Golf 3 Splinter´s 16V aus Ostfriesland

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Warum zum Sattler gehen wenn man auch die Knöpfe direkt bei VW kaufen kann? ?(
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Vielleicht weil der Sattler sie evtl. Vorrätig hat und man bei VW sie meist bestellen muss...
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Original von neu0riz0r
Warum zum Sattler gehen wenn man auch die Knöpfe direkt bei VW kaufen kann? ?(
ganz ein fach , weil er auch gleich die Knöpfe für umme rein drückt :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Was der Sattler kann, kann ich schon lange, nee spass beiseite.

Die neuen Knöpfe sind ja aus Kunstoff und kann man ganz einfach zusammenstecken.
Etwas schwieriger ist es die alten Metallknöpfe zu entfernen, ohne die Persenning zu beschädigen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Luftfilterkasten bearbeitet

Beitrag von Splinter »

Nun weiß ich auch warum man nicht so schnell nen offenen Luftfilter mit Sportauspuffanlage eingetragen bekommt. (bitte nun keine diskusionen das man es eingetragen bekommt)

Hab heute meinen Luftfilterkasten (Unterteil) etwas bearbeitet, unten und zum Kotflügel etwas Material entfernt :zwinker:

Der klang ist zwar noch nicht wie beim VR6 aber mit der Digifant-Ansaugsystem klingt das auch schon recht ordentlich.

Bin schon auf die erste Tunnelfahrt gespannt :schwanz:
Bild Bild
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Was hast du denn genau bearbeitet?
Löcher in den Untersten Filterkasten zum Koti hin und den Kunststoff zum Koti hin weggeschnitten?
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Ja genau. Aber beim Kotflügel hab ich nicht so viel weggenommen, weil von der relativ viel Spritzwasser weg kommt.
Nach vorne hab ich auch etwas entfernt, aber nur so viel das man es von aussen nicht direkt sehen kann.
Bild Bild
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Das hört sich alles sehr gut an, ich habe auch überlegt mir in den untersten Teil vom Filterkasten ein paar Löcher rein zu machen!
Hast du viele & große Löcher gemacht?
Habe gelesen das die gesetzeshüter den Trick mittlerweile leider auch kennen... :meckern:
Kannst du mir, wenn es dir nichts ausmacht die Tage mal ein paar Bilder schießen?
Und ist der Klang Deutlich besser geworden als mit "Serien" Unterteil?
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Ja, hab ich so gemacht.

Werde dann die Tage ein paar Bilder machen.

Wenn ich wirklich mal in eine Kontrolle kommen sollte und die das dann bemängeln dann baue ich halt wieder ein originales Unterteil ein.

Früher hatte ich mal nen 2er GTI (PF) da habe ich das auch so gemacht, hat sogar besser geklungen als mit offenem Luftfilter.

Hab jetzt aber auch nen K&N Tauschfilter drin.

Meiner Meinung nach bringt die Aktion aber mehr bei Fahrzeugen mit Digifant Ansaugsystem.
Wie es bei einer Multipointeinspritzung klingt kann ich nicht sagen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16940
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

äh.. aha.. ich habe ein naja. Faustgroßes Loch :D

da soollte wohl der Stutzen normaler weise dran sein. ist das jetzt im Endeffekt, was du auch hast? oder wie jetzt?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

@ Christian,
der Stutzen, der vom Kotflügel her kommt ist noch dran.

Ich denke die Bilder verdeutlichen wie ich es gemacht habe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Da kannste ja direkt ohne Unterteil rumfahren :D
Aber Respekt, da ist ja nicht mehr viel von übrig...
Wenn werde ich 2-3 60mm löcher oder so rein machen!!!
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

:heul: Das hatt ich jetzt nicht von dir gedacht. Sowas macht man doch nicht mehr das ist ja :baby:
Sorry aber dann hättest du lieber nen Sportluffi draufgemacht, weil wenn du so erwischt wirst: :rules: :fire: :finger:

Is klar ne.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

es ist schon heiß was du da gemacht hast Jan , ich sage mal denke du weißt wenn dus laufen lässt :D :D denke du wirst wegen dem keine Probleme bekommen , du bis schon ein cleverer Junge :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Zumindestens fällt das nicht so schnell ins Auge wie ein nicht eingetargener offener Luftfilter.

Und bei bedarf kann ich ja noch ein anderes Unterteil wieder drunter bauen.
Bild Bild
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

etwas Material entfernt
:klopf: der war gut .... du hast etwas Material stehen lassen trifft es besser :hopp:

Aber find das schon gut so .. und auffallen tut es halt auch nicht so .. denke auch zwekcs kontrollen ist das humaner als einen offenen Luffi wo jeder gleich nach papieren fragt.
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Ach das glaubt ihr doch wohl selbst nicht, dass das ned auffällt. Mich haben sie mal mit meinem alten Astra (wo immer er auch sein mag) angehalten udn gefragt, warum der so laut ist. Ich habe ihnen dann erklärt, dass der Endtopf durchgerostet sei. Da meinten die das sagen se alle und bohren Löcher in den Luftf.kasten. dann habe cih denen vor Ort gezeigt, dass da nix gebohrt wurde. und das ganze war vor 9 Jahren. Also die Polizei ist auch ned doof.
Und ein Täuschungsversuch ist ein schlimmeres vergehen wie ein nicht eingetragener Luftfilter.

Gruß Sebbi, der der (fast) nix mehr ohne Eintragung macht.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Ich würde gern nen offenen Luftfilter fahren, aber den werde ich wohl kaum in Verbindung mit der Bastuckanlage und ohne Motorhaubendämmmatte eingetargen bekommen.

Ist in meinen Augen keine Täuschung, ich hab es nicht in den Sichtflächen gemacht da ich ja öffter auf Treffen fahre und ja auch in den Motorraum geschaut wird.

Beim normalen fahren hört man es auch nicht so extrem, nur unter Last bei voll geöffneter Drosselklappe.
Bild Bild
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Naja im Endeffekt ist es mir egal. Aber ich meine auch irgendwo im Wobed Forum gelesen zu haben, dass der ABF (oder wars der ABV) mit nem offenen Luffi (was ja mit deiner Version gleichzusetzen ist :-) ) zu heiss wird und nicht mehr 100% Läuft.
Ich schau mal wenn ich es finde poste ich den link.
Gruß Sebbi
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Gelesen hab ich das auch schon, kann mir bloß nicht vorstellen das von da so viel warme Luft kommt.
Hab es ja nun auch schon getestet, konnte keinen Unterschied feststellen.

Aber wie auch schön erwähnt, sobald es Probleme geben sollte wird das Treil wieder ausgebaut.
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]