
EDIT: auf kunststoffteile kann man schon ohne probleme kommen. die weißen flecken da drauf bekommt man ohne probleme mit silikonspray oder einer kunststoffpflege weg, sieht danach sogar noch schöner aus!
und zu der regelmäßigen politur ist das so eine sache. wie geschrieben: jede politur enthält schelifpartikel, manch eine mehr, manch eine weniger. kannst ja mal die politur zwischen den fingern verreiben. sinn und zweck davon ist, dass du jeweils eine dünne lackschicht abträgst und so das matte und stumpfe verschwindet und frischer lack hervorkommt, der durch das wetter noch nicht so belastet wurde. doch leider ist die lackschicht (also klarlack und farblack ist glaube ich nicht mal einen millimeter dick) sehr dünn. und wenn du nun deinen wagen fünfmal im jahr polierst trägst du jedes mal eine dünne schicht ab, sieht gut aus ist aber nicht so toll für den lack. viiiieeeel besser ist, wenn du deinen wagen nach einmal polieren wachst und die wachsschicht regelmäßig erneuerst. dadurch perlt das wasser ab und du konservierst den lack, so, dass sich zb. schmutz auch nicht richtig festsetzen kann. in der waschanlage wird also der lack nicht beschädigt, sondern nur die wachsschicht abgetragen, sofern du in eine waschanlage fährst. wenn du regelmäßig wachst, reicht es alle zwei, drei jahre mal zu polieren.