[Motor, Bremsen usw] Motor läuft unruhig!

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Motor läuft unruhig!

Beitrag von Fly »

Moinsen,

also da mein Motor unruhig lief und ich eine neue Kupplung brauchte habe ich mein Auto in eine Werkstatt gegeben!
Diagnose war der Hallgeber ist defekt! Alles klar neuer rein, grad eben da gewesen, luppt immer noch nicht! :heul:
Diagnosegerät war angeschlossen, wo nun auf einmal die Lambdasonde als Defekt aufleuchte, aber er ist grade durch den TÜV (HU/AU), da wurde nichts bemängelt.
Der KFZ-Meister hat mir erklärt das der Motor weiterhin unruhig läuft und er die Zündung nicht einstellen kann, wenn die Lambda defekt ist.
Auf dem Display hab ich gesehen das der Wert der Lambda konstant auf 1,1 , (normal wäre aber ein wert der schwanken sollte zwischen 0,1 und 0,9) lief und die Werte der Zündung zwischen 3 und 16 schwankten, normal wäre ein konstanter wert zwischen 4 und 5...
Nunja das Ende vom Lied ist ich brauche eine neue Lambda, hab mich geeinigt das er mir die bis morgen früh eingebaut hat und das der Motor dann ruhig läuft ... hoffe mal er hat recht gehabt!!! konnte mir so immer noch keine neues Stoffverdeck zulegen MAN (wollte ja eigentlich das von froekl haben) !!! Sind wieder 100€ mehr....

könnt ihr mal paar meinungen dazu schreiben, bin jetzt schon bei 900 tacken und keine lust noch mehr auszugeben!!!

mfg
Zuletzt geändert von Fly am 2. Apr 2008 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Motor läuft unruhig!

Beitrag von Splinter »

Lambdasonde hätte ich auch noch leigen gehabt, sowei Hallgeber auch.
Der Hallgeber steht immer als Fehlercode drinne wenn der Motor nicht läuft.

Könnte vielleicht auch an der Einspritzanlage liegen, die hätte ich auch noch.
Eigentlich gabe ich noch alles was Du brauchen könntest, hab heute alles fertig umgebaut vom 16V.
Bild Bild
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

Hey Splinter, super sache, also wenn der Motor morgen immernoch nich rundläuft, komme ich auf dein Angebot zurück , ich hoffe aber mal nicht,dass noch mehr defekt ist...

Kann mir denn mal einer erklären ob ich zu doof bin? bei der AU muss das doch aufgefallen sein, dass die lambda defekt ist? Der müsste doch falsche Werte liefern?

Wie kann ich das verstehen das der fehlercode immer drin steht? Also sobald der Motor unruhig läuft, zeigt der einen Falschen Wert an und ich hätte gar keinen neuen Hallgeber gebraucht?
Wie kann nich testen ob die Einspritzanlage defekt ist?
Sorry ich bin halt kein KFZ mechatroniker :D

(PS: was ist aus dem Teppich geworden ? )
Zuletzt geändert von Fly am 2. Apr 2008 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

also ich versuchs nochmal, auch wenn mir whrs. keiner helfen kann :(

lambda, zündverteiler (hallgeber), zündkabel, zündkerzen, zündspule, verteilerkappe sind neu... dennoch läuft der motor noch nicht richtig rund, ist zwar schon eindeutig beser aber noch nicht astrein... jemand noch ne idee?

kann es sein, dass der eingebaute kaltlaufregler nach paar tkm den geist aufgegebn kann? aber derist ja nur im kalten zustand relevant oder?
Zuletzt geändert von Fly am 3. Apr 2008 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Der Kaltlaufregler magert soweit ich weiß kurzzeitig das Gemisch ab, wodurch die Verbrennungstemperatur höher ist und der Kat schneller auf Betriebstemperatur kommt.

Wenn er dauerhaft "an" wäre müsste man sowas doch am Kerzenbild feststellen können oder? (Korrigiert mich bitte wenn ich Schwachfug schreibe ^^)
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

@ Fly,

nach dem Teppich gucke ich die Tage.

Ob man das Einspritzsystem prüfen kann weiß ich leider nicht. Vielleicht ist der Leerlaufsteller (Leerlaufdrehzahlgeber) defekt, aber der müsste dann auch als Fehlercode angezeigt werden.
Oder Du kommst nächste Woche mal hier her, dann können wir ein paar Teile tauschen und testen.
Ein KLR-System hätte ich dann auch noch liegen.

@ D.A.N.,
jo, so kann man das schon sagen
Bild Bild
Benutzeravatar
Cabrio-Styler
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 143
Registriert: 5. Okt 2007 16:06
Wohnort: Brake

Beitrag von Cabrio-Styler »

als ich meinen wagen neu hatte lief er auch unruhig hab dann erstmal verteilerkappe und zündkerzen ausgetauscht! dann lief er immernoch nicht besser und inner werkstatt hatten die auch keine ahnung woran das liegt!dann war ich beim kumpel wo wir dann einen riss in einem luftschlau fanden, der zum Zylinder führte, heist er fuhr die ganze zeit mit 3 zylindern! mir fällt der name gerade nicht ein!
dann haben wir das ausgetauscht....alles perfekt kein ruckeln mehr im stand und er fuhr wesentlich angenehmer!
SUCHE: SCHWARZE LEDERTÜRPAPPEN "V" UND "H"
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

luftschlauch zum zylinder?? welcher genau zufällig ein bild??? was fürn spray kann ich verwenden damit sich kurzzeitig die motorzahl erhöht um auf die schläuche zu sprühen???


@ Splinter wenn ich den fehler nicht finden sollte komm ich echt mal ne runde vorbei !!! :wink:
Zuletzt geändert von Fly am 3. Apr 2008 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Bremsenreiniger eignet sich sehr gut zum testen auf undichte Unterdruckschläuche.
Bild Bild
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

wenn ich alles richtig gelesen habe hast du dein Cabby in die Werkstatt
gebracht . So wie ich das sehe versteht er selber nix, der kann doch nicht alles wecheln und die Probleme sind immer noch da??? morgen kommt er und sagt mach ein neuer Motor rein.
ich würde dem nicht alles zahlen, wer weiß ob die Sachen die er wechselt überhaupt defekt sind??
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

die vermutung hatte mein vater auch schon, dass die teile vllt gar nicht defekt waren ... aber kann man das beweisen???

er hat sich halt auf den fehlerspeicher berufen ... hmmm ...
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

würde mal mit ihm reden, daß du nicht alles zahlst!!!
kann nicht sein daß so viele Sachen auf einmal defekt sind :zwinker:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
DerHamburger
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 198
Registriert: 27. Sep 2007 11:41
Wohnort: Münster

Beitrag von DerHamburger »

mích würde auch mal intressieren was für ein luftschlau der meint ( der zum Zylinder führt )

meiner rückkelt auch etwas im leerlauf..habe letztens den unterdruck schlauch vom Bremskraft verstärker erneuert da ich ein erhöten kraftstoff verbrauch hatte..hat was gebracht wieder ca 3 l weniger verbrauch, aber wie gesagt er läuft immer noch etwas unruhig :wall:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Da ist auch kein Luftschlauch der vom Zylinder kommt.

Alle Unterdruckschläuche sind in der Nähe vom Ansaugkrümmer bzw. Einspritzanlage.
Bild Bild
Benutzeravatar
seppel
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 56
Registriert: 13. Dez 2005 21:40
Wohnort: Reinbek

Beitrag von seppel »

Moin ,

bei unserem Cabby war der Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke zum Bremskraftverstärker undicht , daurch lief der Motor im niedrigen Drehzahlbereich unrund durch die dadurch angesaugte Falschluft magerte der 1.Zylinder ab ( konnte man auch am Kerzenbild sehen ) ; ab erhöhter Leerlaufdrehzahl lief der Motor rund , die Falschluftmenge konnte der betroffene Zylinder wohl dann "wegstecken " . Den Schlauch einfach mal " drücken , bzw. dran leicht ziehen . Bei meinem Schirocco Bj 1974 hatte ich mal das gleiche Problem und hab den Schlauch durch ein Stück Gartenschlauch ersetzt -hat bis zum Unfalltod etwa 1,5 jahre gehalten .
Crus
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 52
Registriert: 31. Mai 2008 20:19
Wohnort: Niedersachsen (ROW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crus »

Ist das Thema noch aktuell ?
Geb mir mal Deinen MKB...

Bei 2.0L reinige mal Deine Drosselklape
das wirkt wahre Wunder :zwinker:
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

hoi, hab auch ein ähnliches problem.

Motor läuft auch bisschen stottrig im leerlauf.

wenn ich mit vag com mal die messblöcke anschaue, sehe ich wie auf Gruppe drei der Zündwinkel extrem hin und her springt (so zwischen 5° und 15° v.OT)

Das dürfte doch nicht normal sein, oder?
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
redcabrio
Cabrio-As
Beiträge: 1014
Registriert: 23. Dez 2007 00:48
Baujahr: 1995
MKB: AAM
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von redcabrio »

Was für Motor ist es??
Alles wird Gut!!


Mein Cabby im Showroom


SUCHE: Schwarze Recaro Ausstattung ohne Airbag im guten Zustand

Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

85kw/115PS, MKB AWG, GKB DFQ
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Crus
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 52
Registriert: 31. Mai 2008 20:19
Wohnort: Niedersachsen (ROW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crus »

Hmpf...mit den Motor bin ich nicht so vertraut,
das ist doch noch einer mit ner digifant anlage oder ?

Allerdings kann ich mir nicht denken das ausschließlich im
LL die Zündung so hin und her hüpft die müsste da nen
stabilen wert haben.
Generell gillt ja so höher die drehzahl desto schneller
bewegt sich unser Kolben und damit die verbrennung
richtig einsetzt zünden wir einfach ein bisschen früher...

Fehlerspeicher mal ausgelesen ?
Evtl liegt ein anderes Problem vor und das Steuergerät
versucht da was über die Zündung auszugleichen.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]