[Elektrik & Beleuchtung] Schon wieder springt er nicht an...

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Schon wieder springt er nicht an...

Beitrag von Raeman »

Moin,

hatte ja schon 2/3x das problem das mein Wagen nicht angesprungen ist nachdem er länger stand...

erstmal möchte ich dazu sagen,das an meinem In-Dash Monitor ein kleines Lichtlein brennt und 4 Zahlen im Display leuchten...

so auch wieder vor ~4 Wochen... Wagen stand 7 Tage, an andre Batterie angeklemmt,losgefahren, abgestellt und schon beim ZV-abschließen ist die Batterie wieder leergezogen,hat grad noch zum abschließen gereicht etc. so gings dann 2/3 Tage...

wagen in der Werkstatt, Batterie komplett neu aufgeladen am Batterieladegerät... nun bis heute ohne Probleme gefahren...

nun das problem: Der Wagen stand wieder seit Samstag morgen... also 3 1/2 komplette Tage...

Oder an was könnte es noch liegen, hab ihn nun grad malne Stunde laufen (im stehen) damit ich vllt.wenigstens morgen loskomm :heul:
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Vielleicht ist die Batterie einfach kaputt. Kann man doch testen lassen. Oder du testest sie selber. Einmal aufladen und am nächsten Tag messen ob sich was getan hat!
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Nun, wenns "nur" die Batterie ist:

- Blindstrom messen: Handelsüblichen Voltmeter zwischen abgeklemmten Minuskabel und dem Minuspol der Batterie hängen; den "Voltmeter" auf eine passende Empfindlichkeit einstellen: 0,x A; x00mA

Alle Verbraucher ausschalten (ja nee ist klar :D ) --> Schlüssel ziehen..

Ablesen was am Display steht: bei wesentlich mehr als 0,2A=200mA Blindstom musst auf die Suche gehen: Sicherungen ziehen und Messerwert beobachten!

Mögliche Fehlerquellen: Autoradio; div Beleuchtungen; Kofferraumeinbau usw. Kannst alles über die "ziehen" der Sicherungen feststellen

Wenn der Kriechstom nicht über 200mA ist: Wie alt ist deine Batterie? Wenn ein Standard Akku zu oft tiefentladen wurde, ist er defekt --> Neukauf

Gruss

Mike
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

[quote]Original von neu0riz0r
Vielleicht ist die Batterie einfach kaputt. Kann man doch testen lassen. Oder du testest sie selber. Einmal aufladen und am nächsten Tag messen ob sich was getan hat! [/quote]

Die Batterie wurde ja komplett aufgeladen und ich konnte nun problemlos einige Wochen fahren...

ich hatte wo der Motor nichtmehr ansprang ne Spannung von ~11.3V an der Batterie,hab ich gemessen,sagt mir aber nicht viel...
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Benutzer 73 gelöscht

Beitrag von Benutzer 73 gelöscht »

Und im stehen lädt deine Lichtmaschine auch net viel...fahr mal ne Viertelstunde rum, ohne groß artig Verbraucher anzumachen.
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

[quote]Original von MagicMike

Wenn der Kriechstom nicht über 200mA ist: Wie alt ist deine Batterie? Wenn ein Standard Akku zu oft tiefentladen wurde, ist er defekt --> Neukauf
[/quote]

Batterie is erst n Jahr alt oder so,also auch noch Garantie...

Wo lass ich denn sowas am besten testen? das sie sich das mal anschauen...

VW is ja teuer,selbst trau ich mirs nich zu,und solangsam hab ich die Schnauze voll...

und bei meiner Werkstatt der sagt immer wieder,,tauschst halt die Batterie aus,so auf gut gefühl'' ...

Gibts da ne spezielle Firma die sowas gut und billig macht,oder kostet bei VW die Fehlersuche auch nich die Welt?...
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Les doch bitte nochmal meinen post...
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

[quote]Original von MagicMike
Les doch bitte nochmal meinen post... [/quote]

wegen?

1) das mit dem Ablesen/messen etc. würd ich ja kappiern,aber ich wills trotzdem nun machen lassen,hab da kein nerv mehr für

2) mit den Tiefentladungen kann sein,ist er auch... aber weis ich ja nicht 100% obs dadran liegt oder nicht... dann kauf ich mirne neue Batterie zahl 60€ und hab immer nochnichts davon...

edit_ralph bin gelernter Mechatroniker, aber ich hab die Schnauze voll,weil sich das Problem schon über ein Jahr bald hinzieht... und NIEMAND (drei Werkstätte) weis wirklich bescheid...

Meine letzte Idee is noch, schauen ob ich den Monitor via Schalter anschließen kann vllt.liegts an dem das die Batterie zuviel Strom zieht...
Zuletzt geändert von Raeman am 26. Feb 2008 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von ralph_89
ja magicmike hat schon recht, neuere wagen aber n' paar min. nachm absperren stehen lassen, weil oft erst nach geraumer zeit alle verbraucher abschalten (wie's beim golf 3 ist weiß ich nicht).

und die spannung natürlich nur mit laufendem motor testen.

sollte ja wirklich jeder hinbekommen. [/quote]

Richtig; CanBus lässt grüssen!

Nun, selbst wenn die Batterie erst 1jahr alt ist (Standard 0815 Akku) und sie tiefentladen wurde, haben die Zellen abgebaut --> sie sind nicht mehr in der Lage aufgrund des chemischen Prozesses genug Strom zu speichern und diesem wieder abzugeben...

Du kannst den Füllstand (wenn möglich) auch noch kontrollieren: deckel aufschrauben und nachsehen (NICHT MITM FEUERZEUG) ob die Platten alle unter Säure stehen, wenn nicht: Wasser nachfüllen und Batterie mit geöffneten Deckel laden: Ausgasen lassen! :daumen:

Bei einem Ruhestrom unter 12v (geladener Akku) kann etwas mit ihm nicht stimmen! JanP; seines Zeichens Energieelektroniker übernimmt ab hier... :wink: :D

Gruss

Mike
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

[quote]Original von MagicMike
[quote]Original von ralph_89
ja magicmike hat schon recht, neuere wagen aber n' paar min. nachm absperren stehen lassen, weil oft erst nach geraumer zeit alle verbraucher abschalten (wie's beim golf 3 ist weiß ich nicht).

und die spannung natürlich nur mit laufendem motor testen.

sollte ja wirklich jeder hinbekommen. [/quote]

Richtig; CanBus lässt grüssen!

Nun, selbst wenn die Batterie erst 1jahr alt ist (Standard 0815 Akku) und sie tiefentladen wurde, haben die Zellen abgebaut --> sie sind nicht mehr in der Lage aufgrund des chemischen Prozesses genug Strom zu speichern und diesem wieder abzugeben...

Du kannst den Füllstand (wenn möglich) auch noch kontrollieren: deckel aufschrauben und nachsehen (NICHT MITM FEUERZEUG) ob die Platten alle unter Säure stehen, wenn nicht: Wasser nachfüllen und Batterie mit geöffneten Deckel laden: Ausgasen lassen! :daumen:

Bei einem Ruhestrom unter 12v (geladener Akku) kann etwas mit ihm nicht stimmen! JanP; seines Zeichens Energieelektroniker übernimmt ab hier... :wink: :D

Gruss

Mike [/quote]

danke erstmal noch ;)
vllt. hat ja wer noch einen Tipp..
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

ich denke eher daß in deinem Auto was ist was Strom braucht wenns Auto steht, da du schon viel in deinem Auto elektrische Geräte oder sonst was geändert hast würde ich diese Sachen mal checken
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder