Bandpass- oder Bassreflex-Gehäuse... wer kann sowas berechnen und bauen?

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Bandpass- oder Bassreflex-Gehäuse... wer kann sowas berechnen und bauen?

Beitrag von EternaX »

Da ich, wenn mein Kofferraumausbau erstmal drin ist, in Zukunft meine Bassbox mit dem 30er Crunch GroundPounder nicht mehr in den Kofferraum kriege, werde ich mir stattdessen zwei Raptor-6 oder einen Raptor-12 (das weiß ich noch net genau) zulegen.
Die beiden würde ich dann gerne in Gehäuse an den Seiten des Kofferraums unterbringen bzw wenns ein einzelner 12er wird, dann eben den irgendwohin an die Seite.

Ob die Gehäuse jetzt aus Holz und/oder GFK sind, ist mir im Vorfeld erstmal egal......soll natürlich hinterher schon hübsch aussehen und mit weißem Leder bezogen werden...... oder schwarzem...wie auch immer.

Ist hier im Forum jemand, der mir für die Raptor-6 das nötige Volumen berechnen und vllt sogar ein Gehäuse dafür entwerfen/bauen kann?
Soll natürlich nicht umsonst sein, das ist ja klar. Gute Arbeit wird auch gut bezahlt :zwinker:


P.S. Laut Hersteller, AutoHifiKatalog und WinISD wird wohl ein Bassreflex-Gehäuse empfohlen. EBP ist 74,1.......
Nen Freund sagte zwar, dass ich aus nem Bandpass mehr raushole, aber ich denke mal, dass der Hersteller da schon mehr Ahnung von hat, wenn er etwas empfiehlt :D

Die kleinen Raptoren mit 18cm haben nen EBP von 123,3
Zuletzt geändert von Gast am 14. Jan 2008 14:21, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Bandpass-Gehäuse... wer kann sowas berechnen und bauen?

Beitrag von Christian »

hmm, also nach den Beschreibungen sind die Raptoren eher fürs Bassreflex ausgelegt.

10 Liter pro Tierchen.

Gehäuse bauen ist nicht das Problem.
Nur die Berechnung.. da hab ich keine Ahnung von :D
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Hab mir zum Berechnen mal WinISD besorgt, aber ehe ich da was ordentliches berechnet und geschweige denn gebaut habe, hat Mike oder sonst jemand sowas sicher zehnmal so schnell auf die Beine gestellt und sich ne Mark damit verdient :)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von eternaX
Hab mir zum Berechnen mal WinISD besorgt, aber ehe ich da was ordentliches berechnet und geschweige denn gebaut habe, hat Mike oder sonst jemand sowas sicher zehnmal so schnell auf die Beine gestellt und sich ne Mark damit verdient :) [/quote]

naja. wie gesagt.. die Raptoren sind lt. Beschreibungen die ich überall finden für Bassreflex, nicht Bandpass...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

@Christian: Ja, Bassreflex solls auch werden. Hab mich eben mal schlau gelesen. Die sind ja quasi auch dafür ausgelegt.

@Schacky: Ich dachte auch an unseren Mike. Aber ich weiß ja net, ob er das machen würde bzw Zeit und Lust hat :)
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Die Frage ist, ob du die Rückbank drin hast wenn dein Einbau fertig ist. Weil dann gibt es das Problem, dass vorne nicht viel ankommt.

Mit dem Bandpass kannst du so wie Mike das gemacht hat durch eine Öffnung die Ventilierte Kammer in den Innenraum leiten.
Da stellt sich nur die Frage welcher Sub.
Wie der Hersteller schon schrieb sind die Raptoren eher BR-Subs.

Zur Gehäuseberechnung, würde ich bei dem Händler fragen, bei dem du kaufst, welches Volumen und welches Gehäuse empfehlenswert für den jeweiligen Sub ist. Meist sind Bauvorschläge direkt bei dem Sub dabei, wobei ein an das Auto angepasster Bandpass wohl, wie beim Mike, von einem Fachmann berechnet werden sollte...

Womit willst du die Raptoren denn betreiben?
Zuletzt geändert von Green-Cab am 14. Jan 2008 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von Green-Cab
Die Frage ist, ob du die Rückbank drin hast wenn dein Einbau fertig ist. Weil dann gibt es das Problem, dass vorne nicht viel ankommt.

Mit dem Bandpass kannst du so wie Mike das gemacht hat durch eine Öffnung die Ventilierte Kammer in den Innenraum leiten.
Da stellt sich nur die Frage welcher Sub.
Wie der Hersteller schon schrieb sind die Raptoren eher BR-Subs.

Zur Gehäuseberechnung, würde ich bei dem Händler fragen, bei dem du kaufst, welches Volumen und welches Gehäuse empfehlenswert für den jeweiligen Sub ist. Meist sind Bauvorschläge direkt bei dem Sub dabei, wobei ein an das Auto angepasster Bandpass wohl, wie beim Mike, von einem Fachmann berechnet werden sollte...

Womit willst du die Raptoren denn betreiben? [/quote]

habe gelesen , das die Raptoren 10 Liter haben wollen.

und das Gerücht, das nicht viel ankommt, wenn die Rückbank drin ist.. halte ich weiter für ein Gerücht.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Also ich glaube, ich habe mich eben (nicht zuletzt aus monitären Gründen *g*) dafür entschieden zwei 18er Raptoren zu nehmen.

Wenn ich das soweit richtig berechnet habe (man möge mich BITTE berichtigen, wenn ich mich vertan habe), dann brauche ich pro Raptor dann 6l Volumen (siehe Anlage Screeny - blauer Graph ist der 18er Raptor, der grüne der 30er).

Vielleicht kann mir jemand ja BR-Gehäuse für die zimmern, die ich dann (wenn man in den Kofferraum reinguckt) hinten links und rechts vor die Rückbank mache. Die Rückbank hab ich i.d. Regel eh immer umgeklappt.
Ne Lösung das so zu machen wie Mike ist natürlich noch viel ästhetischer, aber für meine Zwecke wärs etwas zuviel Aufwand :)

Ich bräuchte jetzt nur jemanden, der das nochmal durchrechnet und der Ahnung, Zeit und Lust hat das vielleicht zu bauen und sich ne Mark damit zu verdienen....... oder nen Euro.....bin ja net so knauserig :D


P.S. Betrieben werden die erstmal nur von ner 2-Kanal Blaupunkt THA 280, aber da kommt über kurz oder lang natürlich was neues rein, ist ja klar.


Edit @ Christian: Ne, ist kein Gerücht. Also wenn ich hinten meinen 30er in der Kiste drin hatte und die Rückbank hochgeklappt war, war der Sound deutlich matschiger, dumpfer und gedämpfter als wenn sie geklappt war.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Gast am 14. Jan 2008 14:47, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Ja, wie Mike es gemacht hat weiß ich, Schacky. Aber bei mir ist mit die oberste Priorität, dass das Teil mein Alltagsfahrzeug ist und ich so wenig Kofferraum wie möglich einbüßen will. Darauf zielt ja auch meine Lösung mit dem doppelten Boden ab und alles, was ich bisher so gebaut habe. darum sollen auch die 18er möglichst so verbaut und angeordnet werden, dass sie bei optimaler Platzausnutzung (sprich so wenig Platz wegnehmen wie nur möglich) noch so gut klingen wie möglich.
Das ist ne Gradwanderung, ich weiß, aber wenn jeder in sein eigenes Gehäuse links und rechts hinter der Rücksitzbank kommt, sollte das schon klappen....... brauch eben nur mal ne ganz genaue Berechnung der Gehäuse (sofern meine falsch sein sollte) und jemanden der mir Gehäuse baut, die optimal den vorhandenen Platz ausnutzen und dabei so kompakt wie möglich sind.
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Genau das ist auch mein Ziel eternaX! So muss das sein. Wenn Infos hast immer her damit :-)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

hmm, 18ner Raptor? find ich bei Monacor nicht auf der HP...

gib mal infos.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Also davon bin ich nicht überzeugt, dass das so einfach ist.
Wenn ich da zwei Raptoren reinmache, die je 6l (oder 10l, wie Christian sagt) brauchen und ich die einfach open air in den Kofferraum reinschraube, dann denke ich mal klingen die nicht - oder zumindest nicht so gut wie sie könnten........
und wenn ich dann schon knapp 2x90€ ausgebe, dann will ich auch das Optimum an Leistung/Klang rausholen.

Wenn Mike natürlich sagt "klar, das klingt geil und so gut, als wenn die in Gehäusen sind", dann isses natürlich super.

Aber wenns so einfach wäre, würde man mit dem Berechnen und Bau von perfekten Gehäusen ja nicht so nen Geld machen können :)

Edit: Achja, schau mal, Schacky. Ich habe jetzt einfach mal bei der Grafik von eben die Werte des zur Verfügung stehenden Volumens geändert.
Blau sind die Raptoren, die ich einbauen will, grün wäre ein 30er. Da habe ich jetzt statt den 6l einfach mal 250l draus gemacht (von mir geschätztes Kofferraumvolumen). Sieh mal was für eine Spitze Du dann im Graphen hast. Das sind Verzerrungen und Schlecht-Leistungen die die Speaker dann im Klang entwickeln. Und bei ca 100Hz-200Hz siehste so ein "Tal" in der Kurve. Das ist auch garnicht gut.
Also das Verwendete Volumen will schon richtig berechnet sein, denke ich.
Also ob 30er oder 18er, das ohne Box kann man vergessen, wenn man sauberen Klang will.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Gast am 14. Jan 2008 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Hallo Leute;

also meine Meinung dazu:

Ich hab ja im Cabrio schon einiges ausprobiert (geschlossene Gehäuse (1und2);kurzzeitig Bassreflex; mittlerweile der 2te Bandpass) an mind 2 Endstufen.

Nun mein kurzes schmerzloses Fazit: Ohne Antrieb macht selbst der Weltbeste Subwoofer kein gutes Bild bzw klingt wie aus der Dose. Alles steht und fällt mir der Endstufe und dessen Stromversorgung! Und NEIN: es gibt keine ZuStarke Endstufe.

Ich würde immer wieder einen Bandpass in solchen KfzFormen verbauen/empfehlen. Die direkte ankopplung an den Innenraum ist Luftverdrängungstechnisch (die grundlage von Schall) einfach die beste.
Außerdem hat man beim BP die möglichkeit ihn auf die eigenen Wünsche(!) abzustimmen, härter, stampfiger usw.

Mein jetziger BP ist von den Volumen schon minimal gehalten, eig benötigt er fast das doppelte an Litern. Aber mein Händler (Fortissimo) hat mir gesagt das es auch mit dem vorhandenen Gehäuse geht.(!) :daumen:

Nun, die ganze Simuliererei im WinISD bringt einen nur weiter wenn man weiss was man tut bzw wenn man genug Erfahrung hat, wie sich welche Parameter auswirken. Ich hab meine Gehäuse immer berechnen lassen. Die Tipps und Erfahrung sind im Preis (meist eine Bestellung im Online Shop) dabei und ich kann mich drauf verlassen das es am Ende passt!

Einige Kombinationen (von Endstufe und Sub und dessen Gehäuse) haben sich bewährt. Wieso nicht auf diese Erfahrung zurückgreifen? Hab ich nun auch so gemacht und mit ECHT zufrieden! :turn:

Meine letzte Kombi (Helix hxa 1000 und w10 hab ich für 230€ verkauft; top Preis und läuft super in BP und geschlossen) Sowas ist schon für gehobene Ansprüche geeignet. Nun, Platz muss einfach geopfert werden und mittig sitzt sowieso niemand hinten, da kann schon mal ein Rohr etc rausgucken! :D

Egal was du an Chassis an diese Endstufe (LINK hängst, glaub mir, es wird dich akustisch nicht befriedigen....

Ok, ich habe Anspruch, das ist klar. Ich höre gerne Musik, viel und manchmal auch verdammt laut! Aber wichtig ist: Gut muss sie sein. Jeder hört anders und hat auch andere Ansprüche! Aber man bekommt richtig gute Hifi Komponenten gebraucht. Nicht ebay oder so sondern in einschlägigien Foren. Da kann man viel sparen und trotzdem einen guten Sound haben.

Schacky hat schon recht das es wichtig ist das sich der Sub sauber ins das eigentliche Geschehen (Frontsystem) einfügt! Also möglichst vorne spielt!

Mein Tipp also: Hol die eine gute Endstufe, Strom ist ja soweit schon mal ordentlich! Dann kannst du zum Händler deines Vertrauens fahren und dir mal ein paar Dinge anhören! Oder du greifst auf bekannte Kombinationen zurück und bist damit glücklich! Ich bins jedenfalls... (fast)

Im Cabrio ist 1 oder 2 25er (10zoll) Chassis am Sinnvollsten (Platz; Volumentechnisch)

Noch ein Tipp: Wenn du nun gar nicht in Richtung Bandpass tendierst, dann bau dir möglichst kleine Chassis in Bassreflex und teste es da! Aber auch da brauchst du eine gute Endstufe mit einigermaßen Reserven....

Gruss

Mike

PS: Ich kenne die besagten Raptoren nicht, kann dazu also nix sagen! Logisch: Probieren geht über studieren und so...!
Hier noch ein vielversprechender Link
http://www.ilmag.de/html/body_raptor6.html
Aber 10Liter (nach Addition vom Chassis) und Reflexkanal dürfens schon sein! Trotzdem würde er im Kofferraum rumwummern und "verkümmern"!

edit: Ach ja nochwas; nur damit mir hier keine Themaverfehlung vorgeworfen wird:

Berechnung hab ich immer bei www.fortissimo-net.de machen lassen! super schnell und super nett! Ingo, du hast ja schon deine Dämmung bei ihm bestellt!

Bauen kann dir so ein Gehäuse JEDER Schreiner um die Ecke! Jeder! Also mit Literberechnung zum Schreiner und evtl(!) Kostenvoranschlag machen lassen und alles sauber rausmessen damits auch später reinpasst! MAX Höhe 315mm....
Zuletzt geändert von MagicMike am 14. Jan 2008 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Also ich glaube, dass ich mich jetzt entschieden habe:

Ich werde mich mal mit zwei Raptor-6 (18cm) versuchen.
Als Gehäuse werde ich einfach ventilierte Bandpässe nehmen.
Als Endstufe habe ich entweder eine ETON PA 5002 oder eine STEG WM 3102 geplant.... denn wer weiß, ob ich da nichtmal Boxentechnisch noch aufrüste - und mit denen ist nach oben hin Luft.
Muss nur gucken, ob ich die platzmäßig reinbekomme.

Ich nehme jetzt zwei kleinere Raptoren, weil ich die schön links und rechts im Kofferraum verteilen kann und in die Mitte dann wie geplant meinen Frauenumriss realisieren kann. Brauche dafür ja nur zwei 7-10l Gehäuse.

Wenn aus Eurer Sicht (Mike? Christian?) ganz arg was dagegen spricht, dann gebt mal bitte Eure Meinung ab :)

Und gebt mir mal bitte einen Tipp, wie und wo ich die Boxengehäuse bauen oder bauen lassen kann. Ich weiß net, ob ich das selbst hinkriege. Ich würds gerne von jemandem bauen lassen, der das was Fortissimo mir berechnet auch perfekt umsetzen kann und zwar so, dass es sich auch perfekt in den Kofferraum integriert.
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Hallo Ingo;

schön das du dich für den einfach ventilierten Bandpass (6th Order) entschieden hast.Dazu musst du dir aber bewusst sein, dass du den Port (Reflexkanal) in den Innenraum legen musst (sollst). Durch die Rückenlehne oder an ihr vorbei. Bei 2 Chassis würde sich anbieten das du 2 eigene Gehäuse baust und entsprechend 2 Reflexkanäle hast. Diese kann man - vorrausgesetzt das sie nicht zu groß ausfallen - auch neben der Rückenlehne in den Innenraum legen.... Da muss man gucken was Platz vorhanden ist.

Wenn du die Gehäuse im Kofferraum links und rechts verteilen willst, wirst du sowieso 2 BP gehäuse bauen, aber mit 7-10Litern kommst mit der geschlossenen Kammer hin. Was hat dir der Didi ungefähr an Litern ausgerechnet? Die Raptoren bauen auch recht tief.... Flexibel
kannst aber sein. Hol dir die Chassis und versuche sie in dem Kofferraum räumlich anzuordnen,
darum baust du dann dein Gehäuse.

Der Antrieb ist ja schon mal was feines; die Eton ist zu empfehlen! Hab die auch schon gehört!

Also bauen kann dir das Gehäuse jeder Schreiner um die Ecke! Der misst dir das auch sauber
aus! Hinterher sollte das alles super passen!

Schöne Grüsse von der Arbeit

Mike
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder