Autogas-Umbau

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Marvin
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 120
Registriert: 29. Jul 2007 20:56
Wohnort: Berlin

Autogas-Umbau

Beitrag von Marvin »

Sooo...

Ich wollt euch mal ein paar Sachen über meinen Autogas-Umbau erzählen.
Habs jetzt seit ca. nem halben Jahr drin und läuft super.

Ist ein völlig getrenntes System von der normalen Kraftstoffanlage, einzige Gemeinsamkeit sind die Sensoren (z.B. Lambda,...). Hat auch ein eigenes Steuergerät.

Starten tut er immer auf Benzin und wenn das Kühlwasser 40°C hat, schaltet er auf Gas um...

Joa ich fang mal am Anfang an...
Ertmal muss das Autogas (Propan-Butangemisch) ja rein.
Mein Tankstutzen Hab ich in den normalen Tankdeckel verlegen lassen.
Dann gibt es verschiedene Einschraubstück, z.B. für Deutschland oder Polen.

Denn der Tank sitzt bei mir in der Reserveradmulde und fasst 42l, als Ersatz hab ich jetzt immer ne Pulle Reifenschaum im Auto.:zwinker:

Nach diversen Sicherheitsventilen kommt der Verdampfer, welcher das Autogas, welches ja flüssig ist, verdampft.

Von dort geht es durch einen Filter ins Rail und in die Einpritzdüsen, welche in den Ansaugkrümmer eingesetzt wurden.

Im Innenraum hab ich eine Anzeige, welche mir den Füllstand im Tank anzeigt und wo ich auch auf Benzin umschalten kann.

Ich verbauche mit Autogas einen knappen 1l mehr Sprit aber dafür kostet der Liter nur 66 Cent.:zwinker::D Leider hat das Auto dadurch auch etwas weniger Leistung.

Der Einbau kostete mich 1500€, was ein sehr guter Preis war.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Sehr schön! :daumen:

Uff, der Platz für den GasTank ist bei mir leider schon "belegt" :schwanz:

1,5k€ ist echt ein guter Preis! Welche Firma hat das gemacht? Sorry für die blöde Frage: in D?

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Marvin
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 120
Registriert: 29. Jul 2007 20:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von Marvin »

Der Hersteller is BRC Italien.
Den Umbau hat ein Bekannter hier in Deutschland mit polnischen Teilen, die vom Hersteller aus Italien kommen.
Der Gastank ist aus polnischer Produktion.

ganz schön kompliziert... :zwinker:
Benutzeravatar
Ruhrpott-Golf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 449
Registriert: 22. Okt 2006 12:42
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpott-Golf »

Danke für den Bericht!

Ich denke ja auch über einen Umbau nach, aber nicht mit polnischen Teilen. Hier in der Gegend kostet der deutsche Umbau ca. 2.400 Euro.
Kann man so eine Gas-Anlage auch wieder problemlos ausbauen und in ein anderes Auto setzen, falls mal was am Auto passiert (Unfall etc.)
Und bei welchem KM-Stand hast du die Anlage eingebaut? Ich habe fast 150.000 auf der Uhr und haben Angst, dass sich das nicht mehr rentiert.
Benutzeravatar
Marvin
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 120
Registriert: 29. Jul 2007 20:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von Marvin »

Das mit dem Ausbau ist kein Problem, müssen dann zwar wieder neue Leitungen vom Tank nach vorn zum verdampfer, weil starr, aber sonst...
Hab den Umbau mit 155000km gemacht.
Musst du selber wissen, bei 2,4k€ dauerts ja auch nen Mioment länger, bis du es raus hast... :daumen:
Benutzeravatar
Ruhrpott-Golf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 449
Registriert: 22. Okt 2006 12:42
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpott-Golf »

Ich will mal eine Vergleichsrechnung (für meine Bedürfnisse) aufstellen:

Alles ca-Werte.

Jahreskilometer: 28.800 Km
Tankfüllungen im Jahr: 48 (bei 600 Km pro Tankfüllung)
Benzinkosten: 48 x 57,60 EUR (= 45 l x 1,28 EUR Super) = 2.764,80 EUR
Gaskosten: 48 x 24,75 EUR (= 45l x 0,55 EUR Gas) = 1.188,00 EUR

2.764,80 EUR - 1.188,00 EUR = 1.576,80 EUR Ersparnis im 1. Jahr

Da ist die Gasanlage aber noch nicht mitgerechnet, die ja auch ca. 2.400 EUR beansprucht.

Nach zwei Jahren wäre ich quasi bei plus 500 EUR und mein Auto hat 207.600 Km runter. Ganz schön viel. Wer weiß wie lange dann der Golf noch hält.

Frage: Man bekommt ja vom Finazamt diese Kilometerpauschale erstattet. Ist die eigentlich bei einem Gasumbau noch genauso hoch?
Retto
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 127
Registriert: 25. Jun 2007 12:11
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Retto »

die pauschale bekommst immer, auch wenn du mit´m rad fährst.

mich würd mal interessieren warum er dann spürbar weniger leistung hat, ich dachte das soll man nicht merken?
MfG Andre´
www.provocation.de

Niveau sieht von unten aus wie Arroganz

"der horizont vieler menschen ist ein kreis mit dem radius null. und das nennen sie ihren standpunkt."
Benutzeravatar
Marvin
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 120
Registriert: 29. Jul 2007 20:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von Marvin »

Joa nicht schlecht deine Rechnung...
Davon abgesehen, dass der Wiederverkaufswert der Autos steigt.
Im Endefekt is der golfi ca. 1000€ mehr wert... :turn:
Warum er weniger Leistung hat, weiß ich net aber sind so 5-10% ?(
Zuletzt geändert von Marvin am 31. Okt 2007 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Hab mal meine Rechnung aufgestellt...

Momentane Preise =
Super = 1,41€
(Spritmonitor.de hab ich nen Durchschnittsverbrauch von 10,35L)
Gas = 0,67€

d.h. ich brauch ca
10,35l/100 km > 14,60€/100 km SUPER BLEIFEI
11,35(Mehrverbraucht)/100km > 7,60€/100 km GAS

Nach 30.000 km = 14,60€ x 300 (30000 km durch 100km) = 4380€ SPRIT
Nach 30.000 km = 7,60€ x 300 (30000 km durch 100km) = 2280€ GAS

wäre nach 30.000 km die Anlage raus, hab ich das so richtig gerechnet?
(Habe ein Angebot von 2000€)

wäre dann ca. bei einer Motorlaufleistung von 160/170 tkm.

Bitte um Nachrechnung ;)
Zuletzt geändert von Raeman am 1. Apr 2008 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Autogas-Umbau

Beitrag von Alexander190 »

das ganze hätten man auch hier schreiben können oder nicht????

http://golfdrei-cabrio.de/wbb2/thread.p ... post115050
Zuletzt geändert von Alexander190 am 1. Apr 2008 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
ferdinand1_de
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 14. Apr 2008 21:03

Autogas

Beitrag von ferdinand1_de »

Hi
Kurz ein paar Infos:

G3, 2 l AGG- Motor / Automatik
läuft seit 20.000 km auf Autogas ohne Probleme.

Der 45 l Tank sitzt in der Reserveradmulde (15 cm Höhenverlust im Kofferraum).
Mehrverbrauch i.V.z. Benzin: 15 %. Anlage Prins.
Kostenersparnis auf 100 km: ca 8 €.
Ob es sich für jeden lohnt ist die Frage: Für mich ist es ein Liebhaber Caby, das erst 80.000 km gefahren wurde....und bei mir bleibt, bis einer von uns stirbt.

Für mich war die Überlegung entscheidend, dass sie sich irgendwann bezahlt macht....ob in 2 oder 3 Jahren ist mir dabei egal.

Ach ja:
Kosten 2100 €.
Besonderheiten: Flashlube eingebaut...ist aber nicht zwingend erforderlich (schlafe aber ruhiger).
Was man immer beachten sollte: Der Benzintank sollte mindestens halbvoll sein und das Benzin nach 3 Monaten verbraucht werden! Ansonsten mag das die Benzinpumpe nicht.
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Hi, sagt mal, was haltet ihr von Landi-Renzo Anlagen?

Hab ein Angebot für 2.300,- EUR mit Renzo Anlage und Mini-Stutzen welcher dann auch unterm Tankdeckel verschwinden kann.
Dazu ist ein 40L Tank in der Reserveradmulde geplant. Dafür müsste ich allerdings meinen Kofferraumausbau noch bissel abändern, brauche nämlich 20cm Höhe vom Boden aus geshen (vomm Mulde gemessen natürlich)
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Marvin
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 120
Registriert: 29. Jul 2007 20:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von Marvin »

Hab ich leider noch keine Erfahrungen mit gemacht...
Ja die Reserveradmulde ist ja leider nicht die größte, ne? :)
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Original von Marvin
Hab ich leider noch keine Erfahrungen mit gemacht...
Ja die Reserveradmulde ist ja leider nicht die größte, ne? :)
Naja, es geht. Hab kein Problem damit öfters an die Tanke zu fahrn.
Derzeit fahr ich eh 1x die Woche an die Tanke, immer dann wenn's günstig ist.
Das soll mich bei LPG dann ja nicht mehr stören, der Preis ist jetzt schon 1/2 Jahr stabil :D
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

Was haste denn für einen motor??
Warum keine venturi???
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Original von lippi
Was haste denn für einen motor??
Schau mal in meine Signatur ;) 2,0 L / 85kw / 115 PS / AWG
Warum keine venturi???
Weil eine Venturi nur eine generelle Einspritzung in den Vergaser vornimmt und nicht in jeden 'Kanal' von jedem Zylinder.

Der Typ hat mir erzählt, das die Renzo auch ein eigenes Steuergerät besitzt, welches mit den Daten vom original Steuergerät gefüttert wird. Somit passt das die Menge/Mischverhältnis auch laufend für jeden Zylinder einzelnd an.

Und ich gebe liebe paar Euro mehr aus, als das ich nachher eine Anlage habe, die ich nicht z.B. auf das nächste Auto übernehmen könnte. (Keine Angst, ich habe keine Planung mir ein neues Auto anzuschaffen! :D )
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Dann musst du aber beim übernehmen ins nächste wieder die ähnliche Leistung fahren ne.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

@Marvin, wo haben die denn die Leitungen bei dir verlegt?
Auf dem Kofferraumbild kann ich die garnicht entdecken.
Die werden doch wohl nicht Reserve-Rad-Mulde durchbohrt haben oder?
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Hi
doch das wird durchgebohrt anch aussen.
Ist ja auch wegen der Sicherheit, sollte tatsächlich mal was undicht werden.
Gruß Sebbi
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Semrush [Bot]