, Equalizer, Laufzeitkorrektur ect alles drin. Also den Sub habe ich natürlich auch aktiv getrennt! Und auch das Composystem nach unten hin nochmal mit einem aktiven Hochpass bei 80Hz versehen. Die Frequenzen darunter sind ja nunmal Aufgabe vom Sub.

Allerdings kannst Du nicht wegen dem Radio Hochtöner und Tieftöner vollaktiv voneinander trennen, sondern das müssen schon die Endstufen bringen!

Ich muss aber auch sagen, dass ich bestimmte Sachen von den Highendradios nicht brauch. Wozu nen EQ, wenn das System eh einen idealen Frequenzgang hat. Vielleicht nen Parametrischen 3-band Equalizer um Kleinigkeiten an das eigene Ohr abzupassen. Das einzige Grund warum ich soviel mehr Geld ausgebe ist der Grundklang und die Qualität.

Vielleicht trifft man sich ja mal irgendwo? Weil Deine Anlage würd ich auch gerne mal hören. Ne Audison hab ich leider noch nie gehört. Und von Exact hört man auch viel gutes!


Morgen mache ich mal ein paar Bilder vom aktuellen Stand bei mir. Da kann ich jetzt schon sagen: Das wird schlimm aussehen, weil Sub, Seitenverkleidungen und Kofferraum nicht fertig sind. Aber ihr wollt es ja sehen :zwinker:


Gruß Marcus
Zuletzt geändert von Ruffy am 11. Sep 2008 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Original von Robby1982

@ruffy: Also der Typ von Car Akustik sagte, dass ich bei meinem Radio (DEH P 88 RS, das gleiche wie MagicMike) verrückt wäre wenn ich nicht vollaktiv hören würde. Dann würde ich nur 10% des Radios nutzen. Zumal nen Sub am Monoblock halt besser läuft, als im 3 Kanalbrückenbetrieb.
Richtig; schon wegen der dann passenden Laufzeit des Signals / Phasenanpassung / Pegelanpassung und der EQ-Entzerrung. Die muss schon bisl sein; selbst bei meinen "aufbauten" und aufn Kopf ausgerichteten Chassis.

Original von Ruffy
Allerdings kannst Du nicht wegen dem Radio Hochtöner und Tieftöner vollaktiv voneinander trennen, sondern das müssen schon die Endstufen bringen!
??? Was meinst du damit?
___

Peter aka "GreenCab" kommt auch aus Aachen und hat ebenfalls einen "kleinen" Tick für Hifi! Guckst du hier:

Gruenes Cabrio im Wandel der Zeit (Aktuell: Neue Spiegelkappen vom Lacker bekommen)

Wenn du meinen "leidenweg" mal sehen willst; ab hier gehts schön los:
Mikes G3 2.0 Cab °Leerlauf Problem...°

Gruss und Freuung auf die Bilder

Mike
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

So... weiter gehts... aber da das Wetter so ein Mist ist, hab ich keine Lust rauszugehen und Fotos zu machen.

Stattdessen gibts heute mal ein paar Infos zum Hecksystem:

Zur Zeit verrichtet noch ein Blaupunkt THx 172 Coaxialsystem in den Seitenteilen seine Arbeit. Das soll natürlich nicht so bleiben. Vor allem da jetzt auch häufiger hinten Leute sitzen und die wollen ja auch schöne Musik hören.

Ich werde hinten meine alten Helix HXS1 Hochtöner verbauten, die ich vorher vorne drin hatte. Dazu gesellen sich für etwas mehr Kickbass zwei MDS06 von Intertechnik. Die sind auch schön trocken und direkt :)
Als Basis für die Weichen nehme ich zwei Weichen aus dem Emphaser ECP25XT2, von denen auch meine Tieftöner vorne sind. Diese werde ich allerdings noch etwas anpassen. Hier mal ein paar Bilder:

Gesamtsystem
iT MDS06
Helix HXS1


Entschuldigt bitte die Bildqualität, aber leider ist meine Digicam kaputt und daher muss mein Handy herhalten. Und irgendwie hab ich die zweite Weiche nicht gefunden. ^^


Eingebaut werden soll der Spass in die hinteren Seitenverkleidungen. Die MDS sollen ein geschlossenes Gehäuse bekommen. Mal gucken wie das passt... aber ich denke sie werden unterhalb der Armlehne direkt hinter der B-Säule hin müssen. Wie ich die Hochtöner ausrichte bin ich mir auch noch nicht ganz sicher.
Soll ich sie jeweils auf die hinteren Sitzplätze einstellen? Oder einfach gut auf mitte hinten?? Hmmm... weil ich will ja auch nicht, dass die den Leuten hinten direkt ins Ohr schreien...



Außerdem hab ich hier noch ein paar Details von meinen Selbstgebauten Weichen für vorne. Den Hochpass für die BB3.01 habe ich auf 850Hz gelegt. Eigentlich sind sie schon sehr gut ab 300Hz einsetzbar. Aber ich wollte sie etwas schonen und Pegelfester auslegen.
Abgetrennt sind sie mit 12db nach Butterworth. Mit den Widerständen musste ich etwas spielen, bis ich das Optimum gefunden hatte.
Bauteile für Hochton:

1x 33uf MKP Audyn Q4
1x 1,5uf MKP Audyn QS
1x Luftspule 1,0mh Mundorf Backlack
1x 1,2Ohm Mox 10W
1x 6,8Ohm Mox 10W


Den Tiefpass für die 13er Emphaser habe ich mit 600Hz deutlich tiefer gewählt. Aber das ist auch in Ordnung. Dies ist ein weiteres Mittel gewesen um den Idealfrequenzgang zu erreichen und eine Absenkung ab 1000hz um -3db zu haben. Abgetrennt wird wieder mit 12db nach Butterworth.
Bauteile für Tiefton:

1x 18uf Canton,
1x 25uf Canton
1x 5,6uf MKT iT
1x Spule 1,5mh Mundorf


Das Ganze hab ich dann zusammengelötet und in Weichengehäuse eingebaut, die ich noch rumliegen hatte. Es gibt also für jedes Chassis eine Weiche. Verbaut ist das ganze jetzt hinter dem Beifahrerairbag.


Gruß Marcus
Zuletzt geändert von Ruffy am 12. Sep 2008 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

Original von MagicMike
Original von Ruffy
Allerdings kannst Du nicht wegen dem Radio Hochtöner und Tieftöner vollaktiv voneinander trennen, sondern das müssen schon die Endstufen bringen!
??? Was meinst du damit?
Naja. Also ein Frontsystem besteht doch schon aus 4 Lautsprechern. Und wenn Du sie aktiv über das Radio trennen wolltest. Dann müsstest Du mit deinem Radio 4-Kanäle allein für das Frontsystem haben (hat es nicht, oder??). Ich denk mal Du hast 2-Kanal zu der Endstufe und das aktiv mit einem Hochpass vom Radio getrennt. Und trennst dann nochmal aktiv mit der Endstufe Hoch und Tieftöner jeweils. Richtig?


Der gute Greencab fährt ja auch ne schöne Hifi-Armada durch die Gegend :D


Gruß Marcus
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Meistens lässt man das Rear-System weg um die Bühne nicht zu ruinieren :zwinker: Dann kann man ja Front 2-Wege aktiv fahren.
Gerade beim Frontsystem jeden Lautsprecher einzeln per Laufzeit und EQ korrigieren zu können ist ja der Vorteil an der Sache.

Ich finde es übrigens erheblich schwerer den Frequenzgang mit passiven Bauteilen glattzubügeln. Respekt wenn das bei mit so wenigen Bauteilen geklappt hat. :daumen:
Meistens gibts ja doch unterschiede zwischen den errechneten Bauteilen und dann der Auswirkung im Auto. Da benötigt man ja einen großen Bastelkasten mit Widerständen, Spulen, Kondensatoren etc. diverser Werte. Manchmal sind ja paar korrekturen nötig das die Weiche schnell mal aussieht wie die hier: klick
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

Original von janp
Meistens lässt man das Rear-System weg um die Bühne nicht zu ruinieren :zwinker: Dann kann man ja Front 2-Wege aktiv fahren.
Gerade beim Frontsystem jeden Lautsprecher einzeln per Laufzeit und EQ korrigieren zu können ist ja der Vorteil an der Sache.

Ich finde es übrigens erheblich schwerer den Frequenzgang mit passiven Bauteilen glattzubügeln. Respekt wenn das bei mit so wenigen Bauteilen geklappt hat. :daumen:
Meistens gibts ja doch unterschiede zwischen den errechneten Bauteilen und dann der Auswirkung im Auto. Da benötigt man ja einen großen Bastelkasten mit Widerständen, Spulen, Kondensatoren etc. diverser Werte.
Ohne Rearsystem ist das natürlich möglich! Ne Laufzeitkorrektur ist auch das einzige, das ich echt noch gerne hätte. Aber die Laufzeit zwischen Hochtöner und Tieftöner einstellen... ich glaub das ist etwas zuviel des guten.
Ich muss auch hinzufügen, dass ich jemand bin, der gerne etwas Rearfill hat. Vor allem beim offen fahren! Außerdem kann man die Leute hinten doch nicht ohne Sound sitzen lassen :zwinker:

Also es war bei mir schon etwas Arbeit das ganze mit den Weichen gut hinzukriegen. Aber es ging. Die BB3.01 harmonieren super mit der Akustik vom Cabby! Das ist echt wahnsinn. Völlig ohne EQ komme ich aber auch nicht aus. Oberhalb von 12KHz fällt es bei mir zu stark ab. Da musste ich am Radio nachregeln.


Gruß Marcus
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Original von Ruffy

Naja. Also ein Frontsystem besteht doch schon aus 4 Lautsprechern. Und wenn Du sie aktiv über das Radio trennen wolltest. Dann müsstest Du mit deinem Radio 4-Kanäle allein für das Frontsystem haben (hat es nicht, oder??). Ich denk mal Du hast 2-Kanal zu der Endstufe und das aktiv mit einem Hochpass vom Radio getrennt. Und trennst dann nochmal aktiv mit der Endstufe Hoch und Tieftöner jeweils. Richtig?

Gruß Marcus
Nicht richtig; wie Jan schon sagte der DSP im P88 übernimmt alles: Weichenfunktion inkl HP und TP mit allen möglichen Flankensteilheiten; Pegel, LZK usw! Fürn Sub das gleiche! Mein Frontsystem ist trotzdem noch dazu passiv getrennt, wg Mitteltöner und Hochtöner...

Naja, mit den BB ists eben im Hochton so eine Sache, die fallen unter Winkel (also bei Achsenabweichung) stark ab. Aber mit viel nachregeln wäre ich vorsichtig. Lieber nochmal ausrichten (wenn geht)

Rearsystem ist bei mir auch seit ca 1,5jahren deaktiviert. Das Chassis hinten sitzt ja fast näher an deinem Ohr als der Tieftöner vorne ("Laufzeit, Pegel") ... Versuch macht Kluch...

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

Original von MagicMike

Nicht richtig; wie Jan schon sagte der DSP im P88 übernimmt alles: Weichenfunktion inkl HP und TP mit allen möglichen Flankensteilheiten; Pegel, LZK usw! Fürn Sub das gleiche! Mein Frontsystem ist trotzdem noch dazu passiv getrennt, wg Mitteltöner und Hochtöner...

Naja, mit den BB ists eben im Hochton so eine Sache, die fallen unter Winkel (also bei Achsenabweichung) stark ab. Aber mit viel nachregeln wäre ich vorsichtig. Lieber nochmal ausrichten (wenn geht)

Rearsystem ist bei mir auch seit ca 1,5jahren deaktiviert. Das Chassis hinten sitzt ja fast näher an deinem Ohr als der Tieftöner vorne ("Laufzeit, Pegel") ... Versuch macht Kluch...

Gruss

Mike
Bei 3-Wege wirds auch schon echt aufwendig, wenn man das volllaktiv fahren will. Ich hab wie gesagt nicht gedacht, dass ihr kein Hecksystem mehr dran habt. Ich find im Cabrio ist das unpraktisch.
Hab jetzt auch mal ein bisschen in Deinem Thread gelesen. Kann es sein, dass Du auch im Hifi-Forum aktiv bist? Weil ich meine mich an die Anlage von da noch erinnern zu können. :D Und wenn ich mich recht erinnere hattest Du doch auch schon Erfahrungen mit den BB3.01 oder BB2.01. Richtig?

Die Ausrichtung habe ich bei den neuen Gehäuse für meine BB3.01 auch nochmal etwas korrgiert. Die sind aber noch nicht eingebaut. Ob ich damit weniger am HU das ausgleichen muss werde ich dann bei der Messung sehen bzw hören. Das wird aber noch 2 Wochen dauern, vorher bin ich mit dem Wagen nicht wieder in der Heimat.
Ich kann euch dann auch mal den Frequenzgang hochladen. Der ist jetzt nämlich schon echt schick :)


Gruß Marcus
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Ich hatte mal bb3.01, aber schnell wieder verkauft. genau aus dem grund das der hochton relativ stark abfällt bei indirekter ausrichtung
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Also ich habe auch lange Zeit mit Rearsystem gehört und mein Frontsystem kam mir auch recht schrill vor dadurch. Also mitm Fader arbeiten.

Wie weiter oben schon richtig erklärt macht das Rearsystem die Bühne kaputt. Beim 88er Pioneer, muss man um auf Vollaktivbetrieb umzustellen einen Schalter umlegen. Somit werden die 3 Cinchpaare Front, Rear und Sub zu High, Mid und Low.

Ich kann zwar die hinteren über die Radioverstärker mitlaufen lassen, aber da kommt nur noch nen Pfeifen vom Hochtöner. Und da man beim 88er die internen Verstärker abschalten kann (=weniger Hitzebildung im Gerät und weniger Störeinflüsse auf das CD Laufwerk) nutze ich diese Option. Und ich vermisse die hinteren nicht.

Und obwohl alles nicht richtig eingestellt ist und die Stromversorgung unter aller Kanone ist, kommt das so genial. Der Woofer spielt vorne mit, je nach Lied denkt man, dass alles nur aus den Türen kommt.

Ich habe derzeit bei 100 Hz getrennt, damit der Woofer nen bisschen präsenter ist, funzt ganz gut.

Wenn meine Anlage mal endlich richtig fertig ist können wir gerne mal nen Hörtest machen. :D
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Ruffy
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 158
Registriert: 1. Sep 2008 10:59
Wohnort: Kapstadt

Beitrag von Ruffy »

Das ist natürlich ne geile Funktion vom Pioneer, dass man dann High, Mid, Low Ausgänge hat! Wenn man halt richtig auf ne gute Bühne steht, dann sollte man das auch nutzen.
Aber für mich kommt das halt nicht in Frage ohne Rearsystem. Vor allem da hinten auch oft Leute sitzen. Und offen fahren ist für die ohne Rearsystem doch bescheiden.
Die interen Verstärker hab ich auch abgeschaltet. Wer brauch denn sowas :D

Bei mir kommt der Woofer recht tief (80Hz/24db). Die kleinen Emphaser spielen durch die Bassreflexgehäuse extrem tief für 13er. Mit Bassortung hab ich da eh keine Probleme :zwinker:

Also ich fahre nächstes Wochenende wieder in die Heimat. Da werde ich dann die BB3.01 in die neuen Gehäuse setzen, den Woofer fertig machen und mir um das Hecksystem Gedanken machen. Außerdem müssen die Endstufen im Kofferraum auch mal eine ordentliche Behausung kriegen. Das sind Sachen, die ihr dann mit Bildern mitverfolgen könnt.

Soundcheck können wir machen! Aber ich denke schon, dass Deine Anlage etwas besser rüberkommen wird.


Gruß Marcus
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

und jetzt komm ich :wink:

ich fahr vorne 3-wege vollaktiv und hab mir hinten statt dem original system ein pärchen aa100neo´s verbaut, die mit den durchgeschliffenen mitten- und hochton-frequenzen ab 200hz als breitbänder laufen.

ziemlich runtergeregelt, aber hörbar, da meine frau einfach nicht drauf verzichten will :wink:
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder