Sound Einbau in mein Golf 3 Cab
Moderator: Renegade
- Andrijan
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 47
- Registriert: 19. Aug 2008 13:09
- Wohnort: Langenberg
- Kontaktdaten:
Sound Einbau in mein Golf 3 Cab
Hallo
ich suche eine gute Soundanlage in meinem Golf 3 cab für ca 400 Euro.
Das hatte ich mir so gedacht:
Lautsprecher:
ESX SIGNUM ELITE SE-62 / 90 Watt RMS, 180 Watt Peak, 4 Ohm :: back
ESX QUANTUM QX-62 / 100 Watt RMS, 200 Watt Peak, 4 Ohm :: front
ESX SIGNUM ELITE SE-42 / 60 Watt RMS, 120 Watt Peak, 4 Ohm :: front
Verstärker:
Alpine MRP - F 300
Maximalleistung: 640W
RMS-Leistung
Je Kanal an 4 Ohm: (@ 14.4V, 20Hz - 20kHz) 50W x 4
Je Kanal an 2 Ohm: (@ 14.4V, 20Hz - 20kHz) 75W x 4
Gebrückt an 4 Ohm: (@ 14.4V, 20Hz - 20kHz) 150W x 2
habt ihr noch irgendwelche vorschläge?
ich habe alles aus diesen shop.
--> www.caraudio-versand.de
ich suche eine gute Soundanlage in meinem Golf 3 cab für ca 400 Euro.
Das hatte ich mir so gedacht:
Lautsprecher:
ESX SIGNUM ELITE SE-62 / 90 Watt RMS, 180 Watt Peak, 4 Ohm :: back
ESX QUANTUM QX-62 / 100 Watt RMS, 200 Watt Peak, 4 Ohm :: front
ESX SIGNUM ELITE SE-42 / 60 Watt RMS, 120 Watt Peak, 4 Ohm :: front
Verstärker:
Alpine MRP - F 300
Maximalleistung: 640W
RMS-Leistung
Je Kanal an 4 Ohm: (@ 14.4V, 20Hz - 20kHz) 50W x 4
Je Kanal an 2 Ohm: (@ 14.4V, 20Hz - 20kHz) 75W x 4
Gebrückt an 4 Ohm: (@ 14.4V, 20Hz - 20kHz) 150W x 2
habt ihr noch irgendwelche vorschläge?
ich habe alles aus diesen shop.
--> www.caraudio-versand.de
Golf 3 Cabrio!
Oben Ohne Ist Halt Schöner!
Oben Ohne Ist Halt Schöner!
Hallo Andrijan!
Schonmal keine schlechte Auswahl! Vor allem mit dem ESX QX-62 fährste schonmal ganz gut!
Alllerdings bin ich mir nicht ganz sicher, warum Du das SE-42 mit reingenommen hast. Denn das QX-62 ist doch schon ein Composystem mit Tieftöner für die Türen und Hochtöner für das Amaturenbrett bzw A-Säulen. Ich denke Du wolltest die QX-62 Tieftöner nehmen und das dann zusammen als 3-Wege System mit den SE-42 nehmen, richtig?
Das halte ich für keine gute Lösung. Ein Coax im Amaturenbrett lässt nicht nicht gut ausrichten. Du hättest keinen klanglichen Vorteil als wenn Du einfach nur das QX62 verbauen würdest. Außerdem gibt es in dem Shop für das gleiche Geld statt dem SE-42 das QE-42, dass einen viel besseren Hochtöner hat!
Ich rate aber sowieso zu einem besseren 2-Wege Compo für das Geld! Da hast Du einfach mehr von! Oder Du kaufst Dir gleich ein richtiges 3-Wege System. Zum Beispiel von Rainbow.
Mit der Endstufe machst Du sicher nicht viel falsch. Aber es gibt bessere fürs Geld. Ich würde eher die MB Quart RAB 450 nehmen.
Mein Vorschlag insgesamt ist aber: (um jetzt bei dem Shop zu bleiben, weil Preise sind echt ok):
Du nimmst das Rainbow CSX265 mit einer besseren Endstufe. Wie z.b. ESX VisionV500.4 oder Eton EC 500.4
Was hast Du denn für ein Radio? Weil evtl würde es sich auch anbieten das Hecksystem nur über das Radio laufen zu lassen. Dann würde eine 2-Kanal Endstufe reichen. Da wäre dann aus dem Budget viel mehr Klang und Pegel rauszuholen!
Gruß MArcus
Schonmal keine schlechte Auswahl! Vor allem mit dem ESX QX-62 fährste schonmal ganz gut!
Alllerdings bin ich mir nicht ganz sicher, warum Du das SE-42 mit reingenommen hast. Denn das QX-62 ist doch schon ein Composystem mit Tieftöner für die Türen und Hochtöner für das Amaturenbrett bzw A-Säulen. Ich denke Du wolltest die QX-62 Tieftöner nehmen und das dann zusammen als 3-Wege System mit den SE-42 nehmen, richtig?
Das halte ich für keine gute Lösung. Ein Coax im Amaturenbrett lässt nicht nicht gut ausrichten. Du hättest keinen klanglichen Vorteil als wenn Du einfach nur das QX62 verbauen würdest. Außerdem gibt es in dem Shop für das gleiche Geld statt dem SE-42 das QE-42, dass einen viel besseren Hochtöner hat!
Ich rate aber sowieso zu einem besseren 2-Wege Compo für das Geld! Da hast Du einfach mehr von! Oder Du kaufst Dir gleich ein richtiges 3-Wege System. Zum Beispiel von Rainbow.
Mit der Endstufe machst Du sicher nicht viel falsch. Aber es gibt bessere fürs Geld. Ich würde eher die MB Quart RAB 450 nehmen.
Mein Vorschlag insgesamt ist aber: (um jetzt bei dem Shop zu bleiben, weil Preise sind echt ok):
Du nimmst das Rainbow CSX265 mit einer besseren Endstufe. Wie z.b. ESX VisionV500.4 oder Eton EC 500.4
Was hast Du denn für ein Radio? Weil evtl würde es sich auch anbieten das Hecksystem nur über das Radio laufen zu lassen. Dann würde eine 2-Kanal Endstufe reichen. Da wäre dann aus dem Budget viel mehr Klang und Pegel rauszuholen!
Gruß MArcus
Zuletzt geändert von Ruffy am 18. Sep 2008 23:00, insgesamt 3-mal geändert.
Na klar. Mein erster Beitrag war vielleicht etwas verwirrend ^^
Ich habe mir das Radio mal angeguckt. Ich denke Du solltest das Hecksystem über das Radio antreiben! Das Pioneer ist für ein Radio recht Lesitungsstark.
Vor aber noch ein paar Fragen: Willst Du irgendwann noch einen Subwoofer nachrüsten? Was für Musik hörst Du? Vielleicht hast Du ja auch ein, zwei Anregungen, wo Dir eine Anlage mal sehr gut gefallen. Damit man mal weiß, was Du so für ein Typ vom hören her bist.
Gruß Marcus
Ich habe mir das Radio mal angeguckt. Ich denke Du solltest das Hecksystem über das Radio antreiben! Das Pioneer ist für ein Radio recht Lesitungsstark.
Vor aber noch ein paar Fragen: Willst Du irgendwann noch einen Subwoofer nachrüsten? Was für Musik hörst Du? Vielleicht hast Du ja auch ein, zwei Anregungen, wo Dir eine Anlage mal sehr gut gefallen. Damit man mal weiß, was Du so für ein Typ vom hören her bist.
Gruß Marcus
Zuletzt geändert von Ruffy am 18. Sep 2008 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
- Andrijan
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 47
- Registriert: 19. Aug 2008 13:09
- Wohnort: Langenberg
- Kontaktdaten:
Also eigentlich wollte ich keinen sub nachrüsten / und wenn dann nur was "kleines" was mir den kofferraum nicht verbaut. Aber ich glaube das passiert in nächster zeit nicht, ich höre House, aber will eine anlage die nicht auf house musik zugeschnitten ist!
Ich will im moment nur ein Gutes system haben das schon ein bischen bass hat! Nicht soviel das, dass Auto wackelt aber man es schon merkt!
Ich will im moment nur ein Gutes system haben das schon ein bischen bass hat! Nicht soviel das, dass Auto wackelt aber man es schon merkt!
Golf 3 Cabrio!
Oben Ohne Ist Halt Schöner!
Oben Ohne Ist Halt Schöner!
Dann rate ich auf jeden Fall zu einer 2-Kanal Endstufe. Vor allem, wenn das Frontsystem auch etwas Bass bringen soll. Die günstigen 4-Kanäler haben einfach nicht genug Leistung.
Frontsystem:
Rainbow SAX 265.20
Das System klingt gut und hat im Bassbereich ordentlich was auf dem Kasten! Ist auch viel besser als das ESX QUANTUM QX-6.2C
Hecksystem:
Da liegst Du mit dem ESX SE-62 ganz gut! Würd ich nehmen.
Endstufe:
ESX V450.2, alternativ auch Eton EC 300.2. Beide haben ausreichend Leistung, wobei die ESX etwas besser klingt.
Denke aber daran, dass Du die Tieftöner in den Türen gut verbauen musst! Dazu gibt es hier im Forum schon viele Threads zu. Einfachl mal stöbern!
Gruß Marcus
Frontsystem:
Rainbow SAX 265.20
Das System klingt gut und hat im Bassbereich ordentlich was auf dem Kasten! Ist auch viel besser als das ESX QUANTUM QX-6.2C
Hecksystem:
Da liegst Du mit dem ESX SE-62 ganz gut! Würd ich nehmen.
Endstufe:
ESX V450.2, alternativ auch Eton EC 300.2. Beide haben ausreichend Leistung, wobei die ESX etwas besser klingt.
Denke aber daran, dass Du die Tieftöner in den Türen gut verbauen musst! Dazu gibt es hier im Forum schon viele Threads zu. Einfachl mal stöbern!
Gruß Marcus
Zuletzt geändert von Ruffy am 18. Sep 2008 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Korrekt! Das Hecksystem ist für das Hörerlebnis recht unwichtig und kann daher etwas leiser über das Radio betrieben werden. Außerdem ist Dein Radio wie gesagt sehr leistungsstark.Original von Andrijan
Und dann lasse ich das hecksystem einfach über das radio laufen?
Gruß Marcus
Zuletzt geändert von Ruffy am 19. Sep 2008 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
Am besten schaust Du mal bei den Umbauten von den anderen, wie die das gemacht haben. Die meisten bauen dann aus Holz erst einen Ring, wo die Hochtöner rein passen und dann gehts mit GFK oder Spachtel weiter und passen das schön an die A-Säule an und beziehen den ganzen Spass hinterher mit Leder. Ist natürlich sehr aufwendig!
Leichter ist Amaturenbrett. Du kannst mit Holz oder Blech z.b. eine runde Platte machen, die genau in die Lautsprecheraussparung reinpasst. Dort macht Du wiederrum ein Loch passig für die Hochtöner rein. Kannst das aber eigentlich machen wie Du willst! Entscheident ist einfach nur die Ausrichtung der Hochtöner.
Gruß Marcus
Leichter ist Amaturenbrett. Du kannst mit Holz oder Blech z.b. eine runde Platte machen, die genau in die Lautsprecheraussparung reinpasst. Dort macht Du wiederrum ein Loch passig für die Hochtöner rein. Kannst das aber eigentlich machen wie Du willst! Entscheident ist einfach nur die Ausrichtung der Hochtöner.
Gruß Marcus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]