[Karosserie] wie Hohlraumversiegelung in die Schweller?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
dielevis
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 26
Registriert: 1. Dez 2008 19:17
Wohnort: Leverkusen

wie Hohlraumversiegelung in die Schweller?

Beitrag von dielevis »

Nachdem meine Kotflügel nun "Rostfrei" sind, habe ich nun den Gedanken, in die Schweller Hohlraumversiegelung zu spritzen. Beim Ausbau der Radmuldenverkleidung hab ich am Schweller solche gummis gesehen, soll ich die nun abmachen?.

Hat einer sowas schonmal gemacht? Ist es sinnvoll? Oder hab ich wieder übertriebene Angst um mein "Wölkchen".... :zwinker:
ich hab von Nix Ahnung....... :heul:
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: wie Hohlraumversiegelung in die Schweller?

Beitrag von Alexander190 »

ich habe noch nix gemacht am Schweller, ich würde es so lassen wies
ist . Habe noch nie gehört daß ein Schweller wegerostet ist.
Würde nur auf die Kotflügeln achten :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

oh da hast du leider falsch gehört lieber Alex ... die rosten nämlich sogar ziehmlich gerne nur das wenn es auffällt es meisten schon zu spät ist bzw wird dann gut teuer.

Ist überhaupt kein Problem da Holraumversiegelung rein zu machen .. am Anfang und Ende des Schwellers sind entweder so kleine Gummi stopfen .. oder sogar offen ..

Da einfach Schlauch reinhalten von beiden Seiten und gut.

Würde ich auf jedenfall regelmässig machen und schaden kann das sowieso nie .. lieber einmal zu viel als zu wenig.

Problem ist nur das hier die meisten nicht das passende Werkzeug haben.

Am besten ist da natürlich kompressor mit Pistole wo du die Hohlaraumversiegelung dran schrauben kannst und einen langen schlauch mit einen zerstäuber vorne dran.

Wenn man das aber nicht halt eifach so einen Dünnen schlauch kaufen .. den vorne zu kleben und dann in die Seiten viele kleine Löcher machen, so verteilst du es dann zumindest am besten.
dielevis
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 26
Registriert: 1. Dez 2008 19:17
Wohnort: Leverkusen

Hohlräume Konservieren

Beitrag von dielevis »

so, nachdem nun die Kotflügel sowohl rostfrei als auch Konserviert sind, werde ich mich in den nächsten Wochen mal um den Rest kümmern, danke Euch schon mal für die Antworten!!!

Ich werde mich wohl auf die Suche nach einem günstigen Profi machen, nachdem ich mich ein wenig eingelesen habe, muss ich feststellen, das man mit den normalen Sprühdosen nicht viel ausrichten kann ( der Schlauch ist nur 60 cm..)

Kennt vielleicht hier jemand in Köln/Düsseldorfer Umgebung einen Konservierer? wobei mir dieses Mike Sanders Verfahren am besten gefällt.....
ich hab von Nix Ahnung....... :heul:
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

das müsste eigendlich jeder normale Fahrzeuglackierer machen können ....
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]