[Elektrik & Beleuchtung] Erfahrungen mit H.I.D. Xenon H7 Kit´s zum Nachrüsten ???

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Alcantaramil
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 123
Registriert: 12. Jul 2007 10:41
Wohnort: Loreley
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit H.I.D. Xenon H7 Kit´s zum Nachrüsten ???

Beitrag von Alcantaramil »

Bin am überlegen meine Scheinwerfer mit den z.B. H.I.D. Xenon Nachrüstkit´s zu bestücken. Nach den Angaben ist alles, was benötigt wird im Lieferumfang enthalten. Brenner, Vorschaltgeräte, Kabel, Stecker und Anschlussplan.
Hat von euch jemand schon Erfahrungen mit solchen Xenon Nachrüstkit´s gemacht ? Wenn ja, welche ????
Gerne auch Fotos vom Einbau und Endergebnis !
Gruß
MK
Zuletzt geändert von Alcantaramil am 10. Jun 2008 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mfischi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 198
Registriert: 7. Mär 2007 21:22
Wohnort: Xanten

RE: Erfahrungen mit H.I.D. Xenon H7 Kit´s zum Nachrüsten ???

Beitrag von mfischi »

Hallo, :wink:

frag mal Splinter, der hat so was mal drin gehabt!

Gruß mfischi :)
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Unabhängig von jeglichen Erfahrungswerten rate ich zu einem Kit mit möglichst geringem Kelvin-Wert! :D

Alles andere fällt der Pozilei recht zügig ins Auge...! :blitz:
Benutzeravatar
Chri
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 556
Registriert: 19. Feb 2006 23:29
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chri »

Vor allem was ich so bis jetzt gesehen habe und mein mechaniker mir empfiehlt ist der von ebay.

http://stores.ebay.at/MasterTunings-Shop

lg

da hol ich mir meinen auch aber den schwachen will ja nicht auffallen =)
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Ich hatte einen Satz mit 10.000K verbaut. Hab es aber wieder herausgenommen da es mir 1. zu unsicher war mit dem TÜV und Polizei und 2. es gab immer abzüge bei der Fahrzeugbewertung, da es nicht eingetragen war.

Der Einbau war sehr einfach und durch ein extra Relai auch sehr sicher (Kabelbrand etc.).
(Das Xenon Set kam aus England und nicht aus China oder andere Fernöstliche Länder)

Von der Optik ist Xenon einfach klasse, bloß die Lichtausbeute war leider auch nicht so 100%ig, liegt bestimmt an den In.Pro Scheinwerfern.

Wenn Xenon dann solltest Du was zwischen 6000K und 8000K nehmen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Alcantaramil
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 123
Registriert: 12. Jul 2007 10:41
Wohnort: Loreley
Kontaktdaten:

Beitrag von Alcantaramil »

kann ich das H.I.D. Xenon Kit denn auch an die Celis Hella Leuchten anschließen (wegen der Angel Eyes Standlichtringe) und bei denen schaltet sich beim Einschalten des Fernlichts auch automatisch das Abblendlicht ab (machen das die Vorschaltgeräte mit ???) ??????????????????????????????????????????????????????????
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Hmm, gute Frage.

Aber wenn Du das Xenon an hast, dann wirst Du wohl nicht so schnell auf Fernlicht umschalten.
Oder Du schaltest es so das das Abblendlicht an bleibt wenn Du das Fernlicht einschaltest.
Bei den In.Pros bleibt das Abblendlicht an.
Bild Bild
Benutzeravatar
Alcantaramil
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 123
Registriert: 12. Jul 2007 10:41
Wohnort: Loreley
Kontaktdaten:

Beitrag von Alcantaramil »

Ja, die in.pro´s hatte ich vorher drin.

Wie stelle ich das kabelanschlussumklemmtechnisch denn an, dass beim Aufblenden das Abblendlicht mit an bleibt ????

MK
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Kommt dann nicht so eine extra Brücke in die ZE (Zentralelektrik / Sicherungskasten)?
Bild Bild
Benutzeravatar
Alcantaramil
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 123
Registriert: 12. Jul 2007 10:41
Wohnort: Loreley
Kontaktdaten:

Beitrag von Alcantaramil »

War gerade mal in der Beschreibung im Auto gucken - stimmt, da war mal was mit ner Steckbrücke bei den in.pro´s. Habe die wieder reingemacht (lag noch im Keller in einer Wirr-Warr-Kiste). Und wer sagt es denn: Du bist mein Held ! Jetzt bleibt das ABBLicht beim Fernlicht einschalten an !
Na, da kann das Xenon Kit ja kommen - freue mich schon wie ein Schnitzel und hoffe das bekomme ich auch ordnungsgemäß angeschlossen (ohne das was abfackelt).

Danke.
Gruß
MK
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Crus
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 52
Registriert: 31. Mai 2008 20:19
Wohnort: Niedersachsen (ROW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crus »

Hey, aber dann mach uns doch mal ein
paar Bilders wie die Xenonbeleuchtung
dann so im Dunkeln kommt, würd mich brennend
interessieren. :wink:
Benutzeravatar
Alcantaramil
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 123
Registriert: 12. Jul 2007 10:41
Wohnort: Loreley
Kontaktdaten:

Beitrag von Alcantaramil »

is klar, ne !
Kann aber noch paar Tage dauern.
Gruß
MK
Benutzeravatar
Alcantaramil
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 123
Registriert: 12. Jul 2007 10:41
Wohnort: Loreley
Kontaktdaten:

Beitrag von Alcantaramil »

H.I.D. Xenon Kit ist heute angekommen und auch schon verbaut - kinderleichte Montage. Die Vorschaltgeräte sind komplett (steckbar) verkabelt, es muss lediglich in die Plastikabdeckung des Serienscheinwerfers ein 25 mm großes Loch gebohrt werden, dort werden die Brenner und die Kabel durchgeführt. 2 Kabel, die mit Stecker versehen sind kommen einfach in den Original Stecker (der normal auf der Serienbirne sitzt), dann noch die Vorschaltgeräte gut verstauen und befestigen, 20 A Sicherungen beim Abblendlicht im Sicherungskasten (jeweils eine für links und rechts) rein und fertig ist die Erleuchtung. Kommt gut, kurzes Aufblitzen und innerhalb von max. 2 Sekunden ist die max. Helligkeit erreicht.
Bild mache ich noch. Wer ein kurzes Demovideo möchte, der kann mir schreiben: mil70@gmx.de

Gruß
MK
Zuletzt geändert von Alcantaramil am 18. Jun 2008 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Du hast die Sicherung im Sicherungskasten geändert?

Ich würde es auf jeden Fall nochmal abänder, so das es über ein extra Relai läuft, nicht das Du später nen Kabelbrand hast.
Bild Bild
Benutzeravatar
Alcantaramil
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 123
Registriert: 12. Jul 2007 10:41
Wohnort: Loreley
Kontaktdaten:

Beitrag von Alcantaramil »

Laut Beschreibung sind bei H7 die Sicherungen auf 20 A zu wechseln - lagen auch dabei. Ein Relaiskabelsatz gibt es nur als Zubehör und wird laut Beschreibung nur bei H4 Bi Xenon Kit benötigt - so steht es zumindest drin. Die 20 A wird lediglich beim Starten der Brenner zur Sicherheit benötigt, da 10 A da eventuell schlapp machen können. Im Betrieb wird bei weitem nicht mehr die Amperestärke benötigt.

Wie würde ich denn ein Relais dazwischen schalten - bin stromtechnisch nicht unbedingt bewandert. Kannst du mir das dann bitte kurz schildern oder ggfls. auch mit einer Skizze erklären ?

MK
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Jetzt gerade nicht, aber ich morgen eventuell eine kurze Beschreibung erstellen mit einer Skizze.

Hab meinen Satz leider schon verkauft, sonst hätte ich die Beschreibung schnell einscannen können.

Bei mir haben die Vorschaltgeräte den Strom direkt von der Batterie bekommen und über das Relai hat dann durchgeschaltet wenn ich das Licht angemacht habe.
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]