Im Moment sind die Lautsprecher in den Türen sowie die im Armaturenbrett direkt am Radio über den normalen ISO-Stecker angeschlossen.Original von MagicMike
Hast du die org Kabel. welche vom Radioschacht zu den Lautsprechern gehen, genommen und zum Verstärker gelegt? Od wie hast das angeschlossen?
Die 4 Kanal Chrunch Endstufe, welche z.Z. gebrückt am Subwoofer hängt, ist über ein Cinchkabel mit dem einzigen Cinchausgang des Radios verbunden.
Ich denke, dass über den Cinchausgang des Radios das volle Signal ausgegeben wird, weshalb ich die Frequenztrennung erst am Chrunchverstärker vornehme.
Alle Klangeinstellungen welche ich am Radio vornehmen kann wirken sich auf das volle Signal aus, da ich nur die Tiefen, Mitten und Höhen separat abschwächen oder verstärken kann. Deshalb ist auch keine "Frequenztrennung" am Radio möglich.

Zusätzlich hat das Radio noch eine sog. F.I.E Funktion, mit welcher man die Frequenzen für das Hecksystem nach oben begrenzen kann. Diese Funktion bringt mir allerdings reichlich wenig, da mit "Hecksystem" die entsprechenden Pins am ISO-Stecker gemeint sind. Das Signal am Cinchausgang wird davon nicht beeinflusst.

Hier noch die Einstellungsmöglichkeiten des Crunchamps:

Mein Plan sieht so aus: Die Lautsprecherausgänge am Radio werden gar nicht mehr genutzt, sondern nur noch der Cinchausgang. Das Cinchkabel geht zuerst in den Mono-Amp (Lightning Audio), welcher dann den Subwoofer versorgt. Vom Lightning Audio wird das durchgeschleifte Signal dann in den 4 Kanal Chrunchverstärker geleitet, von welchem dann Kanal 1+2 an die TMT in den Türen und Kanal 3+4 an die "Hochtöner" im Amaturenbrett gehen sollen.