Chromfelgen reinigen
Moderator: Christian
O-ton
Es gibt Chomfelgen und es gibt "Chromfelgen".
hierbei muss man zwischen SLC-Chrom, Chrom+Klarlack, Neu-Chrom und Alt-Chrom unterscheiden.
Chrom+Klarlack:
z.B. (Oxigin Eins) sind verchromte Felgen mit einer Klarlackschicht. Es wäre ein fataler Fehler hier mit Chromreiniger(Neverdull etc.), Felgenreiniger oder einer stärkeren Politur die Reinigung vorzunehmen. Ich benutze meist einen neutralen Reiniger (Neutralseife von HAKA). Kleinere Kratzer lassen sich ohne Probleme mit einer feinen Politur beseitigen und zum Schutz und zur Versieglung benutze ich normales Speedwax!
Ohne festen Druck mit einem Microfasertuch trocknen.
Warum ohne festen Druck? Weil die Chromschicht jeden kleinsten Kratzer im Klarlack hervorheben würde.
Meist lass ich das Auto eine halbe Reifenumdrehung nach vorne rollen. Nochmals Wasserrückstände beseitigen.
FERTIG
SLC-Chrom:
Hierbei handelt es sich wohl um das sinnvollste Chrom, da es einfach eine Art Lack ist. Scheint meist etwas dunkler jedoch nicht ganz so dunkel wie schwarz-chrom. SLC-Chrom is auf jeden Fall kostengünstig, jedoch wirken Echtchromräder(galvanisches Chrom) optisch besser. Da es gesetzlich verboten ist Aluräder zu galvanisieren, ist SLC-chrom eine gut Alternative.
NEU- und ALT-Chrom:
Grundlegend handelt es sich hier um "Echtchrom".
Auch hierbei gibt es zwei wichtige Unterschiede. Handelt es sich um Alt-Chrom (Oldtimer im älteren Zustand) muss man mit härteren chromreiniger an das Werk gehen. Von härteren Reiniger geht es dann über feinere Reiniger und Politur bis hin zur Versieglung um den Felgen wieder einen optischen Highglos zu verleihen.
Bei Neu-Chrom (Billeträder, Schmiederäder etc.) empfielt sich einen leichten Chromreiniger zu nehemen, Versiegelung drüber fertig. Durch die Versiegelung reicht es wenn man die Felgen bei den 2-3 folgenen Reinigungvorgängen einen neutralen Reiniger benutzt sauber abspült und mit einem Microfasertuch abledert. FERTIG
Der Vorteil bei solchen neutralen Reiniger (wie auch bei Chrom+Klarlack zuempfehlen ist), sie greifen nicht die schützende Schicht der Versiegelung an.
Bei Chromreinigern und neutralen Reinigern muss man keine speziellen Autoreinigungprodukte verwenden, denn diese werden oft für den 5fachen Preis angeboten.
Ich würde nur Wasser und Spüli nutzen. Musst dann halt jeden 2. Tag putzen, sodas sich der Bremsstaub nicht einbrennt.
Außerdem würde ich es nie riskieren, mit nem Reiniger daran zu gehen. Nachher werden sie wirklich stumpf und dann stehste da !
Wen aber doch kann man auch dieses:
Meguiars All Wheel Cleaner
Es gibt Chomfelgen und es gibt "Chromfelgen".
hierbei muss man zwischen SLC-Chrom, Chrom+Klarlack, Neu-Chrom und Alt-Chrom unterscheiden.
Chrom+Klarlack:
z.B. (Oxigin Eins) sind verchromte Felgen mit einer Klarlackschicht. Es wäre ein fataler Fehler hier mit Chromreiniger(Neverdull etc.), Felgenreiniger oder einer stärkeren Politur die Reinigung vorzunehmen. Ich benutze meist einen neutralen Reiniger (Neutralseife von HAKA). Kleinere Kratzer lassen sich ohne Probleme mit einer feinen Politur beseitigen und zum Schutz und zur Versieglung benutze ich normales Speedwax!
Ohne festen Druck mit einem Microfasertuch trocknen.
Warum ohne festen Druck? Weil die Chromschicht jeden kleinsten Kratzer im Klarlack hervorheben würde.
Meist lass ich das Auto eine halbe Reifenumdrehung nach vorne rollen. Nochmals Wasserrückstände beseitigen.
FERTIG
SLC-Chrom:
Hierbei handelt es sich wohl um das sinnvollste Chrom, da es einfach eine Art Lack ist. Scheint meist etwas dunkler jedoch nicht ganz so dunkel wie schwarz-chrom. SLC-Chrom is auf jeden Fall kostengünstig, jedoch wirken Echtchromräder(galvanisches Chrom) optisch besser. Da es gesetzlich verboten ist Aluräder zu galvanisieren, ist SLC-chrom eine gut Alternative.
NEU- und ALT-Chrom:
Grundlegend handelt es sich hier um "Echtchrom".
Auch hierbei gibt es zwei wichtige Unterschiede. Handelt es sich um Alt-Chrom (Oldtimer im älteren Zustand) muss man mit härteren chromreiniger an das Werk gehen. Von härteren Reiniger geht es dann über feinere Reiniger und Politur bis hin zur Versieglung um den Felgen wieder einen optischen Highglos zu verleihen.
Bei Neu-Chrom (Billeträder, Schmiederäder etc.) empfielt sich einen leichten Chromreiniger zu nehemen, Versiegelung drüber fertig. Durch die Versiegelung reicht es wenn man die Felgen bei den 2-3 folgenen Reinigungvorgängen einen neutralen Reiniger benutzt sauber abspült und mit einem Microfasertuch abledert. FERTIG
Der Vorteil bei solchen neutralen Reiniger (wie auch bei Chrom+Klarlack zuempfehlen ist), sie greifen nicht die schützende Schicht der Versiegelung an.
Bei Chromreinigern und neutralen Reinigern muss man keine speziellen Autoreinigungprodukte verwenden, denn diese werden oft für den 5fachen Preis angeboten.
Ich würde nur Wasser und Spüli nutzen. Musst dann halt jeden 2. Tag putzen, sodas sich der Bremsstaub nicht einbrennt.
Außerdem würde ich es nie riskieren, mit nem Reiniger daran zu gehen. Nachher werden sie wirklich stumpf und dann stehste da !
Wen aber doch kann man auch dieses:
Meguiars All Wheel Cleaner
:finger:Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch ! :finger:
- Tobi's 3er
- Cabrio-As
- Beiträge: 1229
- Registriert: 2. Apr 2006 15:20
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
- lumpi
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 195
- Registriert: 21. Feb 2008 13:06
- Wohnort: Kümmersbruck
- Kontaktdaten:
RE: Chromfelgen reinigen
Ich spritz meine nur mit dem Hochdruckreiniger ab.
Dann nur mit dem Mikrofasertuch abwischen.
Für evtl. leichte Schlieren kann man noch etwas Glasreiniger in lauwarmes Wasser und nachledern. :zwinker:
Hab allerdings Echt-Chrom Felgen.
Dann nur mit dem Mikrofasertuch abwischen.
Für evtl. leichte Schlieren kann man noch etwas Glasreiniger in lauwarmes Wasser und nachledern. :zwinker:
Hab allerdings Echt-Chrom Felgen.
------------------------------------------------------------
:cabrio:Mein Cab im Showroom
:cabrio:Mein Cab im Showroom
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
RE: Chromfelgen reinigen
nur Wasser geht auch

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Ich benutze von Sonax die Lackcreme , ist so eine rote Dose, und ein Schwämmchen zum auftragen ist auch gleich dabei. Werde aber demnächst mal das Nanozeug von Sonax ausprobieren.
Zuletzt geändert von Brombeere am 29. Mai 2008 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Frisch und fruchtig - Die Brombeere 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder