I-Beam VT-300 Bass ohne Kofferraumverlust; ein Erfahrungsbericht

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

I-Beam VT-300 Bass ohne Kofferraumverlust; ein Erfahrungsbericht

Beitrag von MagicMike »

Hallo liebe Gemeinde,

endlich komme ich dazu meinen Bericht über den I-Beam VT-300 abzuliefern.
Im letzten Jahr gabst einige Themen bezüglich "Subwoofer"; möglichst ohne starke Einschränkung im Kofferraum oder große Umbauaktionen.

Wie manche evtl mitbekommen haben (BigDog und JanP in jedem Fall), wurde von mir schon sehr viel "Hifi"-mässig an meinem Cabrio gemacht. Gerade zu Beginn bin ich an vielen Hindernissen gescheitert in den Wagen sauber MUSIK zu bekommen. Gerade im Bassbereich ist es durch den geschlossenen Kofferraum und den nicht gerade sehr stark vorhandenen Druckkammereffekt sehr schwierig satten und druckvollen Bass zu erzeugen.

Eine Leidengeschichte mit Happy-End in meinem Showroom Thread:
Mikes G3 2.0 Cab °Doppel Helix + Nachdämmung°

Trotz des Bandpass Subwoofers und des potenten Frontsystems fehlte bei mir der letzte Kick zur vollständigen Zufriedenheit.

Durch Zufall bin ich dann auf den I-Beam gestoßen:

http://www.i-beam.de/deutsch/startdeutsch.htm


FUNKTION:
Der kleine - wie ein Doppel-T-Träger wirkender - Amboss ist ein Schallwandler, ähnlich wie ein Lautsprecher. Nur das hier keine Membran in Schwingung gerät, sondern das Gerät selbst. Da der I-Beam direkt an den Sitzen montiert wird, schwingen diese entsprechend mit. Er ist nicht mit anderen Bodyshakern o.ä. vergleichbar.

ÜBERLEGUNG:
Da ich neugierig wurde hab ich mir einen direkt beim Deutschland Vertrieb bestellt. Der Preis ist natürlich nicht gerade ein Schnäppchen. Außerdem ist auch hier ist ein Verstärker nötig, welcher den I-Beam an die Leine nimmt. Die Leistung kann hier aber geringer als bei einem konventionellen Lautsprecher gehalten werden. (250W RMS genügen hier locker).

ERSTER EINDRUCK:
Das Gerät wirkt sauber verarbeitet. Eine gute Bedienungsanleitung und Montageschrauben werden mitgeliefert.
Da ich gespannt war, was das Ding wohl kann hab ich ihn direkt angeschlossen erstmal ohne ihn am Sitz zu montieren. :D Ab da stellte sich der AHA-Effekt ein: Er legte Knallhart los, folgte den Bassschlägen sofort präzise Wahrnehmbar. Das überzeugte mich sofort, also wurde er montiert.

MONTAGE:
In D ist leider nur noch der VT-300 verfügbar (neu, OVP) und passt ziemlich exakt unter den Golf Fahrersitz. Mein Sitz ist GANZ unten (da rel. groß und dadruch ideale Sitzposition).
Der Sitz muss dazu ausgebaut werden. Dies erfordert aber nicht mal Werkzeug. 1. Demontage des Längsanschlags, 2. die 2 Kunststoffverkleidungen an den Schienen, 3. Sitz nach hinten herausziehen und evtl. Stecker unter dem Sitz abziehen...
Mit 4 Schrauben wird das Gerät an die org Metallsitzschale geschraubt. Das ist sehr einfach, man muss nur aufpassen das man das Kabel für die Sitzheizung nicht anbohrt :daumen:
(Bilder dazu: siehe unten; Das eine Bild ist gemacht, wo sich der Sitz in einer hohen Sitzposition befindet)

Die Leute die hinter dem Fahrer (oder Beifahrer) sitzen wo der I-Beam installiert ist, haben sich bisher noch nicht wg. mangelnder Fussfreiheit beschwert. Ich selbst habe eine Sitzprobe gemacht und mit 43er Nike noch genug Platz gehabt! :D

HÖRUNG respektive FÜHLUNG:
Wie schon beim ersten Eindruck legt das Gerät (je nach Einstellung) knallhart los. Der Effekt spielt sich hauptsächlich am Rücken und dessen verlängters Steißbein ab. Die Basschläge (z.B. Schlagzeug etc) kommen präzise und schnell. Die intensivtät des Geräts lässt sich - je nach Anschluss - am Autoradio oder am Empfindlichkeitsregler an der Endstufe regeln.

Es sollte eine Endstufe mit passenden Filtern eingesetzt werden (was heute eig Standard ist) Ein kombinierter Filter aus Hochpass und Tiefpass (=Bandpassfilter) ist empfehlenswert um den Beam auf den eigenen Geschmack einzustellen. Dadurch lässt sich der Einsatzbereich breitbändig (auch in den Tiefbass hinein; was starken Schwingungen entspricht) oder schmal im Oberbass (die Schläge und Kicks) festlegen. DAS kann jeder ohne große Vorkenntnis einstellen. Das Gerät ist nicht so empfindlich wie ein Lautsprecher. Ein Verzerren oder übersteuern kennt er nicht und hat selbst unter EXTREMEN Pegeln 1a funktioniert.

FAZIT:
Mein I-Beam bleibt installiert, er füllt die Lücke zwischen Frontsystem und Subwoofer. Gerade das Staging und der Live-Effekt bei Musik wird VIEL stärker herausgeschält. Umbaubedingt bin ich einige Tage mal ohne meinen Bandpass gefahren, es geht und macht super Spass. Trotzdem hat mir dieser schon sehr gefehlt. Genauso gehts mir aber wenn kein Beam installiert ist. :D

Der Bandpass rundet akustisch den Tiefton ab. Wer sich aber nicht die Arbeit und Investion eines Bandpass-Subwoofers im Cabrio machen möchte ist der I-Beam die Alternative.


Vorteile:
+ sehr platzsparende Variante
+ wenig Verstärkerleistung und verdrahtung Aufwand
+ Laufzeit und Phasen unabhängig, da direkt unter dem "Höhrer"
+ kein Kofferraumverlust
+ alle Sitzpostionen weiterhin VOLL nutzbar (im Vgl. zu einem Aktiv Sub unter dem Sitz)
+ Flexible Einstellmöglichkeiten über die Endstufe (Tiefen Begrenzung etc.)
+ eher Fühlbares Bassgeschehen, kein Drücken auf den Ohren!

Nachteile:
- relativ Teuer (287€ minus evtl Rabatt...)
- nur für Fahrer oder Beifahrer "fühlbar" (pro Sitz ist einer nötig)

Dieses Jahr habe ich es mir stark vorgenommen zum FT zu kommen, da kann gerne mal gehört/gefühlt werden. Natürlich auch mal so.... :wink:

Gruss

Mike

edit: JanP hat - soweit mir bekannt - auch Erfahrungen damit gemacht, evtl sagt er noch was dazu... :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MagicMike am 8. Jan 2009 21:18, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

RE: I-Beam VT-300 Bass ohne Kofferraumverlust; ein Erfahrungsbericht

Beitrag von variantgt »

Toller Bericht. DANKE
Ich denke dass der I-Beam bei vielen scheitern wird am Preis. Wenn man rechnet, dass das Teil nur zur Unterstützung des Basses da ist und man ja der Vollständigkeit halber 2 braucht :heul:
Und ausserdem hören die Nachbarn ja garnix davon :klopf:

Aber trotzdem danke für deine Eindrücke und ich werde auf jeden fall (wenn man sich mal sieht) das Teil probefühlen(hören) wollen.

gruß Sebbi
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: I-Beam VT-300 Bass ohne Kofferraumverlust; ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Alexander190 »

geil das ding , muß ich unbedingt mal hören, gehst du sonst noch irgendwelches Treffen??


Car Hifi Sinsheim kommst du da???
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

RE: I-Beam VT-300 Bass ohne Kofferraumverlust; ein Erfahrungsbericht

Beitrag von MagicMike »

@Sebbi: gerne! Genau das sind die 2 Nachteile :D Aber von nichts, kommt nichts... daumen:

@Alex:CarNSound meinst du sicher. Hab ich vor, allerdings ist diese 2009 in Köln. Die Frage ist nun ob Du da hin kommst :wink:

Gruss

Mike
crasch
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 190
Registriert: 7. Dez 2008 20:27
Wohnort: Rheine
Kontaktdaten:

Beitrag von crasch »

Wann ist dir CarNsound genau ??

Wenn du mir das mal sagen könntes wär echt nett !!


Gruß


Chris
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von crasch
Wann ist dir CarNsound genau ??

Wenn du mir das mal sagen könntes wär echt nett !!

Gruß

Chris [/quote]

1,5 sek in google investiert :wink::

http://www.carsound-messe.de/de/carsound

BTT;

Gruss

Mike
Zuletzt geändert von MagicMike am 7. Jan 2009 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Wow echt super Bericht! Würde ich echt gerne mal in echt erleben die Dinger :)

Was ist dabei jetzt genau der Unterschied zu den Bodyshakern? Ich meine die schraubt man doch auch nur irgendwo an den Sitz und die Schwingen werden auf den Sitz übertragen?
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von D.A.N.
Wow echt super Bericht! Würde ich echt gerne mal in echt erleben die Dinger :)

Was ist dabei jetzt genau der Unterschied zu den Bodyshakern? Ich meine die schraubt man doch auch nur irgendwo an den Sitz und die Schwingen werden auf den Sitz übertragen? [/quote]

Ja so kann man das "grob" sagen! Der Hauptunterschied ist der funktionsweise. "Bodyshaker" wie z.B bei Conrad etc. sind mit Exzentrischen Gewichten und E-Motoren ausgestattet um zu "vibrieren". Der dadurch erzielte Effekt ist eher schwammig...

Beim I-Beam ist es eine echte Spule welche zackig reagiert und dadurch richtig "hart" spielt... (schwierig zu erklären wenn man es nicht kennt)

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: I-Beam VT-300 Bass ohne Kofferraumverlust; ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Alexander190 »

[quote]Original von MagicMike
@Sebbi: gerne! Genau das sind die 2 Nachteile :D Aber von nichts, kommt nichts... daumen:

@Alex:CarNSound meinst du sicher. Hab ich vor, allerdings ist diese 2009 in Köln. Die Frage ist nun ob Du da hin kommst :wink:

Gruss

Mike [/quote]


was in Köln dieses Jahr , Sinsheim nix :heul:
Zuletzt geändert von Alexander190 am 7. Jan 2009 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Ja alex haste nicht gewusst??
Sinsheim verliert viele Messen. :-(
Schade ist aber so. Die Heimkinomesse früher war eh besser. War einfach Erwachsener wie die Car und Sound.

Gruß Sebbi
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

[quote]Original von variantgt
Ja alex haste nicht gewusst??
Sinsheim verliert viele Messen. :-(
Schade ist aber so. Die Heimkinomesse früher war eh besser. War einfach Erwachsener wie die Car und Sound.

Gruß Sebbi [/quote]

wußte ich nicht , dachte es sei dieses Jahr noch einmal :heul:
gut nach Köln ist es ja nich soooooo weit :wink:

ist die Messe in Köln dann größer?
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

ich finds gut, is nich mehr soweit, da auf dieser messe ja immer offizieller jahresauftakt im db-drag und cup ist :zwinker:

werde demnach auch da sein :)
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

[quote]Original von MagicMike
Ja so kann man das "grob" sagen! Der Hauptunterschied ist der funktionsweise. "Bodyshaker" wie z.B bei Conrad etc. sind mit Exzentrischen Gewichten und E-Motoren ausgestattet um zu "vibrieren". Der dadurch erzielte Effekt ist eher schwammig...

Beim I-Beam ist es eine echte Spule welche zackig reagiert und dadurch richtig "hart" spielt... (schwierig zu erklären wenn man es nicht kennt)

Gruss

Mike [/quote]

Ich hab hier noch 2 Billigshaker liegen, die funktionieren auch mit Spule und Magnet. Hast du solche schonmal getestet? (Ich hatte sie noch nie eingbaut)
:cabrio:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

@Shr3ddr: Kommt auf das Gerät an, die SinusLive teile kenn ich. Hab sie aber nicht zerlegt :wink:

Probier sie doch mal aus was sie können... :daumen:

Gruss

Mike

PS: Seit heute wird der Beam ab 50Hz getrennt, somit noch "breiter nutzbar" als Anfangs gedacht!
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

Die SinusLive sind die gleichen wie ich hab nur mit Verkleidung. Können die was? Denke eher nicht, oder? Deswegen hab ichs auch noch nicht probiert, ist zu viel Aufwand wo bestimmt nur Müll rauskommt :D Und der I-Beam ist mir zu teuer.
:cabrio:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Probier sie doch einfach aus, vielleicht gefallen sie dir ja!

Gruss

Mike
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

Ok mach ich vielleicht mal, wenns wieder wärmer ist.
:cabrio:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Montageupdate... :wink:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Schöner Bericht. :daumen: Das Teil ist definitiv sein Geld wert.
Nicht zu vergleichen mit diesen 20€-Shakern. Die wobbeln nur unpräzisen bei sehr tiefen frequenzen.
Siehe auch das Bild hier im PDF:
http://www.feeltheaudio.com/links-photo ... ochure.pdf

Ich habe auch schon einen I-Beam verbaut, aber nicht in meinem Auto. (Punto vom Kollegen)
Wir haben den am Ende bei 30Hz nach unten getrennt und nach oben hin offen.

In meiner Dauerbaustelle werden wohl auch noch 2 Stk. einziehen. Die Endstufe dafür hab ich schon gekauft :)

Einen Subwoofer erstetzt der IBeam in meinen Augen nicht.
Aber wenn man den mal gehört/gepürt hat will man auch nicht mehr ohne. :) Er ist das I-Tüpfelchen bei ner guten Anlage.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Einstellungsupdate:

Momentan läuft er ab 40Hz mit 18db/oct Flanke. Bin super zufrieden!

Grüße :daumen:

Mike
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]