Was denkt ihr über diese Einbaugeschichte???

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
adiel
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 187
Registriert: 15. Sep 2008 12:58
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Was denkt ihr über diese Einbaugeschichte???

Beitrag von adiel »

Hallo ,

habe mich für eine einbaugeschichte entschieden und wollte eure "ehrliche" meinung dazu wissen!

Radio. Alpine CDA-9885R 4x50 Watt

Front system:

Eton RS 161, http://www.eton-gmbh.de/dlstream.php?Fi ... ff66e1fcd0

Verstärker:

Eton EC 500.4 http://www.eton-gmbh.de/dlstream.php?Fi ... c0905585a3

Subwoofer :

Rockford/P2D212 250 watts RMS http://www.rockfordfosgate.com/products ... &p_status=

Mache es jetzt ohne den hinteren lautsprechern ,da die meisten sagen das die eh nicht zur geltung kommen!

Hoffe es ist einigermaßen übersichtlich!
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Für mein Geschmack ist das eher weniger was, ist für mein Geschmack zu wenig Leistung.
Kenne jetzt aber auch nicht die Preise der Endgeräte und was du ausgeben möchtest/kannst.

aber wenn du dir schon nen kplt. HI-FI ersatz kaufest der auch länger drin bleiben soll, ist das nicht grade so der kracher.

Aber wenn das für dich genug ist, dann hört es sich nicht schlecht an.

Wobei mir auch die Marke ETON nix sagt.

Ich hab z.B. allein nur in der TÜR schon 100 Watt RMS ( Leistung die, die Lautsprecher auch wirklich bringen ).
Mit max. werten kannste nicht viel anfangen.

Als Beispiel:
Ein Subwoofer kann 1000 Watt Maximalleistung haben
hat dann aber z.B. nur 200 Watt RMS

Ein anderer Subwoofer der z.B. 800 Watt Maximalleistung hat, hat dagegen vllt. 500 Watt RMS

ergebniss:

Der 800 Watt Subwoofer ist besser als der 1000 Watt Subwoofer
Zuletzt geändert von Fabio am 17. Sep 2008 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

@Sognu_Blu: Setzen 6 :wink:

Basics:
Ein Lautsprecher kann nur Leistung verarbeiten, nicht Leisten, er ist ein passives Bauteil. Die RMS Angabe ist die Grenze wann die Leistung das Chassis unter umständen schädigt, zerstören KANN.

Eton ist doch bekannt! :sauf:

@adiel:

Schön, eigentlich ein grundsolides Konzept! :daumen: Die Endstufe passt super zum Frontsystem. Allein den Subwoofer würde ich nochmal überdenken. Schon Gedanken zum Gehäuse gemacht, oder wie willst du den Verbauen?

Was noch wichtig (in der Kalkulation) ist: Dämmung und stabile Montage der 16er TiefMittelTöner.

Das mit den hinteren Lautsprechern ist richtig! :wink:

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Original von MagicMike
@Sognu_Blu: Setzen 6 :wink:

Basics:
Ein Lautsprecher kann nur Leistung verarbeiten, nicht Leisten, er ist ein passives Bauteil. Die RMS Angabe ist die Grenze wann die Leistung das Chassis unter umständen schädigt, zerstören KANN.

Eton ist doch bekannt! :sauf:

@adiel:

Schön, eigentlich ein grundsolides Konzept! :daumen: Die Endstufe passt super zum Frontsystem. Allein den Subwoofer würde ich nochmal überdenken. Schon Gedanken zum Gehäuse gemacht, oder wie willst du den Verbauen?

Was noch wichtig (in der Kalkulation) ist: Dämmung und stabile Montage der 16er TiefMittelTöner.

Das mit den hinteren Lautsprechern ist richtig! :wink:

Gruss

Mike



So hab ich es gelernt bzw so wurde mir immer gesagt :rolleyes:

Die klare erklärung von RMS ist:

Klick mich, ich weiß alles besser ^^

:arsch:




Edit:
Denn satz " setzen 6 " kenne ich noch aus der 8ten klasse, da war es der lieblingssatz meiner Religonslehrerin ^^

und Eton sagt mir gaaaaaaarnix ^^
Zuletzt geändert von Fabio am 17. Sep 2008 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Wikipedia bestätigt ja nur meine Ausführung. :D Egal, jedenfalls würde ich - wenn ich etwas NICHT kenne und keine Erfahrung damit gemacht habe auch keine Ratschläge aussprechen. Nun, das ist ja nicht das Thema! :wink:

Eton bietet ein gutes Preis / Leistungsverhältnis. Kollegen haben schon viel mit Eton gemacht und davon war ich auch begeistert.

Wie gesagt, nur das Sub-Chassis würde ich mir - auch wegen der evtl großen Gehäusekonstruktion - nochmal überlegen.! JanP hat dieses (soweit ich das noch weis) Rockford Chassis sogar mal verbaut, oder zumindest versucht!

Leistung sollte die Eton genügend auftreiben um Musik zu hören!

Gruss

Mike

PS: Ach ja: mein JL10w6v2 ist mit 300RMS angegeben, er bekommt aber lockere 850W von der DLS A6 ohne zu stinken... :schwanz: Die Hauptaufgabe macht die Endstufe, da darfs auch ruhig ein günstigeres Modell fürn Sub sein, wenn das Gehäuse dazu passt ist alles tuti!
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Hab ja selber ne Hi-Fi Anlage verbaut und mich auch beraten lassen, davon bin ich jetzt ausgegangen, aber daher du ja die große Ahnug hast ( soll jetzt nicht negativ sein ;) ), wird das wohl stimmen was du schreibst ...

Achja, meine Anlage im Auto fängt auch nicht an zu stinken ^^
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Schönes Konzept an sich.

Ich hab zwei von den Punch P3 D212 im Push/Pull Betrieb im 4th order Bandpass. Die P2 hab ich weder gehört noch gesehen bishher.
Schau mal evtl. nach nem Hertz ES 300 (aktuelles Modell).

Mit bischen Dämm-Material und nem guten Kabel-Set bleibst du ja noch unter 1K €.

Je nach Budget würde ich evtl. nach dem Pioneer P88RS ausschau halten statt dem Alpine. Ab und zu mal neu für 399€ zu bekommen, oder gebraucht halbes Jahr alt für um die 300-330€ in den Hifi-Foren.

Wäre schade bei den Komponenten ohne Laufzeit und vernünftigen EQ viel Potential zu verschenken.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
adiel
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 187
Registriert: 15. Sep 2008 12:58
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von adiel »

:wall:hallo,

danke erstmal für diese meinungen!

das radio habe ich ja schon.
diese geschichte kostet mich 900 euro mit einbau?!?
der verstärker ist schon ok aber der sub wusste nicht das der so schlecht sein soll?

gerade rockfort dachte ich mache ich nicht falsch mit!

es kann ja sein das ich für 1000 euro etwas besseres bekomme jedoch soll die geschichte morgen (donnerstag) eingebaut werden .
da ich dachte ich mach nicht s falsch :wall:

vielleicht schreibt mir ja noch einer zurück mit den ich mich noch austauschen kann!
aber trotzdem jung und vielleicht auch mädels danke für eure unterstürzung :daumen:
gruß alex
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Ich weis nicht ob der Sub schlecht ist. Von dem Hertz weis ich das der was taugt und auch vom Preis her recht günstig ist.

Hoffendlich wirds auch vernünftig eingebaut.
Die Komponenten inkl. eines 35mm²-Kabelset würden dich sonst einzeln ca. 680€ kosten. Die Kabel ziehst du selbst ein und von den gesparten 220€ lässt du dir von nem guten Hifi-Händler die LS einbauen/ausrichten/dämmen und die Anlage grob einstellen.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Hi;

ja wenn du die Komponenten schon hast, brauchst keine Beratung mehr! :D Der RF Sub ist sicher nicht schlecht! Kommt eben drauf an; wie und wo du den im Kofferraum verbaust!

Jan hat schon recht, die End-Einstellung ist sehr wichtig! :wink:

Gruss

Mike
Benutzeravatar
adiel
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 187
Registriert: 15. Sep 2008 12:58
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von adiel »

ja mal schauen die typen die das einbauen haben wohl schon ahnung und haben vor nicht all so langer zeit bei zwei golf 3 cabrio´s das gleiche eingebaut und der klang soll super sein und der RF woofer macht eine tolle abreit!


bin mal bespannt vielleicht kennt ja der ein oder andere den laden in castrop-rauxel.

die firma heißt Frank weiß http://www.auto-hifi-weiss.de/autohifi.htm

meld mich heute aben wenn ich den cab wieder abhole!
Benutzeravatar
adiel
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 187
Registriert: 15. Sep 2008 12:58
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von adiel »

also ich habe den wagen heute abgeholt super sound :daumen:

hätte nicht gedacht das der rockford subwoofer so eine arbeit leistet!

und mit den 2 wege system von eton forn und mit dem eton verstärker bis ich super zu frieden (mit dem was ich jetzt drin habe)!

es geht immer noch lauter und noch besser aber das ich gut abgestimmt!

vielleicht wenn wir uns mal treffen einfach mal anhören und dann könnt ihr was dazu sagen! :turn: :D

gruß alex
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

freut mich zu hören. Gute Komponenten sind schon die halbe miete :daumen:
Zeig mal bitte Bilder vom Einbau / Subwoofer etc :)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
adiel
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 187
Registriert: 15. Sep 2008 12:58
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von adiel »

also von einbau selbst habe ich keine bilder gemacht aber ich mache morgen bilder vom woofer und den rest!

kein problem :D
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder