Probleme am PVC Verdeck und Dichtungen!?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Phile-flash
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 67
Registriert: 22. Feb 2008 22:00
Wohnort: BaWü

Probleme am PVC Verdeck und Dichtungen!?

Beitrag von Phile-flash »

Also, hab 2 Fragen:

Bei meim PVC Verdeck gehen die Nähte hinten links und rechts an den Ecken leicht auf, kann man das noch irgendwie zukleben oder ein neues Verdeck? Ist das normal bei den Cabrios?

Bei den Dichtungen über den Türen kommen leichte Risse, ist das normal bei den Cabrio's, was kann man da gegen machen?
Gibt es da ein Mittel, das es nicht mehr weiter, oder nicht so schnell reisst?
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Probleme am PVC Verdeck und Dichtungen!?

Beitrag von Splinter »

zu 1) Ja ist normal, kann man nicht kleben da die Nähte zu sehr auf Spannung stehen.

zu 2) Welche Dichtung meinst Du genau, die an der A-Säule?
Bild Bild
Phile-flash
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 67
Registriert: 22. Feb 2008 22:00
Wohnort: BaWü

RE: Probleme am PVC Verdeck und Dichtungen!?

Beitrag von Phile-flash »

Nee, die am Cabrioverdeck dran sind!
Oberhalb der Fahrer- und Beifahrescheiben
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

Gummidichtungen kann man am besten mit Talkum und/oder Silikonspray pflegen. Dass die reißen sollte eigentlich nicht normal sein, kommt aber bestimmt darauf an, ob der Wagen draußen steht und wie alt die Dichtungen sind.

mfg
:cabrio:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Probleme am PVC Verdeck und Dichtungen!?

Beitrag von Splinter »

Ein Bild von der Stelle wäre nicht verkehrt.

Das die Dichtungen mit der Zeit altern und dann kaputt gehen ist ja normal. Aber bei einer guten Pflege der Gummis halten die sonst eigentlich eine Ewigkeit.
Bild Bild
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Vielleicht kann ein Sattler die offene Naht flicken. Wir hatten auch mal so ein PVC Verdeck ist leider sehr gängig bei diesen Dächern.
Am besten die Chance gleich nutzen um auf ein Stoffverdeck zu wechseln.

Die Dichtungen können im Laufe der Jahre porös werden.
Man kann diese auch mit Vaseline behandeln aber langfristig sollte man die Dichtungen auch mal wechseln.

Welche sind es denn genau - mach doch mal ein Foto.
Bild
Benutzeravatar
Eternity
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 235
Registriert: 5. Dez 2007 21:07
Wohnort: aus dem hohen Norden Schleswig-Holsteins
Kontaktdaten:

Beitrag von Eternity »

Was heißtn hier kann man nicht kleben? ich hab n echt schicken flicken auf der linken naht :klopf:
wird einfach draufgeschweißt...nix wildes...
sieht aber shice aus :wall:
nja...halt öfter mal offen fahren^^
aber nicht jeder kann sich gleich n neues verdeck leisten ö.Ö da is das ne gute alternative
~Wer kriecht kann nicht stolpern~ :D
Benutzeravatar
Popeye01
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 723
Registriert: 11. Mai 2007 17:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Popeye01 »

Kann man nicht auch nur die aussenhaut einfach erneuern ? Das kann doch dann nichts so wildes sein,oder ? Mein Verdeck hält auch nicht mehr so lange durch und ich überlege auch..... :heul:
:finger:Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch ! :finger:
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Original von Popeye01
Kann man nicht auch nur die aussenhaut einfach erneuern ? Das kann doch dann nichts so wildes sein,oder ? Mein Verdeck hält auch nicht mehr so lange durch und ich überlege auch..... :heul:
http://www.vr6-dohc.de/Frames/Technik/C ... /Index.htm

so sieht "nix wildes" aus ;)
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Original von Popeye01
Kann man nicht auch nur die aussenhaut einfach erneuern ? Das kann doch dann nichts so wildes sein,oder ? Mein Verdeck hält auch nicht mehr so lange durch und ich überlege auch..... :heul:
Klar kann man!
Genau wie Zonkie geschrieben hat - wir würden das nicht selber machen!
Lieber ein komplettes gebrauchtes!
Zuletzt geändert von froekl am 4. Mär 2008 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Phile-flash
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 67
Registriert: 22. Feb 2008 22:00
Wohnort: BaWü

Beitrag von Phile-flash »

Was sind die Vorteile und Nachteile vom Stoffverdeck, gegenüber PVC Verdeck?

Talkum, Silikonspray und Vaseline sind gut zum pflegen Von Gummidichtungen! Welches ist am besten?

Bild von dem Riss in der Gummidichtung kommt balt!
Zuletzt geändert von Phile-flash am 4. Mär 2008 14:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Original von Phile-flash
Was sind die Vorteile und Nachteile vom Stoffverdeck, zum PVC Verdeck?
PVC = Ropuster und leichter zu Pflegen
Stoff = Schöner und schwere Pflege

Würde ich sagen.
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Original von Der FG-ler
Aber reisst ein PVC Dach nicht eher, wegen dem ewigen knicken !?
Kann man so sagen!
Bild
Benutzeravatar
blacky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 240
Registriert: 18. Feb 2007 23:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von blacky »

Habe beides gehabt, PVC und Stoff und muss sagen nie wieder PVC.
Wenn Du das Dach mal 1-2 Wochen offen lässt, sieht das PVC-Dach schön faltig aus.
Mehr Bumms - Weniger Fallera.
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Jap, und es wird Witterungsbedingt auch verhältnismäßig schnell Spröde, woher ja dann auch die Risse kommen. Das kommt natürlich nicht nach einer Saison, aber ich denke, so nach 5-6 Jahren kann das Losgehen, je nachdem, wie oft das Dach geöffnet wird.
Zuletzt geändert von Zonkie am 4. Mär 2008 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

mein pvc dach ist nun 11 jahre alt und is kein bisschen spröde/hart.

außer eben die verdecknaht macht ein paar probleme. da haben sich ca. 2-3 cm geöffnet aber das wurde von eine sattler repariert und seit dem hält es und sieht auch ganz normal aus.

und ich gehöre zu denen, die ihr verdeck sommer wie winter aufmachen. im sommer auch gerne mal 3-4 mal am tag auf und wieder zu. so mit normalen rissen und faltknicken hab ich zum glück noch keine probleme gehabt und selbst wenn...das dach hat sein alter erreicht.

wollte auch schon eine neue außenhaut drauf machen lassen allerdings bekommt man es nie mehr so perfekt hin wie es ab werk war.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
blacky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 240
Registriert: 18. Feb 2007 23:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von blacky »

Original von bayliner


wollte auch schon eine neue außenhaut drauf machen lassen allerdings bekommt man es nie mehr so perfekt hin wie es ab werk war.
Deshalb würde ich sowas ja auch immer wieder vom Fachmann machen lassen. Da hat man halt Garantie. Mein neues passt perfekt
Mehr Bumms - Weniger Fallera.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder