Überrollbügel mit Leder beziehen

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Dark Dragon
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 613
Registriert: 27. Mai 2007 15:16
Wohnort: Schwerte Ruhr/NRW

Überrollbügel mit Leder beziehen

Beitrag von Dark Dragon »

Tach zusammen.

Hab vor mein Ü-Bügel zu verkleiden.
Entweder mit Glatt- oder Wildleder.
Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht bzw.hat das schon jemand hier bzw. wie werden die Verkleidungen vom Bügel entfernt.

vielen Dank im vorraus :wink:
GM-Destroyer

die Muschi steht auf Sushi
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Frag mal Gringo oder Zonkie. Die haben das beide schon gemacht!
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

zb wie ich :-)

ist ganz easy
Benutzeravatar
Dark Dragon
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 613
Registriert: 27. Mai 2007 15:16
Wohnort: Schwerte Ruhr/NRW

Beitrag von Dark Dragon »

Kannst dich mal darüber auslassen :D
mir brennts unter den Fingernägeln :wink: :wink:
GM-Destroyer

die Muschi steht auf Sushi
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

joa, ist eigentlich verhältnismäßig einfach... Musst nur ein wenigf Fingerfertig sein, und das Leder zurechtziehen... oben im Bügel sind ca 15 Schrauben unter dem Schaumstoff... den solltest du auch entfernen, die machste raus, und dann die teile mit den gurthaltern auch (Unter den Kleiderhaken sind SChrauben, dann kannste sie abbiegen), dann kriegste die Bügelteile raus..

Ich hab Kunstleder und so nen Kleber von Pattex genommen, der auch für Kunstleder gedacht war... an den Enden hatte ich allerdings so meine Probleme das Gfestzukriegen... hab das andern langen seiten-enden so lang gelassen, dass ichs umklappen konnte, und dann im Bügel eingeklappt habe...

Achja.. mach auch erstmal die geraden flächen, lass den Kleber Trocknen und danach klebst du erst die runden FLächen.. dann ziehst du dir keine neuen Falten rein ;) Und nimm strapazierfähiges Leder.. meins geht dank der Bügel vom Windschott leider kaputt... war Kunstleder für 4,50 pro m² :P
Zuletzt geändert von Zonkie am 13. Jul 2008 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dark Dragon
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 613
Registriert: 27. Mai 2007 15:16
Wohnort: Schwerte Ruhr/NRW

Beitrag von Dark Dragon »

Ui,danke für die ausführliche Beschreibung.
Gut das ich in 14 Tagen Urlaub hab :) Wie bekomm ich die Verkleidung oben auf dem Bügel los...ist die nur geklippst,oder wie.
Mal schauen ob ich mich dann dran mache...muß leider erst noch
ein zwei Roststellen entfernen.

Danke nochmals :wink:
Zuletzt geändert von Dark Dragon am 13. Jul 2008 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
GM-Destroyer

die Muschi steht auf Sushi
Benutzeravatar
Alcantaramil
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 123
Registriert: 12. Jul 2007 10:41
Wohnort: Loreley
Kontaktdaten:

Beitrag von Alcantaramil »

Guckst du - hier am Beispiel mit Alcantara bezogen (mein Cabi) und vernäht - ohne Kleber.
Ist wie der Vorredner beschrieben hat mit den Ausbau und Einbau eigentlich recht einfach, wenn man weiß wo die Schrauben sind und mit Gefühl arbeiten, net mit Gewalt was wegbiegen oder abbrechen - schön Schritt für Schritt, dann wird´s auch was.
Schaumstoff auf der oberen Verkleidung ab, dann die Schrauben raus, links und rechts die Kleiderhaken mit Gefühl nach oben hin drücken (kannst du dann nach oben rausziehen), die Deckelchen der Gurtbefestigung abnehmen, Gurte an B-Säule lösen (runter hängen lassen), die B-Säulen Verkleidungen so weg drücken, dass das untere Teil der Ü-Bügelverkleidung frei ist. Ich habe alle 5 mm ein Loch gebohrt und dann das Alcantara fest mit den Bügelteilen vernäht (von Hand). Anschließend alles wieder zusammen und fertig ist die Wurst (ääh, ich mein der bezogene Überrollbügel usw.).
Bei mir war es noch bissl mehr ab zu bauen, da ich auch die B-Säulenverkleidung und und und und mit Alcantara bezogen habe....
Gruß
MK
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Alcantaramil am 14. Jul 2008 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dark Dragon
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 613
Registriert: 27. Mai 2007 15:16
Wohnort: Schwerte Ruhr/NRW

Beitrag von Dark Dragon »

Genau die Bilder hab ich gesucht :D
sieht einfach bombastisch aus.

Vielen Dank nochmal an alle :wink:

MfG :)
GM-Destroyer

die Muschi steht auf Sushi
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

wie habt ihr das den mit der befetigung für das Windschott also die Druckknöpfe gemacht. Die Niete einfach ausgebohrt und Knopf wiederverwendet ?
Benutzeravatar
Alcantaramil
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 123
Registriert: 12. Jul 2007 10:41
Wohnort: Loreley
Kontaktdaten:

Beitrag von Alcantaramil »

Wie Windschott ??? :-) Wer braucht sowas ???

Ne quatsch, ich habe auch eins, aber das teure von Votex, welches nicht mit Druckknöpfen am Bügel befestigt wird, sondern mit Halte-Bügel. Das WS ist nicht das Flatter-Rollo, sondern das, was man mit entsprechenden Halterungen über den Bügel sowie hinten über die Ko-Stützen spannt. Habe ich aber seit den Alcantaraarbeiten nicht mehr drauf gehabt - brauche ich nicht wirklich. Wenn ich fahre scheint zu 99,99 % die Sonne und es ist entsprechend warm - ansonsten bleibt das Cabi in der Garage. Bekomme aber demnächst ein Glas-Winschott, das mit Schwanenhalshalterungen an den Kopftstützenrohren befestigt wird. Dann könnte hinten auch noch jemand sitzen und macht ´nen schlanken Fuß !

MK
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

@alcantaramil hast du nen bild vom bezogenem überrollbügel von Oben? Würde gern wissen wie du die störenden Schraubenköpfe weg bekommen hast oder hast du die verkleidung danach nicht mehr verschraubt?
Benutzeravatar
Alcantaramil
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 123
Registriert: 12. Jul 2007 10:41
Wohnort: Loreley
Kontaktdaten:

Beitrag von Alcantaramil »

hier 2 Fotos bei denen man die Schrauben erkennt - sind Edelstahlschrauben mit Senkkopf, die mit verchromten Schraubenkopfmanschetten befestigt sind. Kann man ruhig sehen, dass es selbst gemacht ist - mich (und viele viele andere) stört die Draufsicht nicht.

MK
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Jop, meine Schrauben sieht man bei mir auch noch:

http://golf-3-cabrio.de/index.php/latest.html da mal nach Überrollbügel suchen... ;)
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder