[Elektrik & Beleuchtung] Steckerbelegung ZV - Pumpe
- kleinesilberauto
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 62
- Registriert: 14. Apr 2006 17:47
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Steckerbelegung ZV - Pumpe
Hallo , kann mir jemand sagen wie der Stecker von der ZV - Pumpe belegt ist , also Kabelfarbe / Funktion ?
Hat die ZV je eine Leitung zum Schließen und eine zum Öffnen oder geht das über eine Leitung ??
Ist ein Facelift Bj. 2000 mit Komfortschließung. Ich brauche die Steckerbelegung für eine FFB damit ich die richtigen Kabel anzapfe. Ist leider kein Plug & Play und mit der Kabelkennung vom G4 kann ich nix anfangen da der ja keine pneumatische ZV hat. Wär super wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß kleinesilberauto
Hat die ZV je eine Leitung zum Schließen und eine zum Öffnen oder geht das über eine Leitung ??
Ist ein Facelift Bj. 2000 mit Komfortschließung. Ich brauche die Steckerbelegung für eine FFB damit ich die richtigen Kabel anzapfe. Ist leider kein Plug & Play und mit der Kabelkennung vom G4 kann ich nix anfangen da der ja keine pneumatische ZV hat. Wär super wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß kleinesilberauto
- Golfheizertorben
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 93
- Registriert: 21. Mär 2007 18:52
- Wohnort: Sörup / Flensburg
- Kontaktdaten:
Hi, ich öffne meine Heckklappe auch pneumatisch mit funk über die Pumpe.
Im Stecker sind 3 Kabel.
Ein Plus, der Geschaltete und Masse.
Musst du in deinen Plan der Funk ZV schauen wie du das Modul auflegst.
Gruss Torben
Im Stecker sind 3 Kabel.
Ein Plus, der Geschaltete und Masse.
Musst du in deinen Plan der Funk ZV schauen wie du das Modul auflegst.
Gruss Torben
[img]http://img2.myimg.de/Cabklein200x148699.jpg[/img]
Wer langsam fährt -> wird länger gesehen ... :daumen:
Wer langsam fährt -> wird länger gesehen ... :daumen:
- kleinesilberauto
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 62
- Registriert: 14. Apr 2006 17:47
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hi , also habe ich eine Steuerleitung zum Öffnen und Schließen - oder ?
Ist die ZV plus - oder massegesteuert ( vermute mal massegesteuert )?
Gruß kleinesilberauto
Ist die ZV plus - oder massegesteuert ( vermute mal massegesteuert )?
Gruß kleinesilberauto
Zuletzt geändert von kleinesilberauto am 12. Jul 2007 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Golfheizertorben
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 93
- Registriert: 21. Mär 2007 18:52
- Wohnort: Sörup / Flensburg
- Kontaktdaten:

Wie sie gesteuert ist weiss ich nicht mehr, musst mal messen.
Gruss Torben
[img]http://img2.myimg.de/Cabklein200x148699.jpg[/img]
Wer langsam fährt -> wird länger gesehen ... :daumen:
Wer langsam fährt -> wird länger gesehen ... :daumen:
- oldschool_79
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 115
- Registriert: 1. Jul 2007 16:16
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Du hast Leitungen für öffnen und schließen und alles ist massegesteuert.
Zuletzt geändert von oldschool_79 am 12. Jul 2007 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
-semper fidelis-
- kleinesilberauto
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 62
- Registriert: 14. Apr 2006 17:47
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
- kleinesilberauto
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 62
- Registriert: 14. Apr 2006 17:47
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hi , also irgendwie reden wir wohl von 2 verschiedenen Systemen.
An meinem G4 Cabby hat der Stecker an der ZV - Pumpe 12 Kontakte und nicht nur 3 !!! Habe mal die Kabelfarben der Pin's aufgeschrieben :
Pin 1 = rot / weiss
Pin 2 = gelb
Pin 3 = braun ( gebrückt mit Pin 8 )
Pin 4 = schwarz/ dkl. rot
Pin 5 = schwarz / dkl. rot
Pin 6 = rot / gelb
Pin 7 = hellblau
Pin 8 = braun ( gebrückt mit Pin 3 )
Pin 9 = schwarz / gelb
Pin10 = grün
Pin11 =schwarz / gelb
Pin12 = grün / gelb
Außerdem ist laut HB vom G3 die ZV plusgesteuert ( steht da jedenfalls so drinn ) . Fahrzeug ist Bj.2000 und hat Komfortschließung .
Kann mir jemand sagen welche Kabelfarbe welche Funktion hat ????
Gruß kleinesilberauto
edit
Habe mich mal durch den SLP des G3 gewühlt und folgendes gefunden :
Pin 1 = Klemme 30
Pin 2 = Verbindung ( SAFE 1 ) im Leitungsstrang ZV
Pin 3 = MASSE
Pin 4 = Stellelement ZV vo.li.
Pin 5 = Stellelement ZV hi.li
Pin 6 = Verbindung ( SAFE 2 ) im Leitungsstrang ZV
Pin 7 = ZV zu
Pin 8 = MASSE ( fehlt bei Einzeltüröffnung )
Pin 9 = Stellelement ZV vo.re.
Pin 10 = ZV auf
Pin 11 = Stellelement ZV hi.re.
Pin 12 = Klemme15
Habt Ihr vielleicht die FFB woanders als an die Verkabelung der ZV - Pumpe im Kofferraum angeschlossen ???( wegen der 3 Kabel )
Und ist die Geschichte nun Plus - oder Minusgesteuert??? Weiss das jemand definitiv ????
Gruß kleinesilberauto
An meinem G4 Cabby hat der Stecker an der ZV - Pumpe 12 Kontakte und nicht nur 3 !!! Habe mal die Kabelfarben der Pin's aufgeschrieben :
Pin 1 = rot / weiss
Pin 2 = gelb
Pin 3 = braun ( gebrückt mit Pin 8 )
Pin 4 = schwarz/ dkl. rot
Pin 5 = schwarz / dkl. rot
Pin 6 = rot / gelb
Pin 7 = hellblau
Pin 8 = braun ( gebrückt mit Pin 3 )
Pin 9 = schwarz / gelb
Pin10 = grün
Pin11 =schwarz / gelb
Pin12 = grün / gelb
Außerdem ist laut HB vom G3 die ZV plusgesteuert ( steht da jedenfalls so drinn ) . Fahrzeug ist Bj.2000 und hat Komfortschließung .
Kann mir jemand sagen welche Kabelfarbe welche Funktion hat ????
Gruß kleinesilberauto
edit
Habe mich mal durch den SLP des G3 gewühlt und folgendes gefunden :
Pin 1 = Klemme 30
Pin 2 = Verbindung ( SAFE 1 ) im Leitungsstrang ZV
Pin 3 = MASSE
Pin 4 = Stellelement ZV vo.li.
Pin 5 = Stellelement ZV hi.li
Pin 6 = Verbindung ( SAFE 2 ) im Leitungsstrang ZV
Pin 7 = ZV zu
Pin 8 = MASSE ( fehlt bei Einzeltüröffnung )
Pin 9 = Stellelement ZV vo.re.
Pin 10 = ZV auf
Pin 11 = Stellelement ZV hi.re.
Pin 12 = Klemme15
Habt Ihr vielleicht die FFB woanders als an die Verkabelung der ZV - Pumpe im Kofferraum angeschlossen ???( wegen der 3 Kabel )
Und ist die Geschichte nun Plus - oder Minusgesteuert??? Weiss das jemand definitiv ????
Gruß kleinesilberauto
Zuletzt geändert von kleinesilberauto am 24. Jul 2007 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
- kleinesilberauto
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 62
- Registriert: 14. Apr 2006 17:47
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hi , erstmal vielen Dank!
Leider kann ich die von Dir gesendete Datei nicht öffnen ; kannst Du sie vielleicht anders abspeichern ( z.B. .pdf ) ??
Jedenfalls weiss ich jetzt (auch dank Dir ) das die ZV plusgesteuert ist. Bin nur mal gespannt ob auch meine Komfortschließung funktioniert.
Gruß kleinesilberauto
Leider kann ich die von Dir gesendete Datei nicht öffnen ; kannst Du sie vielleicht anders abspeichern ( z.B. .pdf ) ??
Jedenfalls weiss ich jetzt (auch dank Dir ) das die ZV plusgesteuert ist. Bin nur mal gespannt ob auch meine Komfortschließung funktioniert.
Gruß kleinesilberauto
- oldschool_79
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 115
- Registriert: 1. Jul 2007 16:16
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
mail mir mal den anschlussplan deiner neuen FFB, dann zeichne ich dir in die Stromlaufpläne ein was du wo anschliessen musst.Original von kleinesilberauto
Leider kann ich die von Dir gesendete Datei nicht öffnen ; kannst Du sie vielleicht anders abspeichern ( z.B. .pdf ) ??
....
Gruß kleinesilberauto
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- kleinesilberauto
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 62
- Registriert: 14. Apr 2006 17:47
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hallo , erstmal danke für Eure Hilfe.Da ich gestern erstmal die Auspuffanlage erneuern mußte habe ich erst heute wieder Zeit gehabt mal im Forum vorbei zu sehen. Am Mittwoch geht das Cabby zum TÜV -sollte aber kein Problem sein. Der von innen vergammelte Auspuff - Tribut als Wenigfahrer ( 35.000 km in 7 Jahren ) ist ja nun erneuert.
Der Anschluss der FFB als solcher ist mir schon klar ,geht nur noch um die Komfortschließung . Die oben gepostete Pin - Belegung des Steckers ist von der G3 Limo. Denke das die Kanäle für die hinteren Stellelemente beim Cabby für die Tankklappe und den Kofferdeckel genutzt werden ( ?? ) - ist aber auch wurscht da ich ja die Steuerkanäle für AUF und ZU habe ; ebenso PLUS und MASSE.
@ janp
Die email ist unterwegs - DANKE Dir !!
@ oldschool_79
Ist gar nicht so schwer wie es sich liest. Die PIN - Belegung des 12-fach Steckers an der ZV - Pumpe habe ich ja oben gepostet. Und wichtig : Anlage ist PLUS - gesteuert!!
DANKE nochmal an Alle ,
kleinesilberauto
PS : melde mich nochmal kurz wenn Anlage verbaut( nächste Woche )
Der Anschluss der FFB als solcher ist mir schon klar ,geht nur noch um die Komfortschließung . Die oben gepostete Pin - Belegung des Steckers ist von der G3 Limo. Denke das die Kanäle für die hinteren Stellelemente beim Cabby für die Tankklappe und den Kofferdeckel genutzt werden ( ?? ) - ist aber auch wurscht da ich ja die Steuerkanäle für AUF und ZU habe ; ebenso PLUS und MASSE.
@ janp
Die email ist unterwegs - DANKE Dir !!
@ oldschool_79
Ist gar nicht so schwer wie es sich liest. Die PIN - Belegung des 12-fach Steckers an der ZV - Pumpe habe ich ja oben gepostet. Und wichtig : Anlage ist PLUS - gesteuert!!
DANKE nochmal an Alle ,
kleinesilberauto
PS : melde mich nochmal kurz wenn Anlage verbaut( nächste Woche )
- kleinesilberauto
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 62
- Registriert: 14. Apr 2006 17:47
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Sooo - habe die Funke heute eingebaut. Funktioniert soweit auch wie es soll ( Auf / Zu / Suchfunktion ) ; nur die Komfortschaltung funzt via FFB nicht obwohl ich es so angeschlossen hatte wie im Schaltplan angegeben. Laut SP sollte die Komfortsteuerleitung an die Leitung für ZV - ZU angeschlossen werden. Wenn ich das aber so anschließe dann fahren alle 4 Fenster beim Öffnen halb auf und beim Schließen wieder zu! Auch wenn ich die betr. Taste festhalte werden die Fenster nicht weiter angesteuert.Dies war auch der Fall wenn ich diese Komfortsteuerleitung nicht angeschlossen hatte!!! Ursache war ein zu langes Schaltsignal welches durch setzen eines Jumpers verkürzt wurde. Jetzt geht die FFB so wie sie soll - aber leider ohne Komfortschaltung ( habe das Kabel vorsichtshalber abisoliert ). Denke mal das das Komfortsteuergerät im Auto nicht mit dem Signal der FFB zurechtkommt oder ich muss das Signal der FFB auf eine andere Leitung legen. Weiss nur noch nicht welche. Ist aber auch nicht so tragisch - Hauptsache der wichtigere Rest funktioniert.
Mal eine andere Frage : Weiss jemand ob auch die Schlüsselklinge codiert ist ???? Oder arbeitet die WFS nur mit dem Tranponder im Schlüsselkopf ??? Muss mir nämlich noch einen Klappschlüssel schleifen lassen und der Schlüsselmensch meinte das der Schlüsselbart codiert . wäre ( ????? ) - Fahrzeug hat WFS 3. Weiss da jemand von Euch bescheid ??
Gruß kleinesilberauto
PS : Fahrzeug hat serienmässig keinen Klappschlüssel
Mal eine andere Frage : Weiss jemand ob auch die Schlüsselklinge codiert ist ???? Oder arbeitet die WFS nur mit dem Tranponder im Schlüsselkopf ??? Muss mir nämlich noch einen Klappschlüssel schleifen lassen und der Schlüsselmensch meinte das der Schlüsselbart codiert . wäre ( ????? ) - Fahrzeug hat WFS 3. Weiss da jemand von Euch bescheid ??
Gruß kleinesilberauto
PS : Fahrzeug hat serienmässig keinen Klappschlüssel
- kleinesilberauto
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 62
- Registriert: 14. Apr 2006 17:47
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hi , also der Transponder ist definitiv im Schlüsselkopf ( den müßte ich ja sowieso in den Klappschlüssel einkleben ). Vorstellen kann ich mir auch nicht das der Schlüssel selbst codiert ist. Aber vielleicht weiss das ja jemand ganz genau.
Bei VW kann ich übrigens nur den kompletten Schlüssel bestellen - die Schlüsselklinge ( oder auch Schlüsselbart ) gibt es nicht einzeln. Und wer die VAG - Preise kennt ........
Gruß kleinesilberauto
Bei VW kann ich übrigens nur den kompletten Schlüssel bestellen - die Schlüsselklinge ( oder auch Schlüsselbart ) gibt es nicht einzeln. Und wer die VAG - Preise kennt ........
Gruß kleinesilberauto
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Warum nimmst den alten Schlüssel nicht auseinander und passt den an den Klappschlüssel an?
Hab ich auch so gemacht, der Schlüsselbart hält nun schon ca. 2 Jahre in dem Klappschlüssel.
Ganz wichtig ist den Transponder soweit wie möglich nach vorn zu kleben.
Ich hatte den erst wo hingeklebt wo halt Platz war, hab mich dann gewundert warum das Auto immer wieder ausgegangen ist :meckern:
Hab ich auch so gemacht, der Schlüsselbart hält nun schon ca. 2 Jahre in dem Klappschlüssel.
Ganz wichtig ist den Transponder soweit wie möglich nach vorn zu kleben.
Ich hatte den erst wo hingeklebt wo halt Platz war, hab mich dann gewundert warum das Auto immer wieder ausgegangen ist :meckern:
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 198
- Registriert: 27. Sep 2007 11:41
- Wohnort: Münster
ich brauche mal wieder eure hilfe...
so habe versucht meine alarmanlage mit der ZV zu koppeln.
jetzt funktioniert sie leider nur halb. (die zv per fernbedienung )
ich drücke auf dem knopf alarm an ZV schließt alarm scharf...so sollte es sein.#
aber wenn ich jetzt auf deaktivieren drücke öffnet die ZV nicht.
weiss nicht ob ich was falsch angeschlossen habe?
ich stell man denn schaltplan rein nach dem ich die ZV angeschlossen habe. das blau weiße kabel habe ich an der ZV pumpe an pin 7 angeschlossen und das weiß grüne an pin 10
so habe versucht meine alarmanlage mit der ZV zu koppeln.
jetzt funktioniert sie leider nur halb. (die zv per fernbedienung )
ich drücke auf dem knopf alarm an ZV schließt alarm scharf...so sollte es sein.#
aber wenn ich jetzt auf deaktivieren drücke öffnet die ZV nicht.
weiss nicht ob ich was falsch angeschlossen habe?
ich stell man denn schaltplan rein nach dem ich die ZV angeschlossen habe. das blau weiße kabel habe ich an der ZV pumpe an pin 7 angeschlossen und das weiß grüne an pin 10
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von DerHamburger am 14. Dez 2007 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder