Beratung Frontsystem

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Beitrag von gragry »

Was haltet ihr denn von der Endstufe zu einem 2 Wege System?

Hifonics Zeus ZS4000
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

kannste die günstig bekommen? Dann sicher ned schlecht... Wenn neu, hat die ein zu schlechtes Preisleistungsverhältnis, da würde ich dann was anderes nehmen...
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Beitrag von gragry »

Was könnte man denn noch empfehlen? Also gebraucht von Ebay, was nicht so teuer wird. Für ein 2 -Wege System!
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Alpine 35** ist eine sehr coole Oldschoolstufen und meist recht günstig bei Ebay.

Zur Zeit gibt es einige Alpine 3548 bei Ebay, schau dir die mal an ;)

Oder auch eine Kenwood PS-200 oder die KAC-923...
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
Gizmo
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 14
Registriert: 2. Sep 2008 01:23
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Gizmo »

also wenn du was richtig vernünftiges haben willst solltest du dir das RADICAL AUDIO RA16.2 system kaufen...

der preis liegt halt bei 299€ ...

ich hab´s mir jez auch geholt und auf doof ma nachm letzten preis gefragt...

hab´s dann für 270 bekommen...
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Beitrag von gragry »

Mit Magnat kann man doch bestimmt auch nichts falsch machen? wie z.B. die RX22?
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Original von gragry
Mit Magnat kann man doch bestimmt auch nichts falsch machen? wie z.B. die RX22?
Oh doch, die sind nicht mehr gut!! :schwanz:
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Beitrag von gragry »

ok dachte die wäre auch ok :)

dann bleibe ich bei deinen ersten Vorschlägen @Green-Cab

werde da dann mal bei Ebay schauen :-)
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Beitrag von gragry »

Ich habe mich jetzt nochmal wegen der Dämmung schlau gemacht. Also wenn man einen MDF Ring eingebaut hat, wird der Lautsprecher direkt drauf montiert? Bzw. nicht mehr mit der Pappe verschraubt, oder sehe ich das falsch? Kann es nicht dann auch passieren das die Türpappe immer mit schwingt?
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Deshlab musst du auch die Türpappe dämmen...

würde an deiner Stelle den Stahlring vom 4er Cab dahinter montieren...
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Beitrag von gragry »

aber die Türpappe wird nicht mehr mit den Boxen verbunden? Man bereitet erst die Tür vor, dämmt alles, baut die Boxen ein und ganz zum Schluss einfach die Pappe drüber. So habe ich das doch richtig verstanden? Und hinter den Boxen muss im Prinzip ein "geschlossener" Raum bestehen der durch das Dämmen zustande kommt?!
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

So isses.
Das Volumen muss möglichst dicht sein. Vor allem rund um den Lautsprecher.
Ich hab die Pappe immer noch mit festgeschraubt, andere haben die Aufnahme freigeschnitten damit der TMT kein Kontakt zur Türpappe hat.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Beitrag von gragry »

Was haltet ihr denn von dem Zeugs zum Dämmen?


Ebay-Link
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Original von gragry
Was haltet ihr denn von dem Zeugs zum Dämmen?


Ebay-Link
nix gut, ohne Aluschicht wird das nicht viel bringen :)
Bei eBay bekommst 2,5m² 2,2mm für 99€, ist halt nicht billig das zeug :)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Beitrag von gragry »

was bewirkt die Alu-Schicht denn? Ich dachte wäre vielleicht auch gut, weil Butyl drin ist :-) ... wird das Zeugs nicht hart?
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Das Zeug bleibt weich.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Beitrag von gragry »

ich dachte, weil es ja recht schwer auch ist! Haben den Typen bei Ebay mal angeschrieben. Die Matten kommen aus der Industrie und Erfahrungen mit Dämmen der Türen hätte er wohl auch, bzw. die Matten wären da schon öfters zum Einsatz gekommen. Naja was soll man glauben :-)
Zuletzt geändert von gragry am 6. Mär 2009 07:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Ohne Aluschicht ist das Zeug zu instabil. Würde die Finger davon lassen, zumal du damit die Türe nicht dicht bekommst, da das Zeug reißen wird...

Also entweder Bitumenmatten oder Alubutyl...
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Beitrag von gragry »

ok! dann mache ich das auch nicht. Ihr seit ja hier die Experten :D

nur von diesen Bitumenmatten habe ich auch schon viel schlechtes gelesen, dass sie im Sommer zu weich werden und die Dämmung dann fast gleich Null ist. Naja dann bleiben wohl nur diese Alumatten übrig! Wird dann nur recht teuer alles....
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Um die Bitumenmatten zu verstärken gibt esnoch die Brax exvibrationpaste...

Aber ich würde es nie wieder machen ;) HAb ich bei mir so, nur ist die Tür mittlerweile sehr schwer... HAb dann einen Teil ersetzt durch Alubutyl und es ist viel besser...
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]