[Sonstiges] Formel k
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 161
- Registriert: 5. Apr 2007 13:03
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Formel k
Moin Moin!
Hab gestern etwas festgestellt was mich ein wenig zum Übelegen gebracht hat! Und zwar habe ich meine Kotflügel abgebaut und konnte so einen Blick auf mein eingefedertes Fahrwerk nehmen (was auch WIRKLICH eingefedertt war). Irgendwie total seltsam! Und zwar war meine untere Vorspannfeder KOMPLETT eingefedert so das JEDE Windung aufeinander lag!
Bilder hier von kommen in den Anhang!
Aber wie kann sowas passieren? Ich bin letztens vesehentlich mit der linken Seite gerade über einen Bordstein gefahren! Dachte erst das es daran liegt aber die andere Seite sieht nicht besser aus! Die war unbetroffen!
Meint ihr das liegt einfach am Billigherstellen (Formel k)?
Also ich weiss das die Firma in Sachen Kundenbetreuung und Support das letzte ist!
Gruß
eXotioN
Hab gestern etwas festgestellt was mich ein wenig zum Übelegen gebracht hat! Und zwar habe ich meine Kotflügel abgebaut und konnte so einen Blick auf mein eingefedertes Fahrwerk nehmen (was auch WIRKLICH eingefedertt war). Irgendwie total seltsam! Und zwar war meine untere Vorspannfeder KOMPLETT eingefedert so das JEDE Windung aufeinander lag!
Bilder hier von kommen in den Anhang!
Aber wie kann sowas passieren? Ich bin letztens vesehentlich mit der linken Seite gerade über einen Bordstein gefahren! Dachte erst das es daran liegt aber die andere Seite sieht nicht besser aus! Die war unbetroffen!
Meint ihr das liegt einfach am Billigherstellen (Formel k)?
Also ich weiss das die Firma in Sachen Kundenbetreuung und Support das letzte ist!
Gruß
eXotioN
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von eXotioN am 5. Apr 2008 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Lay down and Chill!
Ein besseres Bild wäre echt Hilfreich.
Du hast doch ein Gewindefahrwerk, richtig ??
Bei einem Gewindefahrwerk, je nach einstellung ist die Vorspanfeder natürlich enger, wenn du jetzt aber dein Gewinde weitest ( öffnest ) und nach unten gehst wird die Entspannt, so sehe ich das. Dein Bild zeigt, das dein Gewinde nach oben gehdreht ist mit wenig bis gar keine vorspannung, dementsprechend ist dein Fahrgefühl.
Ich würde sagen das hat nichts mit dem Borstein zu tun, alles nur einstellungssache.
Du hast doch ein Gewindefahrwerk, richtig ??
Bei einem Gewindefahrwerk, je nach einstellung ist die Vorspanfeder natürlich enger, wenn du jetzt aber dein Gewinde weitest ( öffnest ) und nach unten gehst wird die Entspannt, so sehe ich das. Dein Bild zeigt, das dein Gewinde nach oben gehdreht ist mit wenig bis gar keine vorspannung, dementsprechend ist dein Fahrgefühl.
Ich würde sagen das hat nichts mit dem Borstein zu tun, alles nur einstellungssache.

- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16944
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
ist bei mir genau so. die Vorspannfeder ist bei normalen Tieferlegungen noch sehr stark zusammen gedrückt.
Erst wenn du richtig weit runter drehst, wirst du sehen, das die Feder leicht auseinadern geht um die Hauptfeder auf "Spannung" zu halten.
Erst wenn du richtig weit runter drehst, wirst du sehen, das die Feder leicht auseinadern geht um die Hauptfeder auf "Spannung" zu halten.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Jep, die Vorspannfeder ist im normalen Fahrbetrieb immer zusammengedrückt. Die sorgt nur dafür das auch beim Aufbocken des Fahrzeugs, oder wenn beim fahren mal ein Rad den Bodenkontakt verliert die Hauptfeder nicht verrutscht.
Also das gehört so
Also das gehört so

Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Normalerweise ist zwischen den beiden Federn ein Kunstoffteil. Vom Innendurchmesser ist das so bemessen das es nicht groß rumwackeln kann. Wenn bei dir das an der Stelle sitzt wo das dünne Stück vom Dämpfer ist, würde ich auf jeden fall mal in die BDA schauen.Original von bizkid
hallo, habe auch eine formel k fahrwerk und auch super zufrieden, nur ist mir gerade aufgefallen das bei mir die vorspann feder über der hauptfeder ist und bei dir andersrum also unter der hauptfeder, is das egal wo die ist?
mfg
Ich habe bishher noch kein FW gesehen wo die Vorspannfeder oben ist.

Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Original von janpNormalerweise ist zwischen den beiden Federn ein Kunstoffteil. Vom Innendurchmesser ist das so bemessen das es nicht groß rumwackeln kann. Wenn bei dir das an der Stelle sitzt wo das dünne Stück vom Dämpfer ist, würde ich auf jeden fall mal in die BDA schauen.Original von bizkid
hallo, habe auch eine formel k fahrwerk und auch super zufrieden, nur ist mir gerade aufgefallen das bei mir die vorspann feder über der hauptfeder ist und bei dir andersrum also unter der hauptfeder, is das egal wo die ist?
mfg
Ich habe bishher noch kein FW gesehen wo die Vorspannfeder oben ist.
![]()
Noch keins, ich jede menge.
Brauchst nur in die VW Scene schauen.

- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16944
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
KW hat die VSF ebenfalls oben.Original von janpNormalerweise ist zwischen den beiden Federn ein Kunstoffteil. Vom Innendurchmesser ist das so bemessen das es nicht groß rumwackeln kann. Wenn bei dir das an der Stelle sitzt wo das dünne Stück vom Dämpfer ist, würde ich auf jeden fall mal in die BDA schauen.Original von bizkid
hallo, habe auch eine formel k fahrwerk und auch super zufrieden, nur ist mir gerade aufgefallen das bei mir die vorspann feder über der hauptfeder ist und bei dir andersrum also unter der hauptfeder, is das egal wo die ist?
mfg
Ich habe bishher noch kein FW gesehen wo die Vorspannfeder oben ist.
![]()
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
Hallo allerseits, 
ich habe auch ein Formel K Gewindefahrwerk. Bei mir ist die Feder ebenfalls oben. Da die Firma ganz in der Nähe von mir ist, habe ich mich nochmal dort erkundigt. Die sagten mir, dass es egal ist, ob die Feder oben oder unten ist. Es hat den gleichen Effekt. Sie dient ja lediglich der Vorspannung. Deshalb ist es auch richtig, dass die Windungen aufliegen.
Zur Härte ist zu sagen, dass dieses Fahrwerk lediglich ca. 40%härter ist als die Serie.
Ich bin damit sehr zufrieden. Will ja nicht jeder ein Schlaglochsuchgerät fahren. :zwinker:
Viele Grüße mfischi

ich habe auch ein Formel K Gewindefahrwerk. Bei mir ist die Feder ebenfalls oben. Da die Firma ganz in der Nähe von mir ist, habe ich mich nochmal dort erkundigt. Die sagten mir, dass es egal ist, ob die Feder oben oder unten ist. Es hat den gleichen Effekt. Sie dient ja lediglich der Vorspannung. Deshalb ist es auch richtig, dass die Windungen aufliegen.
Zur Härte ist zu sagen, dass dieses Fahrwerk lediglich ca. 40%härter ist als die Serie.
Ich bin damit sehr zufrieden. Will ja nicht jeder ein Schlaglochsuchgerät fahren. :zwinker:
Viele Grüße mfischi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder