Mehr Ps und gleichzeitig LPG-Gas-Motor?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

top info :daumen: :daumen:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Ja ich hoffe ich konnte ein wenig licht ins Dukel bringen. Wenns jemand interessiert, dann den Artikel im WobForum oder frgan hier oder (wenn ernicht weit wegwohnt) kann ermmich auch gerne auf einen Kaffee besuche oder man trifft sich mal in HD (da arbeite ich). Ich bin immer breit, wenns drum geht dem staat weniger in den Rachn zu schieben.
Gruß Sebbi
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

kein problem schreibe dich mal wenn wir ein südtreffen auf die reihe bekommen :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

Wo hast du ihn umbauenlassen bzw. woher hast du das Material??? Würde mich interessieren weil 1350€ für nen 6 Zylinder hört sich ganz gut an????
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Benutzeravatar
DerSalzmann
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 18. Jan 2006 13:12
Wohnort: Münster

Beitrag von DerSalzmann »

Mein Cabby fährt seit Dezember mit Gas und was soll ich schreiben?! ...volltanken macht wieder Spaß!

Ich habe genau die Gedanken vor dem Umbau auch gehabt: Erst auf VR6 umrüsten und dann die Gasanlage, oder den vorhandenen 1,8L 4-Zylinder umbauen?! Das günstigste Umbauangebot für einen VR6-Motor lag bei 2499 EUR. Den 4-Zylinder habe ich dann für ganze 1000 EUR weniger umbauen lassen. Das war dann auch das bekräftigende Argument: Die Kosten für den Umbau plus die Kosten für den Mehrverbrauch plus die Mehrkosten für die Umrüstung waren einfach zu enorm.

Der Tank ist in der Reserveradmulde verbaut und fasst etwa 35 Liter, mit denen ich etwa 350 KM weit komme. Der Kofferraumboden wird im Bereich der Mulde um etwa fünf cm erhöht, womit ich aber gut leben kann. Das Tanken geht sehr leicht und ist inzwischen flächendeckend möglich (hier in meiner Gegend sogar an quasi jeder zweiten Tanke), mein TomTom zeigt mir sogar die LPG-Tankstellen an (POI wird einmal im Monat aktualisiert).

An die Anlage selbst traue ich mich nicht heran, aber alle üblichen Motorarbeiten mache ich weiterhin wie gewohnt selbst. Es wird ja nicht viel verändert.

Leistungsmäßig fährt sich der 1,8er mit der Anlage etwas zäher, aber das ist verkraftbar. Spätestens beim nächsten Volltanken für knapp 20 EUR ist mir das etwas zähere Beschleunigen sowas von latte! ...außerdem: zum schnellfahren habe ich den Corrado! :D
Benutzeravatar
TpDwn
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 15
Registriert: 22. Mär 2008 19:32
Wohnort: Köln

Beitrag von TpDwn »

Hallo,

ich überlege auch, meinen Golf umbauen zu lassen. Habe schon ein anderes Gas Auto und bin sehr zufrieden. Vor allem beim Tanken muss ich immer grinsen... :D

Weiss jemand, bis zu welcher Größe man einen Radmuldentank ins Cabrio bekommt?
In meinem Jetta hab ich einen 60 Liter (brutto) Tank und möchte eigentlich nicht kleiner gehen. Das Kofferraumvolumen ist mir nicht so wichtig. Es sollten aber noch zwei Reisetaschen reinpassen.
Benutzeravatar
Popeye01
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 723
Registriert: 11. Mai 2007 17:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Popeye01 »

Der Tank ist in der Reserveradmulde verbaut und fasst etwa 35 Liter, mit denen ich etwa 350 KM weit komme

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ! :wink: :wink: :wink: :wink:
:finger:Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch ! :finger:
Benutzeravatar
TpDwn
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 15
Registriert: 22. Mär 2008 19:32
Wohnort: Köln

Beitrag von TpDwn »

Original von Popeye01
Der Tank ist in der Reserveradmulde verbaut und fasst etwa 35 Liter, mit denen ich etwa 350 KM weit komme

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ! :wink: :wink: :wink: :wink:
Ja, soweit war ich auch schon. Aber wenn ein 35 l Tank reinpasst, passt vielleicht auch ein 50l oder 60l Tank rein. Die bauen dann halt etwas höher...
Und nach oben hin ist ja noch Platz.
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Original von DerSalzmann

Das günstigste Umbauangebot für einen VR6-Motor lag bei 2499 EUR. Den 4-Zylinder habe ich dann für ganze 1000 EUR weniger umbauen lassen.
Naja das kann man aber nicht wirklich vergeleichen, weil du eine schlechtere Anlage im 1,8er jetzt hast. Die Venturi reicht zwar für den 4 Zylinder und würde aber genauso auch im 6er funktionieren. Nur hat man mit der mehr verbrauch wie mit einer vollsequenziellen, die erreicht auch nicht die besten Abgasnormen und man hat mehr Leistungsverlust. Klar reicht die aber vergleichbar ist das nicht eine 4 Zylinder anlage vollsequenziell kostet mit umbau max 300€ weingier.

@lippi
Ich habe einen Händler der bei ebay verkauft angeschrieben und mir die Anlagen samt Abgasgutachten schicken lassen. TOP
Ja die 1350€ sind dann ohne Eintrgaung (+160€) und ohne Einbau is klar ne.

@TpDWN
Wenn du keinen Sub hast einen Zylindertank rein und gut da haste dann auch 60l. Aber in die Reserveradmulde bekommste keinen großen rein. Meiner hat 42l und trägt ca. 8-10 cm auf.

gruß Sebbi
Zuletzt geändert von variantgt am 22. Mär 2008 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Popeye01
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 723
Registriert: 11. Mai 2007 17:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Popeye01 »

Ich denke mal da der Kofferraum ohne hin nicht so dolle ist,sollte
man den wenigen Raum nicht völlig mit einem Gastank zu knallen.
Man bedenke das auch mal was am Verdeck sein kann u.s.w

Ich finde einfach das das komplettpaket noch einfach zu teuer ist.
Und mal erhlich wer fährt sein Auot wesentlich länger als 5 jahre ?

Und wartungsfrei sind die Anlagen auch nicht.......oder ?

Gruss Popeye
:finger:Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch ! :finger:
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Selbsteinbau rechnet sich nach 15tkm (1-1,5 Jahre)

BRC Venturi: gefahren 63tkm -> nix gemacht
AutogasItalia Easyjet: gefahren: 37tkm 1x Filter getauscht (15min)
Autronic Mistral II: gefahren 10tkm -> nix gemacht

Golf 3 Variant: gekauft 2001 -> bis heute - verkauf nicht geplant
Golf 3 Cabriolet: gekauft 2002 -> bis heute - wird niemlas verkauft (und das meine ich so)
Passt Vr6 synchro Variant 2007 -> wird gefahren bis er nimma läuft

Also geringe Wartung
Und es gibt auch Leute die ihre Autos länger fahren.

Gruß Sebbi
Zuletzt geändert von variantgt am 22. Mär 2008 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Popeye01
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 723
Registriert: 11. Mai 2007 17:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Popeye01 »

So langsam komme ich ja ins grübeln :lach:
:finger:Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch ! :finger:
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Original von ralph_89
gasanlage recht und gut - hab mir das selbst schonmal alles durch den kopf gehen lassen.

. . . man sollte das ganze nur mal aus wirtschaftlichter sicht überdenken, gerade die 3er cabs haben wohl größtenteils nur noch nen wert zwischen 4.000 und 6.000 - dann ne gasanlage für knapp 2.000 € verbauen entspricht eben schon gut und gern 50 % des fahrzeugwerts. muss wohl dann auch jeder selbst abwägen, ob das wert ist. lohnen tut sich das ganze sicherlich früher oder später. nur darf man eben wie gesagt die hohen investitionskosten nicht einfach außer acht lassen insbesonders auf bezug des fahrzeugwerts.
Eine Anlage kann man auch ausbauen wenn man das Fahrzeug verschrottet :zwinker:

Und dann verkaufst sie oder übernimmst sie ins neue Auto.

Im Endeffekt muss das jeder selbst wissen.

