[Elektrik & Beleuchtung] Wie lange dauert es, bis die Sitzheizung warm ist?
- Spanier
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3454
- Registriert: 30. Mai 2005 21:30
- Wohnort: Sassenberg / Brilon
Wie lange dauert es, bis die Sitzheizung warm ist?
Meine Beifahrersitzung funktionierte eines Tages nicht mehr. War dann bei VW und die haben festgestellt, dass der Schalter für die Sitheizung defekt ist. Diese Untersuchung hatte mir ja auch 36,-eur gekostet.
Jetzt hab ich den Schalter für 60,-eur einbauen lassen und jetzt dauert es ungewöhnlich lange, bis die Sitzheizung - vorallem beim Beifahrer - richtig anspringt.
Ich habe beide Sitze auf 5 gestellt, aber nach 10minuten ist er grad mal "leicht warm bis warm".
Kann jemand weiterhelfen?
Jetzt hab ich den Schalter für 60,-eur einbauen lassen und jetzt dauert es ungewöhnlich lange, bis die Sitzheizung - vorallem beim Beifahrer - richtig anspringt.
Ich habe beide Sitze auf 5 gestellt, aber nach 10minuten ist er grad mal "leicht warm bis warm".
Kann jemand weiterhelfen?
Also meine ist glaube ich nach 3-4 Minuten warm.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
also bei mir auch in 5 Min warm, würde in deiner Stelle nochmal zu VW gehen und reden vieleicht schauen sie nochmal an für ume

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Bei mir hat es auch immer sehr gedauert bis sie warm wurde...ein halbes Jahr später war sie dann komplett tot. Die Matte war durchgebrannt. Hab sie wieder zusammen gelötet und nu heizt sie schneller und wird viel wärmer als vorher. Früher hat ich sie immer auf Stufe 5 und es war lauwarm...jetzt muss ich nach 15 minuten runterstellen, sonst verbrenn ich mir den Hintern

- Spanier
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3454
- Registriert: 30. Mai 2005 21:30
- Wohnort: Sassenberg / Brilon
[quote]Original von Hüpfi
Bei mir hat es auch immer sehr gedauert bis sie warm wurde...ein halbes Jahr später war sie dann komplett tot. Die Matte war durchgebrannt. Hab sie wieder zusammen gelötet und nu heizt sie schneller und wird viel wärmer als vorher. Früher hat ich sie immer auf Stufe 5 und es war lauwarm...jetzt muss ich nach 15 minuten runterstellen, sonst verbrenn ich mir den Hintern
[/quote]
Ich hab ja jetzt nen neuen Schalter einbauen lassen, so wie mir der VW-Händler es mir gesagt hat.
Jetzt ist es lauwarm bei 5... also eher wie Stufe 1-2 würde ich sagen.
Kann es sein, dass zu wenig Strom bei den Heizmatten ankommt?
Bei mir hat es auch immer sehr gedauert bis sie warm wurde...ein halbes Jahr später war sie dann komplett tot. Die Matte war durchgebrannt. Hab sie wieder zusammen gelötet und nu heizt sie schneller und wird viel wärmer als vorher. Früher hat ich sie immer auf Stufe 5 und es war lauwarm...jetzt muss ich nach 15 minuten runterstellen, sonst verbrenn ich mir den Hintern

Ich hab ja jetzt nen neuen Schalter einbauen lassen, so wie mir der VW-Händler es mir gesagt hat.
Jetzt ist es lauwarm bei 5... also eher wie Stufe 1-2 würde ich sagen.
Kann es sein, dass zu wenig Strom bei den Heizmatten ankommt?
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
kann auch sein daß deine Sitzmatten nicht mehr die neusten sind, so viel ich weiß kann man die durchmessen ob sie noch volle Leistung bringen, das hätte die bei VW wissen müßen bevor sie irgend was wechseln, erst die Matten prüfen wenn die OK sind gehst weiter

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- Spanier
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3454
- Registriert: 30. Mai 2005 21:30
- Wohnort: Sassenberg / Brilon
[quote]Original von Alexander190
kann auch sein daß deine Sitzmatten nicht mehr die neusten sind, so viel ich weiß kann man die durchmessen ob sie noch volle Leistung bringen, das hätte die bei VW wissen müßen bevor sie irgend was wechseln, erst die Matten prüfen wenn die OK sind gehst weiter
[/quote]
das war für 36euro nicht drin. hauptsache die mechaniker sind schnell fertig und haben ihre arbeitswerte im sack.
kann auch sein daß deine Sitzmatten nicht mehr die neusten sind, so viel ich weiß kann man die durchmessen ob sie noch volle Leistung bringen, das hätte die bei VW wissen müßen bevor sie irgend was wechseln, erst die Matten prüfen wenn die OK sind gehst weiter

das war für 36euro nicht drin. hauptsache die mechaniker sind schnell fertig und haben ihre arbeitswerte im sack.
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
dann gehe nochmals hin und frage mal was er gelernt hat Bäcker oder KFZ Mechaniker :wall:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
Hei,
du kannst bei dem Heizelement nur den Widerstand der einzelnen Matten messen, der Ohmisch gesehen so niedrig wie möglich sein sollte.
Das sagt aber nichts über den Zustand der Matte aus sondern nur das der Stromfluss durch den noch vorhanden Stromkreis gewährleistet ist.
Du mußt auch bedenken das beim Beifahrersitz nur Handauflegen zur ermittlung der Wärme nicht ausreichend ist, denn dann fehlt noch der Körper der seine Wärme in den Sitz abgibt. Dadurch dauert die Aufheizphase dann entsprechend kürzer.
Ebenso braucht ein Ledersitz länger als ein Stoffsitz, fast die doppelte Zeit.
Stoff 5min. Leder 10min.
Gruß
Ronn
du kannst bei dem Heizelement nur den Widerstand der einzelnen Matten messen, der Ohmisch gesehen so niedrig wie möglich sein sollte.
Das sagt aber nichts über den Zustand der Matte aus sondern nur das der Stromfluss durch den noch vorhanden Stromkreis gewährleistet ist.
Du mußt auch bedenken das beim Beifahrersitz nur Handauflegen zur ermittlung der Wärme nicht ausreichend ist, denn dann fehlt noch der Körper der seine Wärme in den Sitz abgibt. Dadurch dauert die Aufheizphase dann entsprechend kürzer.
Ebenso braucht ein Ledersitz länger als ein Stoffsitz, fast die doppelte Zeit.
Stoff 5min. Leder 10min.
Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
Hei,
also 15min. sind wohl zuviel, eine möglichkeit wäre noch das Sitzheizungsrelais, davon gibt es zwei Stück. Jeweils eins für den Fahrersitz bzw. Beifahrersitz,
daß müßte jeweils unten am Sitz sitzen oder beim Sicherungskasten oberhalb der Relaisplatte.
Die kannst du einfach gegeneinander tauschen und schauen ob das Problem mitwandert.
Und dann kann noch sein das der Temperatursenor in der Sitzheizungsmatte defekt ist bzw. spinnt. wenn dieser nicht richtig funktioniert und zum Beispiel meldet zuwarm, schaltet das Relais zu früh ab und zu spät wieder an.
Kommt man nicht drum rum, muß man richtig prüfen und sich zeit für nehmen.
Gruß
Ronn
also 15min. sind wohl zuviel, eine möglichkeit wäre noch das Sitzheizungsrelais, davon gibt es zwei Stück. Jeweils eins für den Fahrersitz bzw. Beifahrersitz,
daß müßte jeweils unten am Sitz sitzen oder beim Sicherungskasten oberhalb der Relaisplatte.
Die kannst du einfach gegeneinander tauschen und schauen ob das Problem mitwandert.
Und dann kann noch sein das der Temperatursenor in der Sitzheizungsmatte defekt ist bzw. spinnt. wenn dieser nicht richtig funktioniert und zum Beispiel meldet zuwarm, schaltet das Relais zu früh ab und zu spät wieder an.
Kommt man nicht drum rum, muß man richtig prüfen und sich zeit für nehmen.
Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
- Sommermärchen
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 493
- Registriert: 25. Jan 2009 11:23
- Wohnort: Rothenburg o. d. Tauber
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Red Cab
[...]
Ebenso braucht ein Ledersitz länger als ein Stoffsitz, fast die doppelte Zeit.
Stoff 5min. Leder 10min.
Gruß
Ronn [/quote]
Sicher? Es gibt bei VW nämlich, für Sitze mit Leder andere Matten, die entsprechend stärker heizen.
[...]
Ebenso braucht ein Ledersitz länger als ein Stoffsitz, fast die doppelte Zeit.
Stoff 5min. Leder 10min.
Gruß
Ronn [/quote]
Sicher? Es gibt bei VW nämlich, für Sitze mit Leder andere Matten, die entsprechend stärker heizen.
Zuletzt geändert von robert84 am 11. Mär 2009 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder