Bördeln trotz Verbreiterungen?
Moderator: Christian
Bördeln trotz Verbreiterungen?
Moin, habe ja an meinem Auto diese Plastik-Verbreiterungen an den Radhäusern. Diese will ich unbedingt dranlassen, da ich den Kontrast brauche.
Allerdings sieht man nach der Tieferlegung schon ganz schön, dass die hinter Spur schon sehr schmal ist, da fehlt einiges zum bündig abschließen. Allerdings komme ich da nur mit Spurlatten nicht ran, da müsste gebördelt werden.
Geht das trotz den Verbreiterungen?
Wer kennt jemand im Raum WOB, der das macht? Und was kostet mich das etwa? Muss auch nur hinten gemacht werden, vorne sieht gut aus...
Allerdings sieht man nach der Tieferlegung schon ganz schön, dass die hinter Spur schon sehr schmal ist, da fehlt einiges zum bündig abschließen. Allerdings komme ich da nur mit Spurlatten nicht ran, da müsste gebördelt werden.
Geht das trotz den Verbreiterungen?
Wer kennt jemand im Raum WOB, der das macht? Und was kostet mich das etwa? Muss auch nur hinten gemacht werden, vorne sieht gut aus...
Zuletzt geändert von FARA am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
[IMG]http://www.jogmap.net/laufstrecken/22895.jpg[/IMG]
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Moin!
also bördeln ist kein Thema! Da du die Plastikdinger dran hast, ist das sogar besser.
Sollte dich je Achse um die 50€ kosten. Mehr nicht.
Gruss
Christian
also bördeln ist kein Thema! Da du die Plastikdinger dran hast, ist das sogar besser.
Sollte dich je Achse um die 50€ kosten. Mehr nicht.
Gruss
Christian
Zuletzt geändert von Christian am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- turbogeil
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3476
- Registriert: 1. Jun 2005 08:55
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Also Reifen Bruer in Braunschweig kann ich dir empfehlen!!!
Aber die Verbreiterung müßen ab!! Heist an deiner Stelle würd ich die entfernen mit Heisluftföhn dann müssen die Kanten ausgeschnitten werden und hinterher mit 2k Kleber wieder dran geklebet werden!!!
Dann kommst du auch mit den ca 50 Euro p Achse hin!!!
Wenn das alles die Firma macht, rechne eher 80-90 Euro p Achse
Aber die Verbreiterung müßen ab!! Heist an deiner Stelle würd ich die entfernen mit Heisluftföhn dann müssen die Kanten ausgeschnitten werden und hinterher mit 2k Kleber wieder dran geklebet werden!!!
Dann kommst du auch mit den ca 50 Euro p Achse hin!!!
Wenn das alles die Firma macht, rechne eher 80-90 Euro p Achse
Zuletzt geändert von turbogeil am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ich würde das schon lieber von einer Firma machen lassen, dafür bezahl ich auch gerne etwas mehr. Werde mich mal umhören, wo ich hier sowas halbwegs bekommen kann, die Spurlatten in 20mm oder 30mm habe ich ja noch hierrliegen...
Zuletzt geändert von FARA am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
[IMG]http://www.jogmap.net/laufstrecken/22895.jpg[/IMG]
Ich gucke erstmal hier direkt in WOB, danach komme ich gerne auf dich zurück, danke Dir!
Zuletzt geändert von FARA am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
[IMG]http://www.jogmap.net/laufstrecken/22895.jpg[/IMG]
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Äh`?
seit wann muss man die Kanten abschneiden und wieder ankleben?
dachte, die werden nur umgeklappt/umgelegt?
seit wann muss man die Kanten abschneiden und wieder ankleben?
dachte, die werden nur umgeklappt/umgelegt?
Zuletzt geändert von Christian am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
achso...die Plastikteile abschneiden.. okay, das seh ich ein.
Die sind, wenn ich das richtig in erinnerung habe, unten genietet.
Hmm, Lack ab beim Bördeln? Schlechte Werkstatt!"
Wurde bei meinem Einser selbst bei A.T.U. gut gemacht.... so ne Schande....
Die sind, wenn ich das richtig in erinnerung habe, unten genietet.
Hmm, Lack ab beim Bördeln? Schlechte Werkstatt!"
Wurde bei meinem Einser selbst bei A.T.U. gut gemacht.... so ne Schande....
Zuletzt geändert von Christian am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- turbogeil
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3476
- Registriert: 1. Jun 2005 08:55
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Das liegt manchmal nicht an der Firma!! Jeder wird dir sagen beim Bördeln das der Lack platzen kann !!! Ne Garantie gibts nich
Zuletzt geändert von turbogeil am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Hatte ich seinerzeit an meinem 3er GTI auch vorgehabt, dann sind wir aber schnell zu der Erkenntnis gelangt, dass es ganz ohne die Plastikradläufe besser/edler aussieht. Gut, der GTI war auch schwarz, von daher ist der Kontrast kein Argument gewesen.
Du musst erst die Plastikradläufe entfernen, dazu werden die Nieten, mit denen die Teile an der Karosserie befestigt sind, einfach aufgebohrt. Danach kann dann vom Fachbetrieb ohne Probleme gebördelt werden. Hier würde ich übrigens auch lieber mehr Kohle ausgeben, damit man auf der sicheren Seite ist bzgl. der Arbeit und besonders der Versiegelung. Immerhin ist das ein Eingriff ins Blech, wenn das nicht 100%ig gut gemacht wird, dann sind dem Rost Tür und Tor geöffnet! Also immer zum Fachmann gehen.
Danach gibt es natürlich keine Befestigungspunkte mehr für die Plastikradläufe, weil die gebördelte Kante ja fehlt. Also die überhängende Seite der Plastikradläufe abschneiden (der Teil, wo die Nieten befestigt waren) und mit Kleber an der Karosserie befestigen, fertig.
Gruß
F95
Du musst erst die Plastikradläufe entfernen, dazu werden die Nieten, mit denen die Teile an der Karosserie befestigt sind, einfach aufgebohrt. Danach kann dann vom Fachbetrieb ohne Probleme gebördelt werden. Hier würde ich übrigens auch lieber mehr Kohle ausgeben, damit man auf der sicheren Seite ist bzgl. der Arbeit und besonders der Versiegelung. Immerhin ist das ein Eingriff ins Blech, wenn das nicht 100%ig gut gemacht wird, dann sind dem Rost Tür und Tor geöffnet! Also immer zum Fachmann gehen.
Danach gibt es natürlich keine Befestigungspunkte mehr für die Plastikradläufe, weil die gebördelte Kante ja fehlt. Also die überhängende Seite der Plastikradläufe abschneiden (der Teil, wo die Nieten befestigt waren) und mit Kleber an der Karosserie befestigen, fertig.
Gruß
F95
Zuletzt geändert von Forti am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Google [Bot]