Gruß Sebbi
Benutzeravatar
TpDwn
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 15
Registriert: 22. Mär 2008 19:32
Wohnort: Köln

Beitrag von TpDwn »

Ich fahre im Jahr allein 17.000 km nur um zur Arbeit zu kommen. Da hat sich so ne Anlage sehr schnell rentiert. Zumal durch den Gasumbau auch der Wiederverkaufswert steigt.
Für Wenigfahrer lohnt es sich aber nicht...
Benutzeravatar
DerSalzmann
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 18. Jan 2006 13:12
Wohnort: Münster

Beitrag von DerSalzmann »

Ich habe ganz einfach gerechnet: Ich fahre jeden Tag 70 KM nur um zur Arbeit zu kommen. Dann fahre ich natürlich auch privat noch ein wenig durch die Gegend, so dass ich die 1.500 EUR innerhalb etwa eines Jahres wieder eingespart habe. Da ist es ja völlig egal, ob das Auto 30.000 oder 3.000 EUR wert ist, Fakt ist: nach einem Jahr bin ich in der Gewinnzone und nur das hat für mich gezählt.

Laut Aussage meines Einbaubetriebes wurde bei mir mit 35 Litern die maximale Tankgröße für das Auto eingebaut.

@Variantgt: Klar, die Venturi ist deutlich günstiger als eine Vollsequenzielle, doch macht es wohl kaum Sinn einen durstigen und kräftigen 6-Zylinder mit einer hemmenden und noch durstiger machenden Venturi zu befeuern. Da macht definitiv nur eine Vollsequenzielle Sinn. Beim 1,8er 4-Zylinder ist der Unterschied Vollsequenziell zu Venturi einfach nicht sein Geld wert. Daher habe ich den Preis einer Venturi für den 4-Zylinder zu einer Vollsequenziellen für den 6-Zylinder verglichen. Also lahm gegen schnell, günstig gegen teuer :D
Benutzeravatar
TpDwn
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 15
Registriert: 22. Mär 2008 19:32
Wohnort: Köln

Beitrag von TpDwn »

Original von DerSalzmann


Laut Aussage meines Einbaubetriebes wurde bei mir mit 35 Litern die maximale Tankgröße für das Auto eingebaut.
Danke für die Info. Mal gucken, ob mein Umrüster was größeres verbauen kann. Ansonsten bleibt der Golf wohl Wochenendauto.....
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

:wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:

SALLLLLLLLLLLZZZZZZZZZMMMMMMAAANNNNNNNNNN CHECK MAL DEINE PN WIEVIEL SOLL ICH NOCH SCHICKEN????????????????????



:wall: :wall: :wall: :wall: :wall:
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

@TpDwn
Du kannst so einen Großen Tnka verbauen wie du willst, nur geht der halt in die höhe. Ich habe mit für einen 42l entschieden und den rest mir Styropor aufgefüllt, dass es wieder eine ebene Ladefläsche gibt.

@derSalzmann
Ich hätte es nicht anders gemacht (hab ich ja auch nicht - hatte auch ne Venturi) Ich wollt enur darstellen, dass der 6 Zylinder nicht 1000€ teuerer ist im Umbau, sondern das Abhängig vom System ist.


Gruß Sebbi
Benutzeravatar
Popeye01
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 723
Registriert: 11. Mai 2007 17:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Popeye01 »

Ich hab das Angebot bekommen von uns aus Bielefeld de ist einer der die Umbaut. Grosser Laden

Kein Plan so richtig:

Wir können Ihnen für Ihr Fahrzeug folgendes Angebot unterbreiten:



Voll Sequentielle Autogasanlage inkl. Abgas Gutachten Tüv Abnahme, und 2 Jahren oder 60 000 km Garantie.

Verkaufpreis: ¤ 2090

Dieses Angebot bezieht sich auf ein bigas System. Flashlube und Unterbautanks gegen 100 ¤ Aufpreis. Oder Prins VSI gegen 200 ¤ Aufpreis.

Vialle Flüssiggaseinspritzung mit 2 Jahren Motorgarantie gegen

600 ¤ Aufpreis möglich.

Vialle Systeme sind Wartungsfrei.


Aslo doch 3000 Euronen :heul: :heul:
:finger:Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch ! :finger:
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]