Dringende Frage zur Poliermaschine

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

genau diese antwort will ich nicht hören, ich will nicht mit nem qtip da in den zwischenräumen rumpuhlen :meckern: mh, doof! ich glaub ich lass das in zukunft machen :D

EDIT: auf kunststoffteile kann man schon ohne probleme kommen. die weißen flecken da drauf bekommt man ohne probleme mit silikonspray oder einer kunststoffpflege weg, sieht danach sogar noch schöner aus!

und zu der regelmäßigen politur ist das so eine sache. wie geschrieben: jede politur enthält schelifpartikel, manch eine mehr, manch eine weniger. kannst ja mal die politur zwischen den fingern verreiben. sinn und zweck davon ist, dass du jeweils eine dünne lackschicht abträgst und so das matte und stumpfe verschwindet und frischer lack hervorkommt, der durch das wetter noch nicht so belastet wurde. doch leider ist die lackschicht (also klarlack und farblack ist glaube ich nicht mal einen millimeter dick) sehr dünn. und wenn du nun deinen wagen fünfmal im jahr polierst trägst du jedes mal eine dünne schicht ab, sieht gut aus ist aber nicht so toll für den lack. viiiieeeel besser ist, wenn du deinen wagen nach einmal polieren wachst und die wachsschicht regelmäßig erneuerst. dadurch perlt das wasser ab und du konservierst den lack, so, dass sich zb. schmutz auch nicht richtig festsetzen kann. in der waschanlage wird also der lack nicht beschädigt, sondern nur die wachsschicht abgetragen, sofern du in eine waschanlage fährst. wenn du regelmäßig wachst, reicht es alle zwei, drei jahre mal zu polieren.
Zuletzt geändert von Schmittler am 25. Apr 2008 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rosi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 327
Registriert: 15. Feb 2008 21:06
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Rosi »

Ja und wenn du einfach bis kurz vor den Kanten polierst und den rest mit der Hand machst. So mach ich das. Zwar anstrengend aber das ergebniss ist klasse
Benutzeravatar
Rosi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 327
Registriert: 15. Feb 2008 21:06
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Rosi »

Hey Danke für die erklärung. Habe es verstanden. Kauf mir morgen Wachs. Hast du da was bestimmtes ?? Oder kannst mir was empfählen ??
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

...ach und lasst die finger weg von polituren, die gleich schon wachsbestandteile haben. und kauft euch vernünftiges zeugs, bitte kein sonax oder sonstiger atu zubehörteile. sieht vielleicht im ersten moment ganz schön aus, aber nur bis zu dem zeitpunkt bis man mal einen vergleich zu wirklich gutem material wie swizoil oder p21 hat. auch wenn die guten produkte teurer sind, es macht sich bezahlt! werde in naher zukunft auch mal die petzold produkte ausprobieren, hört man auch gutes von. das p21 ist in deutschland leider so gut wie gar nicht zu bekommen...

EDIT: was vielleicht noch zu unterscheiden wäre ist, dass es hartwachs und flüssigwachs gibt. hartwachs ist ziemlich hart und auch eine richtige schinderei aufzutragen, dafür im glanz, haltbarkeit und schutzeffekt unschlagbar. das p21 ist so eines der besten was es gibt, leider wie schon gesagt sehr, sehr selten in deutschland erhältlich. dann gibts noch das swizoil, auch sehr gut, aber sackteuer! wenn du den effekt einfach mal so für wenig geld ausprobieren möchtest, geh mal zu atu (jaja, ich weiß, eben noch lästern :D) und kauf dir das speedwax von dieser otto chemie fabrik, ist flüssigwachs und so eine blaue packung, ist auch nicht allzu schlecht. und lass die finger von wachsen, die farbpartikel beinhalten, alles nur augenwischerei!
Zuletzt geändert von Schmittler am 25. Apr 2008 22:37, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Rosi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 327
Registriert: 15. Feb 2008 21:06
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Rosi »

Das heißt das ich bei ATU eigentlich nicht schauen brauch. Oder haben die das swizoil.
Bzw. wo kann ich das kaufen ?
Sorry für die vielen Fragen. Frauen halt :D

Swizoil habe ich eben bei Ebay gefunden. Ja da hast du recht was den Preis betrifft. P21 hab ich auch gefunden allerdings nur für felgen und reifen.
Na gut dann sag ich mal vielen Dank für deine Infos. Werde das aufjedenfall mal testen.

:D
Zuletzt geändert von Rosi am 25. Apr 2008 22:40, insgesamt 2-mal geändert.
bbmak
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 31. Jan 2008 20:30

Beitrag von bbmak »

:D Glaubt mir Liquid Glas von Petzi ist das beste auf dem Markt habe damit mal mein 3er Cabrio 5 mal Poliert die Leute sind am Auto stehen geblieben und haben sich den Lack angeschaut :zwinker:
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

kein problem, ich hab ewig im netz gelesen und rumprobiert, bis ich das alles wusste :turn:

das swizoil kannst du dir hier mal angucken klick mich

gibts leider nicht allzu häufig bei ebay, glaub die haben den handel drüber untersagt, meine mal sowas gehört zu haben...

EDIT: petzold mal nicht vergessen. zwar selbst noch nicht ausprobiert, soll aber gut sein!
Zuletzt geändert von Schmittler am 25. Apr 2008 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Original von bbmak
:D Glaubt mir Liquid Glas von Petzi ist das beste auf dem Markt habe damit mal mein 3er Cabrio 5 mal Poliert die Leute sind am Auto stehen geblieben und haben sich den Lack angeschaut :zwinker:
so da haben wir ja schon den nächsten spezialisten :D
Benutzeravatar
Eternity
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 235
Registriert: 5. Dez 2007 21:07
Wohnort: aus dem hohen Norden Schleswig-Holsteins
Kontaktdaten:

Beitrag von Eternity »

Wieso sind denn Polituren mit Farbe nicht so gut?
Ich hatte ne weiße und hinterher wars schlimmer als vorher...dadurch war wirklich jeder noch so kleiner Kratzer zu sehen. (Ich glaub die war auch schon Jahrhunderte alt ^^)
~Wer kriecht kann nicht stolpern~ :D
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

das es polituren mit farbe gibt, ist mir nicht bekannt. es gibt wachse mit farbpartikeln, die denn sinn und zweck haben sollen, kleinere kratzer zu füllen und den lack aufzufrischen. doch die wachse sind von minderer qualität und waschen sich ganz schön schnell wieder ab. normal hält ein gutes wachs bei wöchentlicher wäsche 2-3 monate, so ein farbwachs hält vielleicht ein, zwei regengüsse aus, geschweige denn eine wäsche...

polituren und wachse sind grundsätzlich alle weiß bis gelblich, doch das verschwindet ja nach dem ausreiben. noch ein tipp: benutzt bei der "handarbeit" :D ein microfasertuch.
Benutzeravatar
Rosi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 327
Registriert: 15. Feb 2008 21:06
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Rosi »

:D ich benutze immer ein microfasertuch
Zuletzt geändert von Rosi am 25. Apr 2008 22:59, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Eternity
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 235
Registriert: 5. Dez 2007 21:07
Wohnort: aus dem hohen Norden Schleswig-Holsteins
Kontaktdaten:

Beitrag von Eternity »

Na jetzt sind aber wieder alle aufgeklärt wa?
(In jeder Hinsicht :D)

Dann kann der Sommer und das richtige Polier/Wachs-Wetter ja kommen :zwinker:
~Wer kriecht kann nicht stolpern~ :D
Benutzeravatar
Rosi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 327
Registriert: 15. Feb 2008 21:06
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Rosi »

Genau Eternity, so siehts aus :D
Benutzeravatar
Rosi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 327
Registriert: 15. Feb 2008 21:06
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Rosi »

Original von Candy34
Original von Rosi
:D ich benutze immer ein microfasertuch


vorher oder nachher? :turn:


Na na na Candy34, wir wollen ja nicht ins Detail gehen
Benutzeravatar
Rosi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 327
Registriert: 15. Feb 2008 21:06
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Rosi »

Original von BrummBrumm
also lese ich hier, dass es nicht sinnvoll wäre, eine Politur mit rotem Farbon zu kaufen, um meinen flashroten Lack wieder aufzufrischen?

Genau so siehts aus. Wende dich am besten an Schmittler. Der klärt dich dann auf :D
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]