Nebelscheinwerfer anschliesen
Moderator: Christian
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 49
- Registriert: 6. Apr 2008 11:50
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Kontaktdaten:
Nebelscheinwerfer anschliesen
Hallo habe mir vor kurzem bei Ebay Nebelscheinwerfer für mein Golf 3 Cabrio gekauft ... jetzt würde mir praktisch nur noch der Kabelbaum und der Lichtschalter passend dazu fehlen ... hab mir jedoch gedacht da man diese ja dann nur mit eingeschaltetem abblendlicht bedienen kann , dass es auch eine andere Lösung geben muss diese anzuschliesen dass is sie auch standlicht bzw allein einschalten kann ..
und die 2 Frage wäre muss ich diese unbedingt über ein Relais schalten oder kann ich sie auch einfach so anschliesen ??
und die 2 Frage wäre muss ich diese unbedingt über ein Relais schalten oder kann ich sie auch einfach so anschliesen ??
Hallo,
bei mir lag der Kabelbaum nicht vorgelegt. Hab mir dann bei eb.. einen ersteigert. War nicht so teuer das Ding.
Wenn du sie als Standlichter betreiben willst, musst du sie ja nur mit dem Standlicht brücken, da weiß ich allerdings nicht so recht ob man das darf!!??
Zum Relais kann ich dir sagen, bei mir hats auch ohne gefunzt, hab dann zur Sicherheit aber doch noch eins rein gemacht.
Viele Grüße,
mfischi
bei mir lag der Kabelbaum nicht vorgelegt. Hab mir dann bei eb.. einen ersteigert. War nicht so teuer das Ding.
Wenn du sie als Standlichter betreiben willst, musst du sie ja nur mit dem Standlicht brücken, da weiß ich allerdings nicht so recht ob man das darf!!??
Zum Relais kann ich dir sagen, bei mir hats auch ohne gefunzt, hab dann zur Sicherheit aber doch noch eins rein gemacht.
Viele Grüße,
mfischi
Zuletzt geändert von mfischi am 3. Jul 2008 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 161
- Registriert: 5. Apr 2007 13:03
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Relai ist "wärmstens" zu empfehlen!
Also ich würde es an deiner Stelle über den org. Schalte laufen lassen!
Die Kabel liegen schon bis in den Motorraum, du musst es nur verlängern vom Kompaktstecker! Welche Farbe das Kabel hat weiß ich nicht aber ich meine irgendwas mit Gelb/Grau
Also ich würde es an deiner Stelle über den org. Schalte laufen lassen!
Die Kabel liegen schon bis in den Motorraum, du musst es nur verlängern vom Kompaktstecker! Welche Farbe das Kabel hat weiß ich nicht aber ich meine irgendwas mit Gelb/Grau
Lay down and Chill!
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Als ich bei meinem vorigen 94er golf3 NSWs nachgerüstet hatte, brauchte man nur ein Kabel vorne in die große Steckverbindung hinterm Motrohaubenschloß stecken und zu beiden NSWs legen. Dazu sich noch einmal Masse holen und den Lichtschalter wechseln.
Ansonsten könntest du, wenn du es illegalerweise willst, auch einfach einen Schalter zwischen +12V und der NSWs tun und dann kannst es schalten wie du lustig bist.
@JanP
deine Aussage ist Falsch! ich kann die NSWs sowohl mit und ohne Abblendlicht betreiben! Und das ist original VW so
Ansonsten könntest du, wenn du es illegalerweise willst, auch einfach einen Schalter zwischen +12V und der NSWs tun und dann kannst es schalten wie du lustig bist.
@JanP
deine Aussage ist Falsch! ich kann die NSWs sowohl mit und ohne Abblendlicht betreiben! Und das ist original VW so


WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 161
- Registriert: 5. Apr 2007 13:03
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Und wie siehts mit einem Relai aus? Du weisst ja hoffentlich wieviel Strom sich die Birnen ziehen oder? Und den zieht er sich dann durch den kompletten Lichkabelbaum!Original von Renegade
Als ich bei meinem vorigen 94er golf3 NSWs nachgerüstet hatte, brauchte man nur ein Kabel vorne in die große Steckverbindung hinterm Motrohaubenschloß stecken und zu beiden NSWs legen. Dazu sich noch einmal Masse holen und den Lichtschalter wechseln.
Ansonsten könntest du, wenn du es illegalerweise willst, auch einfach einen Schalter zwischen +12V und der NSWs tun und dann kannst es schalten wie du lustig bist.
@JanP
deine Aussage ist Falsch! ich kann die NSWs sowohl mit und ohne Abblendlicht betreiben! Und das ist original VW so![]()
Lay down and Chill!
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Bischen unglücklich geschrieben. Wollte halt sagen das die halt auch mit Standlicht zusammen gehen.Original von Renegade
...
@JanP
deine Aussage ist Falsch! ich kann die NSWs sowohl mit und ohne Abblendlicht betreiben! Und das ist original VW so![]()
Man beachte "auch" :finger: :finger:
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Wieso Lichtkabelbaum? Wo habe ich was davon gesprochen? Habe von +12V geredet.Original von eXotioNUnd wie siehts mit einem Relai aus? Du weisst ja hoffentlich wieviel Strom sich die Birnen ziehen oder? Und den zieht er sich dann durch den kompletten Lichkabelbaum!Original von Renegade
Als ich bei meinem vorigen 94er golf3 NSWs nachgerüstet hatte, brauchte man nur ein Kabel vorne in die große Steckverbindung hinterm Motrohaubenschloß stecken und zu beiden NSWs legen. Dazu sich noch einmal Masse holen und den Lichtschalter wechseln.
Ansonsten könntest du, wenn du es illegalerweise willst, auch einfach einen Schalter zwischen +12V und der NSWs tun und dann kannst es schalten wie du lustig bist.
@JanP
deine Aussage ist Falsch! ich kann die NSWs sowohl mit und ohne Abblendlicht betreiben! Und das ist original VW so![]()
Weis garnicht mehr ob ich da Relais bei hatte?!? Kann aber sein das beim Kabelbaum ein Relais für die Standardposition dabei war.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 161
- Registriert: 5. Apr 2007 13:03
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Das ist es ja keiner emfpiehlt da ein relais rein zu machen! Aber grad bei den NSW ist das ohne Relai ganz böse!Original von RenegadeWieso Lichtkabelbaum? Wo habe ich was davon gesprochen? Habe von +12V geredet.Original von eXotioNUnd wie siehts mit einem Relai aus? Du weisst ja hoffentlich wieviel Strom sich die Birnen ziehen oder? Und den zieht er sich dann durch den kompletten Lichkabelbaum!Original von Renegade
Als ich bei meinem vorigen 94er golf3 NSWs nachgerüstet hatte, brauchte man nur ein Kabel vorne in die große Steckverbindung hinterm Motrohaubenschloß stecken und zu beiden NSWs legen. Dazu sich noch einmal Masse holen und den Lichtschalter wechseln.
Ansonsten könntest du, wenn du es illegalerweise willst, auch einfach einen Schalter zwischen +12V und der NSWs tun und dann kannst es schalten wie du lustig bist.
@JanP
deine Aussage ist Falsch! ich kann die NSWs sowohl mit und ohne Abblendlicht betreiben! Und das ist original VW so![]()
Weis garnicht mehr ob ich da Relais bei hatte?!? Kann aber sein das beim Kabelbaum ein Relais für die Standardposition dabei war.
Bei eGay findet man viele ohne Relai aber das ist in meinen augen MIST

Lay down and Chill!
Nein echt....oh man..es empfielt keiner weil das relais mist ist! die kabel sind ausreichend dimensioniert! das relais ist ein überbleibsel aus der alten ZE vom golf 2. guck mal in den stromlaufplan dann wirst du es selbst sehen....Original von eXotioN
Das ist es ja keiner emfpiehlt da ein relais rein zu machen! Aber grad bei den NSW ist das ohne Relai ganz böse!
Bei eGay findet man viele ohne Relai aber das ist in meinen augen MIST
![]()
- immortales
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 318
- Registriert: 15. Dez 2007 12:54
- Wohnort: Bielefeld
Hab grad mal in meinem Stromlaufplan rumgeblättert. Das Relais, dass werksseitig verbaut ist (falls es hierrum geht), ist kein Entlastungsrelais. Es schaltet Kl. 58 (sprich Standlicht) auf den Eingang vom Schalter für Nebelschenwerfer- und schlussleuchte. Die Nebelscheinwerfer sind dann doch noch mit 10 Ampere vor dem Schalter abgesichert. Wozu sollte man da dann noch ein weiteres Relais verbauen, wenn es nicht vorgesehen ist? Ist ja nicht so, als ob die nacgerüsteten Nebelscheinwerfer plötzlich mehr Strom ziehen würden, da die E-geprüfte Lampe ja die selbe ist.
Oder hab ich das Thema verfehlt
?
Oder hab ich das Thema verfehlt

- immortales
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 318
- Registriert: 15. Dez 2007 12:54
- Wohnort: Bielefeld
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder