Umbau vom 1.8 ABS 90PS auf 2.0 ABF 16V 150PS ?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Umbau vom 1.8 ABS 90PS auf 2.0 ABF 16V 150PS ?

Beitrag von sonar »

Nachdem ich günstig an einen Unfallwagen mit einem ABF 2.0 16V Motor gekommen bin, wollte ich mal wissen welche Teile ich alle für den Umbau brauch. sehr wichtig wäre auch mal zu wissen welches Tacho ich haben muss,da dieses als einziges nicht mehr vorhanden ist und meins ja mal sicher nicht mehr zu gebrauchen ist.
Also Bremsen,Steuergerät,Getriebe,Lenkung ist alles vorhanden. Wie schwierig wird dieser Umbau?
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Frag mal Splinter hier im Forum der hat so nen Umbau gerade gemacht
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16940
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Umbau vom 1.8 ABS 90PS auf 2.0 ABF 16V 150PS ?

Beitrag von Christian »

[quote]Original von sonar
Nachdem ich günstig an einen Unfallwagen mit einem ABF 2.0 16V Motor gekommen bin, wollte ich mal wissen welche Teile ich alle für den Umbau brauch. sehr wichtig wäre auch mal zu wissen welches Tacho ich haben muss,da dieses als einziges nicht mehr vorhanden ist und meins ja mal sicher nicht mehr zu gebrauchen ist.
Also Bremsen,Steuergerät,Getriebe,Lenkung ist alles vorhanden. Wie schwierig wird dieser Umbau? [/quote]

wenn du ein wenig Ahnung hast, ist es plug and play.
du übernimmst einfach alles, was der 16V hat.


Am besten gleich die ganze Achse, da der dann auch Stabis hat..
Tacho kannst du deinen weiter benutzen.

der 16V hatte Tachos bis 260 und 240 Kmh verbaut.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Umbau vom 1.8 ABS 90PS auf 2.0 ABF 16V 150PS ?

Beitrag von Splinter »

Tacho solltest Du vom 16V nehmen am besten 0-240km/h.
Schon allein wegen MFA und dem Drehzahlmesser, denn beim 16V fängt der rote Breich erst bei 7000U/min an.

- Hinterachse mit Stabi und Bremse
- Benzinpumpe, da die mehr Druck aufbaut als die vom 1,8er
- ZE / Sicherungskasten
- Tacho, MFA-Kabelbaum
- Motorkabelbaum / Lichtkabelbaum, denn Motor und Lichtkabelbaum sind ein Teil beim 1,8er (war bei mir so)
- Steuergerät
- Getriebe mit Seilzugschaltung (Schaltkulisse)
- Schlossträger mit Kühler (am besten Doppellüfter)
- Umbau auf Plusachse mit Bremsen und Lengetriebe, ist aber nicht zwingend notwendig. Es sei denn Du willst sowieso 5-Loch haben.
- Antriebswellen, je nach welche Achse Du verwendest
- Gasseil
- anderen Getriebehalter (Teile-Nr. 1E0 199739B) da der alte nicht passt (Cabrio hat 5 Motor-/Getriebehalter)
- Luftfilterkasten

Hab bestimmt noch was vergessen, dann trag ich es aber nach. :zwinker:

Der Umbau ist nicht so schwer, am besten viele Fotos manchen bevor Du den Kabelbaum und die anderen Teile vom 16V auseinander pflückst.

Den Umbau kannst Du Dir in meinem Showroom angucken.

"VariantGT" ist auch gerade beim 16V Umbau, der hat auch einige Bilder in seinem Showroom.
Bild Bild
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Hydr. Kupplungszeug fehlt noch in der Liste von Splinter :D
Ansonstem empfehle ich auch ALLES vom Spender zu nehmen.
Die Plusachse fährt sich tausend mal besser als die normale.

einfach alles am Auto abklemmen und ne Palette unter den Motor/Achse und so wie es ist unters Cabby schieben und einbauen ist einfacher wie alles Zerlegen. Den linken Motorhalter kannst du vom 1,8l nehmen musst nur ein kleines Blech durchbohren im Block ist alles schon vorhanden.
Tacho kannst du wie gesagt zwar weiter benutzen, aber dann stimmt halt nix aber funktionieren tut das.

Deine Frage ob es einfach ist ist doof :D . kommt darauf an wie fit zu im schrauben bist. Wenn du Aldi Werkzeug gut findest, dann würde ich dir empfehlen es zu lassen :zwinker:

Ach ja Klimaleitung vom kompressor zum Klimakasten müsstest du ändern/neu kaufen, die passt nicht, wegen dem Motorhalter vom Cab.
Ansonsten passt alles soweit.

Wenn der ABF Golf das Mark20 ABS hat und du nicht, würde ich das komplett mit übernehmen. Dazu brauchst du:
Den Bremsblock, die Leitungen und einen Hammer für den drecks Bremskraftregler. Den kannste dann in die Tonne kicken.

So dann hasts

Viel Spass
gruß Sebbi
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

Na dann werd ich das mal in Angriff nehmen. Klima brauch ich nicht, von daher schon mal Zeit gespaart.
Lenkgetriebe muss ich sowieso übernhemen da meines sich verabschiedet hat, und ich deswegen überhaupt den ganzen Umbau jetzt mache.
Wenn schon Lenkgetriebe, dann nehm ich doch mal gleich den ganzen Rest mit :D
Den Rest dann mal alles beim 16V raus und bei meinem einbauen.
Alles klar, danke für die schnellen Antworten.
Auf geht´s ! :)
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

Splinter:

Hast du irgendetwas ändern müssen um das Tacho mit der Multifunktionsanzeige einbauen zu müssen weil das Tacho wo ich jetzt habe hat keine MFA.

Sind irgendwelche Teile die ich mal lieber direkt erneuern sollte wenn ich den Motor schon mal gleich draussen habe?
Also bis jetzt hab ich vor direkt ne neue Kupplung einzubauen und die Schwungscheibe mal gleich erleichtern zu lassen.
Ein neuer Zahnriemen liegt auch schon bereit.

Wie sieht´s mit dem Fächerkrümmer aus? Komm ich da nach dem Umbau noch dran? Ich glaub so ein billiger Ebaykrümmer bringt´s nicht und für Supersprint oder gar Tezet reicht mein Budget eigendlich nicht
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Du musst nur das MFA Kabel vom Lenkstockschalter mit übernehmen. Und den Lenkstockschalter natürlich auch :zwinker:

- Kupplung + Druckplatte + Ausrücklager
- Zahnriemen + Spannrolle
- Zündkerzen
- Wasserpumpe + Thermostat
- Ölwechsel + Filter
- Kühlflüssigkeit

Kommt drauf an welchen Krümmer Du nun verbaut hast, das sind ja schon Original Fächerkrümmer von VW verbaut worden. Es gibt da zwei verschiedene Versionen alt/neu.
Bei dem alten laufen die Rohre eng unten zusammen, die reißen sehr heufig, also nicht zu empfehlen.
Die neue Version ist besser, die hab ich nun auch verbaut. Wenn Du den verbaut hast dann würde ich nichts anderes drunter bauen.
Ansonsten musst Dir die neue Version besorgen.

alte Version

neue Version

Ich denke den Unterschied kann man wohl erkennen.
Bild Bild
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

ok mit dem Tacho dürfte ja dann mal kein Problem sein.
Also soweit ich das mit dem Krümmer noch weiss müsste das die neue Version dann sein.
Denke dass ein anderer Fächerkrümmer dann doch vielleicht noch das eine oder andere Pferdchen freigeben würde oder langt der orginale Fächerkrümmer allemal?
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Also ich hab gehört das der Originale schon gut ist.

Wenn Du was gutes haben willst dann nehm den von Tezet, aber der spass kostet ja auch mal eben ca. 550€

Wenn Du ein paar Pferde mehr haben möchtest dann besorg Dir nen Chip von "Garlock" der ist im Golf3forum.de und bei wolfsburge-edition.info zu finden.
Wenn es um den 16V ABF geht, dann ist er der Beste man für alle Fragen.

Werd mir den Chip auch bald besorgen, und dazu auch gleich das neue Steuergerät mit der Digifant 3.2 Version. Im Moment fahre ich noch die alte 3.0 Version.
Bild Bild
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

Also ich habe die 3.2 weiss aber nicht wo der Unterschied zu der 3.0 ist!
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Was da nun genau verändert wurde weiß ich auch nicht.
Auf jeden Fall kam mit der Digifant 3.2 auch die Euro 2 Norm.
Auch der Ansaugkrümmer ist etwas anders.
Bild Bild
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

ok, ich hänge immer noch beim Tacho, passt auch das Tacho vom VR6 oder muss es genau vom ABF sein?
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Tacho vom VR6 passt nicht, da der 6 Zylinder hat, und somit einen andere Frequenz ((Signale) was auch immer :hopp: ) hat.

Versuch ein Tacho von 0-240km/h und Drehzahlmesser bis 7500U/min (roter Bereich ab 7000U/min) zu bekommen.
Bild Bild
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

ok, nachdem ich heute den Motor ausgebaut hab, habe ich festgestellt dass es doch der Digifant 3.0 ist.
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

nach langer Zeit und zwischenzeitlicher Geburt meiner Tochter bin ich mit dem Umbau soweit fertig, allerdings habe ich Probleme mit dem Leerlauf, unter 1300 Umdrehungen stirbt der Motor ab.
Ich weiss nicht ob es vielleicht am Tacho liegen kann da der Motor bei ausgebauten Tacho unruhig läuft.
Bau ich ihn wieder ein läuft er wieder ruhig. Seltsam.
Was könnte ich noch vergessen haben
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Lass mal den Fehlerspeicher auslesen.
Eigentlich müsste der Motor auch ohne Tacho gut laufen.

Am besten Du wendest Dich mal an "Garlock" bei "Wolfsburg-Edition.de"
Er kennt sich am besten mit dem Motor aus.
Bild Bild
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

OK, danke.
also am Tacho liegt's wohl eher nicht, war warscheinlich nur Zufall.
Gestern lief der Motor genau gleich auch bei ausgebautem Tacho.
Jetzt läuft er zwar ruhig bis in unterste Drehzahlen(bis unter 300 umdrehungen), doch sobald ich den Fuss ganz vom Gas wegnehme, stirbt er ab.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Könnte an dieser Zigarre liegen, die vor der Ansaugbrücke befestigt ist.
Bild Bild
Benutzeravatar
sonar
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 196
Registriert: 11. Apr 2007 12:05
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von sonar »

Nachdem soweit alles fertig ist hab ich 2 Kabel wo ich mich einfach nicht mehr erinnern kann welches das sein soll und wozu es gut ist...

vielleich erkennt einer sie?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]