Subwoofer

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Subwoofer

Beitrag von shr3ddr »

Ich weiß das Thema wurde schon oft diskutiert, aber ich hätte gern noch ein paar klare Antworten :D
Ich bin im Moment dabei meine Anlage etwas aufzurüsten, deswegen wurde jetzt erstmal ne Carpower Wanted 4/320 bestellt. Nun such ich noch nen Subwoofer. Bis jetzt hatte ich ein jbl cs12 in einer selbstgebauten, geschlossenen Kiste mit 35l.
Gibt es einen "akzeptablen" Gehäusesub bis 150€?
Oder kann ich in die vorhandene Kiste was besseres reinhängen?
:cabrio:
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Beschreib am besten erst mal dein jetziges Equipment. (Radio, Strom, Endstufen usw.)
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

Radio: Clarion DB568USB
Endstufe: wird dann die Wanted 4/320
Strom: 16mm² Kabel und nen 1 Farad Cap
Frontsystem: Blaupunkt Velocity (2-Wege), wird evtl. noch geändert

Gedämmt ist schon alles und die Stahlhalter hab ich auch schon verbaut, trotzdem soll es noch etwas mehr an Bass sein.
:cabrio:
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

Hat denn keiner nen Tip?

Durch Google bin ich jetzt auf den Hertz ES-300 gekommen, der liegt in meinem Budget und laut Winisd würde ihm die vorhandene 35l Kiste reichen. Reicht die Leistung aus(240watt), die er von der Wanted bekommt?
Und merkt man überhaupt die Verbesserung gegenüber dem JBL?
:cabrio:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Subwoofer

Beitrag von Christian »

hmm, vielleicht holst du dir lieber noch ne 2. Endstufe, steuerst 4 Boxen an oder machst das Frontsystem vollaktiv.

dazu dann noch nen Sub für die Kiste, die Chorus Line (baugleich mit Hertz) sind super.
Kosten um die 60EUR in 12"

das wäre ne Möglichkeit
Für nen Kollegen haben wir ne Eaton für ca. 100Eur bei Ebay geschossen die die Leistung bringt. und der hat jetzt ordentlich druck.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Ich habe mir jetzt mal die Anleitung vom ES300 angeschaut:
Bild

Hertz selbst empfiehlt da 28L. Sind die 35L schon nach Abzug des Subwoofers selbst bei deinem Gehäuse?
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

Danke für den Tip, aber ich glaube das wird mir dann zu viel... Da müsste ich noch die Verkabelung aufstocken und 2 Endstufen würden auch nicht mehr in die Reserveradmulde passen. Bist du dir sicher, dass die Subwoofer baugleich sind? Soweit ich das gesehen hab unterscheiden sich die Daten und auch optisch sieht der Chorus Line ganz anders aus.


@D.A.N. ja, ohne Abzug müssten es 37l sein
Zuletzt geändert von shr3ddr am 28. Dez 2008 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
:cabrio:
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Gerade gefunden:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... stID=35#35

Vll. hilft dir der Thread etwas
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

Ja das hilft mir sehr weiter, danke. Also würde ja alles passen mit dem ES 300. Nun würde mich nur noch intressieren ob sich der (finanzielle) Aufwand lohnt den JBL gegen den Hertz zu tauschen. Kennt vielleicht jemand beide Woofer? Wäre schön, wenn jemand etwas dazu sagen kann.
:cabrio:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Also bevor du den JBL gegen dern Hertz tauscht, solltest du erstmal den JBL an der Wanted testen, oder hast du das schon.

Meiner Meinung nach bringt der Chassis wechsel keinen großen "BassSprung" bei dieser Endstufe. Da sollte schon ein eigener Antrieb dran. Zum Thema Gehäuse ist ja ein Bandpass im Cabrio für seinen hohen Wirkungsgrad bekannt. So eine Aktion willst du aber anscheinend nicht eingehen :D

Das Geld würde ich in eine potente Endstufe investieren, gerne kann dir eine empfohlen werden :daumen:

Gruss

Mike
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

Ok dann werde ich das erstmal testen, die Endstufe müsste nächste Woche kommen. Wie gesagt noch ne Endstufe sollte eigentlich nicht rein. Ich dachte die 240watt sind schon recht viel. Ich erwarte ja auch nicht zu viel... nur nen bisschen mehr Tiefgang. Naja vielleicht bin ich ja schon zufrieden, wenn der JBL mehr Leistung bekommt. Achja und Bandpass das wird nix ich brauche meinen Kofferraum :D
:cabrio:
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

Soooooooo die Stufe ist jetzt drin. Hört sich ganz gut an, aber der Tiefgang fehlt immernoch :D unterhalb ab 60-50Hz kommt der JBL an seine Grenzen. Kann man da jetzt noch was rausholen mit nem anderen Sub/Gehäuse oder gehts es wirklich nicht ohne Innenraumanbindung? Ich hab ne Lederausstattung, daher würde das Beziehen der bearbeiteten Rückbank sicherlich sehr teuer werden...
:cabrio:
Benutzeravatar
Johnny
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 118
Registriert: 27. Dez 2008 23:44
Wohnort: Lohr am Main / Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Ich hatte auch vor mir einen sobwoofer in mein cabrio zu bauen. Habe allerdings keinen Platz gefunden. Wo baust du deinen ein? In den Kofferraum? Dann wird der ja noch kleiner.
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Original von shr3ddr
Soooooooo die Stufe ist jetzt drin. Hört sich ganz gut an, aber der Tiefgang fehlt immernoch :D unterhalb ab 60-50Hz kommt der JBL an seine Grenzen. Kann man da jetzt noch was rausholen mit nem anderen Sub/Gehäuse oder gehts es wirklich nicht ohne Innenraumanbindung? Ich hab ne Lederausstattung, daher würde das Beziehen der bearbeiteten Rückbank sicherlich sehr teuer werden...
Das liese sich natürlich mit MEHR Leistung und einem anderen Chassis kompensieren, aber das muss dann auch in ein passendes Gehäuse... Also wenn du es "Richtig" machen willst dann kommst du um einen Bandpass mit Innenraumanbindung nicht herum! Da brauchst aber eher ein 25er Chassis damit du Platztechnisch hinkommst! Ein BP-Chassis was gut geht ist der Helix p10, braucht trotzdem insgesamt 35L und einen 100cm² Port durch die Rückenlehne.
Original von Johnny
Ich hatte auch vor mir einen sobwoofer in mein cabrio zu bauen. Habe allerdings keinen Platz gefunden. Wo baust du deinen ein? In den Kofferraum? Dann wird der ja noch kleiner.
Ich hab von dem Focal Access Bus 20 mal was gelesen, leider noch nicht gehört: (wird unter/hinter dem Sitz montiert...)
http://www.extremeaudio.de/index.php?ma ... s_id=28294

Müsste man halt mal ausprobieren. Bomben TiefbassFöhnung kann ich mir jetzt nicht vorstellen...

Was auch noch möglich wäre, wo ich auch noch endgülitg meine Testergebnisse vorstellen möchte:

I-Beam: http://www.ibeam.de/deutsch/startdeutsch.htm

Der VT-300 ist bei mir unter dem Fahrersitz installiert. Bis vorgestern hab ich nur bis 80Hz nach Unten getrennt. Auch eine feine Sache... Mehr dazu demnächst in einem anderen Thread...

Gruss

Mike
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Beschreib mal das "an die Grenzen" kommen. Wie steht der Subwoofer bei dir im Kofferraum? Spielt er gegen den Kofferraumdeckel oder in den Innenraum? Hast du die Rücksitzlehne eingerastet? Ich lasse die immer einen Spalt offen, da ich zu über 90% höchstens zu zweit fahre.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

@Magicmike: 35l hört sich gut an :D der Preis ist auch in Ordnung. Auch wenns vielleicht schon nervt: Geht das nicht irgendwie ohne Anbindung?

@D.A.N.: Ja so ab 60Hz lenkt der Subwoofer dann noch normal aus, gibt aber keinen Ton mehr von sich... Mit der Position vom Sub hab ich auch schon rumprobiert, da ändert sich nicht viel. Die Rückenlehne hab ich durch Unterlegscheiben einen ganz kleinen Spalt offen.

@Johnny: Ich hab ne ganz normale Kiste im Kofferraum mit Steckverbindern. Die lässt sich bei Bedarf auch schnell rausnehmen.
:cabrio:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Original von D.A.N.
Ich lasse die immer einen Spalt offen, da ich zu über 90% höchstens zu zweit fahre.
Hmm, dann doch lieber umbauen, und zwar im Mittelteil wo sowieso keiner Sitzen darf.... Wennst mal gescheit bremst klappt die Lehne vor.... :sauf:
Original von shr3ddr
@Magicmike: 35l hört sich gut an :D der Preis ist auch in Ordnung. Auch wenns vielleicht schon nervt: Geht das nicht irgendwie ohne Anbindung?
Nee, weil die Physik uns ja schon lehrt, das sich die von Lautsprechern erzeugten Schallwellen ja durch die Luft fortpflanzt. Das geht in einem geschlossenen Kofferraum ja nun mal nicht wirklich! :wink:
Original von shr3ddr
Ja so ab 60Hz lenkt der Subwoofer dann noch normal aus, gibt aber keinen Ton mehr von sich...
Was meinst du damit? Ist dein Gehäuse wirklich dicht? DAS wäre schon mal ein Ansatz...

Eig geht dem Chassis nach unten (<30Hz) "die Luft aus"; also pumpt nur noch...

Gruss

Mike

PS: Mahlzeit :wink:
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

Hmmmm ok schade.
Das Gehäuse ist 100% dicht. Ich habs verleimt, verschraubt und dann nochmal von innen und aussen abgedichtet.
:cabrio:
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder