Renegade's BumBum + CarPC
Moderator: Renegade
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
CarPC Provisorium
und nichts hält länger als ein Provisorium :daumen:
----
Hab mich am Wochenende dabei gemacht und meinen CarPC, welchen ich auch schon in meinem vorigen Golf hatte, in das Cabby verfrachtet.
Dazu habe ich ein 5m USB Kabel, ein 5m VGA Kabel, ein zweiadriges Kabel und ein Klinke zu Kenwood-AUX Kabel vom Kofferraum über die Mittelkonsole nach vorne gelegt.
Damit mein Touchscreen erstmal den alten Platz einnehmen konnte, musst das Kenwood erstmal wandern. Und zwar? Rrrrrichtig, in das Ablagefach in der Mittelkonsole. Dazu muss man Links und Rechts ein wenig was einschneiden damit das Radio sich den Platz nach Links und Rechts nehmen kann.
Nun konnte mein Touchscreen wieder seine Position einnehmen. Ich hatte mir einen Halter aus 2 Aluminium Streifen gebaut. Einen der als U-Form in den DIN Schacht passt und einen der als Blende den kompletten DIN Schacht verdeckt. Diese habe ich dann mit 4 Schrauben und einem Navi Haltewinkel verschraubt und das ganze in den DIN Schacht eingeschoben. Das ganze wird mit 4 Schauben und Muttern im DIN Schacht gehalten.
Im DIN Schacht selbst befindet sich ein 7 Port USB Hub an welchem der GPS Empfänger, das Display und eine Mini-Tastatur angeschlossen sind. Später folgen auch wieder mein OBD Interface, eine USB-Verlängerung für USB-Sticks und Co. und was sonst noch so ran passt. Vorher hatte ich nen USB-Bluetooth-Stick da mit dran, diesen habe ich aber nun direkt am CarPC.
Als GPS Empfänger nutze ich eine GPS-Mouse von GNS mit einem USB Adapter und einen Antennenadapter für den TMC Empfang.
Soweit erstmal das gelaber und hier nun noch ein paar wenige Picz:
und nichts hält länger als ein Provisorium :daumen:
----
Hab mich am Wochenende dabei gemacht und meinen CarPC, welchen ich auch schon in meinem vorigen Golf hatte, in das Cabby verfrachtet.
Dazu habe ich ein 5m USB Kabel, ein 5m VGA Kabel, ein zweiadriges Kabel und ein Klinke zu Kenwood-AUX Kabel vom Kofferraum über die Mittelkonsole nach vorne gelegt.
Damit mein Touchscreen erstmal den alten Platz einnehmen konnte, musst das Kenwood erstmal wandern. Und zwar? Rrrrrichtig, in das Ablagefach in der Mittelkonsole. Dazu muss man Links und Rechts ein wenig was einschneiden damit das Radio sich den Platz nach Links und Rechts nehmen kann.
Nun konnte mein Touchscreen wieder seine Position einnehmen. Ich hatte mir einen Halter aus 2 Aluminium Streifen gebaut. Einen der als U-Form in den DIN Schacht passt und einen der als Blende den kompletten DIN Schacht verdeckt. Diese habe ich dann mit 4 Schrauben und einem Navi Haltewinkel verschraubt und das ganze in den DIN Schacht eingeschoben. Das ganze wird mit 4 Schauben und Muttern im DIN Schacht gehalten.
Im DIN Schacht selbst befindet sich ein 7 Port USB Hub an welchem der GPS Empfänger, das Display und eine Mini-Tastatur angeschlossen sind. Später folgen auch wieder mein OBD Interface, eine USB-Verlängerung für USB-Sticks und Co. und was sonst noch so ran passt. Vorher hatte ich nen USB-Bluetooth-Stick da mit dran, diesen habe ich aber nun direkt am CarPC.
Als GPS Empfänger nutze ich eine GPS-Mouse von GNS mit einem USB Adapter und einen Antennenadapter für den TMC Empfang.
Soweit erstmal das gelaber und hier nun noch ein paar wenige Picz:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Bass Bass, wir brauchen Bass...
Bass Bass, wir brauchen Bass...
türlich, türlich sicher dicker.
Hab heute meine 'kleine' Lieferung von extremeaudio bekommen.
Zweimal die Kicker Solo Baric S10L5 Subwoofer :daumen:
Nu kann ich am Wochenende doch noch beginnen zu Basteln
[IMG]http://www.golf-4-cab.de/images/stories ... c00907.jpg[/IMG]
[IMG]http://www.golf-4-cab.de/images/stories ... c00908.jpg[/IMG]
türlich, türlich sicher dicker.
Hab heute meine 'kleine' Lieferung von extremeaudio bekommen.
Zweimal die Kicker Solo Baric S10L5 Subwoofer :daumen:
Nu kann ich am Wochenende doch noch beginnen zu Basteln

[IMG]http://www.golf-4-cab.de/images/stories ... c00907.jpg[/IMG]
[IMG]http://www.golf-4-cab.de/images/stories ... c00908.jpg[/IMG]

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Naja, erstmal wollt ich die schon an die Helix klemmen.
Muss noch ne gescheite Endstufe für die Teile finden die auch zu den anderen Komponenten passt.
Kennst nen guten günstigen Verstärker der 2x 500W bringt oder so?
Muss noch ne gescheite Endstufe für die Teile finden die auch zu den anderen Komponenten passt.
Kennst nen guten günstigen Verstärker der 2x 500W bringt oder so?

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Lebt denn der alte Holzmichel noch...
Lebt denn der alte Holzmichel noch...
ja er lebt noch
-----
Hab mich heute mal ans einpassen der Woofies in die MDF Platte gemacht.
Zuerst hab ich die Schablonen ausm Karton geschnitten, leider haben die nur das Lochmaß aber nicht das Lautsprechermaß. Also Woofer raus, Schablone auf's Styropor und Woofer in das Loch der Schablon samt Styropor gesetzt. Nun konnt ich den Woofer anzeichnen und die Schablone anpassen.
Dann noch ein paar Markierungen an die Platte denn ich will ja nich das alles scheitert weil ich vergessen Abstand für die Karosserie Falz zu haben. Also Unterlegscheibe her und oben erstmal ne Linie Zeichnen. Dazu einfach den Bleistift in die Unterlegscheibe und mit dem Finger am Rand der Unterlegscheibe und dem Plattenrand langzeichnen. Somit erhält man einen gleichmäßigen Strich an dem man sich orientieren kann.
Unten muss noch angezeichnet werden wo die Platte vom Kofferraumboden nachher ist und dann kanns los gehen. Schablonen aneinander geklebt und den Ausschnitt angezeichnet. Jetzt noch paar Bohrlöcher damit man mit der Stichsäge auch irgendwo anfangen kann. Nachdem ich die Ausschnitte drinnen hatte kam noch ein bissel entgrat arbeit. Dafür das es meine ersten kurvenreiche Stichsägen-Aktion ist, ist sie doch recht gut gelungen. Sooooo nun dürfen die Woofer mal Platz nehmen, und alles passt wie geplant *Yippie*.
Da ich nicht so einfach in die MDF Platte schrauben wollte, habe ich erstmal vorgebohrt auf ca. 1,3 cm Tiefe. Dazu mal gemessen wieviel die Woofer auftragen und dann mit Klebeband ne kleine Markierung an den Bohrer, ich will ja nicht durchbohren auch wenn es egal ist da ja andere Seite noch verkleidet wird.
Leider durfte ich feststellen, dass ich keine geeigneten Schrauben zur Hand hatte *grml*. Also erstmal Feierabend und ab zu Praktiker und danach in den CCE.
Natürlich gibt's auch wieder ein paar Picz: ----> Auf meiner HP
P.S. Die Ohrwürmer sind auch schon da
[IMG]http://www.golf-4-cab.de/images/stories ... -05/10.jpg[/IMG]
ja er lebt noch
-----
Hab mich heute mal ans einpassen der Woofies in die MDF Platte gemacht.
Zuerst hab ich die Schablonen ausm Karton geschnitten, leider haben die nur das Lochmaß aber nicht das Lautsprechermaß. Also Woofer raus, Schablone auf's Styropor und Woofer in das Loch der Schablon samt Styropor gesetzt. Nun konnt ich den Woofer anzeichnen und die Schablone anpassen.
Dann noch ein paar Markierungen an die Platte denn ich will ja nich das alles scheitert weil ich vergessen Abstand für die Karosserie Falz zu haben. Also Unterlegscheibe her und oben erstmal ne Linie Zeichnen. Dazu einfach den Bleistift in die Unterlegscheibe und mit dem Finger am Rand der Unterlegscheibe und dem Plattenrand langzeichnen. Somit erhält man einen gleichmäßigen Strich an dem man sich orientieren kann.
Unten muss noch angezeichnet werden wo die Platte vom Kofferraumboden nachher ist und dann kanns los gehen. Schablonen aneinander geklebt und den Ausschnitt angezeichnet. Jetzt noch paar Bohrlöcher damit man mit der Stichsäge auch irgendwo anfangen kann. Nachdem ich die Ausschnitte drinnen hatte kam noch ein bissel entgrat arbeit. Dafür das es meine ersten kurvenreiche Stichsägen-Aktion ist, ist sie doch recht gut gelungen. Sooooo nun dürfen die Woofer mal Platz nehmen, und alles passt wie geplant *Yippie*.
Da ich nicht so einfach in die MDF Platte schrauben wollte, habe ich erstmal vorgebohrt auf ca. 1,3 cm Tiefe. Dazu mal gemessen wieviel die Woofer auftragen und dann mit Klebeband ne kleine Markierung an den Bohrer, ich will ja nicht durchbohren auch wenn es egal ist da ja andere Seite noch verkleidet wird.
Leider durfte ich feststellen, dass ich keine geeigneten Schrauben zur Hand hatte *grml*. Also erstmal Feierabend und ab zu Praktiker und danach in den CCE.
Natürlich gibt's auch wieder ein paar Picz: ----> Auf meiner HP
P.S. Die Ohrwürmer sind auch schon da

[IMG]http://www.golf-4-cab.de/images/stories ... -05/10.jpg[/IMG]

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Hoch damit und rein mit Ihnen.
Und fertig ist die Bumm Bumm-Infanterie
-------
Na OK, ganz fertig ist es noch nicht aber nachdem ich nun mir passende Schrauben beim Baumarkt geholt hatte, konnte ich heute nun die Woofer befestigen und ins Auto montieren.
Da ich kein dickes Lautsprecherkabel mehr hatte, habe ich mein altes Stromkabel aus meinem alten Projekt benutzt. Der Querschnitt sollte auf jeden Fall reichen
und da ja eh alles Rot ist passte es auch optisch sehr gut.
Die Woofer haben 2 Spulen á 2 Ohm, somit habe ich erstmal die Woofer Spulen selbst in Serie geschaltet um dann beide Woofer ansich in Parallelschaltung an den Verstärker zu klemmen. Somit habe ich die gewünschten 2 Ohm mit dem der Verstärker belastet wird.
Die MDF Platte habe ich aus der Kombination M6 Einschlagmutter, M6 Federunterlegscheibe und einer 25mm M6 Zylinderkopfschraube befestigt. Leider haben JanP und ich anscheind nicht sehr akkurat gearbeitet. In Fahrtrichtung Rechts konnte ich die Schraube nicht montieren da die Platte nicht breit genug ist. Ich muss mal schauen ob ich das so lasse oder anders an der Stelle fixiere. Dort kann ich ja evtl. ein wenig Pfuschen, da ja noch die Seitenverkleidung vor kommt.
Somit konnte ich nun endlich die Bodenplatten positionieren. Ich habe den Rahmen noch ein wenig bearbeitet, damit die Woofer Kabel auch noch einen Weg zum Verstärker finden. Danach hab ich das ganze gesäubert und schön mit Silli eingeschmiert. Nun das ganze schön anpressen und aushärten lassen. Dazu habe ich die MDF Platten reingelegt und dort erstmal meine alte Wooferbox raufgestellt. Das darf über Nacht nun aushärten bzw. die ganze Woche, komme wohl eh erst nächstes Wochenende zum weiterbasteln.
So, genug der Worte, hier wieder ein paar Picz: ----> in meinem Blog
Die Magneten sind gut:
[IMG]http://www.golf-4-cab.de/images/stories ... c00924.jpg[/IMG]
Und fertig ist die Bumm Bumm-Infanterie
-------
Na OK, ganz fertig ist es noch nicht aber nachdem ich nun mir passende Schrauben beim Baumarkt geholt hatte, konnte ich heute nun die Woofer befestigen und ins Auto montieren.
Da ich kein dickes Lautsprecherkabel mehr hatte, habe ich mein altes Stromkabel aus meinem alten Projekt benutzt. Der Querschnitt sollte auf jeden Fall reichen

Die Woofer haben 2 Spulen á 2 Ohm, somit habe ich erstmal die Woofer Spulen selbst in Serie geschaltet um dann beide Woofer ansich in Parallelschaltung an den Verstärker zu klemmen. Somit habe ich die gewünschten 2 Ohm mit dem der Verstärker belastet wird.
Die MDF Platte habe ich aus der Kombination M6 Einschlagmutter, M6 Federunterlegscheibe und einer 25mm M6 Zylinderkopfschraube befestigt. Leider haben JanP und ich anscheind nicht sehr akkurat gearbeitet. In Fahrtrichtung Rechts konnte ich die Schraube nicht montieren da die Platte nicht breit genug ist. Ich muss mal schauen ob ich das so lasse oder anders an der Stelle fixiere. Dort kann ich ja evtl. ein wenig Pfuschen, da ja noch die Seitenverkleidung vor kommt.
Somit konnte ich nun endlich die Bodenplatten positionieren. Ich habe den Rahmen noch ein wenig bearbeitet, damit die Woofer Kabel auch noch einen Weg zum Verstärker finden. Danach hab ich das ganze gesäubert und schön mit Silli eingeschmiert. Nun das ganze schön anpressen und aushärten lassen. Dazu habe ich die MDF Platten reingelegt und dort erstmal meine alte Wooferbox raufgestellt. Das darf über Nacht nun aushärten bzw. die ganze Woche, komme wohl eh erst nächstes Wochenende zum weiterbasteln.
So, genug der Worte, hier wieder ein paar Picz: ----> in meinem Blog
Die Magneten sind gut:
[IMG]http://www.golf-4-cab.de/images/stories ... c00924.jpg[/IMG]

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- redcabrio
- Cabrio-As
- Beiträge: 1014
- Registriert: 23. Dez 2007 00:48
- Baujahr: 1995
- MKB: AAM
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Auf der HP sieht es doch schon suppi aus jetzt noch alles mit schwarzem Leder bespannen :daumen:
Alles wird Gut!!
Mein Cabby im Showroom
SUCHE: Schwarze Recaro Ausstattung ohne Airbag im guten Zustand
Mein Cabby im Showroom
SUCHE: Schwarze Recaro Ausstattung ohne Airbag im guten Zustand
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Renegade
Hoch damit und rein mit Ihnen.
Und fertig ist die Bumm Bumm-Infanterie
-------
Na OK, ganz fertig ist es noch nicht aber nachdem ich nun mir passende Schrauben beim Baumarkt geholt hatte, konnte ich heute nun die Woofer befestigen und ins Auto montieren.
Da ich kein dickes Lautsprecherkabel mehr hatte, habe ich mein altes Stromkabel aus meinem alten Projekt benutzt. Der Querschnitt sollte auf jeden Fall reichen
und da ja eh alles Rot ist passte es auch optisch sehr gut.
Die Woofer haben 2 Spulen á 2 Ohm, somit habe ich erstmal die Woofer Spulen selbst in Serie geschaltet um dann beide Woofer ansich in Parallelschaltung an den Verstärker zu klemmen. Somit habe ich die gewünschten 2 Ohm mit dem der Verstärker belastet wird.
Die MDF Platte habe ich aus der Kombination M6 Einschlagmutter, M6 Federunterlegscheibe und einer 25mm M6 Zylinderkopfschraube befestigt. Leider haben JanP und ich anscheind nicht sehr akkurat gearbeitet. In Fahrtrichtung Rechts konnte ich die Schraube nicht montieren da die Platte nicht breit genug ist. Ich muss mal schauen ob ich das so lasse oder anders an der Stelle fixiere. Dort kann ich ja evtl. ein wenig Pfuschen, da ja noch die Seitenverkleidung vor kommt.
Somit konnte ich nun endlich die Bodenplatten positionieren. Ich habe den Rahmen noch ein wenig bearbeitet, damit die Woofer Kabel auch noch einen Weg zum Verstärker finden. Danach hab ich das ganze gesäubert und schön mit Silli eingeschmiert. Nun das ganze schön anpressen und aushärten lassen. Dazu habe ich die MDF Platten reingelegt und dort erstmal meine alte Wooferbox raufgestellt. Das darf über Nacht nun aushärten bzw. die ganze Woche, komme wohl eh erst nächstes Wochenende zum weiterbasteln.
[/quote]
Ich würde die Platte einfach nochmal neu machen. Hast ja ne gute Vorlage und man sieht jetzt gut wo noch nen bischen mehr oder weniger Holz braucht.
Das MDF kostet ja nicht mal 10€ und das Aussägen ist schnell gemacht. Besser als das irgendie Festzupfuschen.
Und rundherum schön abdichten die Platte. Das ist wichtig.
Hoch damit und rein mit Ihnen.
Und fertig ist die Bumm Bumm-Infanterie
-------
Na OK, ganz fertig ist es noch nicht aber nachdem ich nun mir passende Schrauben beim Baumarkt geholt hatte, konnte ich heute nun die Woofer befestigen und ins Auto montieren.
Da ich kein dickes Lautsprecherkabel mehr hatte, habe ich mein altes Stromkabel aus meinem alten Projekt benutzt. Der Querschnitt sollte auf jeden Fall reichen

Die Woofer haben 2 Spulen á 2 Ohm, somit habe ich erstmal die Woofer Spulen selbst in Serie geschaltet um dann beide Woofer ansich in Parallelschaltung an den Verstärker zu klemmen. Somit habe ich die gewünschten 2 Ohm mit dem der Verstärker belastet wird.
Die MDF Platte habe ich aus der Kombination M6 Einschlagmutter, M6 Federunterlegscheibe und einer 25mm M6 Zylinderkopfschraube befestigt. Leider haben JanP und ich anscheind nicht sehr akkurat gearbeitet. In Fahrtrichtung Rechts konnte ich die Schraube nicht montieren da die Platte nicht breit genug ist. Ich muss mal schauen ob ich das so lasse oder anders an der Stelle fixiere. Dort kann ich ja evtl. ein wenig Pfuschen, da ja noch die Seitenverkleidung vor kommt.
Somit konnte ich nun endlich die Bodenplatten positionieren. Ich habe den Rahmen noch ein wenig bearbeitet, damit die Woofer Kabel auch noch einen Weg zum Verstärker finden. Danach hab ich das ganze gesäubert und schön mit Silli eingeschmiert. Nun das ganze schön anpressen und aushärten lassen. Dazu habe ich die MDF Platten reingelegt und dort erstmal meine alte Wooferbox raufgestellt. Das darf über Nacht nun aushärten bzw. die ganze Woche, komme wohl eh erst nächstes Wochenende zum weiterbasteln.
[/quote]
Ich würde die Platte einfach nochmal neu machen. Hast ja ne gute Vorlage und man sieht jetzt gut wo noch nen bischen mehr oder weniger Holz braucht.
Das MDF kostet ja nicht mal 10€ und das Aussägen ist schnell gemacht. Besser als das irgendie Festzupfuschen.
Und rundherum schön abdichten die Platte. Das ist wichtig.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
[quote]Original von redcabrio
Auf der HP sieht es doch schon suppi aus jetzt noch alles mit schwarzem Leder bespannen :daumen: [/quote]
Sowas ist auch geplant. Schritt für Schritt.
[quote]Original von janp
[quote]Original von Renegade
Hoch damit und rein mit Ihnen.
Und fertig ist die Bumm Bumm-Infanterie
-------
Na OK, ganz fertig ist es noch nicht aber nachdem ich nun mir passende Schrauben beim Baumarkt geholt hatte, konnte ich heute nun die Woofer befestigen und ins Auto montieren.
Da ich kein dickes Lautsprecherkabel mehr hatte, habe ich mein altes Stromkabel aus meinem alten Projekt benutzt. Der Querschnitt sollte auf jeden Fall reichen
und da ja eh alles Rot ist passte es auch optisch sehr gut.
Die Woofer haben 2 Spulen á 2 Ohm, somit habe ich erstmal die Woofer Spulen selbst in Serie geschaltet um dann beide Woofer ansich in Parallelschaltung an den Verstärker zu klemmen. Somit habe ich die gewünschten 2 Ohm mit dem der Verstärker belastet wird.
Die MDF Platte habe ich aus der Kombination M6 Einschlagmutter, M6 Federunterlegscheibe und einer 25mm M6 Zylinderkopfschraube befestigt. Leider haben JanP und ich anscheind nicht sehr akkurat gearbeitet. In Fahrtrichtung Rechts konnte ich die Schraube nicht montieren da die Platte nicht breit genug ist. Ich muss mal schauen ob ich das so lasse oder anders an der Stelle fixiere. Dort kann ich ja evtl. ein wenig Pfuschen, da ja noch die Seitenverkleidung vor kommt.
Somit konnte ich nun endlich die Bodenplatten positionieren. Ich habe den Rahmen noch ein wenig bearbeitet, damit die Woofer Kabel auch noch einen Weg zum Verstärker finden. Danach hab ich das ganze gesäubert und schön mit Silli eingeschmiert. Nun das ganze schön anpressen und aushärten lassen. Dazu habe ich die MDF Platten reingelegt und dort erstmal meine alte Wooferbox raufgestellt. Das darf über Nacht nun aushärten bzw. die ganze Woche, komme wohl eh erst nächstes Wochenende zum weiterbasteln.
[/quote]
Ich würde die Platte einfach nochmal neu machen. Hast ja ne gute Vorlage und man sieht jetzt gut wo noch nen bischen mehr oder weniger Holz braucht.
Das MDF kostet ja nicht mal 10€ und das Aussägen ist schnell gemacht. Besser als das irgendie Festzupfuschen.
Und rundherum schön abdichten die Platte. Das ist wichtig. [/quote]
Joar denk ich auch. Mit was denn am besten Abdichten? Bitumen oder reicht Silli, Schaumstoff oder so? Die Platte ist da eigentlich Bombenfest, schon fast zu Fest. Weis nicht ob ihr es auf den Bildern erkennt aber die Einschlagmuttern haben sich gut ins MDF gezogen. Wo rohe Kräfte sinnlos walten
Auf der HP sieht es doch schon suppi aus jetzt noch alles mit schwarzem Leder bespannen :daumen: [/quote]
Sowas ist auch geplant. Schritt für Schritt.
[quote]Original von janp
[quote]Original von Renegade
Hoch damit und rein mit Ihnen.
Und fertig ist die Bumm Bumm-Infanterie
-------
Na OK, ganz fertig ist es noch nicht aber nachdem ich nun mir passende Schrauben beim Baumarkt geholt hatte, konnte ich heute nun die Woofer befestigen und ins Auto montieren.
Da ich kein dickes Lautsprecherkabel mehr hatte, habe ich mein altes Stromkabel aus meinem alten Projekt benutzt. Der Querschnitt sollte auf jeden Fall reichen

Die Woofer haben 2 Spulen á 2 Ohm, somit habe ich erstmal die Woofer Spulen selbst in Serie geschaltet um dann beide Woofer ansich in Parallelschaltung an den Verstärker zu klemmen. Somit habe ich die gewünschten 2 Ohm mit dem der Verstärker belastet wird.
Die MDF Platte habe ich aus der Kombination M6 Einschlagmutter, M6 Federunterlegscheibe und einer 25mm M6 Zylinderkopfschraube befestigt. Leider haben JanP und ich anscheind nicht sehr akkurat gearbeitet. In Fahrtrichtung Rechts konnte ich die Schraube nicht montieren da die Platte nicht breit genug ist. Ich muss mal schauen ob ich das so lasse oder anders an der Stelle fixiere. Dort kann ich ja evtl. ein wenig Pfuschen, da ja noch die Seitenverkleidung vor kommt.
Somit konnte ich nun endlich die Bodenplatten positionieren. Ich habe den Rahmen noch ein wenig bearbeitet, damit die Woofer Kabel auch noch einen Weg zum Verstärker finden. Danach hab ich das ganze gesäubert und schön mit Silli eingeschmiert. Nun das ganze schön anpressen und aushärten lassen. Dazu habe ich die MDF Platten reingelegt und dort erstmal meine alte Wooferbox raufgestellt. Das darf über Nacht nun aushärten bzw. die ganze Woche, komme wohl eh erst nächstes Wochenende zum weiterbasteln.
[/quote]
Ich würde die Platte einfach nochmal neu machen. Hast ja ne gute Vorlage und man sieht jetzt gut wo noch nen bischen mehr oder weniger Holz braucht.
Das MDF kostet ja nicht mal 10€ und das Aussägen ist schnell gemacht. Besser als das irgendie Festzupfuschen.
Und rundherum schön abdichten die Platte. Das ist wichtig. [/quote]
Joar denk ich auch. Mit was denn am besten Abdichten? Bitumen oder reicht Silli, Schaumstoff oder so? Die Platte ist da eigentlich Bombenfest, schon fast zu Fest. Weis nicht ob ihr es auf den Bildern erkennt aber die Einschlagmuttern haben sich gut ins MDF gezogen. Wo rohe Kräfte sinnlos walten

Zuletzt geändert von Renegade am 7. Jul 2008 08:15, insgesamt 1-mal geändert.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Schaumstoff hab ich evtl. noch was passendes. Müssten ma sonst mal am WE mal guggn.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Hmmmm, leutz, isch hab da eeen kleenes Problämchen.
Bei schön Basslastigen sachen, und bissel Lauter natürlich auch, geht mir anscheind die Stromversorgung leicht in die Knie :sauf:
Selbst bei Fahrt (4.000 Umdrehungen) sehe ich noch das Licht auf der Straße 'flackern'.
Im Leerlauf sehe ich sogar die Drehzahlnadel schwanken :sauf:
Und das nur mit der Helix im Augenblick
MagicMike 
Desweiteren habe ich mir bei eBay eine Hifonics Olympus XI ausgekuckt welche ich nun für 200,- EUR ergattert habe.
Ich habe auch schon einen 1 Farad Kondensator von der Fa. Renegade (Warum wohl gerade diese Firma :hopp: ) drinnen.
Bringt es schon was einfach so ne Kondensator Batterie zu erstellen? Wollte mir bei Reichelt solche 3,3F Schraub-Becher-Elkos holen und die mit Kupferschienen zusammen bauen.
Oder muss ich mir doch ne 2. Batze einbauen?
Bei schön Basslastigen sachen, und bissel Lauter natürlich auch, geht mir anscheind die Stromversorgung leicht in die Knie :sauf:
Selbst bei Fahrt (4.000 Umdrehungen) sehe ich noch das Licht auf der Straße 'flackern'.
Im Leerlauf sehe ich sogar die Drehzahlnadel schwanken :sauf:
Und das nur mit der Helix im Augenblick


Desweiteren habe ich mir bei eBay eine Hifonics Olympus XI ausgekuckt welche ich nun für 200,- EUR ergattert habe.
Ich habe auch schon einen 1 Farad Kondensator von der Fa. Renegade (Warum wohl gerade diese Firma :hopp: ) drinnen.
Bringt es schon was einfach so ne Kondensator Batterie zu erstellen? Wollte mir bei Reichelt solche 3,3F Schraub-Becher-Elkos holen und die mit Kupferschienen zusammen bauen.
Oder muss ich mir doch ne 2. Batze einbauen?

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Kleine Zusatzbatt rein und feddisch.
Das sollte ausreichen. Wenns so enorm ist, dann ist ne kleine Zusatzbatt plus 1 - 2 Caps die beste Lösung.
Was bringen dir 20 Farad, wenn se net nachgeladen werden
Ich hab mit meiner SBS60 keine Probs bei ca 800 Watt Sinus-Leistung momentan (an drei Endstufen), bald ist es über ein KW und dann ca. 1,4 KW mal sehen ob das ausreicht, aber die soll eh weg, was platzsparenderes werde ich suchen.
Das sollte ausreichen. Wenns so enorm ist, dann ist ne kleine Zusatzbatt plus 1 - 2 Caps die beste Lösung.
Was bringen dir 20 Farad, wenn se net nachgeladen werden

Ich hab mit meiner SBS60 keine Probs bei ca 800 Watt Sinus-Leistung momentan (an drei Endstufen), bald ist es über ein KW und dann ca. 1,4 KW mal sehen ob das ausreicht, aber die soll eh weg, was platzsparenderes werde ich suchen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

Ja schon klar, bei der Last die du da dran hängst, die kann die Helix nicht einfach soo "wegstecken". Die Helix kann viel Strom ziehen, sollte sie aber nicht :daumen:
Für deine Kicker im Free-Air solltest schon etwas mehr "Reserven" haben.
Mess mal die Spannungsschwankung an der Helix, da siehst schon mal obs viel ist. Wie immer zu prüfen: Verkabelung (verstärkung auch im Motorraum, bzw die Lima; Massepunkt usw.); ein Kondensator ist immer eine Möglichkeit, aber nur wenn die Verkabelung stimmt. Am besten viele kleine (1F) parallel mit Schienen montieren...; Eine große Verbesserung trat bei mir mit einer kleinen Zusatzbatterie ein; wobei die DLS a6 doch etwas mehr "Backup" braucht!
Gruss
Mike
PS: Die Kette muss stimmen; immer und überall....
Für deine Kicker im Free-Air solltest schon etwas mehr "Reserven" haben.
Mess mal die Spannungsschwankung an der Helix, da siehst schon mal obs viel ist. Wie immer zu prüfen: Verkabelung (verstärkung auch im Motorraum, bzw die Lima; Massepunkt usw.); ein Kondensator ist immer eine Möglichkeit, aber nur wenn die Verkabelung stimmt. Am besten viele kleine (1F) parallel mit Schienen montieren...; Eine große Verbesserung trat bei mir mit einer kleinen Zusatzbatterie ein; wobei die DLS a6 doch etwas mehr "Backup" braucht!
Gruss
Mike
PS: Die Kette muss stimmen; immer und überall....

- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Verkabelung ist auf jeden Fall das wichtiste. Selbst bei hoher Lautstärke bekomm ich die Spannung bei laufendem Motor nicht unter 13V.
Eine Stützbatterie kann nicht schaden, bringt aber nicht viel wenn die Lima-Spannung noch über der Leerlauf-Spannung der Batterie ist.
Ich hab meine zweite Batterie nur eingebaut um auch ohne laufenden Motor mal längere Zeit Musik zu hören.
Die 90A-Lima sollte die "kleine" Helix eigendlich "befriedigen" können.
Hattest du jetzt eigendlich noch die Masse zwischen Batterie/Karosserie und dem Motorblock verstärkt?
Ich kann dir sonst zum testen mal meinen Cap leihen. Vielleicht taugt das Renegade-teil einfach nichts.
Eine Stützbatterie kann nicht schaden, bringt aber nicht viel wenn die Lima-Spannung noch über der Leerlauf-Spannung der Batterie ist.
Ich hab meine zweite Batterie nur eingebaut um auch ohne laufenden Motor mal längere Zeit Musik zu hören.
Die 90A-Lima sollte die "kleine" Helix eigendlich "befriedigen" können.
Hattest du jetzt eigendlich noch die Masse zwischen Batterie/Karosserie und dem Motorblock verstärkt?
Ich kann dir sonst zum testen mal meinen Cap leihen. Vielleicht taugt das Renegade-teil einfach nichts.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Wenn du am WE nix anderes vor hast, können ma uns ja mal ran machen.
Zwischen Batterie und Karosse ist ja Verstärkert. Allerdings von der Lima hab ich noch nix Verstärkt.
Muss ich mir wohl noch paar 'Kabelschuhe' besorgen.
Zwischen Batterie und Karosse ist ja Verstärkert. Allerdings von der Lima hab ich noch nix Verstärkt.
Muss ich mir wohl noch paar 'Kabelschuhe' besorgen.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Hoffe das der sich heute auf den Weg gemacht hat und ist zum WE da.
Und was hindert uns daran auch an deinem Audo zu werkeln?
Entweder du bringst dein kram mit, oder ich meinen ^^
Und was hindert uns daran auch an deinem Audo zu werkeln?
Entweder du bringst dein kram mit, oder ich meinen ^^

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Die Götter sind mit mir...
zumindest die Soundgötter
Heute kam meine bei der Bucht ersteigerte Hifonics Olympus XI an.
Diese sollte nun den richtigen Bassantrieb darstellen.
Die Helix klingt zwar schon sehr gut, aber mit 250W Sinusleistung ist se doch ein wenig überfordert für die beiden SoloBarics mit jeweils 450W Sinusleistung.
Und hier noch ein Bild der 'Soundgöttin'
[IMG]http://www.golf-4-cab.de/images/stories ... c01025.jpg[/IMG]
zumindest die Soundgötter
Heute kam meine bei der Bucht ersteigerte Hifonics Olympus XI an.
Diese sollte nun den richtigen Bassantrieb darstellen.
Die Helix klingt zwar schon sehr gut, aber mit 250W Sinusleistung ist se doch ein wenig überfordert für die beiden SoloBarics mit jeweils 450W Sinusleistung.
Und hier noch ein Bild der 'Soundgöttin'
[IMG]http://www.golf-4-cab.de/images/stories ... c01025.jpg[/IMG]

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
saget mal, wie schließ ich die hifonics nu am besten an?
Wollte eigentlich an den Subwoofer-Ausgang der Helix, aber da reagiert die Hifo nicht drauf, bzw ganz leise. Habe ein abgeschirmtes Cinchkabel welches auf 2 Cinchstecker gesplittet wird.
Wenn ich z.B. mein Handy anschließe, tut sich da was (ich muss dämmen
) aber an der Helix -> Möööööööh, kommt nix berauschendes.
Muss ich meine 4 Cinchleitungen vor der Helix splitten und nochmal extra zur Hifo leiten?
Auf jedenfall muss ich die Karre dämmen, da schnarrt zuviel und mit der Stromversorgung muss ich auch noch was tun, ohne laufenden Motor ging teh Spannung schon mal unter 10,5V
Wollte eigentlich an den Subwoofer-Ausgang der Helix, aber da reagiert die Hifo nicht drauf, bzw ganz leise. Habe ein abgeschirmtes Cinchkabel welches auf 2 Cinchstecker gesplittet wird.
Wenn ich z.B. mein Handy anschließe, tut sich da was (ich muss dämmen

Muss ich meine 4 Cinchleitungen vor der Helix splitten und nochmal extra zur Hifo leiten?
Auf jedenfall muss ich die Karre dämmen, da schnarrt zuviel und mit der Stromversorgung muss ich auch noch was tun, ohne laufenden Motor ging teh Spannung schon mal unter 10,5V


WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]