[Karosserie] Die Felge und der Kotflügel...

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Die Felge und der Kotflügel...

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Habe mal irgendwann irgendwo gehört, dass es eine gesetzliche Änderung gegeben haben soll, die besagt, dass nicht nur die Lauffläche, sondern die ganze Felge vom Kotflügel abgedeckt sein soll.

Nun habe ich mich eben mit einem Kollegen vom TÜV und danach mit einem von der DEKRA unterhalten und beiden war von einer solchen Änderung überhaupt nichts bekannt.
Nach wie vor gilt also: Die Abdeckung der Lauffläche reicht vollkommen aus - zumindest in Deutschland.

Aber woher kommt dieses Gerücht?
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16945
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Die Felge und der Kotflügel...

Beitrag von Christian »

Original von Mark_HH
Habe mal irgendwann irgendwo gehört, dass es eine gesetzliche Änderung gegeben haben soll, die besagt, dass nicht nur die Lauffläche, sondern die ganze Felge vom Kotflügel abgedeckt sein soll.

Nun habe ich mich eben mit einem Kollegen vom TÜV und danach mit einem von der DEKRA unterhalten und beiden war von einer solchen Änderung überhaupt nichts bekannt.
Nach wie vor gilt also: Die Abdeckung der Lauffläche reicht vollkommen aus - zumindest in Deutschland.

Aber woher kommt dieses Gerücht?
hmm, so kenn ich das gar nicht.
es gab mal viel wirbel, weil TÜVPrüfer eine Abdeckung der Lauffläche von hinten auch haben wollten, nicht nur von oben.

darauf hin musste Mercedes beim SLK doch diese Plastikleiste am Radlauf anbringen,ne?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

die man aber ganz schnell wieder mit nem fön entfernen kann.. und soweit ich weiß hat sich da bei meinem dad auch noch keiner beschwehrt.. und es ist jetzt der 2te oder 3te ohne diese "ohren"
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

RE: Die Felge und der Kotflügel...

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Original von Christian

es gab mal viel wirbel, weil TÜVPrüfer eine Abdeckung der Lauffläche von hinten auch haben wollten, nicht nur von oben.
Habe gerade nochmal bezüglich dessen dort angerufen.

Ist was dran!!

Etwas kompliziert zu erklären... habe es selber nicht auf anhieb verstanden: Der Reifen muss 15cm über der Radmitte komplett abgedeckt sein. D.h. man zieht 15cm üb der Radmitte eine waagerechte linie. Die Lauffläche, die sich oberhalb dieser Linie befindet muss abgedeckt sein!

Wer nun ein größeres Rad fährt, der muss entsprechend auch mehr Lauffläche Abdecken, denn die 15cm gehen immer von der Radmitte aus - egal wie groß die Felge ist.

Mit diesen Worten hat er es mir erklärt.

Habe ich noch nie gehört!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16945
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Die Felge und der Kotflügel...

Beitrag von Christian »

aber es heist auch, das es nur für Neufahrzeuge ab nem bestimmten Bj gelten.

also ich habe meine Räder noch eingetragen bekommen
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Aha! Nungut, wenn es eine EU-Richtline ist, dann ist es auch nicht mehr oder weniger als das... vorallem nicht verbindlich, da Richtline und keine Verordnung. Würde auch erklärung, warum dem keiner Beachtung schenkt...
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder