Kompressor vs. Turbo

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Kompressor vs. Turbo

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Moin Volks!!

Hatten heute auf der Arbeit 'ne Diskussion mit vielen Kollegen, von denen (einschließlich mir) eigentlich keiner so wirklich Ahnung hatte...


1. Ein Kompressor baut schon sehr früh gute Ladedruckwerte auf, also in dem Drehzahlband in dem der Benziner ggü. dem Diesel von Haus aus eher "schwach" ist. Daher ist der Kompressor doch eigentlich die optimale Ergänzung!?

2. In welchen Preis-Spannen bewegen sich die Umbauten jeweils, wenn man etwa 300PS anpeilt? Viel mehr wären mit einem Kompressor wohl sowieso nicht drin. Als Basis ein Fahrzeug ohne allem!

3. Ist die Haltbarkeit beim Kompressor tatsächlich so viel besser? Unterschiedliches wird behauptet..

4. Ist dem Turboloch tatsächlich noch so viel Beachtung zu schenken? In den 80ern war das vielleicht ein Thema... aber heute?

5. Wie sieht es mit der Eintragung aus? Könnte das beim Kompressor tatsächlich schwierig werden?

Gruß
Mark
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Ich weiß nur vom Prenzip her schaut das so aus:

Kompressor wird wird über ein Zahnrimmen angetrieben und aht daher natürlich immer ziemlich gute werte.

Bei einem Turbolader schaut das so aus, das dass Laderrad von denn Abgasen angetrieben wird.

Heißt soviel: Wenn du z.B. im 3ten bist und dann in 2ten runterschaltest, bekommste du z.B. auch das " Turboloch "

Beim Kompressor schaut es so aus, daher er ja durch denn Zahnrimmen angetrieben wird, hast du direkt beim runterschalten die voll Power vom Kompressor.

Son Turboloch macht sich schon bemerkbar, zwar nicht mehr so krass wie damals in denn 80er aber es macht sich bemerkbar, sodas viel Hersteller die anfangt Turbomotoren gebaut haben mitlaweile auf Kompressor umgerüstet haben.

Aktuellstes Beispiel ist der neue Mini.
Der Alter Mini hatte nen Turbo drin, der neue Mini hat nen Kompressor drin.

Das ist so was ich dir dazu sagen kann. :)
Hoffe es hat dir zumin bisschen geholfen :)

vllt bring dir das ja was:
http://www.wer-weiss-was.de/theme107/ar ... 00662.html
http://www.nfs-center.de/forum/showthread.php?t=2786

Gruß
Fabio
Zuletzt geändert von Fabio am 26. Feb 2009 02:26, insgesamt 1-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

also, lt. Wikipedia hat der neue Mini nen Turbo drin und der alte den Kompressor...

Beide Motoren sind sicherlich interessant.
und ganz klar, Kompressor ist untenrum der schnellere.

Sieht man ja auch an der Doppelarbeit beim TSI mit 170PS.
Kompressor mit Turbo in Reihe geschaltet.

Aber welchen Motor willst du auf Kompressor umbauen?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Es kommt immer auf die Basis an.

Und man kann generell sagen, dass man mit einem Turbo mehr rausholen kann, als mit einem Kompressor. Dafür sollte ein Kompressor haltbarer sein.

Wenn du direkt ein Preisvergleich willst, guck mal bei SLS die haben sowohl Turbos fürn VR6 als auch Kompressoren.

Zum Mini es ist genau umgekehrt, erst Kompressor, jetzt Turbo.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Wegen dem Mini hab ich mich dann gestern wohl verhört, ups.
Hatte da gestern noch was im TV gesehen, deswegen bin ich dadrauf gekommen, ok sry dann umgekehrt :)

Also wenn man bei SLS schaut kommt man zu folgendem ergebniss, wenn ich grad richtig geschaut hab:

Als Basis zum Vergleich ist der VR6:

Turbo: 270 PS / 380NM
Preis: 4800 €
Montage + TÜV Eintragung: 1600 €


Kompressor: + 70 PS / +70NM bei einem Serien Motor
Preis: 3950 €
Montage + TÜV Eintragung: 450 € + 265 € = 715 €
Zuletzt geändert von Fabio am 26. Feb 2009 11:01, insgesamt 2-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Die Funktionsweisen der Techniken sind mir ja bekannt - nur wie sieht es eben in der Praxis auf der Straße aus...

Als Basis bietet sich natürlich der VR6 an - das wäre auch meine Wahl - zumindest beim Kompressor. Für einen Turboumbau eignet sich natürlich auch der 1.8T optimal. Wobei man einen ~300PS VR6 Kompressor wohl nicht direkt mit einem hochgezüchteten ~300PS 1.8T vergleichen kann... auch was die Umbau-Kosten angeht.

Mir persönlich gefällt auch gerade der Sound beim VR6-Kompressor ganz gut!

Hintergund ist halt der, dass 200PS heute keine besondere Motorleistung mehr ist. Selbst die etwas sportlicheren japanischen Familienkutschen haben mit ihrem Turbo-Diesel ein erschreckend hohes Drehmoment... und ich außerdem habe kein Bock mich von irgendwelchen Turbo-aufgeladenen Minis ärgern zu lassen! :D :D :zwinker:
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

also wenn du nur ein bisschen mehr leistung beim VR haben willst würde sich der kompressor eher anbieten, wobei man da auch wieder unterscheiden muss was für ein kompressor, die meisten bauen auf ZR- Engeneering (http://www.ruf-kompressoren.com/wb/pages/de/home.php) um da gibts mehrere Stufen von. Schau mal auf www.vw-cult.com der hat nen zr drin.
n kompressorumbau würde aufjedenfall günstiger sein, da du nichts an der verdichtung machen musst, keinen neuen krümmer brauchst usw...
aktuell kostet der zr2 lader als kit ~3800euro und bringt 100ps mehrleistung.

es gibt auch noch die pfusch methode sich nen eaton kompressor ausm mercedes 230k einzubauen, die sind recht günstig aber dafür auch schwach da sie nicht für den hubraum des vr ausgelegt sind, da müsstest du dann schon nen kompressor ausm 55amg nehmen, aber dann landest du wieder beim preis den du auch für den zr ausgeben würdest ;)
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

den Vergeleich Turbo und Kompressor gibts schon seit Jahren. jeder hat andere Meinungen dazu irgendwie. Ich kenne nur ein paar Vergleiche zu den beiden. Da ich ja früher auch lange Vr6 gefahren bin und sich die Frage gestellt hat.

Turbo

höhere Ladedrücke, mehr Lesitung höheres Drehmoment dafür eventuell ein Turboloch. Wobei Turboloch heist das eine halbe Sekunde vergeht bis der Turbo reagiert wenn man normal fährt und dann krauf latscht. Das mit dem Runterschalten kann ich nicht bestätigen, mein Turbo ist dann sofort da wenn ich bei 60 in den 2ten schlate und drauf latsche.

Kompressor
nimmt Motorleistung da über riemen betrieben (bis zu 30PS) fährt sich ähnlich wie ein sauger weil das Drehmoment nicht so drastisch ansteigt. Kann nicht soviel Ladedruck ab und die Leistungsausbeute hält sich in Grenzen.

Hab mal irgendwann ein Vergleich gesehen V6 Kompressor und VR6 Turbo beide 250Ps und der Kompi hat deutlich den kürzeren gezogen. Auf den ersten Metern ist der Kompressor vorne nur wenn der Turbo mit seinem giftige Drehmoment einsetzt geht der locker vorbei.

Bei mir im 1,8T (gechipped) habe ich bei ca 2,8 T Umdrehungen breits über ein Bar Ladedruck und keine Traktion. :D
Benutzeravatar
seni
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 51
Registriert: 10. Jul 2008 19:35
Wohnort: Fankfurt am main
Kontaktdaten:

Beitrag von seni »

[quote]Original von robert84da du nichts an der verdichtung machen musst[/quote]

kenn mich mit kompressor umbauten net so aus ist das wirklich so?? da man beim turbo auf jeden fall die verdichtung ändern muss
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

ich sage mal so einen kompressor ist schneller eingebaut und brauchst am Motor nix machen, von den Kosten je nach dem was du willst sind schon 3 - 5 € schnell weg.
Ich persönlich würde für dieses Geld einen Turbo vorziehen ist etwas teuer und mehr arbeit und bring viel mehr leistung z.b beim VR hast gleich die 400 PS.
Kenne viele die den kompressor wieder rausgeschiesen haben und auf Turbo umgebaut haben. Meine erfahrungen sagt wer hungrig ist auf Leistung der will immer mehr deshalb würde ich einen Turbo bevorzugen weil man da mehr möglichkeiten hat als beim kompressor :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Ach, ich weiss auch nicht... ist ja zum Glück noch etwas Zeit. :D


Welche der beiden Techniken ist denn wartungsbedürftiger? Eigentlich doch der Turbo...?
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

[quote]Original von Mark_HH
Ach, ich weiss auch nicht... ist ja zum Glück noch etwas Zeit. :D
[/quote]



bis ja ein junger Kerl :D :D
Zuletzt geändert von Alexander190 am 27. Feb 2009 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
h2k
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 334
Registriert: 16. Sep 2007 09:00
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von h2k »

naja bei bestimmten Ladedruck musste auch beim Kompressor mit ner Verdichtungsreduzierung nachlegen ich sag mal die 0,55 Bar kann der VR ohne ab aber ab 0.60 bar sollte man schon drüber Nachdenken!

Bin auch schon Kompressor gefahren vom Kumpel den ZR 2 mit ca. 250 PS hat mich nicht überzeugt für die scheine die man hinlegt......dann eher das Vortech V2 Kit das is schon besser....Aber sonst gegen nen gemachten Saug.VR hat der ZR2 Kompressor auch wenig Chancen.

VR6 Turbo is einfach nur genial der Schiebt und drückt einfach ab GT35 kannste dir schonmal 10 VR getriebe Reserve legen......oder wenigstens was ausgeben fürn geändertes verstärktes Getriebe^^
Benutzeravatar
h2k
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 334
Registriert: 16. Sep 2007 09:00
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von h2k »

kommt halt immer drauf an wie man Plan von dem hat was Motoren etc. betrifft.....dann kann man einiges Rausholen. Und nix mit eBay Schrott anfängt^^
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Ich find meinen Turbo in meinem neuen MINI schon ganz OK. Der alte Kompressor hat immer geheult, wie ne Katze im Mixer. Aber das ist ja nicht das Ausschlaggebende.

Ich denke mal, das hat schon einen Grund, warum BMW vom Kompressor auf den Turbo wechselt.

Und die ganzen kranken VR-Umbauten haben doch auch einen Turbo drauf und keinen Kompressor. Wobei AMG ja in den dicken Schiffen ja Kompressoren verbaut. Und der Hurricane hat ja auch 2 von den Kürbissen drauf. Hm, mal sehn, was die Profis dazu sagen...


Na Mark, dann bin ich aber mal gespannt. VR6T oder VR6K.... :D
Benutzeravatar
h2k
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 334
Registriert: 16. Sep 2007 09:00
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von h2k »

jo aber das Problem istr auch das manche G60 fahrer die Merc. Eaton Kompressoren fahren und sich wundern warum die innerhalb von 8000km 3-5 stk. schrotten^^ wenn die immer mitlaufen......da die ja eigentlich per Magnetkupplung ab ner bestimmten drehzahl mitlaufen wie beim Mercedes^^
und so so sind Kompressoren ZR, oder Vortech Top fürn VR........aber Turbo is halt aufwändiger aber mit 2-3 fachen Leistungsschub je nach ordentlichen Marken Kompnenten =) da geht halt mega die Post ab...
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

[quote]Original von whazahhp
Na Mark, dann bin ich aber mal gespannt. VR6T oder VR6K.... :D [/quote]

Hier in Hamburg gibt es halt genügen Kaoten! :schwanz: Siehe PPH... :D

Da kommt man einfach nur in Versuchung... :sauf:

Doch häufig reichen ja die 90PS... z.B. fürn Rückwärtsgang... :D
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Ach ja, stimmt! Sagt ja der Name. MarkHH :D

Fahr doch mal bei Ole vorbei. 2h später haste endlich mal nen Motor :D

:wink:
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder