D.A.N.s G3C @Hochtöner in Originaleinbauplätzen

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Original von MagicMike
Hast du die org Kabel. welche vom Radioschacht zu den Lautsprechern gehen, genommen und zum Verstärker gelegt? Od wie hast das angeschlossen?
Im Moment sind die Lautsprecher in den Türen sowie die im Armaturenbrett direkt am Radio über den normalen ISO-Stecker angeschlossen.

Die 4 Kanal Chrunch Endstufe, welche z.Z. gebrückt am Subwoofer hängt, ist über ein Cinchkabel mit dem einzigen Cinchausgang des Radios verbunden.

Ich denke, dass über den Cinchausgang des Radios das volle Signal ausgegeben wird, weshalb ich die Frequenztrennung erst am Chrunchverstärker vornehme.

Alle Klangeinstellungen welche ich am Radio vornehmen kann wirken sich auf das volle Signal aus, da ich nur die Tiefen, Mitten und Höhen separat abschwächen oder verstärken kann. Deshalb ist auch keine "Frequenztrennung" am Radio möglich.
Bild

Zusätzlich hat das Radio noch eine sog. F.I.E Funktion, mit welcher man die Frequenzen für das Hecksystem nach oben begrenzen kann. Diese Funktion bringt mir allerdings reichlich wenig, da mit "Hecksystem" die entsprechenden Pins am ISO-Stecker gemeint sind. Das Signal am Cinchausgang wird davon nicht beeinflusst.
Bild

Hier noch die Einstellungsmöglichkeiten des Crunchamps:
Bild

Mein Plan sieht so aus: Die Lautsprecherausgänge am Radio werden gar nicht mehr genutzt, sondern nur noch der Cinchausgang. Das Cinchkabel geht zuerst in den Mono-Amp (Lightning Audio), welcher dann den Subwoofer versorgt. Vom Lightning Audio wird das durchgeschleifte Signal dann in den 4 Kanal Chrunchverstärker geleitet, von welchem dann Kanal 1+2 an die TMT in den Türen und Kanal 3+4 an die "Hochtöner" im Amaturenbrett gehen sollen.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Bild heute per Post bekommen :) Danke an BrummBrumm für deine Mühe! :daumen:

Außerdem war ich heute noch kurz beim TÜV wegen der 195/45 R16 Reifen auf meinen Felgen: alles kein Problem, die Reifen werden mir per Einzelabnahme eingetragen zusammen mit den Felgen. Obwohl sie eigentlich nicht im Gutachten stehen, nur der Tragfähigkeitsindex muss stimmen. Siehe auch hier im Thread von mir deswegen.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

So, das Cabby wird verkauft. Habe gerade vorhin den Kaufvertrag für einen blauen 95er Golf 3 16V mit Colour Concept Ausstattung unterschrieben.

Am Wochenende gibt's dann Bilder. :D
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Schade ums Cab. Aber der 16V CoCo hört sich auch gut an. Bitte dann mit Daten + Bildern im Bereich "Andere Userautos" vorstellen! :wink:

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Brombeere
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 503
Registriert: 7. Mai 2008 22:17
Wohnort: Altmark

Beitrag von Brombeere »

Na ob das die richtige Entscheidung war :heul:, wo jetzt der Frühling naht. Aber der Neue hört sich ja auch viel versprechend an :wink:. Bin dann mal auf Bilder gespannt.
Frisch und fruchtig - Die Brombeere :D
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

kleines Update: die Verkäuferin hat gerade angerufen und mir mitgeteilt, das der Golf jetzt in der Werkstatt steht, da er heute nicht angesprungen ist. Gestern war alles noch normal... ein Schelm wer böses dabei denkt. Morgen will sie sich nochmal melden. :wall:
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

So der 16V kommt doch nicht. Nachdem der Verkäufer nicht in der Lage war mir eine Bestätigung des Zahnriehmenwechsel zu geben und sich dann noch herrausgestellt hat, dass sie den Keil- mit dem Zahnriehmen verwechselt hat bleibt das Cabby erstmal. Die Geschichte mit dem Werkstattaufenthalt ist auch recht dubios.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

So langsam bewegt sich bei mir auch was. Ich war heute in der Werkstatt und habe mir die Reifen von den Alufelgen abziehen lassen. Jetzt bin ich noch am überlegen wie ich die das Felgenhorn wieder hinbekomme...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Würde das Horn polieren lassen, kostet nicht die Welt.
Bild Bild
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Original von Splinter
Würde das Horn polieren lassen, kostet nicht die Welt.
Blöderweise habe ich hier bei mir in der Gegend noch niemanden gefunden der das macht. Und die Felgen irgendwo hinschicken möchte ich auch nicht. Da hat man dann nur Probleme, wenn es zu einer Reklamation kommen sollte.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Wenn es wirklich keine Möglichkeit gibt die Felgen bei Dir in der Gegend zu polieren, würde ich die Felgen Pulverbeschichten lassen.

Aber wenn Du viel Zeit hast und auch lust, dann kannst ja anfangen das Felgenhorn zu entlacken (abbeizen). Und dann die kleine Randsteinschäden zu enfernen. Zum Schluss mit 280er, 400er, 800er und eventuell mit 1000er Wasserpapier zu schleifen.
Anschließend mit der Bohrmaschiene und Schleifpolitur auf hochglanz bringen.

Aber wie gesagt da muss man viel Gedult und Zeit haben.
Bild Bild
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

spontane Felgenumentscheidung

Beitrag von D.A.N. »

Sers,
eigentlich hatte ich mich schon dafür entschieden, die gebrauchten Felgen in felgensilber oder etwas dunkler pulverbeschichten zu lassen. Dafür hatte ich sogar schon ein super Angebot (25€ + MwSt inkl. Sandstrahlen! *hier* die sind in Markdorf am Bodensee).

Aber: mein Vater war gestern im ATU und hat dort zufälligerweise ein paar schöne 16x7,5" Alufelgen gesehen. Da ATU gerade ihre Lager räumt, waren die Felgen schon reduziert. Ich bin dann heute morgen hingefahren und habe die Felgen gekauft. Die neuen sind jetzt insgesamt nur 25 Cent ( :D ) teurer, als die alten + Pulverbeschichtung.

Es sind Rondell 0033 in 7,5*16" ET35. Reifen werden Uniroyal Rainsport 2 in 195/45R16-84 (sind schon seit letzter Woche bestellt). Die "Schrauben" sind verchromtes Plastik :/ hoffentlich halten die. Außerdem habe ich noch andere Deckel für die Radnabe dazu bekommen (nicht die auf dem Bild).

Bilder:
BildBildBildBildBild

Jetzt muss ich nur noch ein paar Ventile kaufen, das Cabby wieder anmelden und dann kann's losgehen. :)
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: spontane Felgenumentscheidung

Beitrag von Splinter »

Bin gespannt wie es später wirken wird. Die Reifengröße ist aber schonmal gut gewählt.
Bild Bild
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

So, letzten Samstag war ich bei uns aufem Schrott und habe mir paar Sachen aus einem Abfuckcabby gesichert. Eigentlich wollte ich die elektr. Fensterheber der gute Mann wollte aber 90€ nur für einen einzelnen Motor :klopf: Naja im Endeffekt habe ich nur ein paar Kleinigkeiten mitgenommen:
eine lackierte Heckklappenleiste, Boxengitter links und rechts, dann die Spiegledreiecke für evtl. Hochtönerversuche und als letztes noch Blindstopfen aus der Mittelkonsole mit Pink Floyd Logo.
BildBild

Am selben Tag habe ich dann noch die Felgen von der Reifenmontage abgeholt.8mm Profil, ich bin mal gespannt wie viele Kilometer die halten:
BildBild

Als Ventile habe ich sogenannte versteckte Ventile verwendet, welche optisch wie eine Schraube aussehen. Bevor man Luft aufpumpen kann muss jetzt mit einem Imbus eine Madenschraube aus dem Ventil gedreht und ein langer Adapter eingeschraubt werden. Über diesen kann man dann ganz normal Luft aufpumpen. Will man jetzt spontan den Reifendruck überprüfen dauert eben alles etwas länger. ;)
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Das verstecke Ventil hatte ich bei meinen anderen Felgen auch immer, hatte mir für die Th-Line auch welche besorgt, aber der Reifenhändler meinte die würden nicht passen.

Hast die Felgen noch garnicht am Cabrio montiert?
Bild Bild
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Am Dienstag nach Ostern, wurde das Cabby aus dem Winterschlaf geweckt und es ist beim ersten Startversuch angesprungen. :D Allerdings habe ich als ich bei laufendem Motor an ein Zündkabel gelangt habe erstmal eine geschmiert bekommen. Die werde ich demnächst austauschen müssen. Entweder sind sie allein durch das Alter porös geworden oder ein Marder etc. hat einmal kurz gekostet. *grml*

Dann habe ich endlich die Felgen montieren können:
BildBildBildBildBild

Das Fahrwerk ist noch auf "TÜV-Höhe" eingestellt. Für die Eintragung bleibt es auf jeden Fall noch so hoch, danach muss ich mal schauen wie tief ich runterdrehen kann ohne an den Kotflügeln zu schleifen. Platz zum Fahrwerk hin ist genug.

Der Einbau der lackierten Schlossleiste an die Heckklappe hat an diesem Tag am längsten gedauert, da sich die letzte der vier Schrauben nicht lösen ließ (Murphys Law). Nachdem ich erst den Kopf rundgedreht, mit dem Dremel einen Schlitz reingefräst, den Schlitz ebenfalls wieder "rundgedreht" hatte, habe ich den Schraubenkopf einfach aufgebohrt :wall:

Was ich mir für diese Saison noch vorgenommen habe:
  • erstmal Cabrio wieder anmelden - Antrag ist schon gestellt :)
  • Ölwechsel
  • Rostbekämpfung Kotflügel, ob man da noch was machen kann? :/
  • die ganz dunklen Hella-Rücklichter einbauen (schon hier)
  • Dokas schwarz einfärben und verbauen (liegen ebenfalls schon hier)
  • eine Nockenwelle vom Golf 2 GTI verbauen MKB PF
Außerdem soll Musiktechnish etwas aufgerüstet werden
  • neue Headunit liegt schon bereit ist ein Clarion DXZ-788 geworden
  • vom Motorraum in den Kofferraum ein 35mm² legen
  • im Kofferraum das Reserverad rausschmeißen und stattdessen eine kleine Motorradgelbatterie einbauen
  • Frontsystem richtig einbauen mit den Blechhaltern welche schon hier liegen
  • bei der Gelegenheit gleich richtig dämmen
  • vom Kofferraum mit 2,5mm² ans Frontsystem ran
  • meine alte Endstufe wird nur noch für's FS, zusätzlich noch die Lightning Audio Endstufe für den Sub verwendet.
  • das Gehäuse des Subwoofers wird neu gebaut, diesmal mit Schräge
Joar das wäre so mein Fahrplan '09. Wie ich das zeittechnisch hinbebekomme weiß ich noch nicht, studieren und arbeiten sollte ich dann doch auch ab und zu ^^

EDIT @Splinter doch die sind montiert, habe meinen Beitrag nur in zwei Teile aufesplittet, weil ich mehr als fünf Bilder einfügen wollte :)
Zuletzt geändert von D.A.N. am 16. Apr 2009 22:55, insgesamt 2-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Also ich finde, Dein Wagen steht schon so sehr schön da! Die Räder sehen echt gut aus, passen zum dezenten Look Deines Cabs! :daumen:

Ein echt schöner Wagen! :wink:

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Gestern konnte ich endlich das Cabrio wieder anmelden und bin natürlich gleich ne Runde gefahren. :) Herrlich, wenn man von nem 45 PS Polo in den 75 Ps Golf steigt, kommt einem der Golf als "Premiumfahrzeug" vor :klopf:

BildBildBild

Außerdem habe ich gestern noch das Radio + Cinchkabel reingefriemelt - obwohl ich die Lüftersteuerung ausgebaut hatte wurde es doch recht eng mit den 6 Cinchsteckern und dann noch der fette ISO-Adapter.

Heute war ich dann noch bei VW und habe mir Radnabenabdeckungen mit VW Zeichen und einen Schaltknauf samt Manschette vom Polo2000 abgeholt. Eigentlich wollte ich günstigere Abdeckkappen von eBay nehmen, dort gab es allerdings alle Durchmesser außer den von mir benötigten. Die Rondellfelgen brauchen Kappen mit 56,1mm.
Teilenummern sind:
-Radnabendeckel: 6N0 601 171 BXF
-Schaltknauf: 6X0711118F MBB
BildBild

Die Kappen passen perfekt in die Rondellfelgen, sitzen wie angegossen.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
milennium
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 78
Registriert: 20. Apr 2009 02:44
Wohnort: Saarland

Beitrag von milennium »

Schönes Cabby....
Gruss Sascha
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Schaltknauf ist drin: :)
alt: Bild neu: BildBild

Die Felgendeckel haben auch gepasst:
Bild Bild
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BIVW2