Bördeln - Probleme & Schwierigkeiten?!

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Bördeln - Probleme & Schwierigkeiten?!

Beitrag von Andy F »

Huhu :wink: ,

habe nun schon des öfteren hier im forum in dieversen threads (könnt mich jetzt aber nicht an einen bestimmten erinnern, oder auch nich von welchem "autor") gelesen, dass es beim golf 3 wohl beim bördeln in den vorderen radhauskästen zu problemen kommen kann.
Habe noch sowas mit einer art längsstrebe im kopf die das umlegen der kante etwas komplizierter macht?!
Betrifft das auch das 3,5 cabrio? hier wurden doch andere kotflügel verbaut!?

Wollte das eigentlich in der lackiererei meines vertrauens machen lassen, die sollten das doch auch so hinbekommen, aber ich wollt mich nochmal für mich erkundigen.

Also was gibts für schwierigkeiten?


p.s.: hab in der suche nichts passendes gefunden, wo näher auf die probleme beim bördeln selbst eingegange wurde (außer halt lack..)


Gruß Andy
Benutzeravatar
3er Cabrio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 282
Registriert: 5. Dez 2005 10:39
Wohnort: München

Beitrag von 3er Cabrio »

wie ist es eigentlich mit der Plastikradhausschale?
Die ist ja auch am Kotflügel angebracht.
Zuletzt geändert von 3er Cabrio am 15. Jan 2008 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ob Sommer Oder Winter Offen Muss Sein
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

[quote]Original von 3er Cabrio
wie ist es eigentlich mit der Plastikradhausschale?
Die ist ja auch am Kotflügel angebracht. [/quote]

Ganz einfach: Wenn die Kante fehlt, dann fehlen auch die Aufnahmen für die Nieten, mit denen die Verbreiterungen am Radlauf befestigt werden. Also entweder die Verbreiterungen ganz weglassen oder ankleben, ´ne andere Möglichkeit gibt es da nicht. Ach ja, und nicht vergessen, die Kanten an den Plastikverbreiterungen, wo die Löcher von den Nieten drin sind, die muss natürlich auch abgeschnitten werden, sonst schleift eventuell der Reifen daran.

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Die Radhausschalen kann man fehlen lassen, da sammelt sich sowieso unnötig Dreck hinter.

Ansonsten ist das Bördeln kein Problem, bloß wenn man die Kotflügel gezogen haben möchte sieht es schon schlechter aus.
Bild Bild
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

[quote]Original von Cabby
öhm du ich glaub er meint nicht die verbreiterung aussen sondern die normale Plastikradhausschale innen!
[/quote]

Shit, hab ich nicht gesehen! Mea culpa und danke für den Hinweis! :wink:

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Thore
Cabrio-Profi
Beiträge: 2111
Registriert: 21. Dez 2005 23:27
Wohnort: Osnabrück-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Thore »

Jop, Radhausschalen sind draussen, das Problem ist nur das der ganze kack Dreck in den Motorraum spritzt sowie in den Luftfilterkasten. Sieht unschön aus :]
Ich bin so klug - K L U K
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

[quote]Original von Thore
Jop, Radhausschalen sind draussen, das Problem ist nur das der ganze kack Dreck in den Motorraum spritzt sowie in den Luftfilterkasten. Sieht unschön aus :] [/quote]

Das fällt noch zu, so schlimm ist das nicht.
Bild Bild
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Da die Radhausschalen ja nur oben an zwei Punkten befestigt ist, ist es eigentlich kein Problem die wieder zu montieren.
Bild Bild
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

ok, dann weiß ich bescheid... werd das dann demnächst machen lassen.. hoffe ich kann euch mein cabrio bis zu ostern im "neuen look" präsentieren ^^

danke euch allen! :wink:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

So ich hab auch noch ne Frage, ich könnte von nem Bekannten ein Bördelgerät für nen Schobbe ausgeleiht bekommen, allerdings bin ich mir nicht so sicher ob ich die hinteren Kanten schaffen werde.

Was kann da schief gehen, was ist zu beachten? PS: Das Auto wird danach eh komplett gelackt. Darauf braucht ihr keine Rücksicht zunehmen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Hinten ist es wesentlich schwieriger, da das Blech das sehr stabil ist. Wenn man das noch nie gemacht hat ist es sicherlich auch nicht gerade einfach.

Und vorne kannst Du das Pech haben das Dir der Kotflügel in der Mitte nach Innen wegknickt.
Bild Bild
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Vorne ist kein Problem, da ich da die Kotflügel von Gringo hab, die schon fertig sind ;)
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

:daumen:

Na denn, kannst ja mal probieren, wenn es nicht geht, dann lässt es machen.
Bild Bild
Freddygti
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 534
Registriert: 8. Okt 2007 22:16
Wohnort: Esslingen a.N

Beitrag von Freddygti »

beim golf 3 sind die vierecke ausgestanzt für die nieten der verbreiterungen..wenn man bördelt kann es zu knicken kommen an den stellen!also muss mann vorsitchtig sein...
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]