LCD Profis hier?
Moderator: Fabio
- Asphaltkratzer
- Cabrio-As
- Beiträge: 1966
- Registriert: 22. Okt 2005 16:02
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
LCD Profis hier?
Was halten die Profis denn von diesem Gerät hier? Samsung LE-40A656
Gibts in verschiedenen Versandhäusern, komischerweise finde ich das Modell mit genau der Bezeichnung auf der Webseite von Samsung net....
Was sagt ihr zu dem Teil?
Grüssle
Gibts in verschiedenen Versandhäusern, komischerweise finde ich das Modell mit genau der Bezeichnung auf der Webseite von Samsung net....
Was sagt ihr zu dem Teil?
Grüssle
Vom Schicksal gefickt...
Kanonendonner ist unser Gruß
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16940
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
RE: LCD Profis hier?
Moin,
gewisse Bezeichnungen gelten nur für Onlinehändler oder Media Markt.
aber hier wirds einfach ein Auslaufmodell sein, der LE40A659A
könnte der Nachfolger sein.
Der Kontrastwert ist sehr hoch, aber das können die Hersteller ja eh festlegen.
Anschlüsse etc sind reichlich vorhanden, und FullHD ist auch nett.
Wer das bunte Bild von LCDs mag, ist der ne gute Wahl.
ich steh eher auf Plasma! und da kommst du grad im Bereich bis 1000€ momentan nicht an den Panas vorbei.
gruss
christian
gewisse Bezeichnungen gelten nur für Onlinehändler oder Media Markt.
aber hier wirds einfach ein Auslaufmodell sein, der LE40A659A
könnte der Nachfolger sein.
Der Kontrastwert ist sehr hoch, aber das können die Hersteller ja eh festlegen.
Anschlüsse etc sind reichlich vorhanden, und FullHD ist auch nett.
Wer das bunte Bild von LCDs mag, ist der ne gute Wahl.
ich steh eher auf Plasma! und da kommst du grad im Bereich bis 1000€ momentan nicht an den Panas vorbei.
gruss
christian
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
Ich habe einen Samsung LCD TV in 40" und bin voll und ganz zufrieden damit. Mein Bruder hingegen hat einen Plasma TV (Marke weiss ich jetzt nicht, aber schon was Gutes) und ich find rein subjektiv LCDs schön schicker.
Gab mal einen langen Artikel über die Fürs und Widers von Plasma und LCD TVs. Am Ende entscheidet der subjektive EIndruck und der Einsatzort und was man damit gucken will.
Schau mal auf www.heise.de/ct , vielleicht gibts den Artikel ja online.
Mich stört zB schon was ganz Banales an Plasmas, nämlich dass sie im ausgeschalteten Zustand grau und nicht schwarz sind *g* :zwinker:
Gab mal einen langen Artikel über die Fürs und Widers von Plasma und LCD TVs. Am Ende entscheidet der subjektive EIndruck und der Einsatzort und was man damit gucken will.
Schau mal auf www.heise.de/ct , vielleicht gibts den Artikel ja online.
Mich stört zB schon was ganz Banales an Plasmas, nämlich dass sie im ausgeschalteten Zustand grau und nicht schwarz sind *g* :zwinker:
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16940
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
naja. lieber grau wenn aus, und tiefschwarz, wenn angeschaltet als umgekehrt wie es oft bei dem LCDs istOriginal von EternaX
Mich stört zB schon was ganz Banales an Plasmas, nämlich dass sie im ausgeschalteten Zustand grau und nicht schwarz sind *g* :zwinker:

Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
Tiefschwarz ist bei sowas aber nie möglich, da muss schon ein Oldschool-RöhrenTV hin, so wie er bei mir steht

[IMG]http://www.jogmap.net/laufstrecken/22895.jpg[/IMG]
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16940
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
hmm.. naja. die neusten Plasmas sind schon echt sehr gut mit den Schwarzwerten! kein scheis.Original von FARA
Tiefschwarz ist bei sowas aber nie möglich, da muss schon ein Oldschool-RöhrenTV hin, so wie er bei mir steht![]()
gestern erst nen Pana mit G11 Panel gesehen.
Analages Kabelbild.. aber echt gut...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
Also ich muss zur Verteidigung meines LCDs aber sagen, dass ich (über HDMI-Kabel und mit der PS3 oder meinem DVD-Player) ein verdammt sauberes tiefes Schwarz hinbekomme.
Aber zu allen technischen Daten und subjektiven Eindrücken war der 'ct Artikel damals sehr geil - ging über 4 Seiten mit allen Vor- und Nachteilen was LCD und Plasma angeht.
Unterm Strich bleibts immer eine Glaubensfrage und der persönliche subjektive Eindruck. Also einfach mal rein in den Saturn oder Media Markt und ein paar Geräte angucken (unabhängig von den technischen Grundausstattungen die sie haben sollten wie mind. 2 HDMI Eingänge, Full HD-tauglich usw)
Aber zu allen technischen Daten und subjektiven Eindrücken war der 'ct Artikel damals sehr geil - ging über 4 Seiten mit allen Vor- und Nachteilen was LCD und Plasma angeht.
Unterm Strich bleibts immer eine Glaubensfrage und der persönliche subjektive Eindruck. Also einfach mal rein in den Saturn oder Media Markt und ein paar Geräte angucken (unabhängig von den technischen Grundausstattungen die sie haben sollten wie mind. 2 HDMI Eingänge, Full HD-tauglich usw)
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16940
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
warum Full HD? seh ich nicht so.Original von EternaX
Also ich muss zur Verteidigung meines LCDs aber sagen, dass ich (über HDMI-Kabel und mit der PS3 oder meinem DVD-Player) ein verdammt sauberes tiefes Schwarz hinbekomme.
Aber zu allen technischen Daten und subjektiven Eindrücken war der 'ct Artikel damals sehr geil - ging über 4 Seiten mit allen Vor- und Nachteilen was LCD und Plasma angeht.
Unterm Strich bleibts immer eine Glaubensfrage und der persönliche subjektive Eindruck. Also einfach mal rein in den Saturn oder Media Markt und ein paar Geräte angucken (unabhängig von den technischen Grundausstattungen die sie haben sollten wie mind. 2 HDMI Eingänge, Full HD-tauglich usw)
das alltägliche Programm wird eh nicht die Quali so schnell haben.
und wer nicht grad morgen auf BlueRay umsteigen will, dem wird auch erst mal der normale HD-Ready reichen.
Wenn du nen Zocker bist, dann bietet sich natürlich nen FHD an, wenn du mit der PS3 ran gehst.
LCDs haben leider ab und zu immer noch den Nachzieheffekt bei schnellen Bildern. genau so haben ältere Plasmas ab und zu das Problem, das sich das Bild leicht einbrennt...
HDMI.. stimmt.. da liegen viele mittlerweile bei 3-4 Eingängen.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
Naja, wenn man sich jetzt schon nen TV für >800€ holt, dann sollte das schon FHD sein, alles andere wäre Blödsinn. Man will ja nicht 3 Jahre später wieder nen neuen TV kaufen. Und an BR werden wir (leider) alle nicht vorbekommen in den nächsten Jahren. Da liegt es nahe, dass bissl mehr für nen "richtigen" Fernseher auszugeben.
So seh ich das zumindest.
So seh ich das zumindest.
[IMG]http://www.jogmap.net/laufstrecken/22895.jpg[/IMG]
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
Stimmt, Fara, und nicht nur die PS3, auch jede andere kommende Spielekonsole wird BlueRay abspielen können und auch die Player werden (wie damals bei den DVD-Playern) bald für Jedermann erschwinglich sein und die DVD ablösen, zumal der Kampf zwischen HD-DVD und BlueRay ja entschieden ist.
Und FullHD würde ich immer bevorzugen, da man sich ja nicht alle 2 Jahre nen neuen TV in so einer Größe holen wird.
Ich finds schon schade, dass meiner "nur" HD-Ready ist, jetzt wo ich die PS3 seit ein paar Monaten habe und natürlich auch BlueRay Filme gucke.
Schlieren sehe ich bei meinem LCD-TV übrigens nicht (weder bei Ticker-Texten, noch bei Fussi-Spielen oder schnellen Action-Szenen). Meiner hat eine sehr schnelle Reaktionszeit, das war auch ein Hauptkriterium bei der Anschaffung. Da sollte man, wenn man sich für einen LCD entscheidet natürlich auf jeden Fall drauf achten.
Bei den Plasmas das Problem mit dem Einbrennen gibt es bei den Heutigen eigentlich garnicht mehr. Laut 'ct ist die Gefahr des "Einbrennens" wenn überhaupt dann auch nur in den ersten paar hundert Betriebsstunden gegeben. Aber wie gesagt, ach das gilt eigentlich nur für ältere Geräte.
Nicht zu vernachlässigen ist auch die Leistungsaufnahme. Ein Plasmafernseher nimmt im Vergleich zu einem gleichgroßen LCD-TV in der Regel gut das doppelte an Strom auf.
bei einem 5min Testfilm über den digitaleingang (scart bei Röhre) hatte die 'ct folgenden Verbrauch festgestellt.
- LCD 135W
- Plasma 360W
- Röhre 87W
Verglichen wurden
Panasonic Th-42PZ70E (plasma)
Philips 42PFl9732D/10 (LCD)
und eine 82 cm Röhre mit 100Hz (zum vergleich)
Kontrast:
Hier wurde auf den Vorteil der Plasmatechnik hingewiesen, aber nur im abgedunkelten Raum.
"Sobald aber Umgebungslicht auf den Plasma fällt, reflektiert die Glasfront und die darunterliegende Phosphorschicht die sonnenstrahlen. Dadurch wird das Bild insgesamt matter, der Schwarzwert verschlechtert sich (auch bei der Röhrentechnik soll dies der Fall sein).
An der oberfläche des LCD wird das Umgebungslicht hingegen gestreut. Durch die dyn. Hintergrundbeleuchtung ergibt sich somit ein guter Schwarzwert auch am Tag,
Leuchtdichte des LCD's ist höher 220cd/m² zu 110cd/m² bei einem Schachbrettmuster am Plasma. Hier abzäge für den Plasma wegen der auch in der Röhre enthaltenen Strahlstrombegrenzung, welche vor Überhitzung schützt.
Abschließend wird gesagt: der Plasma hat in einem abgedunkelten Raum einen hohen Kontrast, insegsamt liegen aber LCD und Plasma vor der Röhre.
Farben:
Hier wird erwähnt, dass Plasma schöne satte Grundfarben offenbart, was beim LCD nicht der Fall ist.(matt)
Dass man nur mit satten Grundfarben eine natürliche Darstellung erreichen kann, widerlegen unsere Probanden indse; selbst der Vergleich zur Röhre (welche hier als das Maß der Dinge gilt) muss nicht gescheut werden:
Minuspunkt für Plasma bei Graustufen, durch die taktung der Zündspannung entsteht bei dunklen Bildinhalten ein Flirren, weil die einzelnen Zellen nur selten pro Frame aufblitzen.
Geschwindigkeit:
Weder auf dem Plasma noch auf dem LCD nimmt man störende Unschärfen war. Es wird aber schon hingewiesen dass dies nicht auf alle LCDs zu übertragen ist.
Zusätzlich wird vermerkt, dass die 100Hz Technik von Lcds ausgereifter ist, beim Plasma wirden nur die Bilder 2 mal angezeigt, der LCD rechnet Zwischenbilder hinzu.
Einblickwinkel:
Plasmas sind blickwinkelstabiler, aber bei den LCDs hat sich mächtig was getan
Auflösung:
Hier sind LCDs überlegen, weil Plasmazellen nicht beliebig verkleinert werden können. Plasmas bis 50Zoll besitzen häufig eine Auflösung von 1042x768 Punkten, wobei hier rechteckige Plasmazellen zu einem 16:9 Bild werden.
Beide Kandidaten jedoch haben 1980x1080 Bildpunkte und sind somit gleichgut.
Einbrenneffekt:
Der Plasma wurde für ein paar Stunden mit einem Testbild mit schwarzen Streifen auf weißem Hintergrund gefüttert. Der Schatten dieses Testbildes ist auch noch einige Tage später auf einem hellen Hintergurndbild zu sehen gewesen.
Dieses Problem trat auch bei einem 4:3 Bild (rechts und links schwarze Balken) auf.
Der Einbrennffekt verkürzt die Lebensdauer, denn wenn die Phosphorschicht (partiell) ermüdet, nimmt die Schirmhelligkeitab und das Bild wird dünkler. (schlechterer Kontrast)
Fazit:
Die Tücken der Plasmafrenseher (Lesistungsaufnahme, Einbrenneffekt, Flirren)konnten bis heute nicht ausgemerzt werden.
Fairerweise muß auch auf die Schwächen der LCd hingewiesen werden (Blickwinkelabhängigkeit, geringere Schaltgeschwindigkeit) hingewiesen werden; der Vorteil der LCd-Technik ist dass sie heute ausgereifter ist und trotzdem noch eine Menge Potential in ihr steckt.
Und FullHD würde ich immer bevorzugen, da man sich ja nicht alle 2 Jahre nen neuen TV in so einer Größe holen wird.
Ich finds schon schade, dass meiner "nur" HD-Ready ist, jetzt wo ich die PS3 seit ein paar Monaten habe und natürlich auch BlueRay Filme gucke.
Schlieren sehe ich bei meinem LCD-TV übrigens nicht (weder bei Ticker-Texten, noch bei Fussi-Spielen oder schnellen Action-Szenen). Meiner hat eine sehr schnelle Reaktionszeit, das war auch ein Hauptkriterium bei der Anschaffung. Da sollte man, wenn man sich für einen LCD entscheidet natürlich auf jeden Fall drauf achten.
Bei den Plasmas das Problem mit dem Einbrennen gibt es bei den Heutigen eigentlich garnicht mehr. Laut 'ct ist die Gefahr des "Einbrennens" wenn überhaupt dann auch nur in den ersten paar hundert Betriebsstunden gegeben. Aber wie gesagt, ach das gilt eigentlich nur für ältere Geräte.
Nicht zu vernachlässigen ist auch die Leistungsaufnahme. Ein Plasmafernseher nimmt im Vergleich zu einem gleichgroßen LCD-TV in der Regel gut das doppelte an Strom auf.
bei einem 5min Testfilm über den digitaleingang (scart bei Röhre) hatte die 'ct folgenden Verbrauch festgestellt.
- LCD 135W
- Plasma 360W
- Röhre 87W
Verglichen wurden
Panasonic Th-42PZ70E (plasma)
Philips 42PFl9732D/10 (LCD)
und eine 82 cm Röhre mit 100Hz (zum vergleich)
Kontrast:
Hier wurde auf den Vorteil der Plasmatechnik hingewiesen, aber nur im abgedunkelten Raum.
"Sobald aber Umgebungslicht auf den Plasma fällt, reflektiert die Glasfront und die darunterliegende Phosphorschicht die sonnenstrahlen. Dadurch wird das Bild insgesamt matter, der Schwarzwert verschlechtert sich (auch bei der Röhrentechnik soll dies der Fall sein).
An der oberfläche des LCD wird das Umgebungslicht hingegen gestreut. Durch die dyn. Hintergrundbeleuchtung ergibt sich somit ein guter Schwarzwert auch am Tag,
Leuchtdichte des LCD's ist höher 220cd/m² zu 110cd/m² bei einem Schachbrettmuster am Plasma. Hier abzäge für den Plasma wegen der auch in der Röhre enthaltenen Strahlstrombegrenzung, welche vor Überhitzung schützt.
Abschließend wird gesagt: der Plasma hat in einem abgedunkelten Raum einen hohen Kontrast, insegsamt liegen aber LCD und Plasma vor der Röhre.
Farben:
Hier wird erwähnt, dass Plasma schöne satte Grundfarben offenbart, was beim LCD nicht der Fall ist.(matt)
Dass man nur mit satten Grundfarben eine natürliche Darstellung erreichen kann, widerlegen unsere Probanden indse; selbst der Vergleich zur Röhre (welche hier als das Maß der Dinge gilt) muss nicht gescheut werden:
Minuspunkt für Plasma bei Graustufen, durch die taktung der Zündspannung entsteht bei dunklen Bildinhalten ein Flirren, weil die einzelnen Zellen nur selten pro Frame aufblitzen.
Geschwindigkeit:
Weder auf dem Plasma noch auf dem LCD nimmt man störende Unschärfen war. Es wird aber schon hingewiesen dass dies nicht auf alle LCDs zu übertragen ist.
Zusätzlich wird vermerkt, dass die 100Hz Technik von Lcds ausgereifter ist, beim Plasma wirden nur die Bilder 2 mal angezeigt, der LCD rechnet Zwischenbilder hinzu.
Einblickwinkel:
Plasmas sind blickwinkelstabiler, aber bei den LCDs hat sich mächtig was getan
Auflösung:
Hier sind LCDs überlegen, weil Plasmazellen nicht beliebig verkleinert werden können. Plasmas bis 50Zoll besitzen häufig eine Auflösung von 1042x768 Punkten, wobei hier rechteckige Plasmazellen zu einem 16:9 Bild werden.
Beide Kandidaten jedoch haben 1980x1080 Bildpunkte und sind somit gleichgut.
Einbrenneffekt:
Der Plasma wurde für ein paar Stunden mit einem Testbild mit schwarzen Streifen auf weißem Hintergrund gefüttert. Der Schatten dieses Testbildes ist auch noch einige Tage später auf einem hellen Hintergurndbild zu sehen gewesen.
Dieses Problem trat auch bei einem 4:3 Bild (rechts und links schwarze Balken) auf.
Der Einbrennffekt verkürzt die Lebensdauer, denn wenn die Phosphorschicht (partiell) ermüdet, nimmt die Schirmhelligkeitab und das Bild wird dünkler. (schlechterer Kontrast)
Fazit:
Die Tücken der Plasmafrenseher (Lesistungsaufnahme, Einbrenneffekt, Flirren)konnten bis heute nicht ausgemerzt werden.
Fairerweise muß auch auf die Schwächen der LCd hingewiesen werden (Blickwinkelabhängigkeit, geringere Schaltgeschwindigkeit) hingewiesen werden; der Vorteil der LCd-Technik ist dass sie heute ausgereifter ist und trotzdem noch eine Menge Potential in ihr steckt.
Zuletzt geändert von Gast am 26. Sep 2008 14:45, insgesamt 3-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder