[Elektrik & Beleuchtung] Kriechströme en Masse // Batterie

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

*auskram*

So, ich hab von nem freund eine nicht all zu alte gel Batterie mit 68 aH von banenr gekauft (weil er die aus seiner Anlage ausgebaut hat). Diese ist auch aigentlich in gutem zustand. ich hab sie Eingebaut, angelassen, das ging, da sie vollgeladen war auch super, und dann testweise das Radio aufgedreht.

So. Früher gings bei Lautstärke 30-35 von insgesamt 65 oder so aus... Mit der neuen gehts immerhin bis ca Lautstärke 40-42... Aber OK ist das auch nicht. Das ganze verhält sich also eigentlich genau so, wie mit der alten Batterie, nur dass die eben komplett Platt war.

Ich habe also das Messgerät rausgeholt, und direkt an der Batterie mit angeschlossenen Kabeln gemessen (nur Spannung, bis jetzt):

Ausgeschaltet: 12,48 V bis 12,80 V, beim Anlassen fällt die Spannung auf ca. 11,5 V ab, und wenn der Motor dann läuft geht sie rauf auf 14,6V - 14,8V, unabhängig von der Drehzahl.

Das klingt für mich soweit eigentlich recht normal, oder? einmal ging die Anzeige bis auf 18,xy V rauf und dann weg, weil das halt über dem Messbereich gelegen hätte, wenns noch eine höhere Spannung gewesen wäre. aber einmal abgezogen und wieder rangesteckt, die messgeräte Stecker warens wieder die ca 14,6 V.

nun ja... wer hat nen Tipp für mich? :) Ich werde mal versuchen, ob es nciht reichen könnte, ein neues Massekabel an die Karosserie zu legen, aber ich rechne eigentlich nicht mit großem Erfolg. Wenn es die LiMa wäre würde die Spannung nicht so konstant auf 14,x V liegen, oder?

Achja, was mir auch nach nun 3 Tagen aufgefallen ist, ist dass das Anlassen wieder ein bisschen stärker auf die Helligkeit der Leuchten im Auto drückt. Scheint also, als wäre die batterie doch nicht ganz so gut geladen worden, während der Fahrt. Ich hab allerdings auch nur Kurzstrecke gefahren.
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von Zonkie
*auskram*

So, ich hab von nem freund eine nicht all zu alte gel Batterie mit 68 aH von banenr gekauft (weil er die aus seiner Anlage ausgebaut hat). Diese ist auch aigentlich in gutem zustand. ich hab sie Eingebaut, angelassen, das ging, da sie vollgeladen war auch super, und dann testweise das Radio aufgedreht.

So. Früher gings bei Lautstärke 30-35 von insgesamt 65 oder so aus... Mit der neuen gehts immerhin bis ca Lautstärke 40-42... Aber OK ist das auch nicht. Das ganze verhält sich also eigentlich genau so, wie mit der alten Batterie, nur dass die eben komplett Platt war.

[/quote]

Was passiert bei Lautstärke 40-42?! Das würde mich mal interessieren... Mit oder ohne Laufendem Motor...?!

Die überspannung (15V+) könnte ein defekter Regler an der Lima sein...

Mess die Batteriespannung mal vor einem Kaltstart, da sollte sie schon mehr als 12,0V haben.

Die Gesamtkriechströme kannst noch ermitteln, am besten warm und kalt!

Lad die Batterie doch einmal gescheit, dann dürfte es erstmal kein Problem mehr geben; ladegerät zur Hand?

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

bei der Leutstärke geht das Radio komplett aus, wil die Versorgungsspannung zusammenbringt, und danach gehts eben wieder an.

ok, ich werde die Bat mal Aufladen (Ja, ladegerät hab ich, auch wenns schon ca 20 Jahre alt ist ^^), und dann die Tage nochmal kräftig messen ;)
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Das kann ja irg nicht so wirklich sein! Dein "Radio" wird niemals soviel Strom ziehen das es die Spannung der Batterie so stark schwächt :sauf:

"Verkabelungsfehler"??

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Verkabelungsfehler hat mir Blaupunkt auch gesagt, als ich es deshalb eingeschickt hatte. Wenn ichs lauter aufdreh flackert die Displaybeleuchtung davon auch. Aber selbst wenn ich nen Fensterheberknopf drücke, während ich fahre wird das Abblendlicht super dunkel. Also da ist auf jedenfall itrgendwie zu wenig Spannung da....
Benutzeravatar
Arek
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 89
Registriert: 30. Aug 2007 03:00
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Arek »

hi habe das gleiche problem das bei mir nach ca 3-4 wochen die batterie leer ist

tacho ist klar zieht saft für die uhr
aber das ist ja nicht möglich das der die leer saugt

radio hab ich im mom keins drin

wenn ich denn batterie minuspol ab mache kann ich nach 4 wochen ganz normal starten also ist die batt ok
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

@ Arek: Dann zieh mal sicherung für sciherung raus ,und miss nach, wieviel Ampére dort fließen.

@Thread:

ich hab heut mal nachgedacht, und mir ist eingefallen, dass ich vor 3 Monaten schon gesagt habe, dass bei zu lauter Musik das Display vom Radio flackert. Das ist ja nun auch so ,wenn cih das Radio aufdrehe, nur noc hstärker. Ich könnte mir denken, dass das wirklich die LiMa ist.

Ich hab nun ne Valeo LiMa mit 70a, kann man da die Schleifkontakte und ggf. die Reglerplatine wechseln?
Zuletzt geändert von Zonkie am 13. Jan 2009 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]