Felgenfrage

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Pink Floyd
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 59
Registriert: 19. Sep 2008 20:27

Felgenfrage

Beitrag von Pink Floyd »

Hihi! Ich hab mein Auto tiefergelegt 60/40 (H&R Cup kit) und wollte mir jetzt neue Felgen holen! Aber ich habe gelesen, dass bei einigen Felgen bördeln pflicht ist! Jetzt wollte ich wissen, welche Felgen unter mein Cabby passen ohne zu bördeln oder ähnliches! Weil ich an meiner Karosserie nichts verändern wollte wegen Lackriss und etc. MFG
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Hey,

also wenn du nicht bördeln willst,

dann bleiben dir eigentlich fast nur die Orginal Felgen :-)

Oder du musst dir 14 oder 15" suchen bei denen im Gutachten nicht steht das gebördelt werden muss!

Denn bei den meisten Felgen steht im Gutachten dass das Pflicht ist!


Würde dir die Orginalen BBS Empfehlen :-)
Die sehen gut aus ;-)


Die verkauft auch glaub ich gerade jemand hier im Biete bereich ;-)
Pink Floyd
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 59
Registriert: 19. Sep 2008 20:27

Beitrag von Pink Floyd »

Die orginalen bbs-Felgen hab ich gerade drauf als Winterräder! :zwinker: Des is natürlich scheiße wenn ich bei fast allen Felgen bördeln muss! :wall:
Pink Floyd
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 59
Registriert: 19. Sep 2008 20:27

Beitrag von Pink Floyd »

Danke für die Antwort! Aber die orginalen bbs -Felgen benutze ich zur Zeit als Winterräder! :zwinker: Des is natürlich scheiße wenn ich um das bördeln nicht herumkomme! :wall:
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Welche Größe willst Du denn fahren?

Ich hatte seinzeit auf meinem alten Cabby 7x17 ET 38 von Borbett mit 195/40/17er Bereifung. Fahrwerk war ebenfalls das H&R-Cupkit in 60/40. Das hat alles so gepasst ohne irgendwelche Karosseriearbeiten, also auch kein Bördeln! :wink:

Geht nicht gibt´s nicht! :D

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Pink Floyd
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 59
Registriert: 19. Sep 2008 20:27

Beitrag von Pink Floyd »

Weiß nicht genau welche Größe. Habe aber schon so an 16 oder 17 Zoll gedacht! Bloß will ich nicht bördeln! Wollte evtl. dz 7,5x17 rundum. Bin noch etwas unschlüssig,wegen bördeln ! :zwinker:
Pink Floyd
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 59
Registriert: 19. Sep 2008 20:27

Beitrag von Pink Floyd »

Sorry Fehler nich 7,5x17 Zoll sonder 7,5 x16 Zoll!
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Naja, je breiter die Felge um so eher musst Du die Kanten umlegen lassen. Außerdem musst Du natürlich noch die ET im Auge behalten. Also wie gesagt, die von mir oben gepostete Kombination hat ohne Probleme und ohne Bördeln gepasst. Anbei mal ein Foto von meinem Ex-Cab! :wink:

Gruß*Forti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

[quote]Original von Pink Floyd
Sorry Fehler nich 7,5x17 Zoll sonder 7,5 x16 Zoll! [/quote]

In ca. zwei Wochen will ich meine Sommeralus in diesen Dimensionen montieren mit ET35 und 195/45er Reifen . Da kann ich dann mal berichten.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Pink Floyd
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 59
Registriert: 19. Sep 2008 20:27

Beitrag von Pink Floyd »

hhmm alles klar dann weiß ich erst einmal bescheid! Vielen Dank!
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

[quote]Original von Fortuna
Welche Größe willst Du denn fahren?

Ich hatte seinzeit auf meinem alten Cabby 7x17 ET 38 von Borbett mit 195/40/17er Bereifung. Fahrwerk war ebenfalls das H&R-Cupkit in 60/40. Das hat alles so gepasst ohne irgendwelche Karosseriearbeiten, also auch kein Bördeln! :wink:

Geht nicht gibt´s nicht! :D

Gruß*Forti [/quote]

Hey,

also ich hab jetzt 7,5 x 16 Rh Tecnix

Und bei mir steht im Gutachten schon: Bördeln sonst nix eintragung! :D

Und das hab ich schon öfters gelesen bei den Nachrüstfelgen!

Gruß
Pink Floyd
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 59
Registriert: 19. Sep 2008 20:27

Beitrag von Pink Floyd »

Ja ich habe das jetzt auch öfter schon gelesen. Also werde ich wahrscheinlich nicht um das Bördeln herumkommen!
Pink Floyd
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 59
Registriert: 19. Sep 2008 20:27

Beitrag von Pink Floyd »

Reicht es dann wenn ich bei 7,5x16 die Kanten umlegen lasse oder muss ich bördeln? Weil ich habe grad gelesen, dass manche nur ihre Kanten umlegen lassen! Gruß
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

[quote]Original von Pink Floyd
Reicht es dann wenn ich bei 7,5x16 die Kanten umlegen lasse oder muss ich bördeln? Weil ich habe grad gelesen, dass manche nur ihre Kanten umlegen lassen! Gruß [/quote]

Kanten umlegen ist bördeln.
Bild Bild
Pink Floyd
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 59
Registriert: 19. Sep 2008 20:27

Beitrag von Pink Floyd »

Achso ich dachte bördeln dass ist mit so einer Rolle, die man auf die Nabe setzt! Und Kanten werden halt nach außen umgelegt! Dann war ich wohl falsch in der Annahme! :zwinker: :klopf:
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Naja hast ja fast recht gehabt^^ gebördelt wird mit ner Rolle nur das die Kante nach Innen Umgelegt wird. sobald die kotflügel Aussenkante weiter nach raus kommt spricht man von ziehen :D

Ach beim bördeln können aber auch Risse im lack entstehen so das lackiert werden muss. wie gesagt Kann muss nciht wollte es nur gesagt haben:) beim ziehen muss 100pro lackiert werden
Zuletzt geändert von Sebo am 22. Mär 2009 15:54, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

[quote]Original von Sebo
Naja hast ja fast recht gehabt^^ gebördelt wird mit ner Rolle nur das die Kante nach Innen Umgelegt wird. sobald die kotflügel Aussenkante weiter nach raus kommt spricht man von ziehen :D

Ach beim bördeln können aber auch Risse im lack entstehen so das lackiert werden muss. wie gesagt Kann muss nciht wollte es nur gesagt haben:) beim ziehen muss 100pro lackiert werden [/quote]


Das Stimmt so auch nicht ganz...


Also klar...vorallem bei unseren "alten" fahrzeugen ist der Lack öfters Spröde..und reißt schneller...


Aber ein Guter Lacker/Karosseriebauer kann durchaus ziehen ohne das der Lack reißt :-)


Gruß
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

[quote]Original von Tobi
[quote]Original von Sebo
Naja hast ja fast recht gehabt^^ gebördelt wird mit ner Rolle nur das die Kante nach Innen Umgelegt wird. sobald die kotflügel Aussenkante weiter nach raus kommt spricht man von ziehen :D

Ach beim bördeln können aber auch Risse im lack entstehen so das lackiert werden muss. wie gesagt Kann muss nciht wollte es nur gesagt haben:) beim ziehen muss 100pro lackiert werden [/quote]


Das Stimmt so auch nicht ganz...


Also klar...vorallem bei unseren "alten" fahrzeugen ist der Lack öfters Spröde..und reißt schneller...


Aber ein Guter Lacker/Karosseriebauer kann durchaus ziehen ohne das der Lack reißt :-)


Gruß [/quote]

Mag vllt. sein das es bei Neuwagen ohne Probleme geht nur verschiedene Karosseriebauer haben mir gesagt das wohl zu 100pro gelackt werden muss. Ist nicht meine Aussage sondern wohl Erfahrungswerte von einigen Karosseriebauern.
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

[quote]Original von Tobi
Und bei mir steht im Gutachten schon: Bördeln sonst nix eintragung! :D

Und das hab ich schon öfters gelesen bei den Nachrüstfelgen!
[/quote]

Mag schon sein. Liegt aber auch im Ermessen des Prüfers. Warum die Kanten umlegen wenn´s auch ohne passt? Außerdem steht da manchmal auch "gegebenenfalls", das läßt einem als Prüfer natürlich alle Möglichkeiten offen. :wink:

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Pink Floyd
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 59
Registriert: 19. Sep 2008 20:27

Beitrag von Pink Floyd »

Habt ihr bei euren Autos bördeln lassen? Wenn ja was kostet sowas? Kommt es oft vor dass der Lack reißt?
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]