Spannseil erneuern ?
die kann man (wenn mans kann ^^) auch ohne Ausbau des verdeckes einziehen
Würde eher mal beim Sattler fragen...

[img]http://www.golf-3-cabrio.de/banner.png[/img]
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Jo, das Verdeck muss nicht raus, Wie gesagt so schwierig ist es nicht.
Vorne gibt es ja nicht so viel zu lösen.
ich glaub die Schiene vorne muss ab, und dann muss man den Stoff/PVC leicht von der Kante abziehen.
Wenn Du Dir dann die andere Seite anschaust, die noch heile ist, dann weißt Du auch wie es vorne befestigt wird.
Hinten muss es irgendwo bei den Schanieren eingehakt werden.
Wie schon erwähnt, das schwierigste ist halt das man das Seil durch das Verdeck bekommt. Wenn man ab und zu kleine Schnitte/Löcher in ca. 40cm Abstand macht, kann man sich gut nach vorne hinarbeiten.
Ich hab auch mal bei VW nachgefragt, die hatte da bei uns keinerlei Erfahrung mit sowas.
Naja, selbst ist der Mann.
Die Arbeit ist eigentlich schnell zu machen, je nach dem wie schnell man die Teile findet wo es eingehakt wird bzw. was man alles lösen muss.
Da ich damals auch keine Anleitung hatte musste ich mir halt selbst was überlegen.
Vorne gibt es ja nicht so viel zu lösen.
ich glaub die Schiene vorne muss ab, und dann muss man den Stoff/PVC leicht von der Kante abziehen.
Wenn Du Dir dann die andere Seite anschaust, die noch heile ist, dann weißt Du auch wie es vorne befestigt wird.
Hinten muss es irgendwo bei den Schanieren eingehakt werden.
Wie schon erwähnt, das schwierigste ist halt das man das Seil durch das Verdeck bekommt. Wenn man ab und zu kleine Schnitte/Löcher in ca. 40cm Abstand macht, kann man sich gut nach vorne hinarbeiten.
Ich hab auch mal bei VW nachgefragt, die hatte da bei uns keinerlei Erfahrung mit sowas.
Naja, selbst ist der Mann.
Die Arbeit ist eigentlich schnell zu machen, je nach dem wie schnell man die Teile findet wo es eingehakt wird bzw. was man alles lösen muss.
Da ich damals auch keine Anleitung hatte musste ich mir halt selbst was überlegen.
Sind das die Drahtrseile ,die auch hinten in dem Alu rahmen ganz hinten, hinterm Verdeckkasten mit ner Niete befestigt sind?
Vorne die Leiste ist aber auch noch mit Dichtungskleber verklebt, da solltest du acuh was auf Vorrat liegen haben, wenn du sie abnimmst
Vorne die Leiste ist aber auch noch mit Dichtungskleber verklebt, da solltest du acuh was auf Vorrat liegen haben, wenn du sie abnimmst

[img]http://www.golf-3-cabrio.de/banner.png[/img]
ja, cih meinte auch ncith genietet.. .Da sind welche, da ist ein Drahtseil durch ein Loch gesteckt und dann mit nem Gnubbel versehen ,dass es nicht Durchrutschen kann

[img]http://www.golf-3-cabrio.de/banner.png[/img]
ok, wenn du mir 50€dafür gibst ^^
ist leider grad bei Ebay drin
ist leider grad bei Ebay drin

[img]http://www.golf-3-cabrio.de/banner.png[/img]
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Fang erstmal an zu schneiden an, Geld bekommst Du von Popeye01, der will es ja wissen 
Mal spass beiseite, könntest Du nicht vielleicht die Leiste oben mal abmachen und gucken wie das Spannseil da befestigt ist. Das ist so ne Art "S" Förmiger Haken.
Und hinten könntest Du ja auch mal gucken wie es befestigt ist. Eventuell gleich auch mit Fotos bitte :zwinker:

Mal spass beiseite, könntest Du nicht vielleicht die Leiste oben mal abmachen und gucken wie das Spannseil da befestigt ist. Das ist so ne Art "S" Förmiger Haken.
Und hinten könntest Du ja auch mal gucken wie es befestigt ist. Eventuell gleich auch mit Fotos bitte :zwinker:
wie gesagt, die ist verklebt... wollte ich nicht unbedingt aufreißen...
[img]http://www.golf-3-cabrio.de/banner.png[/img]
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
@ Alex,
machst das Spannseil denn nun selber machen, oder machst lässt Du das nun bei VW machen. 120-150€ sind ja nun auch nicht gerade wenig, aber für die Arbeitszeit in Ordnung.
Wenn Du es machen lässt, dann mach nen Festpreis mit denen aus, nicht das es später zu komplikationen kommt und Du dann mehr wie 150€ bezahlen musst.
machst das Spannseil denn nun selber machen, oder machst lässt Du das nun bei VW machen. 120-150€ sind ja nun auch nicht gerade wenig, aber für die Arbeitszeit in Ordnung.
Wenn Du es machen lässt, dann mach nen Festpreis mit denen aus, nicht das es später zu komplikationen kommt und Du dann mehr wie 150€ bezahlen musst.
Hi !
Ich denke das ich das von VW machen lasse. Mit Festpreis werde ich ansprechen. Hast du 100% Recht :daumen:
Bin gleich nochmal auf dem weg dahin...
gruss Popeye
Ich denke das ich das von VW machen lasse. Mit Festpreis werde ich ansprechen. Hast du 100% Recht :daumen:
Bin gleich nochmal auf dem weg dahin...
gruss Popeye
Zuletzt geändert von Popeye01 am 29. Feb 2008 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
:finger:Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch ! :finger:
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Mir ist mal wieder das Spannseil durchgegammelt, hatte noch ein zweites liegen auf Ersatz aber das hat meine Mam letztens weggeschmissen :meckern:
Kann mir mal jemand die Teile-Nr. davon nennen und eventuell den Preis dazu.
Also das obere Spannseil, das von vorne bis ungefähr mitte C-Säule (Verdeck) geht.
Kann mir mal jemand die Teile-Nr. davon nennen und eventuell den Preis dazu.
Also das obere Spannseil, das von vorne bis ungefähr mitte C-Säule (Verdeck) geht.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Ja genau das meine ich.
Das wechseln ist kein Problem, hatte gestern schon alles auseinader, hab bloß das Spannseil nicht wieder gefunden. Hab es ja schon einmal gemacht, hab sogar mein selbstgemachtes "Spezialwerkzeug" noch wieder gefunden :zwinker:
Ok, dann bring es bitte zum FT mit, so lange kann ich auch wohl noch ohne fahren.
Das wechseln ist kein Problem, hatte gestern schon alles auseinader, hab bloß das Spannseil nicht wieder gefunden. Hab es ja schon einmal gemacht, hab sogar mein selbstgemachtes "Spezialwerkzeug" noch wieder gefunden :zwinker:
Ok, dann bring es bitte zum FT mit, so lange kann ich auch wohl noch ohne fahren.
[quote]Original von Splinter
Ja genau das meine ich.
Das wechseln ist kein Problem, hatte gestern schon alles auseinader, hab bloß das Spannseil nicht wieder gefunden. Hab es ja schon einmal gemacht, hab sogar mein selbstgemachtes "Spezialwerkzeug" noch wieder gefunden :zwinker:
Ok, dann bring es bitte zum FT mit, so lange kann ich auch wohl noch ohne fahren. [/quote]
alles klar Jan!
Ja genau das meine ich.
Das wechseln ist kein Problem, hatte gestern schon alles auseinader, hab bloß das Spannseil nicht wieder gefunden. Hab es ja schon einmal gemacht, hab sogar mein selbstgemachtes "Spezialwerkzeug" noch wieder gefunden :zwinker:
Ok, dann bring es bitte zum FT mit, so lange kann ich auch wohl noch ohne fahren. [/quote]
alles klar Jan!

Also ich hab gerade mein Spannseil auf der Beifahrerseite gewechselt.
Man muss keine Schnitte im Verdeck machen, alles was man braucht ist ein Schweissdraht und Isolierband.
Habe die Verkleidung der Verdeckentriegelung demontiert und dann die Dichtung in der Schiene darunter sind Schrauben die müssen raus, dann kann man die Plastikschiene wegnehmen, die breite Leiste die über die gesamte Verdeckbreite geht muss gelöst werden und ein bisschen zurückgeschoben werden, dann die 2 Plastikmuttern raus die durch den seitlich umgeklappten Stoff gehen,dann den Stoff wegklappen und darunter ist das Loch wo der Haken des Spannseils eingehakt wird, kurz darunter ist der Ausgang des Seil in der Aussenhülle, hier jetzt den Schweissdraht reinschieben bis er unten am Verdeck raus kommt, Spannseil mit Isolierband anbinden und durchziehen, oben und unten einhaken und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen und 60-70 Euro die der Sattler haben wollte gespart.
Bilder anbei :daumen:
Man muss keine Schnitte im Verdeck machen, alles was man braucht ist ein Schweissdraht und Isolierband.
Habe die Verkleidung der Verdeckentriegelung demontiert und dann die Dichtung in der Schiene darunter sind Schrauben die müssen raus, dann kann man die Plastikschiene wegnehmen, die breite Leiste die über die gesamte Verdeckbreite geht muss gelöst werden und ein bisschen zurückgeschoben werden, dann die 2 Plastikmuttern raus die durch den seitlich umgeklappten Stoff gehen,dann den Stoff wegklappen und darunter ist das Loch wo der Haken des Spannseils eingehakt wird, kurz darunter ist der Ausgang des Seil in der Aussenhülle, hier jetzt den Schweissdraht reinschieben bis er unten am Verdeck raus kommt, Spannseil mit Isolierband anbinden und durchziehen, oben und unten einhaken und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen und 60-70 Euro die der Sattler haben wollte gespart.
Bilder anbei :daumen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/hobline_1.jpg[/IMG]
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." W. Röhrl
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." W. Röhrl
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder