D.A.N.s G3C @Hochtöner in Originaleinbauplätzen

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Original von ralph_89
25 mm is beim hiltrac lt. gutachten nötig und selbst das hat ja noch lange nix über die "tüvigkeit" aus

deiner dürfte in etwa genau so tief sein wie meiner . . . alltagstauglich ist das eigentlich auch schon nichtmehr (zumindest für meine verhältnisse)
Jo habs grad nochmal nachgelesen, das stimmt mit den 2,5cm. Hinten müssen es mindestens 5 cm sein. Gefahren bin ich immer noch nicht, da heute ein Umzug anstand. Morgen wird aber ausgiebig getestet :P Wie tief er wird war zumindest für mich während des Einbaus schlecht abschätzbar.

Und normalerweise müsste mir das der TÜV doch ohne meckern eintragen, wenn ich es nach dem Gutachten einstelle oder? Es schleift auch absolut nichts, einschlagen kann man auch voll...
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Hast du denn hinten gebördelt? Wenn nein schickt der TÜV dich direkt nach Hause...war bei mir nicht anders! Und ich fahr Vorne mit 45mm Restgewinde und hinten mit 60mm Restgewinde...
Zuletzt geändert von Anti am 5. Okt 2008 09:50, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Original von Anti
Hast du denn hinten gebördelt?
Nein hinten habe ich nicht gebördelt, allerdings fahre ich ja nur 185er hinten und ich habe 70 mm Restgewinde. Ich fahre trotzdem mal zum TÜV. No Risk no fun :D

Die Eintragung ist allerdings im Moment das kleinere Problem heute Mittag wollte ich endlich ne längere Fahrt machen... Als ich dann mal zum telefonieren anhielt sprang mein Auto nicht mehr an :meckern: nicht mal ein schwaches orgeln war dem Karren noch zu entlocken.

Im Moment steht das Cabby aufgebockt in der Garage, Diagnose ist ein, jetzt schon ausgebauter, kaputter Anlasser :wall:

Ich bin heilfroh, dass ich wieder nach Hause gekommen bin. Da ich hangaufwärts in einer Einbahnstraße stand, blieb mir nach einem glücklosen Starthilfeversuch von zwei Damen nichts anderes übrig als den Wagen rückwärts anrollen zu lassen. Nach dem misslungenem Starthilfeversuch hatte ich allerdings schon meinen Vater als Abschlepper gerufen, hätte ja auch etwas ernsteres sein können...
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

erstmal die gute Nachricht:
ein neuer Anlasser ist seit gestern Abend drin. War echt ein Problem einen hier in der Gegend zu bekommen, auf dem Schrottplatz in der nächsten Stadt hatten sie keine (O-Ton:"Ohhh sieht schwierig aus, ich muss erst im Lager schauen, ob wir so einen dahaben ... Tut mir leid, wenn ich Montags 10 Stück reinbekomme sind sie Freitags schon verkauft").

Glücklicherweise stand hier bei uns im Ort bei ner freien Werkstatt ein 3er Golf zum verschrotten mit dem passenden Anlasser :) Für 30€ habe ich den dann bekommen.

Außerdem habe ich im Zuge des Anlassertauschs vorne das Fahrwerk auf 30mm Restgewinde hochgedreht.

Jetzt die schlechte:
Gestern Abend und heute Morgen ist er problemlos angesprungen. Als ich heute Morgen dann auf dem Weg zur Uni war haben die Warnleuchten für ABS und Airbag geleuchtet, was ich darauf zurückführte, dass ich die ABS Stecker kurz abgesteckt hatte (nach paar mal starten gehen die ja von alleine wieder aus).

Gerade vorhin wollte ich bei Regen heimfahren... Angesprungen ist er normal, wieder Warnleuchten an und der Scheibenwischer war irgendwie seltsam langsam. Nach ca. 100m beim ersten Bremsen ist der Tacho ausgefallen, allerdings wieder angegangen als ich wieder beschleunigte. Totzdem waren die Uhr usw. ganz schwach. Nachdem ich dann das Licht, das Gebläse und den Scheibenwischer ausgeschalten habe ging's wieder etwas besser. Trotzdem geht immer noch der Tacho beim Bremsen aus.

Zu Hause angekommen, habe ich den Wagen abgestellt und wollte nochmal starten, dafür reichte dann aber der Saft der Batterie wieder nicht. :wall:

Meine Vermutung liegt jetzt bei einer defekten Lima. :heul:

Ich lade jetzt erstmal die Batterie wieder auf und mess dann mal die Spannung an der Lima bei laufendem Motor.

Hat jemand schon sowas ähnliches erlebt? Tipps?

EDIT: Ich spezifiziere mal auf abgenutzte Schleifkohlen (laut Reparaturbuch)
Zuletzt geändert von D.A.N. am 8. Okt 2008 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Habe mir gerade die Schleifkohlen angesehen:
Bild Bild

Laut Rep. Handbuch sollten es noch 5mm sein. Kommt noch hin imho.

Außerdem habe ich dann mit ner anderen Batterie noch überbrückt und die Spannung zwischen Masse und dem +Kabel welches zur LiMa geht gemessen: 19,50V 8o

Heißt dann wohl ein neuer Regler oder? Oder war meine Messung falsch von den Messpunkten her?
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Hat noch niemand so was ähnliches erlebt?
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

13,8V liegen normalerweise bei eingeschaltetem Motor an ;)
Benutzeravatar
h2k
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 334
Registriert: 16. Sep 2007 09:00
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von h2k »

ungefähr 14v bei laufenden Motor dann verbraucher einschalten licht heckscheibenheizung 12-13v
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Original von Red Alert
uhu richtig getippt :turn:
Ich habe deinen Post nicht gelesen..sorry kommt nicht wieder vor... :meckern:
Zuletzt geändert von Anti am 9. Okt 2008 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Bild

Heute Mittag habe ich den Limaregler ersetzt. War zuerst beim Boschdienst die wollten 65€ für das Ding! 8o Bei ATU gabs den Regler dann für knapp 35€

Das Problem: bei Laufendem Motor habe ich an der Batterie trotzdem nur knapp 12V, obwohl alles elektrische ausgeschaltet war. :heul:

*grml* mal schauen ob ich aus dem Schrottgolf, aus dem ich den Anlasser habe, auch noch die LiMa bekomme.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

peinlich peinlich

Beitrag von D.A.N. »

*räusper*

Fehler ist behoben. :D

Nachdem ich gestern aus dem Schrottgolf aus dem auch mein "neuer" Anlasser war, noch für 30€ die LiMa ausbauen durfte, habe ich den Fehler gefunden.

Die LiMa war zwar nur eine mit 70A anstatt 90A wie meine, aber besser wie nichts. Nachdem ich meine alte ausgebaut, den Spannungsregler umgebaut und die 70A LiMa eingebaut habe, musste ich bei der abschließenden Kontrolle feststellen, dass ich beim Einbau des neuen Anlassers das Kabel vom Anlasser an die LiMa vergessen hatte anzuschrauben. 8o Während der Montage des Anlassers hatte ich das unter dem Auto liegend unter den großen Ventilator gesteckt, damit es aus dem Weg ist. :wall: Blöderweise habe ich die ganzen Arbeiten am Spannungsregler usw. von oben und meistens Abends im Schummerlicht ausgeführt. :meckern:

Naja jetzt habe ich wieder meine alte LiMa mit neuem Spannungsregler verbaut und siehe da 14,5V :sauf:
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Hauptsache du hast den Fehler gefunden :zwinker:
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]