[Motor, Bremsen usw] VR6 diverse Fragen

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Jaien .. wenn er das für den 1EXO/1E also Cabrio hat nicht dann nur bis 920 kg.

Nur bei der Limo gab es die bis 980 kg .. aber ich weiss nicht wo der Unterschied ist da die Feder und der Dämpfer gleich sind.
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Wie soll ich das rausfinden? Habe nur die Angaben die ich gepostet habe. Papiere hab ich sonst keine. Fahrwerk war ja bereits verbaut als ich das Auto gekauft habe!
Wenn ich das Fahrwerk auch noch ändern müsste, werde ich das ganze nicht mehr weiterverfolgen.
Das mit den Reifen würde mich schon stören ;)

VA kann ich sowieso nicht weiterverwenden oder hab ich das nun falsch verstanden?
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Also da würde ich mal Koni anschreiben wo die Unterscheide liegen sollen zwischen dem FW für die Limo und dem Cabrio .. weil Dämpfer und Feder gleich sind .. oder ob nur das Gutachten ein anderes ist.

Falls nur das Gutachten anders ist kann es dir egal sein.

Desweiteretn solltest du mal den Tüv fragen welche Achslast du später hast bzw mit was du rechnene musst.

Wenn es über 924 Kg ist (was ich vermute) brauchst du neue.


Was den Rest angeht den ich meinte .. sind Bremsen .. z.B Bremskraftregler , Hautbremszylinder .. usw ..

Wolltest du das den selber umbauen ?
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4952
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Wenn es ein Koni Fahrwerk ist, dann schau doch einfach mal bei Koni nach welche Fahrwerke die verkaufen. Vergleiche Nummern und schon kannst sehen ob es das richtige ist.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Alexander190 hat doch auch 4x100 in seinem Cabrio gehabt, er hat doch auch erst später auf die Plusachse umgebaut.
Bild Bild
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Original von Bigdog71
Wenn es ein Koni Fahrwerk ist, dann schau doch einfach mal bei Koni nach welche Fahrwerke die verkaufen. Vergleiche Nummern und schon kannst sehen ob es das richtige ist.
Das sollte schon das sein, was Baldur hier gepostet hat. Nummern stimmen auf jedenfall.
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Original von Splinter
Alexander190 hat doch auch 4x100 in seinem Cabrio gehabt, er hat doch auch erst später auf die Plusachse umgebaut.
Das würde auf jedenfall den Rahmen sprengen. Neue Achsen, neues Fahrwerk, Felgen und Reifen :zwinker:
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

ja das mit 4 X 100 ist ja auch kein Problem .. ich werde das ja auch machen .. 4 Loch ist viel dezenter :D

Ist ja vom Prinzip auch das gleiche .. muss man halt nur die G60 scheiben nehmen .. Bremsen an sich sind ja die gleichen. Wegen ABS udn dem Bremskraftregler muss man noch schauen ob man da was tauschen muss. aber sonnst Lego.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Marco hat schon Mark20 drin, G60 Scheiben sind ja auch schon verbaut, er braucht nur noch eine Achse mit Stabi hinten und Bremsscheiben an der HA.
Bild Bild
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

yo Lego rules ... --- also nur HA tauschen .. und die sache rollt :D
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Dann weiß ich schon einmal Bescheid :D
Zuletzt geändert von neu0riz0r am 10. Aug 2008 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Jetzt muss Du nur noch wissen ob es mit dem Fahrwerk noch ausreicht und ob Du eventuell die Reifen noch fahren darfst.
Dann kann es ja schon fast losgehen.
Bild Bild
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Bei 4 Lock weint der Tüv aber ab und an auch rum. Da es den VR nur mit 5 Loch gab. Ich habe auch gleich auf 5 Loch umgebaut.
Benutzeravatar
chris-cabrio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 392
Registriert: 8. Jun 2008 11:26
Wohnort: Raum Heilbronn (Ba-Wü)

Beitrag von chris-cabrio »

also ich hab auch komplett auf plusachsen umgebaut! ich denk mir halt auch einfach vw wird sich was egdacht haben wenn sie den mehraufwand betreiben...
der aggregateträger ist ja bei allen motoren in golf 3 und cabrio der selbe! musst nur die querlenker vom vr einbauen und die radlagergehäuse! würd ich aber sowieso machen wegen den antriebswellen usw. ! ansonsten müsstest du halt die antriebswellen umbauen oder die andre radnabe verwenden! beim vr is nämlich die verzahnung anderst als bei den vierzylindern! und klar dann halt noch den stabi vom vr! und die hinterachse übernimmst einfach komplett vom vr6 dann hat sich das auch erledigt!
sechs UNTER der haube gibt keine dellen ;)
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

ach bei allen G60 hält es auch mit kleiner verzahnung und 4 loch ..

und bei Gringo ja bisher auch
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Habe Koni mal angeschrieben, aber die haben das irgendwie nicht richtig verstanden....

"Für Golf III Cabrio bieten wir das Gewindefahrwerk 1150 5002-1 an, darin sind
die gefragten/angegebenen Federn enthalten.
Ein Gutachten dazu schicke ich als Anhang."

Gutachten war das Gleiche, dass Baldur hier gepostet hatte.

Nun habe ich die nochmal gefragt ob die Bauteile von der Limo gleich sind wie die vom Cabrio.
Hoffentlich bekomme ich nun endlich eine gescheihte Antwort!
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4952
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Wie meinst du dass? Das entscheidende sind die Federn beim Fahrwerk.

Bsp FK Highsport, normales Fahrwerk und Fahrwerk für GTI/VR6 und Cabrio, nur die vorderen 2 Federn unterscheiden sich.

Und bei dem Koni Gewinde ist es doch ganz einfach, bei hoher Achslast (980kg) vorne ist der Einstellbare Bereich laut Gutachten verkleinert, als bei der Achslast bis 920kg. Das selbe bei den Achslasten hinten, vorne machts 5mm aus und hinten 10mm.

Also sei glücklich, das Fahrwerk passt auch für die hohe Achslast ;)


Wie fährt sich denn das Koni Schraubfahrwerk?
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Hm, so habe ich das noch gar nicht gesehen. Klingt aber gut :P
Wird dann ja doch alles nicht so problematisch sein, wie ich zunächst befürchtet habe..

Das Gewindefahrwerk fährt sich ganz gut. Da mein Cab aber relativ tief ist, habe ich es auch auf härtester Einstellung damit meine Reifen nicht ins Radhaus schlagen.. Ist wirklich knüppelhart. Das nervt teilweise schon ganz schön...
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Das war nun die erneute Nachricht:

"Im Anhang finden Sie das Gutachten mit allen Achslasten. Dieses ist auch für das Cabrio ausgelegt."

Ist wieder das Gleiche gewesen. Aber wie Bigdog das sagte, sollte das wohl stimmen...
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]