D.A.N.s G3C @Hochtöner in Originaleinbauplätzen

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

So, gestern war ich erst mal zur Achsvermessung und danach beim TÜV.
Mit der Eintragung wurde es leider nichts, da zu tief. Mein hinteres Querlenkerlager war nur 5 cm über dem Boden, anstatt der erforderlichen 8 -.-

Außerdem hat mich der Prüfer komplett durch den Bremsenprüfstand fahren lassen, Resultat ist eine verbogene Kante an den Schwellern :wall: Glücklicherweise hatte ich extra noch die Lippe abgebaut, sonst wäre die jetzt auch futsch.

Gestern Abend habe ich dann noch alles hochgeschraubt: VA 70mm und HA 100mm Restgewinde :heul:
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

dann hat sich das fahrwerk ja unglaublich gelohnt :D
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Stimmt, aber nur wenn es auch so hoch eingestellt bleibt :zwinker:
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

ja aber das kann doch nicht sein, dass man das fahrwerk bis sonst wo runterschrauben kann, es dafür auch ein gutachten gibt, man aber praktisch nicht mal 50 % der höhe wirklich nutzen kann?!

das mit dem bremsenprüfstand und ordentlich aufsetzen hab ich auch schon häufiger gehört. immer sehr ärgerlich! :meckern:
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Fahrwerk ist jetzt eingetragen:
"Radmitte bis Kotflügelunterkante VA/HA 330/325mm"
Bild

Dann habe ich heute neue Rückleuchten bekommen,
sind die Hella Magic Colors:
Bild

Und außerdem wird das Cabby über diesen Winter wahrscheinlich nicht gefahren, da ich den Polo meiner Schwester abkaufen konnte :D ist der AAU-Motor mit 45PS drin. EZ. 91 in weiß.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Die hella MagicColor besorg ich mir auch noch :)
Und das fahrwerk hast du tiefer nicht eingetragen bekommen?
Ich hätte meins voll ausreizen können und der Prüfer hätte es mir eingetragen, da im geprüften TÜV Bereich! ;)
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Nein hätte ich nicht. Wie gesagt, war am Querlenker das hintere Lager auf gleicher Höhe wie die Schwellerunterkante also ca. 5cm. Der TÜV-Prüfer hat mir auch extra noch erklärt, dass es ihm egal sei, wie tief z.B. vorne die Lippe wäre, da diese ja flexibel ist und kein sicherheitsrelevantes Teil darstellt.

Laut ihm musste eben das Gutachten und die 8cm eingehalten werden.

EDIT: Hier noch ein paar Impressionen heute auf der Heimfahrt von der Uni:
Bild Bild :D
Zuletzt geändert von D.A.N. am 29. Okt 2008 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

(Audio)pläne 2009

Beitrag von D.A.N. »

die Post war da:
Bild Bild Bild Bild

Lightning Audio Storm X1.1000.1D: 1x250W@4Ohm 1x500W@2Ohm und 1x1000W@1Ohm. Habe ich für 100€ bei eBay gefunden. :)

Ab nächstem Frühjahr wird der Amp den Subwoofer versorgen. Ein Kondensator kommt auch noch davor, evtl. eine Zusatzbatterie, da bin ich mir allerdings noch nicht sicher.
Die 4 Kanal Endstufe, welche z.Z. am Subwoofer hängt, soll dann das Serienfronstsystem versorgen ;) 2 Kanäle die 16er Lautsprecher in den Türen, die anderen zwei Kanäle die "Hochtöner" (?) im Armaturenbrett.

Da ich im Moment an meinem Pioneer Radio nur einen Cinchausgang habe, müsste ich das Signal an mindestens einem Verstärker durchschleifen, was mir ehrlichgesagt nicht so gefällt, da ich Subwoofer und Frontsystem gerne schon am Radio trennen würde.

Meine Headunit favorisierte Headunit ist das Clarion DXZ788R. Da die Karre aber auch sehnsüchtig auf neue Reifen wartet muss die neue HU noch etwas warten... :rolleyes:
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Schön, sauberer Aufbau der Stufe!

Klingt ja eher nach vollaktiv pläne! die clarion headunit wäre in jedemfall super passend dazu! hab ich gestern erst gehört! die optik ist zwar :wall: aber was rauskommt ist echt :daumen:

Was hast du mom für ein Pioneer Radio, Frontsystem bzw. Endstufe?

Gruss

Mike
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Sers,
im Moment habe ich ein Pioneer DEH-4700MP

Frontsystem ist original :rolleyes: und der momentane Verstärker ist ein Crunch Blackmaxx MXB480 (habe ihn nicht dort gekauft, nur wegen der tech. Daten) er leistet 4x80W und hat einen High-Passfilter 60-1200 Hz + einen Low-Passfilter 40-150 Hz.

Sind meine Pläne damit überhaupt durchzuführen? Es gibt doch einen speziellen Filter für den Kickbassbereich oder? Subsonic oder Crossover irgendwie so, mit dem man dann die Frequenzen für die 16er in den Türen nach unten und oben begrenzen kann?

Wie lange das originale Frontsystem sowas mitmacht wird sich auch erst mit der Zeit zeigen ^^ aber man muss den Verstärker ja nicht voll aufdrehen.
Zuletzt geändert von D.A.N. am 6. Dez 2008 17:05, insgesamt 3-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Da ich im Frühjahr sowieso neue Reifen benötigt hätte, habe ich mir über eBay jetzt 7,5Jx16" ET35 Alufelgen gekauft. Reifen sind 195 45 R16 von Semperit. Zwei Reifen sind neu (bzw. nicht abgefahren da DOTxx03) und die zwei anderen haben noch ca. 1,6 mm. Der Verkäufer hatte diese mit "noch eine Saison fahrbar" beschrieben :wall: Naja insgesamt haben mich die Reifen inkl. Versand 160€ gekostet!

Bild Bild
Zuletzt geändert von D.A.N. am 16. Jan 2009 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Jap finde ich auch :)

Der Verkäufer hatte die Felgen zwar mit richtigem Herstellernamen (Platin) aber mit falscher Felgenbezeichnung eingestellt. Als ich das dann gemerkt habe, bekam ich schon Angst, dass ich kein Gutachten für die Felgen bekommen würde, da auf der Hersteller Homepage nur die Gutachen für aktuelle Felgen verfügbar sind.
Nach einer kurzen Mail an Platin haben sie mir das Gutachten dann kostenlos per Mail zugeschickt (innerhalb von ner halben Stunde!). Hätte ich von so nem Billigfelgenhersteller echt nicht erwartet eigentlich, könnte allerdings auch daran liegen, dass es ne deutsche Firma ist.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Über den Kurs kann man echt nicht meckern! Und der Service scheint ja auch zu stimmen. Besser geht´s doch nicht! ;)

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Da lohnt es sich ja sogar noch das Felgenhorn polieren zu lassen, dann hast die hässlichen Unterwanderungen unter dem Klarlack auch weg. Und die Bordsteinschäden sind dann auch weg.
Dann hast ne schöne Felge. :daumen:
Bild Bild
Benutzeravatar
RS125racermg
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 663
Registriert: 14. Aug 2008 21:27
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Beitrag von RS125racermg »

Original von D.A.N.
heute war die Post da... :)

Bild

Mit dabei war ein österreichisches Gutachten. Aber mit dem müsste das Fahrwerk ja eigentlich problemlos eingetragen werden, oder?
Ist es dieses Fahrwerk sieht stark danach aus.

Ebay-Link

Kannst du es empfehlen weil der Preis macht mich etwas stutzig sind sie hart oder doch eher Komfortabel?

MFG
Marcel
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Das von D.A.N. ist ein Hiltrac gewindefahrwerk!
Dein genanntes bei eBay wird irgendein NoName Teil sein.
Das Hiltrac ist für sein Geld echt gut, natürlkich wird dein Auto hart wenn du an die 80mm Tieferlegung kommst, aber da wird jedes Fahrwerk anfangen hart zu werden!
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Original von RS125racermg
Ist es dieses Fahrwerk sieht stark danach aus.

Ebay-Link

Kannst du es empfehlen weil der Preis macht mich etwas stutzig sind sie hart oder doch eher Komfortabel?

MFG
Marcel
Also in der Artikelbeschreibung steht ganz unten: "(Abbildung ähnlich)" Damit könnten sie dir quasi jedes Fahrwerk liefern.

Ich habe das Fahrwerk vom User "Bremer" Golf3 Forum gekauft.

Vom Restkomfort her ist es meiner Meinung nach für den Preis i.O., leichte Bodenwellen steckt es ganz gut weg, außerorts bei Schlaglöcher und tief liegende Gullideckel tut mir das Cabby dann teilweise doch etwas leid :sauf:
Ein Kollege von mir hat ein Konigewinde drin, gegen welches es natürlich keine Chance hat. Das Koni kostet halt auch das doppelte dann.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Original von D.A.N.
Sers,
im Moment habe ich ein Pioneer DEH-4700MP

Frontsystem ist original :rolleyes: und der momentane Verstärker ist ein Crunch Blackmaxx MXB480 (habe ihn nicht dort gekauft, nur wegen der tech. Daten) er leistet 4x80W und hat einen High-Passfilter 60-1200 Hz + einen Low-Passfilter 40-150 Hz.

Sind meine Pläne damit überhaupt durchzuführen? Es gibt doch einen speziellen Filter für den Kickbassbereich oder? Subsonic oder Crossover irgendwie so, mit dem man dann die Frequenzen für die 16er in den Türen nach unten und oben begrenzen kann?

Wie lange das originale Frontsystem sowas mitmacht wird sich auch erst mit der Zeit zeigen ^^ aber man muss den Verstärker ja nicht voll aufdrehen.
Ups, gerade erst gelesen.... Also find ich schon mal gut das du den richtigen weg gehst. Die org Lautsprecher sind zwar nicht die besten, lassen sich aber mit einem Verstärker (wie eig immmer) aufwerten.

Am Pioneer kannst du für das Frontsystem einen HPF (Highpass Filter = begrenzung der tiefen frequenzen) setzen. 63-80 Hz je nach Hörgewohnheit.

Hast du die org Kabel. welche vom Radioschacht zu den Lautsprechern gehen, genommen und zum Verstärker gelegt? Od wie hast das angeschlossen?

Was du beschrieben hast mit Kickbass etc. ist so nicht möglich. Der Verstärker kann ebenfalls wie das Radio die TiefenFrequenzen für das Frontsystem abtrennen. Außerdem hat der AMP noch Filter für einen Subwoofer einsatz...

Die Lautsprecher sollten das sogar ziemlich lange mitmachen, da sie durch die Leistung nicht ins Clipping geraten. "Aufdrehen"=einpegeln der Endstufe kannst sie ja ganz niedrig damit der Radio die volle Ausgangsspannung anlegt. Der Lautsprecher (TMT) sollte mit dem HPF Filter relativ wenig "Hub" machen dann ist das auch langlebig!

Gruss

Mike

PS: Schöne Felgen!
Zuletzt geändert von MagicMike am 20. Dez 2008 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot]