Baldur Back in Black *totgesagte leben länger*

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Farbe weiss ich immer noch nicht so genau :D

Naja .. teils teils ... also so viel zum cleanen gibt es ja nun nicht .. ok Zeichen hinten könnte ich machen .. hab ich aber jetzt keinen nerv zu .. vielleicht iregndwann später da muss man ja nicht die komplette Klappe neu machen. DAs Zeichen wird mit lackiert bzw ist ja jetzt schon schwarz.

Antennenloch hab ich hin und her überlegt weil zugegebn Radio höre ich nicht soo oft, aber an der Antenne hängt auch das Navi mit dran .. Stau usw .. Ich weiss das es Antennen für den Stosstange usw gibt .. aber ob das alles dann so funktioniert ?!? Kann .. muss aber nicht .. bin froh endlich Navi mit der ganzen Spielerei zu haben, da möchte ich da eigedlich nicht viel experimentieren. Hab es mir aber wirklich desöfteren überlegt.

Dann bleiben noch Blinker .. da habe ich ja die GT Zeichen drin und finde das eigendlich auch ganz gut so und habe immer die Option doch wieder Blinker einzubauen. oder ein Schickes anderes Zeichen :D
Also das find ich eigendlich sogar ganz schick so.

Wischdüsen könnte man noch weg machen .. aber ich hab bisher kaum einen Umbau auf unter der Haube gesehen was mich überzeugt hat.

Und sonnst .. bleibt da sonnst auch nichts was für mich noch in fragen kommen würde .. Leisten bleiben auf jedenfall.

Was ich mir auch überlegt hatte einen Bösen Blick anzuschweissen aner zum einen um es vernünftig zu machen bräuchte ich dann mehr zeit mit verzinnen usw. und zum anderen wenn ich das mal wirklich machen solle würde ich mri vorher einen neue Haube kaufen .. da da jetzt die 3 Füller und Lack schicht drauf kommt. (Haube wurde wohl schon mal gemacht )

Also Fazit würde ich max nur das Zeichen hinten weg machen und das vielleicht irgendwann später.
Wichtig ist mir jetzt nur das alle Beulen Schrammen, Macken raus sind. Rast ist auch soweit kompett weg und endlich dieses dreckige Schwarz los.
Einige Besonderheiten wie glatte Schweller, lackierte Spiegeldreicke, Cult Leisten und evt noch bischen Kleinkram.

Die Kotis und die Haubr waren halt Rostig und durch die Plastikverbreiterungen fir vorher dran waren gab es richtige Scheuerkanten + auf den erste Bildern erkennt man ja wie viele Beulen da drin waren. Allein an der Fahrertür ca 10 Stück.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

sieht alles toll aus , einen neuen Lack zu bekommen ist immer was feines. Nur würde ich beim Lacken die Winterräder oder alte motieren
sei den die Alus fliegen in den Müll :wink: :wink:
Zuletzt geändert von Alexander190 am 9. Sep 2008 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

also wischer düsen vom g4 cabrio nehmen
die sind spitze(habe welche)
sind unterhalt der haube. :daumen:
böser blick ist einfach out nicht zeitgemäs und nicht jedermans geschmack(meiner auch nicht) :meckern:
kiffer blick find ich viel besser. :daumen:
emblem heckklappe hmm eher wech.
seitenleist cleanen wieso nicht?
sind die kotis schon gebördelt und eventueel gezogen?
wenn du es noch vorhast dann jetzt.
platz sehr gern der lack ab speziell hinten und eine delle(bohrung) entseht.
kannst dann gleich hiermit auspachteln.
naja deine stossis sind auch nicht mein fall geschmäcker halt.
sonst denke hast noch viel staub zu schlucken.
kommt noch die feine körnung dran. :schwanz:
hatte meine front & heck so mal geplannt gehabt vor dem unfall :heul:
kleine inspiration
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von gods-dice am 9. Sep 2008 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Die Front wäre cool wobei mir dafür irgendwie der passende V8 fehlt .. :D

Naja die Stossis sind schon genau das was ich wollte, habe da auch sehr lange nach gesucht bis ich sie endlich günstiger gefunden habe.

Hinten war gebördelt .. allerdings von der tollen Firma M***** über die heir schon in anderen Showrooms berichtet wurde :D Was heissen soll der Lack ist abgeplatzt und an den stellen hat sich shcon leichter rost angesetzt.
Gott sei dank wurde das erst vor ca 1 Jahr gemacht, hatte also noch nicht wirklich grosse auswirkungen.
Habe die hintern Radläufe also noch mal nachgebördelt alles mit der Flex schön rostfrei gemacht. In die Bördelkante Grundierung gefüllt, das ganze dann noch mal mit Lackdose ausgenebelt und dann die Kante mit Sikaflex zu gemacht so das sich da nun der Gammel nicht merh so sammeln sollte.
Beim Bördeln habe ich auch etwas gezogen. Wie viel weiss ich nicht aber denke pro Seite ca 2 cm.
Hatte überrigends auch die Beule drin ;) :D Das war ne scheiss arbeit das passend zu spachtelnm, das man da nicht mehr von sieht. :d


Vorne hab ich noch nix gemacht. Die habe ich ja erst jetzt von VW bekommen, sind also noch unbehandelt, werde da aber die Kante auch umlegen.

Normalerweise müsste dannach alles passen.
Vorher hatte ich das mit den Felgen und Tiefe so eingestellt, das nichts mehr schleift dürfte dann jetzt noch ein bsichen Spiel haben.

Wie gesagt, was den Rest angeht der wird so bleiben.

Ja allerdinsg morgen noch mal Kontrollieren ob ich paar stellen ausbessern muss. z.B Um die SChweller richtig glatt zu bekommen werde ich die Sicken die die drin sind mit Dichtungsmasse ausfüllern, so wie es auch serie ist und dann noch mal kurz drüber schleifen.
Dann müssen morgen an ein paar Stellen Unterbodenschutz und am ende des Tages wohl endlich Füller so das am Mi die richtige Schleifere los gehen kann.
Muss dann eh noch die Türen ausbauen.
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

@Alex .. ach um die Alus mach mir eigendlich keine sorgen die werden noch gut abgedecket. Denen wird schon nix passieren. Muss ich eh putzen :D

und falls doch .. naja dann ....müssen die halt aich irgendwann mal gelackt werden :D (aber das ist aktuell noch nicht geplant)
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

soo heute war echt etwas stressig aber wollte heute endlich den Füller drauf bekommen. Bilder hab ich aber leider nicht .. aber morgen wieder. :)

Aber mitlerweile kann ich kein schwarz mehr sehen .. hatte heute richtige schleier vor den Augen :D
Bin noch mal alle Farbkarten durchgegangen um mir endlich mal eine Farbe auszusuachen.

Hab es geschaft es auf 7 Farben zu reduzieren

- BMW Black Saphir- Met. 475
Black Saphir1
Black Saphir2

- Chrysler Brillant Black Pxr
Brillant Schwarz1
Brillant Schwarz2

- Ford Eclipse Schwarz-Met GN0

- Mercedes 160 Tropenschwarz-Met GN.H
Tropenschwarz 1
Tropenschwarz 2

- Mercedes 185 Melanitschwarz-Met/D
Melanitschwarz1
Melanitschwarz 2

- Opel Black Saphire-Met 20R
Black Saphire

- VW Deep Black LC9X 2T
Deep Black
(Leider sind die Bilder die ich gefunden habe kaum aussagekräftig aber auf den meisten kann man den Effekt kaum erkennen falls man überhaupt ein Bild mit passender Farbe findet :( )

Nach vielen hin und her hab ich es auf 2 reduziert entweder MB Tropenscharz oder Chrysler BRillant Schwarz .. wobei grade tentiere ich ehr zum Chrysler .. aber schau mir das morgen noch mal an .. und mache evt auch mal ein Propestück mal schauen.
Finde aber das ist eines der tiefsten Schwarz Farben und dazu eine menge Effekt .. ähnlich wie BMW nur intensiver und tiefer aber schwanke immer noch .....
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

die Opel Farbe kannst du wohl auch streichen :schwanz:
Zuletzt geändert von Alexander190 am 9. Sep 2008 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Wie .. Wieso ? .. :D .. Weil Opel ? Ich dachte ja schon grade deshlab :schwanz:

Opel issss wieee wennsseee fliegst .. :D

Ich bin glaub z.Z etwas beeinflusst von meinem Kollegen ..2 der Mitarbeiter haben ein Opel Kadett Cabrio .. und eins davon ist sogar richtig schick

Opel Kadett Cabrio

Ausserdem haben wir da ganz viele Opel Kunden .. z.B. hatten wir da letzte Woche einen schönen alten Opel GT .. da könnte man schon schwach werden :D

Aber nee .. wird nicht die Opel Farbe .. :hopp:
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

war nur ein Scherz natürlich habe ich nix gegen Opel, ich sage Dir lasse dich von niemand hier beeinflussen und nimm die Farbe die Dir gefällt weil du mußt damit fahren und immer ansehen können und nicht wir :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Füller drauf und Füller geschliffen .. Türen ab und schon mal den grossteil des kleinkrams geschliffen.

Morgen nur noch die Rückseiten der Teile und bischen Kleinkram und dann kommt hoffe auch diekt Farbe drauf.

Für die die ein paar Infos dazu haben wollen.

Füller ist ganz normal Dickschichtfüller, da wir aber keinen schwarzen Füller da hatten haben wir den mit 2K schwarz verdünnt. Gespritzt hat das ein Kollege und wurde auch nur die Flächen gemacht die bearbeitet wurden, ich habe die Kotis gemacht mit Wash Primer.
Füller hab ich mit 800er geschliffen und die überrigen Stellen mit Pad grau. das ist auch der Endschliff vor dem Lack.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Sieht echt toll aus was du / ihr da zaubert! Schade, dass ich sowas nicht kann! ;)

Neulack hätte ich auch irgendwann gern!
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Danke :)

Im endeffekt ist es gar nicht sooo schwere, es kostet nur alles verdamt viel Zeit und Nerven, vor allem wenn das alles nicht so einfach klappt wie es sein sollte.

Aber glaub noch mal würde ich das auch nicht machen, zumindest nicht das volle Programm. :D
Aber zumindest kann ich nun sagen das ich es selber gemacht habe, und es werden immer weniger Teile am Auto die ich noch nicht zerlegt habe :D

Also wenn man eh die gleiche Farbe haben möchte würde ich auch jedem raten nur die Aussenhaut zu lacken bzw lacken zu lassen. Der ganze Kleinkram und das Zerlegen, da kommt schon einiges zusammen und kostet Zeit bzw. Geld.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Hast die Kotflügel garnicht vorher gebördelt?

Sieht alles ganz gut aus Christoph, schön das es so gut klappt.
Bild Bild
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Vorne meinst du ?

Nee hab ich wirklich nicht, zum einen weil ich es vergessen haben :D
Zum anderen aber auch weil es nicht so wichtig ist hat ja auch vorher ohen Bördeln gepasst :)

Da war mit hinten schon wichtiger und da habe ich es gemacht und wenn es vorne doch aus irgendeinem Grund jetzt eng werden sollte kann ich da zumindest kurzfristig noch bsichen was dran dängeln.
Der Lack ist ja eh noch nicht sofort durchgehärtet, wenn man da vorsichtig ist geht das schon.

Von gut klappen kann aber nicht die Rede sein, es sieht nun wesendlich besser aus als am Anfang das stimmt. Gott sei dank !!
Die ganzen Lack und Schleifränder sind weg, bisher ist auch noch nix nachgefallen usw. also schon mal ganz gut.
Aber am Anfang dachte ich Horror warum hast du dir das angeht, das wird nie was. daher hat das auch alles etwas länger gedauert bisher und ist auch der Grund für die Lage Spritzspachtel. Musste erst mal einen vernünftige Basis bekommen mit der man arbeiten kann.
Oder heute war auch mal wieder sooo toll, der Kollege der den Füller gemacht hat, hat beim zweiten anmsichen zu viel Farbe dazugegeben.
Dadruch wird der Füller dann zu lackig, lässt sich also bescheiden schleifen, plus was dazu kam ich konnte mein Kontrollpulver nicht mehr erkennen. Musste die Haube also zwei mal schleifen erst mit 600er und dann mit 800er.
Naja so was passiert, ist auch nicht weiter schlimm, ist nur nervig und kostet Zeit und Nerven. :( Aber hast schon recht bin schon ganz zufreiden so wie es jetzt ist. Hier und da noch mal nachschleifen paar kleien Roststellen entfernen und dann läuf die Sache. :D

Ich kann überrigends nur jedem raten mal vorne die Radhausschlaen rauszumachen udn die Schweller vernünftig zu reinigen. Genau hinten mal das Gummi vom Tankstutzen. Das sind die beiden Stellen wo sich der Drecke extrem sammelt.
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

man sowas habe ich auch noch nicht gemacht aber häufiger zugeschaut.
da muss mann schon ein gutes auge und gefühl bekommen wenn es am ende auch noch gut aussehen soll. :schwanz:
ein bisgen spachteln und lackieren habe ich auch schon gemacht aber vor dem lackieren ist die meiste und staubigste arbeit dran. :heul:

und wann kommt der opel lack druff? :daumen:
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Meine Güte Baldur was Du da alles machst da hätte ich ja keinen Bock drauf. Bin froh das die Arbeit bei mir wer gemacht hat :D
Aber cool.
Aber Du lackierst doch auch nur außen verstehe ich gerade nicht! Oder baust Du noch das ganze Auto auseinander?
Ich sage Dir diese ganze kleine Fummelarbeit das auch wieder zusammen zu bauen....das nervt ;)

Aber bin schon gespannt wie es weitergeht...
Bild
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

So grad nach hause gekommen .. Farbe ist drauf .. Bilder gibts morgen

Ja schon, ich mach quasie auch nur von aussen aber halt den kompletten Sichtbereich mit Einstieg den ganzen Tür Innenbereich .. Haube innen .. halt alles was man sehen kann .. kleine Ausnahme ist Kofferraum der ist nicht komplett gemacht. Da ich ja nun eine andere Farbe nehme war mir das schon wichtig das ich grade im Einstiegsbereich keinen Farbumbruch habe.
Bei nur Aussenhaut würdest du die Tür seiten und innen und auch Koti Seiten nicht mitmachen. Auch Deckel und Haube würdes du bei nur Aussenhaut lackierung nicht mit lackieren.

Es gingen 3,5 L Farbe drauf also da ist schon einiges zusammen gekommen.

Den Wagen komplett Nackig zu machen mit Teppich raus und A-Brett raus usw macht auch nicht wirklich viel sinn .. maximal beim Kofferraum hätte es das.
Teilweise ist da ja serie noch nicht mal Farbe also wieso sollte ich da welche hinmachen.

Grosser Vorteil war einfach das so alles Einheitlich ist und ich alle Rosstellen behandeln konnte. Grade unten wo die Kotos verschraubt sind war Rost. Zwar nix wildes ..aber Vorbeugung ist immer besser grade bei solchen Teilen.

Was das keine Bock drauf angeht, naja war schon hart :D
Aber zum einen hätte ich mir die Lackierung so nie leisten können, zum anderen arbeite ich da ja eh zur Zeit und zum dritten wer kann das schon von sich behaupten :D

Was das Zusammenbauen angeht das sehe ich erst morgen wie viel freude das bringt. Hoffe ich finde noch alles :sauf:
Aber um ehrlich zu sein das einizige was fummelarbeit wird ist das komplette Innenleben der Türen wieder rein zu bekommen. Der Rest ist ja Gott sei danke recht sinpel.

Naja und am Montag wird noch geschliffen, getupft und poliert, dannach noch schön überall Wach reinlaufen lassen und dann bin ich damit durch.

Farbe ist überrigends eine die nicht auf meiner Liste drauf steht :D
Audi Phantom Schwarz LC9Y
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

ich hoffe du hast die Haube innne auch gefüllert???

meine Lacker hatte sich das gespart, so ein Teufel :meckern:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Wozu willst du von innen Füller rein tun ? Viel schleifen kannst du da eh nicht. Ausserdem hat man da ja auch keine Macken oder Schrammen die man bearbeiten müsste.

einfach mit Pad .. hab es mit rot gemacht .. sonnst kann man die stellen auch mit Papier anschleifen dann ab 320 .. bis 800 nass .. und dann kann man direkt drüber lackieren. Einzelne Stellen die evt Blank sind oder der Untergrund nicht so top ist da einfach Wash Primer

Wash Primer: Ist Grundierung ohne Füllkraft, besoder heit des Wash ist das man Nass in Nass lacken kann. Alternatik könnte man aber auch 1K Primer so nehmen.

Aber meist werden die Stellen die vom Lack her noch top sind nur angeschliffen besaubert und dann wieder gelackt.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von froekl
Meine Güte Baldur was Du da alles machst da hätte ich ja keinen Bock drauf. Bin froh das die Arbeit bei mir wer gemacht hat :D
Aber cool.
Aber Du lackierst doch auch nur außen verstehe ich gerade nicht! Oder baust Du noch das ganze Auto auseinander?
Ich sage Dir diese ganze kleine Fummelarbeit das auch wieder zusammen zu bauen....das nervt ;)

Aber bin schon gespannt wie es weitergeht...
er lackt doch alles, was man lacken muss! reicht doch.
mehr wurde bei mri auch nicht gemacht... ist ja nicht ne ganz andere Farbe! und man sieht es ja nirgends...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Google [Bot]